Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1128141

Servus,

der Schamane hat auf Seite 168 eine ungewöhnlich hohe Gs. :D

Der Anb. dürfte sehenswert sein.

MfG

Dirk

 

Muss mich entschuldigen, war gerade auf midgard-online, steht dort bereits in den Errata.

 

Moderation :

Das geht schon in Ordnung. Gs 64 ist natürlich richtig

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1128151

Die Tabelle auf S. 147 "Erreichen eines neuen Grades" enthält in der Zeile "ESch" für Grad 6, 7 und 8 jeweils eine "0" zuviel.

 

Gruß

 

fabian

 

Moderation :

Richtig. Es muss bei Grad 6: 2000, bei 7: 4000 und bei 8: 8000 an Erfahrungsschatz (ESch) heißen,

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1128157

Heißt die Drachenfeuerschmiede nun wirklich Baramzigli??

 

Hört sich nicht besonders zwergisch an, am Anfang dachte ich an einen simplen Buchstabendreher (richtig wär dann Baramzigil) aber das wird in Wolfswinter und allen Handouts stringent durchgezogen...

 

Viele Grüße,

Kosch, der eine schweizerische Drachenschmiede nicht soo stimmungsvoll findet.

comment_1128201

Hallo Kosch!

 

Heißt die Drachenfeuerschmiede nun wirklich Baramzigli??

 

Hört sich nicht besonders zwergisch an, am Anfang dachte ich an einen simplen Buchstabendreher (richtig wär dann Baramzigil) aber das wird in Wolfswinter und allen Handouts stringent durchgezogen...

 

Viele Grüße,

Kosch, der eine schweizerische Drachenschmiede nicht soo stimmungsvoll findet.

Ich empfand den Namen auch als etwas 'schräg" :D, aber mittlerweile finde ich das "...zigli" hinten ziemlich amüsant. Jetzt muss ich mir nur noch einen Schweizer Dialekt für meine Zwerge antrainieren und das ganze wird sehr stimmungsvoll :D!

 

Viele Grüße :turn:

Gwythyr

comment_1129516

Hi!

Bestimmt schnell zu beheben, ist auch einfach nur nich schön fürs Auge: Auf dem Handout für die Feuerklinge in der ersten Spalte die unteren drei Zeilen: "Dir hat sich auch eine besondere Eigenschaft der Waffe offenbart. offenbart sich im Zuge von Episode 1 eine besondere Eigenschaft seiner Waffe."

 

Liebe Grüße

 

Irrwandlerin

 

Moderation :

Völlig richtig angemerkt. Hier sollte es besser heißen:

 

"Dir offenbart sich m Zuge von Episode 1 eine besondere Eigenschaft der Waffe."

 

Das Design-Team wird sich der Sache bald annehmen - wie lange es dauert, kann ich auch nicht auf den Tag genau sagen...

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1129818

Hallo!

 

2 Fehler sind mir aufgefallen:

 

- Die Beschreibung der Lage des Salach-Moores auf Seite 11 ("etwa nach einem Drittel der Wegstrecke nach Twineward") deckt sich überhaupt nicht mit der Lage unmittelbar südlich der Gwinel-Berge (Karte auf Seite 10). Denkbar ist aber ein Drittel der Wegstrecke von Thame aus gesehen.

 

Moderation :

Schaut euch einmal die Alba-Karte an. Anhand dieser Karte wird deutlich, wie weitläufig die Gwinel-Berge eigentlich sind. Auf der Karte auf Seite 10 in Wolfswinter wird lediglich ein Teil dieser Berge abgebildet. Die Schattenspitzen sind z.B. besonders hohe Erhebungen dieses einen großflächigen Gebirgszuges (die Schattenspitzen liegen auf der Alba-Karte etwa zu Füßen der Darstellung des Fuchses) namens Gwinel-Berge (vgl. Wolfswinter, Seite 97).

 

Das Salach-Moor liegt sehr wohl nordöstlich von Morvil, allerdings inmitten der Gwinel-Berge und nicht südich dieser Berge (wir konnten ja schlechterdings beide Beschriftungen über Kreuz legen, um dies so textlich auf der Karte auf Seite 10 deutlich zu machen...). Für mich ist deutlich ein von den Gwinel-Bergen umgebenes Salach-Moor auf Karte auf Seite 10 abgebildet (vll. bin ich da aber auch ein wenig betriebsblind...).

 

Kurz: Alles an Bergen auf der Karte auf Seite 10, außer den als Atross-Gebirge gekennzeichneten Gebirgszug am unteren Rand der Karte, gehört zu den Gwinel-Bergen, die sich noch über den Kartenbereich hinaus viel weiter nach Norden erstrecken.

 

Die Wegstreckenangabe in Richtung Twineward ist allerdings in der Tat leicht verwirrend. Ich weiß nicht, was sie so auf Seite 11 zu suchen hat...

 

Mehr Sinn macht auf Seite 11 vielmehr die Formulierung: ... "etwa nach einem Drittel auf Höhe der Wegstrecke nach Twineward" ...

 

Diese Formulierung würde dann wieder im Großen und Ganzen mit der Alba-Karte übereinstimmen, wie ich gerade noch schnell verglichen habe.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

- Das Abenteuer spielt im Sommer des Jahres 2418 (Seite 70). Der wenige Tage alte Brief von Thalion stammt aber aus dem Jahr 2417 (Seite 68).

 

Moderation :

Wolfswinter (Rk 2) spielt im Jahre 2417 nL. Andere Zeitangaben sind falsch. Vgl. dazu hier.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 2 Wochen später...
comment_1137493

Ich vermisse jeglichen Hinweis darauf, wie lange das Lernen bzw. Steigern von Fertigkeiten und Zaubersprüchen dauert. MIDGARD sieht 1 Tag pro 10 FP vor. Man kann das natürlich nicht so einfach übernehmen, da in die FP ja auch das Gold eingeht. Ich denke, für Runenklingen wäre 14 Tage (also eine Trideade) pro 100 EP eine runde Zahl. Das passt auch ungefähr zu dem Verhältnis GFP (MIDGARD) / ESch (Runenklingen)

  • Ersteller
comment_1137581

Das Lernen dauert - im Gegensatz zum "großen Midgard" - solange, wie sich die "Zeit zwischen den Abenteuern" eben (nicht) genau bemessen lässt. Ein genaue Zeitangabe wird ganz bewusst nicht genannt. Sehr wohl wird jedoch angegeben, über welche Zeitperioden sich das Lernen in den Abenteuern der Runenklingen-Saga erstreckt. Das Lernen ist sozusagen Teil der Spielhandlung selbst.

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 6 Monate später...
comment_1239333

Hallo zusammen.

 

Mir ist eine kleine geschichtlichen Sache aufgefallen.

 

Auf Seite 54 erzählt die Schwester von Elenor, das Ihr Vater mit dem Barden, dem Druiden und dem Hauptmann aufgebrochen sei.

 

Auf Seite 84 ist die Gruppe dann aber anders zusammengesetzt, dabei soll es sich doch um die selbe Gruppe handeln.

 

Oder liege ich damit falsch?

 

LG amberle

  • Ersteller
comment_1239602

Hallo amberle,

 

die auf S. 54 genannten und von dir aufgezählten Personen rund um Aethelsbaen sind die Nichtspielerfiguren, die wie die Spielerfiguren auf der Hatz nach den Zutaten sind bzw. es waren.

 

Auf S. 84 werden dagegen diejenigen Nichtspielerfiguren genannt, welche (hoffentlich) zusammen mit Elanor aus den Fängen der Oger befreit werden konnten.

 

Moderation :

Nachtrag als Errata: Auf S. 85 hat sich mit Darren noch der Anführer der königlichen Waldläufer eingeschlichen. Auf S. 54 mag daher ein aufmerksame Spielleitung ggf. den Barden durch den Anführer der Waldläufer ersetzen (der Waldläufer ist viel befähigter für eine derartige Aufgabe)!

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 5 Monate später...
comment_1323258
- Das Abenteuer spielt im Sommer des Jahres 2418 (Seite 70). Der wenige Tage alte Brief von Thalion stammt aber aus dem Jahr 2417 (Seite 68).

 

Moderation :

Wolfswinter (Rk 2) spielt im Jahre 2417 nL. Andere Zeitangaben sind falsch. Vgl. dazu hier.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Die Runenklingen-Errata auf MO sagen noch ...18, müßten also korrigiert werden.

  • Ersteller
comment_1323299
- Das Abenteuer spielt im Sommer des Jahres 2418 (Seite 70). Der wenige Tage alte Brief von Thalion stammt aber aus dem Jahr 2417 (Seite 68).

 

Moderation :

Wolfswinter (Rk 2) spielt im Jahre 2417 nL. Andere Zeitangaben sind falsch. Vgl. dazu hier.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Die Runenklingen-Errata auf MO sagen noch ...18, müßten also korrigiert werden.

 

Moderation :

Das sagt nicht nur das Erratum, sondern auch der Text von Wolfswinter auf Seite 70 (die eigentliche Korrektur gibt also nochmals den Fehler wieder...). Beides ist auf jeden Fall falsch. Es muss in Rk 2 auf S. 70 2417 nL. lauten und im entsprechenden Erratum auch!

 

In diesem Punkt ist demnach das Errata für Rk 2 falsch.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 5 Monate später...
comment_1419339

Beim "Erreichen neuer Grade" Seite 90/91, 3. Spalte erster Absatz.

"Er würfelt dafür zweial mit so vielen Würfeln, wie sein neuer Grad beträgt."

 

Moderation :

Es ist selbstverständlich mit zweimal so vielen W6 zu würfeln, wie sein neuer Grad beträgt.

 

Ciao und Danke,

Dirk

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 1 Monat später...
comment_1457560

Die elfische Waldläuferin hat nur 2 charaktertypische Fertigkeiten mit Nachtischt (als Elfe) und Richtungssinn (als Waldläufer).

Die charaktertypische Fertigkeit "Wahrnehmung" ist lt. Klingensucher einer anderen Abenteurerklasse vorbehalten.

 

Moderation :

Ah, ich muss um die Ecke denken... Ursprünglich war Myriel einmal in Grad 4; das ist beim Runterbrechen in Grad 3 offenkundig übersehen worden.

 

Myriel dürfte demnach keine Wahrnehmung (Hexer für den Start vorbehalten) beherrschen. Es ist daher ein Erratum

 

Ciao,

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1457765

Für Zwergenpriester ergibt sich aus den Kategorien Halbwelt und Kampf bei einem Aufwand 80EP braucht man 180 GS. In der Kategorie Waffen braucht man nur 170GS bei 80 EP ?

 

Sollten die LErnkosten für Elfen 1/4 mehr EP kosten als die "GrundEP" oder ist 70 EP bei Sozial für den Elfenwaldläufer richtig ?

 

Gibt es eine grundsätzliche Umrechnungsmethode dafür, wieviel Geld (ZWerg) oder EP (Elf) ausgegeben werden müssen ?

  • Ersteller
comment_1458348
Für Zwergenpriester ergibt sich aus den Kategorien Halbwelt und Kampf bei einem Aufwand 80EP braucht man 180 GS. In der Kategorie Waffen braucht man nur 170GS bei 80 EP ?

 

Ja, das wird unterschiedlich gelöst; sonst hätten wir uns das mit den Fertigkeits-Gruppen auch gleich sparen und eine Formel als Berechnungsgrundlage angeben können.

 

Sollten die LErnkosten für Elfen 1/4 mehr EP kosten als die "GrundEP" oder ist 70 EP bei Sozial für den Elfenwaldläufer richtig ?

 

Gibt es eine grundsätzliche Umrechnungsmethode dafür, wieviel Geld (ZWerg) oder EP (Elf) ausgegeben werden müssen ?

 

Wir haben uns für Tabellen und gegen Formeln bei den EP/GS Kosten entschieden. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Wertangaben der Tabellen richtig sind.

 

Ciao,

Dirk

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1465262
Kurze Nachfrage zu den Waffenfertigkeiten (da diese Lernschemata hier zuerst auftauchen): Ist Magierstecken in Kategorie 4 richtig ?

 

Magierstecken soll bewusst schwer sein. Runenklingen ist Midgard, beschreitet aber zum Teil vereinfachte und daher andere Regelpfade als das große Midgard (M4).

 

Wir werden das jedoch beizeiten diskutieren, ob, wo und wann noch nachjustiert werden muss - und das gilt jetzt allgemein und nicht bezogen auf den Magierstecken. Entsprechende Nachjustierungen werden dann in der Runenklingen-Rubrik erscheinen.

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

  • 7 Jahre später...
  • 1 Monat später...
comment_2714532

Gestern haben wir Wolfswinter zu Ende gespielt. Entweder ich bin Blind, habe das Abenteuer nicht verstanden oder es ist ein Fehler. Wo befindet sich der Bindestein, mit dem man das Tor zur Schmiede öffnet? In dem Raum mit den Schriften ist dieser gezeichnet und als Rubin beschrieben. Aber wo ist er live und in Farbe?

comment_2714541

Ja, aber der Bindestein aus der Zwergenfibel blieb natürlich bei der Zwergenfibel. Warum sollte man den den mit auf die Reise nehmen? Außerdem: wer sagt denn, dass alle Bindesteine kompatibel sind. Es wird ja nicht der einzige Bindestein der Zwerge sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.