Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1084747

Ich habe beim Midgard 4 wieder angefangen, die Regelwerke zu lesen und es ist mir noch einiges unklar (was mir vorher klarer schien).

Bei Geisterwesen z.B.: Nehmen wir den Spuk. Die RK ist egal, oder ? Die Abwehr auch, oder ? Eigentlich ist bei allen Geisterwesen die Abwehr egal... hm ?

Bei Untoten hielte ich es erfahrungsmässig für sinnvoller, auch wenn diese keine AP haben, doch alle leichten Treffer EP-mässig zu werten. Denn es geht um ERFAHRUNG, wer also stundenlang sich mit einem Zombie misst, wird viel lernen.

Danke für eure Ideen und Hilfe.

comment_1084926

Bei Untoten hielte ich es erfahrungsmässig für sinnvoller, auch wenn diese keine AP haben, doch alle leichten Treffer EP-mässig zu werten. Denn es geht um ERFAHRUNG, wer also stundenlang sich mit einem Zombie misst, wird viel lernen.

Danke für eure Ideen und Hilfe.

 

Hallo ugolgnuzg!

 

Das halte ich nicht für besonders sinnvoll und würde mich da lieber an die Regel halten, dass nur geraubte LP auch EP bringen. Auf diese Art und Weise könnte man ja sonst aus einem Zombie oder Skelett (von einem Widergänger oder Todlosen will ich mal ganz schweigen...) mehr EP "herausschlagen" :D als aus einem hochgradigem und gefährlichem "herkömmlichen" Gegner. Theoretisch kann man dann sogar unendlich viele EP erhalten. (Wenn man nicht aus der Puste kommt! :schweiss: )

Nicht nur die Länge eines Kampfes besimmt die Erfahrung, die man daraus gewinnt.

 

Grüße, Alondro

  • Ersteller
comment_1085178

Hallo, ersteinmal danke für die schnellen Antworten.

@Alondro: Ich verstehe Dich, aber...

Einem Untoten mit 6LP die 6LP zu rauben ist schwieriger als 6 AP bei einem Lebenden.

Es dürfte spieltechnisch schwierig sein das Skelett (sinnvoll, also erfahrungsmässig bedrohlich usw.) lange am "Leben" zu halten.

 

Ja, theoretisch gibt es dann für höhergradige (und damit wirklich sehr bedrohliche) Untote tatsächlich mehr Erfahrung (genau, denn dem vergleichbaren hochgradigem Gegner geht irgendwanneinmal die Puste aus, dem Zauberer-Vampir nicht). Das zeigt aber genau das, was ich zeigen wollte. AP (wenn man also welche hat) sind schwerer zu "schützen" (Parierdolch o.ä.) als LP (Rüstung und erfolgreiche Abwehr), also... wieder einmal hmm.

 

@Spuk: Super, hier tritt also genau der gegenteilige Effekt ein, man erhält schnell viele Erfahrungspunkte (bis auf die 5% Chance einer 20), der Spuk kommt dann wieder, und voilá, hier gibts unendlich viele (leicht(er) verdiente) Erfahrungspunkte.

comment_1085211

@ugolgnuzg:

 

Na ja du bekommst nicht für jeden geraubten AP KEP, sondern nur für die, die aus einem schweren Treffer resultieren. Insofern ist, anders als Fimolas am Anfang konstatierte, die Abwehr durchaus relevant. Zwar verliert das entsprechende Geisterwesen immer AP, aber nur bei einem Teil davon kriegst du dann auch KEP.

comment_1085225

Ich versuch es mal von einer anderen Seite zu beleuchten: Erfahrung gibt es doch immer dann, wenn ich durch einen geglückten EW das Abenteuer sinnvoll voran bringe. Das ist beim Klettern, Schleichen etc. so.

Warum also nicht auch beim Kämpfen? Wenn ich ein Skelett treffe und es wehrt ab, dann habe ich zwar einen geglückten EW, aber das Abenteuer kommt dadurch überhaupt nicht voran. Schließlich hat das Skelett immernoch seine z.B. 6 LP und ist noch genauso gefährlich wie vorher. Also nix EP.

Bei einem Gegner mit AP ist jeder Treffer ein geglückter EW und bringt das Abenteuer voran, da der Gegner ja schwächer wird.

Keine Ahnung, ob man das so sehen kann. Ich sehe es so. ;)

 

Grüße, Alondro

comment_1085258

Hallo Kazzirah!

 

Na ja du bekommst nicht für jeden geraubten AP KEP, sondern nur für die, die aus einem schweren Treffer resultieren. Insofern ist, anders als Fimolas am Anfang konstatierte, die Abwehr durchaus relevant. Zwar verliert das entsprechende Geisterwesen immer AP, aber nur bei einem Teil davon kriegst du dann auch KEP.
Ist das wirklich so? Kannst Du mir eine Textstelle des Regelwerkes nennen?

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1085382

Äh...

 

Bitte????

 

Ein Wesen, welches nur AP besitzt, "gibt" dem Kämpfer nur EPs, wenn dieser einen "schweren" Treffer landet? Wo habt ihr die Erkenntnis denn her? Das wäre mir nach 13 Jahren Midgard das Neueste, was ich höre.

 

Zum Sinn des Abwehrwertes und einem möglichen Krit bei der Abwehr habe ich oben schon was geschrieben.

comment_1085459
Zum Sinn des Abwehrwertes und einem möglichen Krit bei der Abwehr habe ich oben schon was geschrieben.
Man könnte auch fragen, welche unterschiedlichen Folgen ein leichter und ein schwerer Treffer gegen ein Geisterwesen haben. Die Sache mit dem krit. Erfolg bei der Abwehr (Tab. 4.2) allein rechtfertigt ja nicht die Angabe eines expliziten Abwehrwertes.
  • Ersteller
comment_1086059

@Alondro: Ja, das ist eine gute Sichtweise, finde ich. Ich werde also alles so wie im Regelwerk lassen und lieber (A)EP für die allgemeine Bedrohung in Abenteuern vergeben.

@Triton: Ja, und wenn ich die Frage jetzt so formuliere, welchen Unterschied gibt es ?

 

Der Unterschied der erhaltenen EP zu dem verursachten Schaden tritt bei Untoten mit LP und Rüstung auf. Es wird der gewürfelte Schaden an EP gerechnet, nicht der der tatsächlich "durchkommt".

 

Wahrscheinlich, weil sonst tatsächlich eine zu hohe EP Diskrepanz zwischen höherstufigen lebendigen Gegnern und Untoten (mit Rüstung) entstehen würde (die höherstufigen Lebenden haben meist mehr AP als die Untoten LP).

 

Wenn ich jetzt besser rechnen könnte, würde ich mal gerne den Vergleich anstellen, wieviel Untot-LP Lebend-AP sind. So in etwa wie:

Angriffswert +10, Abwehr+10, etwa 50% Trefferchance -> AP-Verlust, aber nur etwa 25% Chance für schweren (d.h. Untoten-LP) Schaden, also sind die Untot-LP doppelt soviel "wert" wie Lebend-AP (abgesehen von Rüstung und etwaiger noch höherer Angriff/Abwehr Diskrepanz).

comment_1086132
@Alondro: Ja, das ist eine gute Sichtweise, finde ich. Ich werde also alles so wie im Regelwerk lassen und lieber (A)EP für die allgemeine Bedrohung in Abenteuern vergeben.

 

:thumbs: Halte ich für eine gute Idee. Da bleibt es Dir überlassen zu beurteilen, ob ein Kampf gegen 5 Zombies ne größere Gefahr war als ein Kampf gegen fünf 08/15 Strauchdiebe.

 

 

OT:

Handgemenge mit nem Geist
:after:

Geist entwaffnen...
:confused:

comment_1086441
Wahrscheinlich, weil sonst tatsächlich eine zu hohe EP Diskrepanz zwischen höherstufigen lebendigen Gegnern und Untoten (mit Rüstung) entstehen würde (die höherstufigen Lebenden haben meist mehr AP als die Untoten LP).
Wenn Du die fortgeschrittene EP-Vergabe benutzt, gibt es noch einen Modifikator für die EP-Vergabe. Ein Geist, z. B., gibt 6 EP pro geraubtem "AP".

 

Woolf

  • Ersteller
comment_1090257

@Woolf: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Geisterwesen und Untoten nochmal unter dem fortgeschrittenen EP-System betrachtet und muss sagen: So passt es.

 

@Triton: Meine Formulierung war schon wieder ungenau. Es gibt also AP-Verlustmässig keine Unterschied für Geisterwesen zwischen einem schweren Treffer und einem leichten.

  • 2 Monate später...
comment_1130102

Ich fand diese Regel (Bei Geistern ist die Abwehr im wesentlichen egal) schon immer seltsam.

 

Wem das ebenso geht kann es mal mit folgender [Hausregel] probieren:

 

Bei schweren Treffer gehen die vollen AP verloren. Bei einem leichten Treffer spart die immaginäre "Rüstung" AP, je nach Rüstklasse ein.

 

Begründung: Sowohl der Geist als auch der Abenteurer glauben, dass eine Rüstung einen Effekt hat. Deshalb tritt dieser Effekt auch so ein.

Der Abenteurer und der Geist "glauben" ja auch an den Schaden eines zb. "Geisterschwertes".

comment_1130508
Ich fand diese Regel (Bei Geistern ist die Abwehr im wesentlichen egal) schon immer seltsam.

 

Wem das ebenso geht kann es mal mit folgender [Hausregel] probieren:

 

Bei schweren Treffer gehen die vollen AP verloren. Bei einem leichten Treffer spart die immaginäre "Rüstung" AP, je nach Rüstklasse ein.

 

Begründung: Sowohl der Geist als auch der Abenteurer glauben, dass eine Rüstung einen Effekt hat. Deshalb tritt dieser Effekt auch so ein.

Der Abenteurer und der Geist "glauben" ja auch an den Schaden eines zb. "Geisterschwertes".

 

Wenn Du es logisch machen willst, musst Du es aber umgekehrt machen. Bei einem leichten Treffer gehen die vollen AP und bei einem schweren Treffer schützt ie Rüstung. Ist dann zwar eine blöde Regel, aber wenigstens logisch... ;)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.