Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1217479
Hallo Curilias!

 

Das "Problem" trat doch kürzlich erst im Medjis-Forum auf.
War das tatsächlich so? Na dann habe ich wohl den Zeitgeist getroffen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Im Quellensammlungs-Unterforum braucht man so etwas eventuell auch. Also von daher ist so eine Liste schon nützlich und man muss das Rad nicht x-mal neu erfinden.

  • Ersteller
comment_1217491

Hallo Prados!

 

Wie wäre es denn als Grundlage mit den Vorschlägen der Midgard-Wiki?
Ich habe die Liste abgeglichen und lediglich die Abweichung "UdJ" statt "USJ" gefunden. Allerdings habe ich nun noch die Runenklingen-Reihe derart (RK1-RK3) ergänzt.

 

PS: Hihi, JEF steht also für "Jürgen und Elsa Franke"; na lasst das mal unseren Chef hören.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • Ersteller
comment_1217497

Hallo Branwen und Prados!

 

Ich kürze üblicherweise ab:

BEST / KTP (nicht UdSJ) / KOD (für Kodex)

 

Okay, aber wie wir hier inzwischen festgestellt haben, bist du leider inoffiziell ...

Hach, einer Dame kann man einfach keinen Wunsch abschlagen: Ich habe die Liste um die Luxusausgaben ergänzt und "USJ" durch das deutlichere "KTP" ersetzt.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1217500
Ich habe irgendwo eine Vorgabe einer offiziellen Quelle, leider mit der Betonung auf 'irgendwo'. Dort wurde das Bestiarium mit BEST abgekürzt, was der Grund ist, warum ich das ebenso mache.

 

Grüße

Prados

 

Offiziell wird BEST verwandt. Ich meinte, es auch ständig zu lesen und hab gerade mal geschaut.

 

Zum Beispiel im Vorwort zum Buluga Quellenbuch ist eine Auflistung von Abkürzungen im Quellenband. Darunter BEST für Bestiarium.

comment_1217558

PS: Hihi, JEF steht also für "Jürgen und Elsa Franke"; na lasst das mal unseren Chef hören.

Gibts für JEF also doch eine offizielle Definition? Nur her damit, bisher konnte mir das keiner endgültig sagen.

 

Soviel ich weiß, steht JEF für Jürgen En[CONNECTION LOST]

  • Ersteller
comment_1217606

Hallo Blaues Feuer!

 

Ich würde darum bitten, daß Abenteuer nicht abgekürzt werden. Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber mir erschliessen sich die Abkürzungen nicht, dazu kenn ich einfach die Abenteuertitel nicht gut genug.
Das sehe ich genauso. Es gibt einfach zu viele, um sinnige Abkürzungen dafür zu finden. Außerdem sind sie selten von der gleichen Relevanz wie Regel- oder Quellenbücher.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1217616

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Liste nun so gut wie komplett ist?

 

Bitte, kürzt nicht alles ab, sonst schlagen alte Männer wie ich nur noch nach, was denn dies und jenes heißen soll. Ich weiß ja, heutzutage muss wieder einmal gespart werden, aber doch nicht unbedingt an Buchstaben. Und die Lesbarkeit eines Textes erhöhen Abkürzungen auch nicht.

comment_1217757
PVE: Die Pyramiden von Eschar

 

Das finde ich unglücklich. Das Quellenbuch selbst heißt ja nur Eschar. Die Pyramiden von Eschar war die ganze Box. Ich hab auch PVE noch nirgendwo als Abkürzung wahrgenommen.

ESCH fände ich da besser. Kannst ja den beim Gildenbrief GB gesparten Buchstaben hier spendieren. ;)

PvE (mit kleinem 'v') ist aber die übliche Abkürzung seit längerem. :dunno:

 

Solwac

 

Wie gesagt, nie gesehen, vielleicht bin ich auf dem Auge blind ;)

Ich fände es auch intuitiver ESCH zu verwenden.

comment_1217775
PvE (mit kleinem 'v') ist aber die übliche Abkürzung seit längerem. :dunno:

 

Solwac

 

Wie gesagt, nie gesehen, vielleicht bin ich auf dem Auge blind ;)

Ich fände es auch intuitiver ESCH zu verwenden.

 

Hier würde ich Flämmchen zustimmen. Denn entscheidend ist ja das beschriebene Land und mehr als ein Eschar-Quellenbuch wird wohl nicht erscheinen.

 

Wäre analog zu KTP bzw. allen anderen Länder und Stadt Quellenbüchern...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.