Zu Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Serdo

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Serdo in Stammtische
    Der nächste Stammtisch findet im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) am 18.06.2015 um 20 Uhr statt. Zusagen (0) Absagen (1) Serdo Unsicher (0)
  2. Thema von Gildor wurde von Serdo beantwortet in Cons
    Schaut so aus, als hätte ich wider Erwarten an dem Wochenende Zeit. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich Euch da treffen.
  3. Die Spieler haben einen Dämon gefangen genommen und wollen ihn verhören. Der Zwergenpriester: "Jetzt machen wir Weihwasserboarding!"
  4. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Serdo in Stammtische
    Der nächste Stammtisch findet im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) am 21.05.2015 um 20 Uhr statt. Zusagen (4) Serdo draco Ulmo Siriondil Absagen (2) Gildor Myronius Unsicher (0)
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Serdo in Stammtische
    Ich hab mal bis Dezember die Termine eingetragen.
  6. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  7. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  8. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  9. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  10. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  11. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  12. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  13. eine Veranstaltung von Serdo in Stammtische

    Hallo zusammen, oder auch: Moin, moin! (wie wir Hamburg sagen) der offene Midgard-Stammtisch Hamburg findet jeden dritten Donnerstag im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) um 20 Uhr statt. (20 Uhr Beginn unter der Woche bedeutet natürlich, dass es sinnvoll ist, auch früh zu kommen. Wer erst um 22 Uhr ankommt, wird keine stundenlangen Gespräche führen können.) Wir sind keine verschworene, geschlossene Gruppe. Jeder ist herzlich eingeladen!
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Serdo in Stammtische
    @Bruder Buck: Öhm, Organisator? Ich? Wie kommst Du denn auf die Idee? Ich bin weder dazu ernannt worden, noch habe ich mir die Aufgabe genommen. Klar, ich kann hier unterstützen. Mach ich gern. Aber als Organisator des Stammtisches sehe ich mich nicht. Der nächste Stammtisch findet im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) am 21.05.2015 um 20 Uhr statt. Zusagen (1) Serdo Absagen (0) Unsicher (0)
  15. Ein wüst bemalter und in dreckige, zerissene Stofffetzen gekleideter Mann wankt an der Gruppe vorbei. Spieler1, leicht angewidert: "Was ist denn das für ein Kerl?" Spieler2: "Den kenne ich. Das ist Haikon, ein Schamane; Totem: Dreck!"
  16. Ein Glücksritter will einen Magister beim Kartenspielen abzocken, tut dabei tollpatschig und nimmt ab und an Karten wieder auf, um eine andere auszuspielen. Gl: "Oh, ups, ich muss ja bedienen. Die hier ist richtig..." Mg doziert mit erhobenem Zeigefinger auf "Maralinga": "Quod lumen, lumen!" Gl: "Häh?" Mg: "Was licht, licht!"
  17. Böse ist, was als böse empfunden wird. Und diese Empfindung ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Bei unserer Runde entwickelte sich letzthin diese Situation: Die Gruppe hat einen Nekromanten nebst Lehrlingen und Untoten bezwungen. Ein Lehrling hat sich angesichts der Übermacht ergeben und wurde gefangen gesetzt. Er hat nicht einen Zauber gewirkt und nicht einmal seinen Magierstab erhoben. Nach seinem Verhör wollten sie ihn töten. Die beiden rechtschaffen-guten Charaktere (Krieger & Elf) verließen den Raum. Der Halbling-Spitzbube erhob Einspruch. Schließlich hatte sich der Lehrling ergeben und war geständig. Man könne ihn doch in der nächsten Stadt an den Befehlshaber übergeben. Die anderen Gruppenmitglieder wollten den Lehrling nicht mitschleppen und töteten ihn - vor den Augen des doch leicht verzweifelten Halblings. Wenig später war man in der Stadt. Aus einem magischen Kerker (Spiegel) wurde ein übelgelaunter Magier befreit. Erst wollte er nicht glauben, dass er rund 150 Jahre gefangen war und dass sich alles in der Zwischenzeit verändert hatte. Obwohl die ganze Gruppe ihm beistehen und auch Starthilfe in das neue Leben geben wollte, zog er mit ein paar unflätigen Worten auf den Lippen ab. Der Halbling-Spitzbube begegnete ihm später noch in der Stadt (naja, er hat ihn verfolgt) und wollte ihm helfen. Auch hier war der Magier sehr abweisend. (Der Halbling lebt nach dem Motto: Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns...) Der Magier vertreibt den Halbling und will im nächsten Gasthof Quartier beziehen. Erst da bemerkt er, dass ihm seine Geldbörse fehlt. Die hatte nämlich der Halbling sich geschnappt. Nicht aus Habgier, sondern als Lehrgeld, dass man freundlich angebotene Hilfe nicht so rüde abschlagen sollte... Die restlichen Spieler, deren Charaktere während der ganzen Aktion des Halblings nicht anwesend waren und in der nächsten Taverne ein paar Bierchen zischten, waren sehr betroffen: "Boah, ist das fies! Wie kannst Du nur so was machen?" Da sieht man die unterschiedliche Wahrnehmung von Bösem: Der Halbling ist böse, weil er einem alten, rüden Magier den Beutel geklaut hat. Und selber ist es kein Problem, einen geständigen Gefangenen ohne Gerichtsverhandlung zu töten, obwohl klar war, dass er nur ein Mitläufer war...
  18. Das ist natürlich Dein gutes Recht. Allerdings erwarte ich von meinen Spielern, insbesondere wenn man noch nie zuvor zusammen gespielt hat, dass zu Beginn einer Kampagne die persönlichen Grenzen klar gemacht werden. Gerade im Bereichen einer härteren Gangart wie z.B. bei Myrkgard muss man sowas vorher in einer Art Gruppenvertrag explizit ansprechen. Einfach so aufstehen und gehen, ohne ein klärendes Wort oder einfach nur "STOP" zu sagen, finde ich hingegen ziemlich daneben. Ich bin nicht meine Spielfigur. Wenn ich als Spielleiter einen Vampir darstelle, so bin ich dennoch nicht im realen Leben ein Blutsauger. Und wenn der Oberbösewicht ein massenmordender Psychopath ist, so bin ich das im realen Leben nicht. Leider schaffen nicht alle Spieler oder Spielleiter die Trennung von In-Character und Real-Person. Ich verwehre mich gegen den Vorwurf, dass ich als Mensch so schlecht bin, wie die Figuren, die ich im Rollenspiel darstelle. Es ist meine Aufgabe als Spielleiter die Gegner darzustellen. Und je besser das gelingt, um so stärker wird die Immersion.
  19. Meinen Spielern habe ich zu Anfang gesagt, dass es für ihre Charaktere keine Garantie auf Überleben oder Unversehrtheit gibt. In Kämpfen würfel ich immer offen. Wenn die 20 fällt, dann fällt sie. Und wenn das Ergebnis eine dauerhafte Verstümmelung oder Narbe im Gesicht gibt, dann ist das so. Dafür können meine Spieler sicher sein, dass ich sie nicht anlüge oder ihnen unverdiente Spielleitergeschenke mache wie z.B. den Sieg durch gedrehte Würfel schenke. Um so stolzer können sie auf ihre Erfolge sein. Meine Bösewichte sind so böse, wie sie sind. D.h. dass die hübsche Söldnerin, die sich im Hafen mit den Schlägern der Diebesgilde angelegt hat, als sie überwältigt wurde, vergewaltigt wurde. Das ist dann aber auch mit einem Satz abgehandelt und wird nicht weiter ausgeschmückt. Der Charakter revanchierte sich ein paar Tage später mit der kompletten Auslöschung der Diebesgilde... Die Söldnerin hatte natürlich noch eine ganze Zeit lang ein gestörtes Verhältnis zu männlichen Figuren. Aber das war ok und eben Rollenspiel. Aber nicht jeder Gegner will die SCs gleich tot sehen. Manchmal reicht ja auch Verprügeln, Schänden, Versehren (Dieb: Hand ab), Foltern. Das spiele ich aber nicht aus, sondern es gibt nur eine kurze Beschreibung mit ein, zwei Sätzen. Es macht mir und auch meinen Spielern keinen Spaß, zu beschreiben, wie das Blut fließt und wo die glühende Zange zwickt. Das reicht dann auch. Zombies fressen ihre überwältigten Gegner auf. Ein Golem hat einen Dieb, der zu langsam war um zu entkommen, einfach zerrissen. Dämonen sind da noch erfindungsreicher. Das kann beliebig eklig werden. Ich bin kein Freund von Splatter-Filmen und so wird der eigentliche Akt der Vernichtung erzählerisch kurz gehalten. Horror: Ja! Splatter: Nein! Wir wollen hartes Rollenspiel, aber kein Ekel-Rollenspiel.
  20. Don Raphaello di Giconti, Magister aus Tura in Tevarra (Küstenstaaten), Gr 6 (5070 GFP) Adel (104), Glaube Nothuns, klein (161 cm), schlank (51 kg), 29 Jahre St 38, Gs 93, Gw 100, Ko 75, In 97, Zt 29, Au 92, pA 73, Wk 75, Sb 20 SchB+1, AuB+1, AbB+2, AnB+1, 17 LP, 30 AP, KR, B 29, GG 2, SG 0 Boni sind bei Angriff und Abwehr schon eingerechnet ANGRIFF: Rapier+11 (1W6+1), Fechten+10 (1W6+1), Keule+10 (1W6), Dolch+10 (1W6), Waffenloser Kampf+7 (1W6-3), beidhändiger Kampf +5 ABWEHR: normal+16, Parierdolch*+20, RESISTENZ +15/15/16, GiT 67 Sinne: 8/8/8/8/8/1 Zaubern+15: Erkennen der Aura, Erkennen von Krankheit, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Hören von Fernem, Scharfblick, Verwirren Zaubern+13: Hitzeschutz, Macht über das Selbst, Reinigen, Sehen in Dunkelheit Zaubersalze: Rauchsalz, Rutschsalz, Schlafsalz, Schleichsalz Balancieren+10, Beredsamkeit+8, Erste Hilfe+10, Erzählen+12, Geländelauf+10, Geschäftstüchtigkeit+8, Heilkunde+7, Himmelskunde+10, Kamelreiten+10, Klettern+12, Landeskunde (Eschar)+4, Landeskunde (Küstenstaaten)+8, Laufen+4, Lesen von Zauberschrift+16, Naturkunde+4, Rechnen+9, Reiten+13, Sagenkunde+8, Schätzen+7, Schwimmen+13, Singen+8, Springen+10, Tanzen+12, Tierkunde+4, Überleben (Wald)+6, Überleben (Wüste)+10, Verführen+6, Zauberkunde+6 Sprachen sprechen: Albisch+13, Chryseisch+10, Erainnisch+9, Maralinga+13, Neuvallinga+19, Rawindrisch+6, Scharidisch+13, Vallinga+10 Sprachen schreiben: Albisch+8, Chryseisch+8, Maralinga+13, Neuvallinga+13, Vallinga+8, Scharidisch+11 Besitztümer: Adelskleidung; verzierte Waffenscheiden; Weste und Kappe aus nachtschwarzem Pantherfell mit Goldapplikationen und Krallen&Zähnen; Hemd aus weinroter Kanthai-Seide: Nachtschwarze Pluderhose; Weinrote Ziegenlederstiefel mit Goldbeschlag; Kurzer, grauer Brokatmantel mit Goldstickerei (Wert 175 GS) Rapier; Nachtfalterdolch*(Parrierdolch +1, Bannen von Licht); Dolch* (+1/+1) (Jambiya) (Krummdolch mit Tauschierungen) goldglänzendes Kettenhemd* (-1/+1): ° keine Behinderung (auf B & AbB) ° -1 auf gegnerischen Angriff ° +1 auf Resistenz Umgebungsmagie ° Größe: schlank, klein Spruchrolle: Namenloses Grauen Amulett der gesegneten Reise (silbernes, mit Delphinen verziertes Medaillon, in dessen Mitte ein Aquamarin gefasst ist.) Schnellkraut (2x), 2W6 AP-Trank 10 EPA, 3*20m Seil, 2 große Säcke, Decke, Schlafsack, 2-Pers.-Zelt, 10 Fackeln, 2 l Lampenöl, 1l (=4*250ml) Zauberöl, Hammer, 2 Stahlkeile, Klappspaten, 10 Stahlkugeln, 1 Brechstange, Fernglas beste Qualität (3fach) (1600GS), Lupe beste Qualität (3fach) (300 GS), Thaumaturgium (Reiselabor für Zaubersalze), Stundenglas (Sanduhr) (50 GS), Strickleiter, 5 (á 10GS) Fläschchen Duftwasser Barschaft: 3513 GS Geschichte, Hintergrund: Raphaello ist das dritte Kind des Marquese Bernardo di Giconti aus Tevarra. Während der Erstgeborene, Guiseppe, den Titel, Ämter und Land erben wird, ist er als zweiter Sohn für eine andere Laufbahn vorgesehen gewesen. Seine Schwester Sophia ist wohl verheiratet und hat der Familie dadurch noch mehr Einfluß verschafft. Er hingegen wurde in jungen Jahren dem Convendo Mageo de Cevereges Lidrales (kurz: der Konvent) zur Ausbildung übergeben, da sein Vater hoffte, ihn als fähigen Magier seinem Bruder an die Seite geben zu können. Leider wurden seine Hoffnungen bitter enttäuscht, da sich Raphaello zwar willig und wissbegierig zeigte, aber auch als magisch recht unbegabt. Raphaello lernte nur sehr wenige und sehr einfache Zaubersprüche unter größten Mühen und Zeitaufwand. Auch noch so große Geldzuwendungen an den Konvent konnten seine Unfähigkeit nicht auf Dauer kaschieren. Er ist zwar der Sohn des Marquese, doch sein Jähzorn und seine Ungeduld brachten ihm oft Ärger ein. Da ein unfähiger Magier in der Familie einen großen Gesichtsverlust bedeuten würde, nahm sein Vater ihn von der Akademie. Allerdings wurde ihm der Titel "Magister" gekauft, damit es nach außen zumindest so aussah, als hätte er einen richtigen Abschluß. Durch diese Verschwendung seiner jungen Jahre war er zu schwach für die Armee und zu freidenkend für den Tempeldienst. So blieb für Raphaello nur die Beschäftigung als Finanzverwalter seiner Familie, zu der er dann allerdings sehr gründlich als Kaufmann ausgebildet wurde. Sein klarer Verstand und sein geschickter Umgang mit Geld verhalf ihm schnell zu ersten Erfolgen. Diese brauchte er auch sehr dringend, denn er hatte den süssen Geschmack der höfischen Unterhaltung kennen und schätzen gelernt. Seine Ausgaben für Kleidung wie auch für Geschenke an liebreizende junge Damen erreichten unerhörte Summen, welche er jedoch bisher immer durch die Gewinne mit seinen privaten Geschäften decken konnte. Doch das Leben als Finanzverwalter erscheint ihm reichlich öde. Es gibt so viele Bücher zu lesen, schöne Frauen, Abenteuer, Ferne und Fahrten, die es zu bestehen gilt. Das junge Herz will ausbrechen und hinaus in die Welt ziehen. Aufgrund seiner Abstammung und seinen bisherigen Leben als Adliger ist er der festen Überzeugung, dass er der geborene Anführer ist. Umso mehr ärgert es ihn, dass er im Schatten seines ansonsten von ihm durchaus geliebten Bruders steht. Darum will er nicht nur einfach alleine auf Abenteuer ausziehen, sondern einige Abenteurer um sich scharen und sie zu einer hervorragenden und erfolgreichen Truppe schmieden. Deswegen hat er sich auch in das klassische Werk der Menschenführung "Il Principe" von Mac Iavelli eingelesen. Dort fand er die Tugenden und Sünden eines Anführers. Er ist fest entschlossen, mit diesem Wissen die Herzen und Gedanken seiner Untergebenen zu gewinnen. Beabsichtigte Handlungen: Fechten wie ein Weltmeister, Frauen verführen und ein großer Denker und Schöngeist werden. Raphaello hat vor, seine zukünftigen Erlebnisse als Romane zu verarbeiten. (Schreiben, Erzählen) Diskussion: http://www.midgard-f...conti-von-Serdo Click here to view the artikel
  21. SL: "Ihr seid alle sehr müde!" S1: "Wir schlafen alle." SL: "Auch der Elf? Elfen schlafen doch nicht." S1: "Ne, der sitzt daneben und streichelt seinen Bonsai-Meditations-Baum." SL: "Aber er ist doch kein Waldelf, sondern ein Stadtelf." S1: "Ja, dann streichelt er einen Broccoli." Alle liegen vor Lachen fast am Boden. Nur der Elfenspieler schüttelt traurig den Kopf...
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Serdo in Stammtische
    Der nächste Stammtisch findet im Schweinske Barmbek (Barmbeker Markt 19, 22081 Hamburg) am 16.04.2015 um 20 Uhr statt. oder auch nicht... ich habe jedenfalls noch nichts gebucht. Zusagen (2) stefanie Myronius Absagen (1) Serdo Unsicher (0)
  23. Spieler1: Ich ziehe meine Axt! Spieler2: Streitaxt oder Handaxt? Spieler1: Magische Axt!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.