-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
In einem Gildenbrief gibt es ein nettes Einstiegsabenteuer, bei dem die Charaktere noch gar keinen Plan von irgendwas haben und als Skelette erwachen. Das eignet sich auch hervorragend für eine Gruppenzusammenführung. (Titel des Abenteuers und Nummer des Gildenbriefes habe ich leider nicht zur Hand.)
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Serdo antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
Gut gemachter Fake! -
m4 - kampf anderes Abwehr bei Berserkergang und Schießen
Serdo antwortete auf mikej's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das ist aber ungeschickt, wenn der Berserker der schnellste Läufer der Gruppe ist...- 18 Antworten
-
- abwehr
- berserkergang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das kann ein Musiker nicht? Nein, das kann ein Musiker nicht. Glaub' mir, ich bin spiele seit über 30 Jahren Musik (Geige, Gitarre, Mandoline, Schlagzeug, Percussion etc.) und bin ein passionierter Tänzer. Das was Du mit "in ihrer Musik versinken" meinst, ist nicht das, was ich meine. Voll in seiner Musik aufzugehen, also seine Musik zu "sein", ist mit die höchste Form der Kunst. Aber das ist nicht das Versenken Meditation im Sinne eines meditativen Derwischtanzes. Um einen Rhythmus zu halten muss man sich konzentrieren. Um sein Hirn in den Theta- und Delta-Bereichen schwingen zu lassen - also zu meditieren - muss man loslassen. Dafür darf man sich nicht konzentrieren, sondern eher "dezentrieren".
-
Nein, das sind keine Zigeunermädchen, die mit Tamourin und Schellenband ihren Tanzrhythmus selbst stampfen. Das sind Derwische. . Das sind spirituelle Tänze, bei denen sich der Tänzer in die Musik versenkt. Und wer sich in die Musik versenkt, also in meditative Bewegung geht, kann nicht mehr bewusst einen Rhythmus gestalten oder halten. Dafür braucht er Trommler, an deren Rhythmus er sich halten kann.
-
Der Barde kämpft gegen einen Sandgolem: "Take that, you son of a beach!"
-
Nun, man könnte es so interpretieren, dass normale, getragene Rüstung nicht schützt, weil die Luft um das Opfer sich verdichtet, also auch die Luftschicht zwischen der Rüstung und der Haut des Opfers. Die Hautzauber, natürliche Rüstung und drachenblutgebadete Haut schützt in diesem Fall jedoch. Hier würde sich die Zauberhand von einer Feuerkugel unterscheiden, da bei der Zauberhand der Druck länger aufrecht erhalten wird und unmittelbar auf den Körper an der Oberfläche einwirkt. Bei einer Feuerkugel hingegen geht die Wirkung radial von einem Zentrum aus und "trifft" mit Wucht auf den Körper. Wobei diese jetzt schon sehr herbeidiskutiert ist und sich stark an die Realphysik hält. Letztendlich ist es ein magischer Effekt, der regeltechnisch abgebildet wird. Darum: Prados fragen! Edit sagt: Da hab ich mir wohl zu lange Zeit gelassen mit dem Schreiben und Merl war schneller...
-
Stammtisch findet im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. Tisch ist auf HOPPE/Midgard-Stammtisch reserviert! Zusagen (8) Amberle schwarzes Schaf Mitel Die Hexe Myronius (falls er es nicht wieder vergisst. ) Ulmo Gildor gegnar Absagen (3) Kilgar draco2111 Serdo Indifferent (0)
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Serdo antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun, wir sind ja im Prinzip auf einer Queste. Alles hat uns dorthin geschickt: Die Vision der Schamanin, das Runenlegen des Runenmeisters, etc. pp. Wie heißt es bei Blues Brothers so schön: "We are on a Mission from god!"- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Serdo antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Heute im Norden Albas: Die Gruppe weiss, dass da Straßenräuber unterwegs sind. Der vorreitende HJ bemerkt einen Hinterhalt und kommt zurück. Wir bereiten uns vor. Mein Runenmeister zaubert Stille und macht dann den Klingenmagier und sich selbst unsichtbar. Da fällt die erste 20 beim Zaubern. Wir schleichen uns von hinten an die Hinterhältigen an, um ihnen in den Rücken zu fallen, als sie unseren Wagen auf der Straße beschießen wollen. Eine (kleine) Feuerkugel eröffnet den Reigen. Der Runenmeister verzichtet auf weitere Zauberei und haut zu: Gezielter Angriff aufs Bein eines Bogenschützen: 20! Wehrlos. Nächster Gegner: gezielter Angriff aufs Bein: 20! 9 Schaden, das Bein ist ab. Der dritte Räuber greift den Runenmeister an mit 20/99! Der Runenmeister wehrt mit einer 20 ab und erschlägt den Buben mit einer weiteren 20. Das waren insgesamt 5 kritische Erfolge, davon 4 innerhalb von 5 Würfen. Die Götter meinen es wirklich gut mit ihm!- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Zwerg will sich ein Einhörnchen zum Abendessen jagen. Daraufhin verschwindet die Waldläuferin (NSC) wutentbrannt im Wald, durch den sie eigentlich die Gruppe hätte führen sollen. Der lidralische Hexenjäger läuft ihr hinterher: "Eine Frau kann man nachts nicht alleine in den Wald lassen - Elfe oder nicht!" (Ist das jetzt ignoranter Cheauvinismus oder cheauvinistische Ignoranz?) Dem Zwergen wird vorgeworfen, zu schnarchen. "Schnarchen? Ich? Ich schnarche nicht. Ich donnere!"
-
So ein Pech! Diesen Donnerstag (11.) hätte ich problemlos gekonnt. Für den 18. ist meine Teilnahme unsicher. Sorry.
-
Waelandischer Skalde in Alba
Serdo antwortete auf gegnar's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Du hast den zwergischen Händler und den albischen Nordlandbarbaren vergessen. Ein ganz schöner Zirkus, wenn man es sich genau anschaut. Da müsste Ooorm, mein schamanistischer Eistroll, ganz gut reinpassen... -
Mal schauen, ob ich auch kommen kann. Habe derzeit recht viel mit Convorbereitung um die Ohren. Je nach Höhe des Ablagestapels am Abend entscheidet sich dann, ob ich mir den Abend leisten kann.
-
Kritische Fehler müssen den Abenteurer nicht blamieren
Serdo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Bei uns werden wie bei draco2111 interpretiert. Auch wenn das dann mal eine "blamable" Situation generieren kann, haben wir immer viel zu lachen gehabt. Dadurch, dass wir es nicht so bierernst nehmen, sind sowohl 20 wie 1 immer interessante Ereignisse. -
Nein, das wäre ja Usability. Sowas gibt's nicht bei Midgard. Da gilt das credo der Security by Obscurity...
-
Sehr seltsam. Meine Kundennummer kenne ich, genauso wie meinen Vor- und Nachnamen. Aber das System spuckt mir nur aus: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie ihre Eingaben." Habe ich gemacht. Meine Eingaben sind fehlerfrei. Spinnt das System zur Zeit? Oder gibt es hier Leute, die keine Probleme damit haben? Edit sagt: Ja, meine Eingaben sind fehlerfrei. Leider nicht die Daten im Verlagssystem. Wer kommt denn auf die Idee, die Kundennamen klein zu schreiben?
-
Bah, wat is dat ekelisch.
-
moderiert Smartphone & Co während des Spiels
Serdo antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Wo ich auch mein Smartphone oder Laptop zücke: Manchmal habe ich keine Zeit oder Druckerzugang, mir einen neuen Charakterbogen auszudrucken. Aber meine Bögen sind in der Cloud und so kann ich mit meinen Geräten darauf zugreifen. Dadurch kann es mir nicht passieren, dass ich keinen Charakter dabei habe. Aber: Es ist halt immer noch ein technisches Gerät und kein Blatt Papier, dass da vor mir liegt. -
moderiert Smartphone & Co während des Spiels
Serdo antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Und ich hab seltsame Blicke geerntet, als ein Anruf rein kam, den ich mit den Worten: "Wenn's wichtig ist, spricht er/sie/es auf die Mailbox oder ruft nochmal an." kommentierte - und nicht ran ging... Auf der anderen Seite habe ich aber auch mein Spiel mal für eine halbe Stunde unterbrochen, wenn ein wichtiger Anruf rein kam. Als Con-Haupt-Orga ist bei mir vor den Cons halt einfach viel los und mein Team muss die Gelegenheit haben, auch kurzfristig schnell eine Antwort auf ihre Fragen von mir zu bekommen. Schlußendlich ist es einfach eine Frage der Prioritäten. Wenn man die vorneweg am Spielabend kommuniziert, dann sollte es nicht für Aufregung sorgen, wenn jemand zum Telefonieren raus muss. -
Rüstungen und Feuerwaffen
Serdo antwortete auf Morpheus's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Ein Stich mit einer Florettklinge trennt das Gewebe auf und hinterlässt einen sauberen Stichkanal. Da passiert relativ wenig (innere Blutung, Einschränkung oder Beenden der Funktion des getroffenen Bereichs). Bei einer Schußwunde hingegen kommt noch die irreguläre Taumelbewegung und die Schockwelle des Projektils hinzu. Zusammen mit der Abgabe der kinetischen Energie an das umliegende Gewebe (Radialbeschleunigung) erzeugt dies die Mann-Stopp-Wirkung eines Geschosses. (Stichwort: Wundbalistik). Fazit: Eine durch eine Schußwaffe erlittene Wunde ist drastisch anders als eine durch eine Stichwaffe erlittene Wunde - und dabei meist lethaler. -
Beim Schweinske in Barmbek findet man deutlich leichter einen Parkplatz. http://www.schweinske.info/index.php?id=33 (Und ich wüsste schon 3 Barmbeker Midgardspieler, die sich dann auch leichter motivieren ließen, mal vorbeizuschauen.)
-
Die Regelwerke sind in Deutsch?