Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hä... ich kann den Zielwunsch des Authors nicht aus dem Regelwerktext herauslesen, daher frage ich. Natürlich habe ich eine eigene Meinung dazu, aber die ist doch egal. Frage ist, ob dann eine Hausregel nötig ist oder man sagt, so hat der Author des Regelwerk es gemeint, wir brauchen keien Hausregel, nur eine Klarstellung. Die Intention des Autors ist eindeutig, die Spielfigur zählt 30 Minuten lang als erschöpft. Über den Zeitraum darüber hinaus äußert er sich nicht, also könnt ihr das selbst regeln. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Wie würdest du es denn gerne spielen? Grüße Prados
-
Weniger Bevormundung - Für mich DER Pluspunkt in M5
Diese Diskussion driftet ins Absurde ab. M4 erwartete keine offizielle Freigabe, M4 verwies auf Sonderregeln in den QB, die man zum Spielen dieser besonderen Figuren benötigte. Aber grundsätzlich war auch M4 schon genauso flexibel, wie es von M5 nun offensichtlich wahrgenommen wird. Eine Spielregel stellt einen Konsens dar, auf den sich eine Spielergruppe einigt, damit alle unter den gleichen Umständen spielen können. Eine für alle gleiche Vorlage (das Regelwerk) vereinfacht diesen Vorgang. Mit völliger Selbstverständlichkeit gingen und gehen die Regeln von einem souveränen Spieler aus, der in der Lage ist, die Anwendung einer Spiel(!)regel im jeweiligen Kontext beurteilen zu können, und der sie im Zweifel anpasst. Die Entwicklung in M5 besteht nun höchstens darin, dass dieser Umstand deutlich betont wird, wo er vorher nur hin und wieder zu finden war, eben weil es als selbstverständlich angesehen wurde. Grüße Prados
-
Gezielte Angriffe bei M5 nach M4 Regeln?
Ich gebe zu, dass ich nicht weiß, was LarsB mit seinem Beitrag ausdrücken will, zumal die meisten Aussagen schlicht falsch sind (z.B. zum Rüstungsschutz an Armen und Beinen; diese sind nämlich nach M5 durch Rüstungen geschützt.). Grüße Prados
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Ich muss zugeben, ich find's großartig. Die Entscheidung, welche Zauber eine Figur lernen sollte, wird nur noch bedingt über Vorgaben durch die Regeln bestimmt, dafür aber wesentlich stärker durch persönliche Überlegungen des Spielers. So kann man recht gut nachvollziehen, wie leicht man sich 'auf die dunkle Seite der Macht' holen lässt ... Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Entscheidend ist die klein gedruckte Passage oben links auf Seite 36. Die Leiteigenschaft des beidhändigen Kampfs ist Geschicklichkeit, der maximale Zuschlag kann +2 betragen. Dass sich dieser Zuschlag nicht 'Angriffsbonus' nennt, liegt nur daran, dass beidhändiger Kampf eine allgemeine und keine Waffenfertigkeit ist. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Seite 82, links oben: Ringen darf verwendet werden. Grüße Prados
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Es gibt keinen "finsteren" Ursprung von Zaubern in den Grundregelwerkern. Die "Finstere Magie" ist eine Sonderform, die in Hexenzauber & Druidenkraft beschrieben wurde. Grüße Prados
-
Taktisches Verhalten auf der Battlemap um Zauberer abzuschirmen
Wenn ich mir hier die Beiträge durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass nicht die Regeln, sondern die Spielweise in den Gruppen das Problem darstellt. Haben sich die Regeln verändert? Ja, etwas, in einigen Fällen etwas stärker. Sind Zauberer dadurch zu unspielbaren, sofort sterbenden Nichtskönnern geworden, wie das hier und im Ursprungsstrang teilweise in unangenehm schrillen Tönen dargestellt wurde? Ganz sicherlich nicht. Abd hat es ja schon angedeutet, in M5 ist der Fokus des Spiels deutlich mehr aufs Gruppenspiel und die dortige Rollenverteilung verschoben worden. Gerade niedrig- und mittelgradige Figuren sind recht stark spezialisiert, was bedeutet, dass sie in bestimmten Bereichen auf die Fertigkeiten anderer Gruppenmitglieder angewiesen sind. Um das zu bewerkstelligen, sollten die Spieler miteinander reden. Mein Eindruck, der täuschen kann, der sich aber durch die Lektüre so entwickelt hat, ist der, dass vor allem diejenigen laut jammern, die ihren SL 'überraschen' wollen oder die vom SL mit erstaunlich spielspaßtötenden Aktionen überrumpelt werden. Beides empfinde ich als einen extrem schlechten Spielstil. Und kein noch so gutes Regelwerk kann einen solchen schlechten Spielstil kompensieren. Meiner Auffassung nach ist es doch bei einem solchen Spielkonzept wie Rollenspiel selbstverständlich, dass man kooperativ miteinander kommuniziert. SL und Spieler unterstützen sich gegenseitig, sie wissen um die Rolle der jeweils anderen Partei und helfen sich gegenseitig dabei, diese Rolle bestmöglich zu erfüllen. Als SL schildere ich die Gegebenheiten ohne Heimtücke in allen Details und berate die Spieler, wenn sie sich unsicher im regeltechnischen Umgang mit ihren Fertigkeiten fühlen. Als Spieler unterstütze ich entsprechend den SL, wenn das gewünscht ist. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Nein, der maximale Abzug bleibt bei -4, egal, wie viele Einser man gewürfelt hat. Grüße Prados
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Zu den Zwergen: Die Angaben im Kodex betreffen die übliche Herkunft der Abenteurer und sind keine Angabe, wo überall Zwergenvölker leben. Beachtet bitte den einleitenden Absatz. Grüße Prados
-
Rüstungsklassen und der Malus für Fertigkeiten
Der offizielle Regelbeantworter fragt mal vorsichtig, welche Option dir denn mehr Spielspaß bringen würde. Grüße Prados
-
Beidhändiger Kampf - Kombinationsangriff mit Florett
Das Florett kann leider gar nicht im beidhändigen Kampf verwendet werden, da es zur Kategorie Fechtwaffen gehört. Die Frage stellt sich so also nicht. Grüße Prados
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Und ja, es ist noch alles lesbar ...
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Ich konnte meine Finger nicht stillhalten, ich habe jetzt alle Lernkostentabellen auf einer DIN A4-Seite, allerdings leider im Querformat.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
So, nochmal gebastelt, nun sind alle Angaben fürs Lernen der allgemeinen Fertigkeiten auf einer Seite. Jetzt muss nur noch Elsa grünes Licht geben ...
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Viel zu kompliziert und unübersichtlich ... Wartet doch mal ab.
-
Artikel: Regeländerung: Lösen aus dem Nahkampf unter M5
Die Option "panisch fliehen" ist eine definierte Handlung, nämlich 3m. Ein Abenteurer darf in einer Kampfrunde unter normalen Umständen nur eine Handlung ausführen. Daher folgt zwanglos die Schlussfolgerung, dass man bei der Handlungsoption "panisch fliehen" eben nur das tut und nicht vorher noch eine weitere Handlung wie beispielsweise 2a durchführen darf. Grüße Prados
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Ich habe gerade eine überarbeitete Tabellenliste an Elsa geschickt und um Freigabe gebeten. Wenn's klappt, sind die (überarbeiteten) Lerntabellen der allgemeinen Fertigkeiten auf einer Seite untergebracht. (Okay, mit Ausnahme der TE-Kosten der einzelnen Abenteurertypen, aber die hätten auch noch Platz; ich sah nur keine Notwendigkeit dafür, die sind im Regelwerk ja schnell zu finden.) Grüße Prados
-
Fertigkeitswert und Fertigkeitsbonus
Thema von Roumorz wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAh, ja, das dürfte es sein. Danke dir. Grüße Prados
-
Fertigkeitswert und Fertigkeitsbonus
Thema von Roumorz wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEris hat's ja schon geschrieben, die ersten beiden Sachverhalte sind richtig dargestellt. Ob sich die geringe Gewandtheit auch auf den Bonus für allgemeine Fertigkeiten auswirken sollte, legt das Regelwerk nicht fest, das sollte jede Gruppe für sich entscheiden. Vom reinen Wortlaut her wäre es naheliegend. Und wenn alle damit einverstanden sind und der Aufwand nicht stört, spräche ja auch nichts dagegen. @Abd Du müsstest mir mal auf die Sprünge helfen, da ich diese Regelaussage mit den -4 bislang nicht kenne. Kann es sein, dass du da was mit der Bewegungsweite oder einer zu großen und schweren Rüstung durcheinanderwürfelst? Grüße Prados
-
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
Bei den angeführten Beispielen werden die Goldkosten um mindestens 1/3, aber sogar bis zu 2/3 weniger, was im Beispiel des Schamanen dazu führt, dass er mit dem Gold aus M4 unter M5 statt einem gleich drei vergleichbare Zaubersprüche lernen könnte. Aber klar, es hat sich nichts Wesentliches getan ... Diese Aussagen wirken schon etwas komisch ... Grüße Prados
-
Zaubererklassen - Vergleich
Hallo Alden, zunächst ganz allgemein: Tatsächlich können Priester und Ordenskrieger alle Wundertaten ohne Abzüge auch in Metallrüstungen zaubern. Alle anderen Zauber, also alles, was nicht Wundertat ist, wird in Metallrüstungen mit Abzügen belegt. Wundertaten benötigen auch keine Materialien. Das war auch in M4 schon so, dort wurden schlicht alle Grundzauber von Priestern zu Wundertaten deklariert. Für M5 finden sich die Angaben auf Seite 19 bzw. 134 im ARK5. Dein PHe scheint nun ein spezieller Priester zu sein, dessen Besonderheiten (alle Feuerzauber offensichtlich als Wundertat; habe ich dich da richtig verstanden?) so nicht in den Grundregeln abgebildet werden. Hier müsstest du dich also wohl mit deinem SL hinsetzen und überlegen, welche Wundertaten für den PHe zu normalen Zaubern werden, um die Vorteile der Feuerwundertaten zu erhalten. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich kann dazu nur sagen, wenn du dich über Regeln unterhalten möchtest, solltest du sie vorher gelesen und verstanden haben. Das mag sich jetzt zwar unfreundlich anhören, aber inzwischen bin ich es leid, auf solchen offensichtlich bewusst irreführenden Unsinn einzugehen. In deinem Beitrag sind letztlich die meisten Angaben übertrieben und falsch, sodass es völlig sinnlos ist, sich inhaltlich mit ihm zu beschäftigen. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich hab's befürchtet. Aber ich dachte, ich probier's mal ...