Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1215189

Hallo Leute!

 

Wie dem ein oder anderen bekannt sein dürfte, spiele ich vor allem einen Elfen, Wildläufer, genannt Eriolrandir.

Nun ist er schon ein bißchen herumgekommen und war auch ein paar Male in Abenteuer verwickelt, für die Abenteurer Göttliche Gnade bekommen können. So stehen jetzt auch auf meinem Abenteuerblatt 3 GG (Fuchsgeister), 1 GG (Tin), 1 GG (Rhadamantus oder wer auch immer - aus Schwarze Sphäre), 1 GG (von wem? - aus "Graues Konzil").

 

So, jetzt ist ja allgemein bekannt (S.199 ff (Arkanum Luxuedition)), dass Angehörige druidischen Glaubens (außer Erainner) keine GG erhalten/einsetzen können.

 

Wie handhabt ihr das? Als Spielleiter? Als Spieler?

 

Ich (Eriol) habe noch nie GG eingesetzt, weil es für mich irgendwie unlogisch ist, ein Stoßgebet zu einer bestimmten Gottheit zu schicken. Klar weiß ich, dass Götter mächtige Wesen sind, die das ein oder andere Mal auch mir zu Hilfe kommen könnten, aber sie anbeten? Nö. Vielleicht um Hilfe bitten. Das ginge eventuell noch. Aber eine Pilgerfahrt anbieten? Oder ein Opfer? Ich weiß nicht...

 

Also, wie handhabt ihr das?

 

Für ne edle Tat nicht belohnt zu werden, nur weil ich druidischen Glaubens bin, halte ich allerdings auch für doof...

 

Nick.

 

alias Eriol

comment_1215203

Das Thema wurde schon mal vor zwei Jahren diskutiert.

 

Letztlich gibt es zum Einsatz von Göttlicher Gnade keine festen Regeln. Die Umsetzung der Vorschläge des Regelwerks unterscheidet sich dann durchaus von Runde zu Runde. Sowohl was die Bekanntgabe als auch was die Vergabe angeht.

 

Solwac

 

P.S. Das ist doch wohl keine Regelfrage, oder?

comment_1215206

Als Spielleiter vergebe ich an Angehörige des druidischen Glaubens keine GG. In besonderen Fällen würde ich aber einen zusätzlichen Punkt SG an solche Leute vergeben, wie es auch in dem ein oder anderen offiziellen Abenteuer vorgeschlagen wurde (frag mich nicht, welches).

 

Wenn meine Druidin von einem SL trotz der von die zitierten Regelung GG erhält, verzichte ich dankend und schriebe sie mir nicht auf. Wer die Götter nicht verehrt, wird sie meiner Meinung nach auch nie um Hilfe bitten.

comment_1215210

Nun ist er schon ein bißchen herumgekommen und war auch ein paar Male in Abenteuer verwickelt, für die Abenteurer Göttliche Gnade bekommen können. So stehen jetzt auch auf meinem Abenteuerblatt 3 GG (Fuchsgeister), 1 GG (Tin), 1 GG (Rhadamantus oder wer auch immer - aus Schwarze Sphäre), 1 GG (von wem? - aus "Graues Konzil").

 

GG von Rhadamantus? Ich bin beeindruckt. :D

 

So, jetzt ist ja allgemein bekannt (S.199 ff (Arkanum Luxuedition)), dass Angehörige druidischen Glaubens (außer Erainner) keine GG erhalten/einsetzen können.

 

Wie handhabt ihr das? Als Spielleiter? Als Spieler?

 

Ich würde in diesem Fall - da es ja nicht darum geht, ob man an die Gottheit glaubt, sondern ob man sie verehrt - es nach der klassischen Fantasy-Methode handhaben, die da heisst "What would Conan do?".:cool: Wie Conan's Stossgebet im Film "Crom, falls Du mich nicht erhörst, fahr zur Hölle!"(sinngemäß). Entweder klappt das oder nicht, man sollte nur nicht zu viel erwarten.

 

Ich (Eriol) habe noch nie GG eingesetzt, weil es für mich irgendwie unlogisch ist, ein Stoßgebet zu einer bestimmten Gottheit zu schicken. Klar weiß ich, dass Götter mächtige Wesen sind, die das ein oder andere Mal auch mir zu Hilfe kommen könnten, aber sie anbeten? Nö. Vielleicht um Hilfe bitten. Das ginge eventuell noch. Aber eine Pilgerfahrt anbieten? Oder ein Opfer? Ich weiß nicht...

 

"Wenn Du es schaffen solltest, mich aus diesem Mist zu befreien, dann errichte ich dir einen kleinen Schrein. Aber nur ganz klein..." *Pfeil schlägt direkt neben dem Kopf ein* "... na gut, ein bisschen grösser... mannshoch?"

 

Ich sehe hier viel Potential für schönes Rollenspiel. ;) Man kann Abenteurer auch mal pragmatisch handeln lassen, wenn es passt. Gerade auch mit dem druidischen Glauben... man verehrt diese Gottheit nicht, akzeptiert sie aber als mächtiges Wesen. Und wenn man diesem mal geholfen hat (GG!), nun, eine Hand wäscht die andere.

 

Gruß,

OBW

comment_1215281

Im Wilden König wird vorgeschlagen die Anhänger des druidischen Glaubens mit SG statt GG zu belohnen (wobei das auch im Wilden König nicht als allgemein gültige Regel angegeben ist, sondern in den Abenteuerkontext passt). Ich denke mal du hättest die GG gar nicht erhalten dürfen. Vielleicht wandelst du sie einfach in SG, dann erübrigen sich vielleicht weitere Diskussionen?

comment_1215298

SG ist definitiv viel stärker als GG. Aber das ist ja mal egal. GG ist ein Regelkonstrukt. Offiziell ist es dem druidischen Charakter verboten. Stört aber nicht, wenn er es trotzdem hat, denn der Einsatz ist sowieso nicht fix und einem Wurf überlassen.

 

Ingame-Erklärung für GG bei druidischen Charakteren: Götter sind ein Faktum. Götter existieren und "laufen rum", da kann man weder daran glauben, noch sie leugnen. Sie sind. Auch wenn ein Charakter diese Wesen nicht explizit verehrt, kann er doch etwas tun, das ihnen gefällt und sie ggf. zu Dank verpflichtet. Niemand würde es einem Charakter verbieten, einen Gefallen bei einem Dämonen gut zu haben - egal, ob er nun Dämonen verehrt oder nicht. Warum wird so ein Theater bei Göttern gemacht?

comment_1215308

Regeltechnisch ist es wohl so, dass (nicht-erainnische) Anhänger druidischen Glaubens keine GG erhalten (und damit auch nicht benutzen) können. Man kann ja nur von der "eigenen" Gottheit GG erhalten, wodurch die Anhänger druidischen Glaubens niemanden haben, bei dem sie GG erwerben können. Im ARK, S.71 steht auch das nur Anhänger von Göttern oder Totemgeistern GG erhalten können; alle anderen eben nicht. Ich finde es falsch, dass jemand mit druidischem Glauben GG erhält, da es faktisch kein "Wesen" gibt, das ihm dann helfen könnte.

Ich denke wenn man druidische Anhänger trotzdem mit GG spielen will, kann man das ähnlich regeln wie bei Erainnern auch.

 

SG als Ersatz zu geben finde ich angemessen (auch wenn es regeltechnisch nirgends steht); dabei kann man sich aber streiten, ob ein Punkt GG oder ein Punkt SG besser ist. Ich denke das SG besser ist.

Bearbeitet ( von Dracosophus)

comment_1215310

Ingame-Erklärung für GG bei druidischen Charakteren: Götter sind ein Faktum. Götter existieren und "laufen rum", da kann man weder daran glauben, noch sie leugnen. Sie sind. Auch wenn ein Charakter diese Wesen nicht explizit verehrt, kann er doch etwas tun, das ihnen gefällt und sie ggf. zu Dank verpflichtet. Niemand würde es einem Charakter verbieten, einen Gefallen bei einem Dämonen gut zu haben - egal, ob er nun Dämonen verehrt oder nicht. Warum wird so ein Theater bei Göttern gemacht?

 

Genau meine Argumentation! Eine Hand wäscht die andere.:männlicherhändedruc

comment_1215317
[...]dabei kann man sich aber streiten, ob ein Punkt GG oder ein Punkt SG besser ist.
Nein, kann man nicht. Als alter Powergamer würde ich mit einem Handkuss jegliche GG in SG umtauschen, weil ich mir damit Erfolge oder Rerolls kaufen kann. GG bringt nur in Massen etwas.

 

Spontan würde ich sogar 5 GG gegen 1 SG tauschen ...

 

@obw: Ja. Das sehen wir wohl gleich, wobei ich die Ingame-Erklärungen immer zweitrangig finde.

comment_1215322

Ingame-Erklärung für GG bei druidischen Charakteren: Götter sind ein Faktum. Götter existieren und "laufen rum", da kann man weder daran glauben, noch sie leugnen. Sie sind. Auch wenn ein Charakter diese Wesen nicht explizit verehrt, kann er doch etwas tun, das ihnen gefällt und sie ggf. zu Dank verpflichtet. Niemand würde es einem Charakter verbieten, einen Gefallen bei einem Dämonen gut zu haben - egal, ob er nun Dämonen verehrt oder nicht. Warum wird so ein Theater bei Göttern gemacht?

 

Genau meine Argumentation! Eine Hand wäscht die andere.:männlicherhändedruc

 

Steht in den Regel nicht irgendwo, dass nur sehr gläubige Abenteurer GG bekommen und dies auch nur dann, wenn der Spieler dies gebührend ausspielt?

comment_1215325
[...]dabei kann man sich aber streiten, ob ein Punkt GG oder ein Punkt SG besser ist.
Nein, kann man nicht. Als alter Powergamer würde ich mit einem Handkuss jegliche GG in SG umtauschen, weil ich mir damit Erfolge oder Rerolls kaufen kann. GG bringt nur in Massen etwas.

 

Spontan würde ich sogar 5 GG gegen 1 SG tauschen ...

 

@obw: Ja. Das sehen wir wohl gleich, wobei ich die Ingame-Erklärungen immer zweitrangig finde.

 

Ich denke auch das SG besser ist. Aber wenn man als SL SG anstatt GG vergeben will, was nimmt man dann als "Umrechnungs-Kurs"? Wenn man zwei GG erhalten hätte, stattdessen ein SG; oder wenn man drei, vier, ... GG erhalten hätte?

comment_1215326
SG ist definitiv viel stärker als GG. Aber das ist ja mal egal. GG ist ein Regelkonstrukt. Offiziell ist es dem druidischen Charakter verboten. Stört aber nicht, wenn er es trotzdem hat, denn der Einsatz ist sowieso nicht fix und einem Wurf überlassen.

 

Ingame-Erklärung für GG bei druidischen Charakteren: Götter sind ein Faktum. Götter existieren und "laufen rum", da kann man weder daran glauben, noch sie leugnen. Sie sind. Auch wenn ein Charakter diese Wesen nicht explizit verehrt, kann er doch etwas tun, das ihnen gefällt und sie ggf. zu Dank verpflichtet. Niemand würde es einem Charakter verbieten, einen Gefallen bei einem Dämonen gut zu haben - egal, ob er nun Dämonen verehrt oder nicht. Warum wird so ein Theater bei Göttern gemacht?

 

Kleine Ergänzung: Im Wilden König gibt es für die Anhänger des druidischen Glaubens ein SG. Für Anhänger einer albischen Gottheit bis zu 5 GG.

 

Den Einsatz von GG müsste man schon aufweichen, damit es nicht völlig obskur wird. Die Beschreibungen des Regelwerks passen einfach nicht zu einem Nichtgläubigen, der plötzlich um Wunder bittet und Questen gelobt.

comment_1215332
@Odin: Ich habe bereits einen Vorschlag gemacht.

 

Jetzt erklär mir aber mal, warum es nicht 4 GG oder 6 GG gegen 1 SG sind?

Woran will man messen, wann es angemessen ist? Warum sollte ein Spieler (wenn man es so handhabt) für eine besondere Tat nicht mal 1 SG bekommen, wenn ein anderer den Regeln entsprechend nur 2 GG erhält? Weil wenn man z.B. 5 GG bräuchte, bekommt der Spieler, der SG erhalten würde, erstmal gar nichts und es kann ewig dauern bis wieder so eine Tat geschieht. Hat er bis dahin dann SG-Bruchteile oder so etwas?

comment_1215335
SG ist definitiv viel stärker als GG. Aber das ist ja mal egal. GG ist ein Regelkonstrukt. Offiziell ist es dem druidischen Charakter verboten. Stört aber nicht, wenn er es trotzdem hat, denn der Einsatz ist sowieso nicht fix und einem Wurf überlassen.

 

Ingame-Erklärung für GG bei druidischen Charakteren: Götter sind ein Faktum. Götter existieren und "laufen rum", da kann man weder daran glauben, noch sie leugnen. Sie sind. Auch wenn ein Charakter diese Wesen nicht explizit verehrt, kann er doch etwas tun, das ihnen gefällt und sie ggf. zu Dank verpflichtet. Niemand würde es einem Charakter verbieten, einen Gefallen bei einem Dämonen gut zu haben - egal, ob er nun Dämonen verehrt oder nicht. Warum wird so ein Theater bei Göttern gemacht?

 

Kleine Ergänzung: Im Wilden König gibt es für die Anhänger des druidischen Glaubens ein SG. Für Anhänger einer albischen Gottheit bis zu 5 GG.

 

Den Einsatz von GG müsste man schon aufweichen, damit es nicht völlig obskur wird. Die Beschreibungen des Regelwerks passen einfach nicht zu einem Nichtgläubigen, der plötzlich um Wunder bittet und Questen gelobt.

 

Ich finde das sogar einen super Ansatz fürs Rollenspiel.

Der gleichgültige Mensch, der aber des öfteren im Sinne einer Gottheit gehandelt hat, sieht sich plötzlich in höchster Not aus der er mit eigener Kraft nicht mehr herauskommt. Er besinnt sich auf die Göttergeschichten die er als Kind immer gehört hat. Er weiß, dass es Götter gibt und dass sie ihm jetzt helfen könnten.

Er bittet den Gott, dem er sich am nächsten fühlt in seiner Not um Hilfe.

(und erhält sie, oder auch nicht ;) )

Fortan führt er ein demütiges Leben im Dienste seines Retters. Er ändert seine Gesinnung von gleichgültig in gläubig.

Oder eben nicht. Dafür wird ihm der Gott immer wieder Steine in den Weg legen.

comment_1215339
Kleine Ergänzung: Im Wilden König gibt es für die Anhänger des druidischen Glaubens ein SG.
Finde ich aus regeltechnischer Sicht sehr unglücklich. Natürlich kann man das als Spielleiter so handhaben, allerdings wird damit für alle anderen Figuren ihre fixe Schicksalsgunst entwertet.

 

Den Einsatz von GG müsste man schon aufweichen, damit es nicht völlig obskur wird. Die Beschreibungen des Regelwerks passen einfach nicht zu einem Nichtgläubigen, der plötzlich um Wunder bittet und Questen gelobt.
Warum das denn? Ein Spieler kann Göttliche Gnade in so einem Fall für seinen Druiden als Regelkonstrukt einsetzen. Nicht das Gebet der Figur ist hier also der Anlass für ein göttliches eingreifen, es ist eine Gottheit selbst. Natürlich können in so einem Fall keine Questen gelobt werden, und?

 

Solwac

comment_1215341
@Odin: Ich habe bereits einen Vorschlag gemacht.

 

Jetzt erklär mir aber mal, warum es nicht 4 GG oder 6 GG gegen 1 SG sind?

Woran will man messen, wann es angemessen ist? Warum sollte ein Spieler (wenn man es so handhabt) für eine besondere Tat nicht mal 1 SG bekommen, wenn ein anderer den Regeln entsprechend nur 2 GG erhält? Weil wenn man z.B. 5 GG bräuchte, bekommt der Spieler, der SG erhalten würde, erstmal gar nichts und es kann ewig dauern bis wieder so eine Tat geschieht. Hat er bis dahin dann SG-Bruchteile oder so etwas?

Puh, wenn du Probleme hast, dann gib in der entsprechenden Situation einfach den Gläubigen 5 GG und dem Ungläubigen 1 SG und schwupps passt alles. Dann brauchst du nicht rumwurschteln.
comment_1215342

Ich finde das sogar einen super Ansatz fürs Rollenspiel.

Der gleichgültige Mensch, der aber des öfteren im Sinne einer Gottheit gehandelt hat, sieht sich plötzlich in höchster Not aus der er mit eigener Kraft nicht mehr herauskommt. Er besinnt sich auf die Göttergeschichten die er als Kind immer gehört hat. Er weiß, dass es Götter gibt und dass sie ihm jetzt helfen könnten.

Er bittet den Gott, dem er sich am nächsten fühlt in seiner Not um Hilfe.

(und erhält sie, oder auch nicht ;) )

Fortan führt er ein demütiges Leben im Dienste seines Retters. Er ändert seine Gesinnung von gleichgültig in gläubig.

Oder eben nicht. Dafür wird ihm der Gott immer wieder Steine in den Weg legen.

 

Mein Fehler. Bei einem Nichtgläubigen passt es sogar, da hast du Recht. Bei einem Anhänger des druidischen Glaubens hätte ich ein Problem damit ~ es sei denn, er will konvertieren.

comment_1215343
Den Einsatz von GG müsste man schon aufweichen, damit es nicht völlig obskur wird. Die Beschreibungen des Regelwerks passen einfach nicht zu einem Nichtgläubigen, der plötzlich um Wunder bittet und Questen gelobt.
Warum das denn? Ein Spieler kann Göttliche Gnade in so einem Fall für seinen Druiden als Regelkonstrukt einsetzen. Nicht das Gebet der Figur ist hier also der Anlass für ein göttliches eingreifen, es ist eine Gottheit selbst. Natürlich können in so einem Fall keine Questen gelobt werden, und?

 

Solwac

 

Eben.

Ob einen Götter mögen hat man nicht in der Hand.

Man kann sie verachten, aber vielleicht empfindet gerade das der Gott als erheiternd und lustig und bequemt sich auch durchaus mal, seine schützende Hand über das spassige kleine Kerlchen zu halten.

Vielleicht auch nur um später noch mehr Spass am knapperen Scheitern eines mächtigeren Gegners zu haben.

Das könnte den kleinen Menschen dann auch wunderbar in Rage bringen :sigh:

comment_1215344

Ich finde das sogar einen super Ansatz fürs Rollenspiel.

Der gleichgültige Mensch, der aber des öfteren im Sinne einer Gottheit gehandelt hat, sieht sich plötzlich in höchster Not aus der er mit eigener Kraft nicht mehr herauskommt. Er besinnt sich auf die Göttergeschichten die er als Kind immer gehört hat. Er weiß, dass es Götter gibt und dass sie ihm jetzt helfen könnten.

Er bittet den Gott, dem er sich am nächsten fühlt in seiner Not um Hilfe.

(und erhält sie, oder auch nicht ;) )

Fortan führt er ein demütiges Leben im Dienste seines Retters. Er ändert seine Gesinnung von gleichgültig in gläubig.

Oder eben nicht. Dafür wird ihm der Gott immer wieder Steine in den Weg legen.

 

Mein Fehler. Bei einem Nichtgläubigen passt es sogar, da hast du Recht. Bei einem Anhänger des druidischen Glaubens hätte ich ein Problem damit ~ es sei denn, er will konvertieren.

 

Wenn er konvertiert => kein Problem

Ansonsten gilt mein letzter Beitrag ;)

comment_1215345

Hallo!

 

Moderation :

So, jetzt ist ja allgemein bekannt (S.199 ff (Arkanum Luxuedition)), dass Angehörige druidischen Glaubens (außer Erainner) keine GG erhalten/einsetzen können.

 

Wie handhabt ihr das? Als Spielleiter? Als Spieler?

Da die Regeln klar sind und sich die Frage hier lediglich um den Umgang damit dreht, habe ich den Themenstrang in das passendere Unterforum verschoben (altes Unterforum: "Der Arkane Kodex").

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.