Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Es gibt keine PP-Schwemme. Ich glaube in der Hinsicht einfach mal Jürgen, der es durchgerechnet hat, dass es insgesamt gesehen keine signifikante Änderung des PP-Aufkommens geben soll. Grüße Prados
-
Midgard 5!
Glaubst Du wirklich, dass das Absicht war? Es wurde laut Branwen so ziemlich alles dafür getan, was möglich war, um die Bücher für Essen verfügbar zu machen, aber wenn die Druckerei nicht liefert, kann man nichts machen. Dass der Droll kein Verständnis hatte, kann ich mir nicht vorstellen. Was hat er denn gesagt? Er sollte doch eigentlich noch besser als wir alle wissen, woran es gelegen haben könnte, dass es die Bücher erst seit heute gibt. Er hat schließlich auch schon das eine oder andere Mal mit Druckereien zusammengearbeitet. Seit wann gibt es M4 ? Oder anders gefragt wie lange hat man für die Überarbeitung des Regelwerks gebraucht ? Und jetzt soll es an der Druckerei liegen ? Wir sind mit freudiger Erwartung auf M5 nach Essen gefahren, sollte eines der Highlights für uns werden, da ein Kollege meinte es sei auch für die Messe angekündigt (so dachte auch der Droll, sonst hätte er wahrscheinlich nach der X-ten Rückfrage nicht extra ein Schild an den Stand gemacht, dass es noch keine M5-Regel gibt.) - und was blieb - nicht viel. Eigentlich schade für die Community und die Spieler welche leider sehr häufig mit der Bitte um "Verständnis" abgefertigt werden. Man hat so lange an der Überarbeitung gearbeitet, dass es leider knapp zur Messe nicht geklappt hat. Das ist bedauerlich, vielleicht auch mehr als das. Ebenso ist es bedauerlich, dass die von Anfang an vorhandene "wenn es denn klappt"-Einschränkung für Essen bei der Weitergabe der Informationen vielleicht nicht immer ganz eindeutig wiederholt wurde, aber nichtsdestotrotz gab es diesen Hinweis. Aber, um mal eine Gegenfrage zu stellen: Ist es nicht völlig sinnlos, sich jetzt, also nachdem das Regelwerk erschienen ist und die ersten Exemplare auch schon verschickt wurden, darüber aufzuregen, dass es vorgestern noch nicht da war? Grüße Prados
-
Schwitzen Elfen?
Na dann macht das Midgard-Regelwerk ja alles richtig, denn Elfen haben hohe Mindestwerte bei Aussehen und Persönlicher Ausstrahlung. Also muffeln sie auch nicht. Geil. Wo steht das? Dann kann ich ja endlich die miese pA meines Elfen von 39 mal hochsetzen. Juhuu! Leider so nirgendwo, die Aussage über mögliche Minimalwerte der pA bei Elfen ist ein Irrtum. Sie sind zwar sehr schön, in ihrer Persönlichkeit aber ebenso breit gestreut wie alle anderen Wesen. Grüße Prados
-
Midgard 5!
Wenn ich das einwerfen darf: Bitte - und ich meine wirklich: BITTE! - kauft entweder bei eurem lokalen Buchhändler (frei nach James Garner: Support Your Local Bookdealer!) oder bei Branwens Basar. Amazon setzt mit viel zu hohen Rabatten, den sie von den Verlagen erzwingen, den Buchmarkt extrem unter Druck und verdient sich auf dem deutschen Markt goldene Körperteile, weil sie diesen erzwungenden Rabatt nicht an die Käufer weitergeben (weil sie's nicht dürfen; aber sie könnten ja alternativ auch über höhere Einkaufspreise auf dem deutschen Markt nachdenken, die sowohl den Verlagen als auch den Autoren ein wenig mehr finanziellen Spielraum bescheren). Grüße Prados
-
Rezensionen zu M5
Nachdem hier ja schon einige positive Würdigungen der Rezi genannt wurden (und auch ich freue mich darüber, dass das Regelwerk insgesamt so gut aufgenommen wurde), möchte ich auf zwei Punkte hinweisen, bei denen ich es schade finde, dass sie nicht deutlicher hervorgehoben wurden. Das sind erstens der Unterschied zwischen Neufiguren von M4 und M5 und zweitens die großen Vereinfachungen beim Lernen. Dies schreibe ich insbesondere mit Blick auf den sich an die Rezension anschließenden Diskussionsstrang bei den Teilzeithelden. Bei den Aussagen zu den Neufiguren stoße ich mich ein wenig an der Formulierung, dass neue Spielfiguren auf Grad 1 "eher schwach" starteten. Mal abgesehen vom Umstand, dass wohl in allen irgendwie stufenbasierten Regelsystemen die unteren Stufen 'eher schwach' (im Vergleich zu den höheren Stufen) sein dürften, zeigen sich hier im Vergleich M4 zu M5 große Unterschiede: M5-Neufiguren sind erkennbar handlungsfähiger als ihre M4-Pendants. Sie haben deutlich mehr AP und jede ihrer gelernten Fertigkeiten beherrschen sie mit mindestens +8 oder +12 (dieser letzte Wert fehlt in einer Diskussionsantwort). Sie wirken, auch im Hinblick auf das nachfolgende Lernen, deutlich spezialisierter. (Als wir vor Kurzem eine M4/M5-Anfänger-Mischgruppe spielten, stöhnten die M4-Spieler einige Male über ihre im Vergleich geringen Fertigkeitswerte.) Und im Bereich Lernen fehlt mir der Hinweis, dass es gerade im Hinblick auf Punkteverwaltung und -umrechnung extrem vereinfacht wurde; die Aussage, lediglich die einzelnen EP-Arten seien vereinheitlicht, ist mir da viel zu wenig. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Es ist Unsinn zu spekulieren, ich würde keine Interpretation zulassen wollen. Nichts liegt mir ferner. Allerdings hätte ich gerne, gerade auch wegen meiner Funktion als Regelbeantworter, dass Regelaussage und Interpretation nicht durcheinandergeworfen wird. Der Fehler, der - aus meiner Sicht - deinen Überlegungen zugrunde liegt, ist ein unangemessener Analogieschluss zwischen den im Text aufgeführten Beispielen (Feuerstellen, offene Fallgruben, Abründe) und einem gegnerischen Kontrollbereich. Es ist dir offensichtlich nicht möglich, einen Zusammenhang zwischen der Art der Gefährdung, die diese Beispiele bedeuten, und dem im Text verwendeten Wort "direkt" herzustellen, weswegen du dann zu der - in meinen Augen falschen - Schlussfolgerung kommst, auch ein gegnerischer Kontrollbereich habe solche Eigenschaften, wie sie im Regeltext für ein gefährdendes Feld genannt werden. Wie gesagt, selbstverständlich ist es völlig legitim, aus einer persönlichen Überlegung heraus (Spielspaß; Extrapolation der Kontrollbereichsbedrohung auf sehr starke Gegner oder sehr schwache Verteidiger) den Regeltext für sich persönlich zu interpretieren - aber nicht in einer reinen Regeldiskussion. Hier ist diese Form der Überlegung (im Regeltext steht nicht das, was ich gerne hätte; also verwende ich andere Worte mit unterschiedlichem Sinn und beharre anschließend darauf, dass diese dem Sinn der Regel entsprechen) mindestens kontraproduktiv. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Merl, du vermengst zwei Aussagebereiche, die meist hierarchisch, mindestens aber temporär voneinander getrennt sind bzw. getrennt sein sollten: 1. Was sagen die Regeln? 2. Wie interpretieren Spieler und SL diese Regelaussage? Hier wurde eine Regelfrage gestellt. Daher ist zunächst ausschließlich die Antwort auf die erste Frage relevant. Alles Weitere fällt in den den zweiten Bereich und ist für die grundsätzliche Beantwortung einer Regelfrage nur sehr selten sinnvoll. Insofern widersprechen sich die beiden von dir zitierten Textstellen (2; 3) nicht, sondern spiegeln genau die von mir hier im ersten Absatz vorgestellte Trennung wider: Erst lesen und verstehen, dann darüber nachdenken und bewerten. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Das ist doch ein vernünftiger Ansatz, den ich unterstützen kann. Dies verbindet sämtliche lesarten. Grüße Merl Nach diesem Beitrag melde ich mich dann doch noch mal mit gewisser Fassungslosigkeit: Diese Aussage ist doch völlig selbstverständlich (wenn auch der Spieler noch ein Wörtchen mitreden sollte). Muss das wirklich noch ernsthaft betont werden? Aber, wie ich oben bereits schrieb, hier in diesem Strang geht es um eine Regelfrage, siehe das Präfix im Strangtitel. Und in diesem Fall sind die SL-Interpretation und die entsprechenden Beiträge dazu völlig wertlos, die Interpretation folgt nämlich erst im Anschluss an die im Vorfeld zu klärende Regel. Hinterher können sich SL und Spieler darauf einigen, wie sie im konkreten Fall vorgehen wollen.
- Lösen vom Gegner
-
Lösen vom Gegner
Eine zurückgedrängte Figur hat, wenn man es so formulieren möchte, eine Kampfrunde verloren und muss nun die Konsequenzen daraus tragen. Sie hat mit einer Ausnahme keinerlei Anspruch, sich gegen irgendwas zur Wehr zu setzen. Die Ausnahme lautet eindeutig: Die zurückgedrängte Figur darf einem Feld, das sie direkt schädigen würde, ausweichen, wenn es Alternativfelder gibt. Sind diese nicht vorhanden, muss sie aber dennoch auf dieses direkt schädigende Feld. Ich schreibe bewusst immer wieder von "direkt", das Merl oben auch "unmittelbar" nennt. Ja, genau diese Beschreibung unterscheidet eine Fallgrube von einem gegenerischen Kontrollbereich. Die eine ist eine direkte oder unmittelbare Gefährdung, der andere bedroht lediglich indirekt oder mittelbar. Wenn sich nämlich der Gegner nicht dem Zurückgedrängten widmet, hat dieser nämlich überhaupt nichts zu befürchten. Der Zurückgedrängte könnte sich auch einfach ergeben, was vor allem, wenn er wehrlos sein sollte (übrigens ein weiteres Extrembeispiel; warum nicht einfach ein gesunder Kämpfer gegen einen gesunden Kämpfer?), eine durchaus vom Regelwerk geförderte Option ist. Es geht auch nicht um die Beurteilung von Gefahren, sondern um den Regelmechanismus, dass normalerweise der erfolgreiche Gegner einfach bestimmt, wohin die zurückgedrängte Figur gesetzt wird. Der Betroffene hat dabei mit der oben geschilderten Ausnahme nichts mitzureden. Da der Strangpräfix "Regelfrage" lautet (wenn auch zu einem anderen Thema), halte ich persönliche Ansichten zur Regelauslegung und zur psychischen Betroffenheit sich möglicherweise fremdbestimmt fühlender Spieler für wenig sinnvoll. Das gehörte in einen anderen Strang. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Zur Erinnerung: Der ursprüngliche Auslöser, der diesen kurzen Exkurs eröffnete, war deine Überlegung, ein gegnerischer Kontrollbereich sei ein derart bedrohliches Feld für den Zurückgedrängten, dass er einen PW:Gw ausführen dürfte, um diesem Feld zu entgehen. Dem habe ich widersprochen. Die von dir jetzt vorgebrachten Beispiele entfernen sich nun sehr weit von deiner erstgenannten Aussage und nähern sich stark meiner Darstellung des 'direkt' bedrohenden Feldes an (zumindest Beispiel A und B). Dies braucht dann auch nicht weiter besprochen zu werden, da es - auch im Sinne der Regeln - unstrittig ist. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Ich weiß nicht, wie ich auf diesen Beitrag anders antworten soll als: Lies doch einfach noch einmal die entsprechende Regelpassage. Der zurückgedrängte Gegner hat ausgesprochen wenig Wahlfreiheit, im Gegenteil, er muss auf jeden Fall das Feld verlassen, ganz egal, ob der PW: gelingt oder nicht. Ganz besonders unangenehm ist diese Tatsache beim Kampf im 1m breiten Gang, der vor einem Abgrund endet. Dann hat der Zurückgedrängte nämlich keinerlei Wahlfreiheit mehr. Wie wenig Wahlfreiheit er hat, sieht man unter anderem auch daran, dass der Spieler des angreifenden Gegners die Figur verschiebt, nicht der Zurückgedrängte selbst (im Falle, dass das keine direkt gefährdenden Felder sind). Die Definition von "direkt" findet sich im Duden. Meiner Meinung nach darf man sich bei solchen nicht der Regelwerkterminologie entstammenden Begriffen bei diesem Standardwerk der deutschen Sprache bedienen. Und da findet sich dann die Erklärung, es bedeute u.a. "ohne Vermittlung, ohne Mittelsperson, unmittelbar". Ein Feld im gegnerischen Kontrollbereich ist aber unmittelbar nicht gefährdend, sondern wird es erst durch den Gegner als Mittelsperson, der dir den Schaden qua seiner Waffe vermittelt. Grüße Prados
-
Lösen vom Gegner
Nein, ein PW:Gw ist in diesem Fall von den Regeln eindeutig nicht vorgesehen, als Zurückgedrängter kann man selbstverständlich in einen weiteren Kontrollbereich gedrängt werden. Das Regelwerk sieht den PW:Gw nur bei Feldern vor, die den Zurückgedrängten 'direkt gefährden', als Beispiel werden Feuerstellen und Fallgruben genannt. Potenzielle Gefährdung reicht also nicht aus. Grüße Prados
-
Kennen Spieler Geisterwesen?
Widerspruch: Zauberkunde überlappt sich mit Sagenkunde, wenn es das Wissen um magische Wesen betrifft. Auch (eigentlich eher vor allem) Zauberkunde gibt Auskunft über magische Geschöpfe, also auch über Geisterwesen. (Vergleiche die Fertigkeitenbeschreibungen im DFR und die Zuordnung von Geisterweisen zu den magischen Wesen im BEST.) Grüße Prados
-
Tätowierungen und Kriegsbemalung
Für einen 'orthodoxen' bulugischen Kämpfer (Abaori, Tz'iu) wird sich diese Frage nicht stellen, da er keinen Buckler verwendet, da er aus Metall (oder aus dem falschen Metall) besteht. Aber auch bei den anderen Völkern wird der Buckler in den Waffenlisten des QB nicht aufgeführt und kann daher nicht gelernt werden. Falls aber einem reiselustigen und aufgeschlossenen Bulugi fernab der Heimat ein Buckler über den Weg rollen sollte: Ja, die Abwehr wird erhöht, nicht aber der Angriffswert. Grüße Prados
-
Ich habe Angst vor M5 !
So einfach, wie M5 wird, braucht's dann keine Unterforen mehr.
-
Tätowierungen und Kriegsbemalung
Das ist wirklich eine gute Frage, die gerade meinen Bulugi betrifft. Muss wohl mal wieder im QB nachlesen. Dann lies gleich Seite 55: Pembas Gaben wirken auch gemeinsam mit Tätowierungen. Grüße Prados
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* Du bist auch nie eine Plaudertasche gewesen - nie, nimmer, nicht (und ja, Plaudertaschen erkenne ich aus Erfahrung gut...)! Versuchst du gerade deinen von höchster Autorität verliehenen Titel an mich loszuwerden? Keine Chance! Wo ist überhaupt der Titel "Vieser Gurkenkasper" hin? Der ist dahin.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* Du bist auch nie eine Plaudertasche gewesen - nie, nimmer, nicht (und ja, Plaudertaschen erkenne ich aus Erfahrung gut...)! Versuchst du gerade deinen von höchster Autorität verliehenen Titel an mich loszuwerden? Keine Chance! Wo ist überhaupt der Titel "Vieser Gurkenkasper" hin? Der ist dahin.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* Du bist auch nie eine Plaudertasche gewesen - nie, nimmer, nicht (und ja, Plaudertaschen erkenne ich aus Erfahrung gut...)! Versuchst du gerade deinen von höchster Autorität verliehenen Titel an mich loszuwerden? Keine Chance! Du gehst ja auch viel zu wenig auf Cons! Sonst sehe das anders aus. Ich weiß ja nicht, was ich deiner Meinung nach schon alles erzählt haben sollte, aber zumindest weiß ich, dass es sehr wenig und zu der Zeit bereits Bekanntes war. Keine Plaudertasche also, höchstens Altigkeitenverbreiter oder Kaltkaffeeaufwärmer. Genau so isses. Uh, dann ist es ja gut.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* Du bist auch nie eine Plaudertasche gewesen - nie, nimmer, nicht (und ja, Plaudertaschen erkenne ich aus Erfahrung gut...)! Versuchst du gerade deinen von höchster Autorität verliehenen Titel an mich loszuwerden? Keine Chance! Du gehst ja auch viel zu wenig auf Cons! Sonst sehe das anders aus. Ich weiß ja nicht, was ich deiner Meinung nach schon alles erzählt haben sollte, aber zumindest weiß ich, dass es sehr wenig und zu der Zeit bereits Bekanntes war. Keine Plaudertasche also, höchstens Altigkeitenverbreiter oder Kaltkaffeeaufwärmer.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* So'n permanenter Angriff im Laufen ist ü-ber-haupt nicht regelkonform. Krieg mich erstmal in den Kontrollbereich, gefälligst! Pff, billige Illusion. Daran glaube ich einfach nicht, näänäänänääänää.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* Du bist auch nie eine Plaudertasche gewesen - nie, nimmer, nicht (und ja, Plaudertaschen erkenne ich aus Erfahrung gut...)! Versuchst du gerade deinen von höchster Autorität verliehenen Titel an mich loszuwerden? Keine Chance!
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing* So'n permanenter Angriff im Laufen ist ü-ber-haupt nicht regelkonform. Krieg mich erstmal in den Kontrollbereich, gefälligst!
-
Ich habe Angst vor M5 !
Öh, schon bei M4 sind Zauberer bei Einsekündern nicht wehrlos und der Zauber kann nicht unterbrochen werden. Es besteht also kein Grund zur Panik. Uuups Was habe nicht nur ich falsch verstanden? Das "nicht" vor "wehrlos". Das habe ich nienienienienicht geschrieben. Nie nicht. Garantiert. *flöt, undschuldigpfeif, lalalalasing*