Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Lied des Wagemuts
Die AP-Kosten für Bardenmagie werden mit Beginn des musikalischen Vortrags fällig. Sobald der Barde also zu spielen beginnt, verliert er die entsprechenden AP. Kann er dann nicht lange genug spielen, um Wirkung zu erzielen, hat er Pech gehabt. Die Wirkung der Magie setzt sofort ein, müsste also in dieser Hinsicht als Sekundenzauber gewertet werden, solange nichts anderes angegeben ist. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
Machen wir es kurz: Vom Regelwortlaut her dürften die drei Angriffe möglich sein, vom Realitätsbezug her nicht. Hendrik hat einige Begründungen geliefert; Fechten erfordert eine Körperhaltung, die einen Angriff mit der in der zweiten Hand gehaltenen Waffe sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich macht. Aber, wie gesagt, wer sich auf den reinen Wortlaut der Regeln versteift, kann sich so drei Angriffe pro Runde verschaffen, sollte aber bedenken, dass es so eigentlich nicht vorgesehen war. @Hendrik: Die Kombination von Rapier und Parierdolch ist historisch belegt und dürfte deswegen so ausdrücklich genannt worden sein. Ebenfalls typisch war der Kampf mit Rapier in der einen und Mantel in der anderen Hand. @EK: Ein Rapierkämpfer läuft nur dann Gefahr seine Waffe zu verlieren, wenn er so dumm ist, gegen spezielle schwere Waffen mit seinem Rapier abwehren zu wollen. Grüße Prados
- Beschleunigt Fechten
-
Beschleunigt Fechten
Eine interessante Frage, ob ein beschleunigter Fechtangriff gegen zwei unterschiedliche Gegner möglich ist. Meiner Meinung nach hängt die Antwort zu einem Großteil davon ab, wie komplex man das Kampfgeschehen simulieren will. Je weiter man dabei ins Detail geht, desto mehr lässt sich die Frage mit "Im Prinzip schon, es hängt aber vom Einzelfall ab" beantworten. Ich nehme für die folgenden Ausführungen an, dass man zumindest mit der räumlichen Aufteilung und dem Kontrollbereich spielt. Ich würde einen beschleunigten Fechtangriff gegen zwei unterschiedliche Gegner dann zulassen, wenn diese Gegner auf den möglichen drei Feldern des Kontrollbereichs vor dem Fechter stehen. Sollte jedoch ein Gegner vor, der andere neben dem Fechter stehen oder wird der Fechter gar im Zangenangriff attackiert, dann ist ein Fechtangriff nur gegen einen Gegner möglich. Mit der aktiven Fechtverteidigung ist das so eine Sache, da die Verteidigung allgemein nicht nach der normalen Handlungsreihenfolge durchgeführt wird, sondern gegen jeden Angriff zu jeder Zeit möglich ist. Unter diesen Umständen muss man sich überlegen, ob man die aktive Abwehr gegen mehrere Gegner zulassen möchte. Unter den oben genannten Umständen würde ich es zulassen, da die Gegner genügend taktische Möglichkeiten erhalten, die für sie ungünstige Stellung zu verändern. Wenn außerdem auch noch der Angriffsrang detailliert berücksichtigt wird, würde ich eine aktive Parade gegen unterschiedliche Gegner nur dann zulassen, wenn sich die Angriffsränge dieser Gegner um mindestens 10 Punkte unterscheiden. Nur weiß das ja der Fechter zunächst nicht und verliert dann eventuell sogar eine Aktion, weil die beiden Gegner so zeitgleich angreifen, dass er nur einen Angriff aktiv parieren kann. Spielt man vereinfachender, dann kann man sich ja von vornherein darauf einigen, dass beim beschleunigten Fechten dennoch nur eine aktive Parade möglich ist und die übrigen Handlungsmöglichkeiten für den Angriff verwendet werden müssen. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
Abschließend möchte ich auf meine teilweise unglücklichen, teilweise harten Formulierungen eingehen. Ich verweise auf Seite 13 meiner Vorstellung und räume gleichzeitig ein, dass mir die dort dargelegte Selbstbeschränkung nicht immer gelungen ist. Sollte sich jemand durch meine Worte angegriffen gefühlt haben, entschuldige ich mich dafür. Wundert euch nicht über Redundanz, dieser Text steht in zwei Strängen. Grüße Prados
-
Verwandlung
Abschließend möchte ich auf meine teilweise unglücklichen, teilweise harten Formulierungen eingehen. Ich verweise auf Seite 13 meiner Vorstellung und räume gleichzeitig ein, dass mir die dort dargelegte Selbstbeschränkung nicht immer gelungen ist. Sollte sich jemand durch meine Worte angegriffen gefühlt haben, entschuldige ich mich dafür. Wundert euch nicht über Redundanz, dieser Text steht in zwei Strängen. Grüße Prados
- Beschleunigt Fechten
-
Beschleunigt Fechten
@Sternenwächter Du bist ein lustiger Zeitgenosse, das muss ich sagen. Ich beginne also mit der Midgard-Homepage zu argumentieren und du findest das geist- bzw. gedankenlos. Ich bin erstaunt, kann ich mich doch erinnern, dass du in deinem Beitrag nach den offiziellen Regeln gefragt hattest. Was anderes stellen die Antworten auf der Midgard-Homepage dar? Ich entschuldige mich also in aller Form und mit allem Sarkasmus, den ich ja so trefflich an- und ausschalten kann, bei dir, dass ich es gewagt habe, die offiziellen Regeln anzugeben. Wie unglaublich dumm von mir anzunehmen, du hättest tatsächlich eine Antwort erwartet. Ich verstehe inzwischen Olafsdottir sehr gut, dass er dem Forum zeitweilig den Rücken gekehrt hat.
- Verwandlung
-
Verwandlung
Oh, erstaunlich. Du hast es geschafft, dass ich leicht verärgert bin. Ein Zustand, den bislang noch kaum jemand in mir hervorrufen konnte, seitdem ich im Forum schreibe. Hendrik, lass mich meine Worte zur Beantwortung von Fragen einschränken: Ich antworte auf durchdachte Fragen, auf sinnvolle Fragen, auf konstruktive Fragen. Wie wäre es, würdest du dir zunächst noch einmal die entsprechenden Texte im Arkanum, vielleicht auch noch einmal meine Antwort durchlesen. Da deine Fragen in dieser Formulierung offensichtlich dazu gedacht sind, mal wieder ungemein "spitzfindig" meine Antwort in Frage zu stellen, möchte ich dir einfach raten, dir deine eigene, widerspruchsfreie Auslegung des Zaubers selbst zurechtzulegen und sie hier vorzustellen. Und jetzt ist für mich endgültig Schluss hier! Grüße Prados
-
Verwandlung
@HarryB Du missverstehst die Bedeutung des Reagens Erde. Natürlich wird sowohl der menschliche als auch der tierische Körper durch die Essenz Erde symbolisiert. Es geht um den magietheoretischen Aspekt dieser Frage, nämlich um die Essenz an sich. Jedes Wesen besitzt einen "wahren Körper", der Teil des "wahren Namens" ist. Der Prozess "Verwandeln" vollführt keine Änderungen an diesem "wahren Körper", sondern lässt ihn nur in einer anderen Form erscheinen. So lautet zumindest meine Erklärung, um den ansonsten auftretenden Widerspruch zu umgehen. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
Och, bitte, Hendrik, lass den Quatsch mit der Diskussionskultur. Nur weil man deine Beiträge nicht in deinem Sinne würdigt, heißt das nicht, dass man ein schlechter Mensch oder Diskutant ist. Ich bin im Übrigen knapp auf deinen Beitrag eingegangen, er erscheint mir persönlich (beachte bitte das "persönlich") nur nicht besonders diskussionswürdig. Diese Frage kann jede Gruppe für sich in einem etwa einminütigen Gespräch entspannt entscheiden. Entschuldige bitte meine Offenheit, aber man muss nicht jeden Kleinkram auf die absolute Stichhaltigkeit in Bezug auf einen Regeltext untersuchen, der von Menschen verfasst worden ist, die sich auch einmal irren oder mehrdeutig formulieren können. JEF ist weder Gott noch Gesetzesautor und es wäre schön, wenn du das in deinen Überlegungen einmal berücksichtigen würdest. Grüße Prados
-
Verwandlung
Nachdem mir Markus nun eine Anfrage geschickt hat, kann ich die Antwort darauf auch veröffentlichen. Die Antwort wird nicht jedermann befriedigen können, mag aber als weitere Diskussionsgrundlage dienen. Ich werde allerdings nicht mehr mitdiskutieren, außer auf direkte Fragen zu den einzelnen Punkten. <span style='color:blue'>Nachträglich: Mist, ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Text die Antwort der Regelfragen von Midgard-Online darstellt.</span> ------------------- Verwandlung besitzt als Prozess "Verwandeln", d.h. die Umformung des Reagens (Achtung, mit Erde ist der magietheoretische Aspekt des Körpers gemeint, nicht die reale Manifestation), ohne etwas hinzuzufügen oder zu entfernen; das wäre nämlich der Prozess "Verändern". Es ist also davon auszugehen, dass die innerste Struktur des Reagens unverändert bleibt und sich lediglich die äußere Erscheinungsform wandelt. Das heißt, das die angesprochene Genetik nicht übernommen wird. Folgende Fragen können damit beantwortet werden: 1. Kann ein Mensch in eine andere menschliche Gestalt verwandelt werden? Ja, das ist möglich. Unabhängig von allen Spekulationen ergibt sich das auch aus der Spruchbeschreibung, in der die Verwandlung einer Katze in eine große Katze erwähnt wird. 2. Kann ein Mensch durch Verwandlung in einen Elfen Unsterblichkeit erlangen? Nein. Der Mensch nimmt lediglich das Aussehen und die manifestierbaren körperlichen Eigenschaften eines Elfen an, also Stärke, Geschicklichkeit usw. Der Verwandelte erhält weder die Unsterblichkeit noch andere elfenspezifische Eigenschaften wie <span style='color:blue'><s>Nachtsicht</s> (Hier habe ich mich beim ersten Verfassen des Textes geirrt. Entschuldigung. Nachtsicht ist eine körperliche Eigenschaft, die der Verwandelte übernimmt.)</span> oder Erkennen der Aura. 3. Wird bei einer Verwandlung die genetische Struktur des Ziels angenommen? Nein. Die Begründung findet man oben. 4. Kann ein Zauberer sich (oder jemand anderen) mittels Verwandeln verjüngen? Nein, der Körper verändert nicht seine Struktur, sondern verwandelt nur sein äußeres Erscheinungsbild. Biologisch gesprochen behalten die Zellen ihr natürliches Alter. 5. Kann Verwandeln Verkrüppelungen heilen oder Attribute ändern? Das sind zwei Fragen mit unterschiedlichen Antworten. Eine Verkrüppelung oder Verletzung ist so nicht zu heilen. Der Körper ist verwundet und bleibt dies somit auch nach der Verwandlung. Die Zielform des Körpers weist eine analoge Verletzung wie die Ausgangsform aus. Eine Attributsänderung ist in der Form möglich, dass sich die Erscheinungsform des Körpers ändert, womit auch entsprechende Werteveränderungen einhergehen. Dabei kann es, wenn gewünscht, vom jeweiligen Attribut abhängig gemacht werden, ob und in welchem Maße die veränderten Attributswerte überhaupt genutzt werden können. Eine veränderte Stärke sollte problemlos umgesetzt werden können, doch eine veränderte Gewandtheit und Geschicklichkeit erfordert eine geistige Koordination, die der Verwandelte zu Beginn der Verwandlung sicherlich noch nicht kennt; schließlich sind die geistigen und magischen Fähigkeiten die des Originals. Eine Veränderung der Konstitution ist aus den oben genannten Gründen nicht möglich. Im Übrigen empfehle ich, keine genaue Festlegung zuzulassen, sondern lediglich eine vage Beschreibung. Regeltechnisch würde das bedeuten, dass ein Intervall von z.B. 20 Punkten zur Verfügung gestellt würde; ein besonders starker Verwandelter hätte demnach eine Stärke zwischen 81 und 100. 6. Ist die Wahl eines speziellen Körpers möglich? Kann man einen Doppelgänger erschaffen? Das sind zwei Fragen, die sich in ihrer Qualität stark unterscheiden. Beide werden von der Beschreibung des Zaubers nicht beantwortet und eine eindeutige Antwort kann auch hier nicht gegeben werden. Ich empfehle, die Antwort von seiner eigenen Vorliebe abhängig zu machen, gebe aber folgende Überlegungen mit auf den Weg: Die Wahl eines speziellen Körpers und damit eines speziellen Erscheinungsbildes dürfte wohl möglich sein. Zur Wahl des Körpers gehört auch die Wahl eines bestimmten, altersspezifischen Aussehens. Der Zauberer kann also das altersgemäße Aussehen der Zielform bestimmen, er kann aber keinesfalls das Alter verändern. Die Erschaffung eines Doppelgängers ist abzulehnen. Der Zauberer dürfte nicht in der Lage sein, ein so exaktes Abbild "herzustellen", dass sich Vertraute des Originals dadurch täuschen lassen würden. Dennoch lässt sich das Original so gut nachbilden, dass es nur noch einfacher Verkleidung bedarf, um das Original zu imitieren. Dafür sind dann aber entsprechende Fertigkeiten oder zusätzliche Zaubersprüche notwendig. 7. Wie verhält es sich mit der Stimme? Die Stimme passt sich dem Körper nach seiner Verwandlung an. Das betrifft vor allem die Tonlage. Individuelle sprachliche Eigenschaften, z.B. Melodie und Sprechgeschwindigkeit, bleiben wie beim Original. Um das zu verändern, benötigt man z.B. die Fertigkeit Stimmen nachahmen. ---------------------------- Grüße Prados
- Weitere Veröffentlichungen?
-
Verwandlung
Oh, da missverstehst du mich. Ich wollte weder "eklig" klingen noch dir vorwerfen, Unsinn zu verbreiten. Ich halte lediglich die Form der Diskussion, wie ich sie beschrieben habe und wie ich sie in einigen Ansätzen hier beobachtet habe, für unsinnig. Diese Einschätzung bezieht sich aber ausschließlich auf die Unmöglichkeit, unter solchen Bedingungen überhaupt fruchtbar diskutieren zu können, und stellt keine Einschätzung des Gesprächspartners dar. Grüße Prados
-
Verwandlung
Wieso wird ein Verwandelter wieder jung, wenn er seinen Körper, also das vorhandene Material, so umformt, dass dieser Körper wieder jung aussieht? Wohlgemerkt aussieht, nicht tatsächlich jung ist! Ich muss meine Auffassung lediglich in der Weise verändern, dass der 80-jährige Zauberer mit seinem 18-jährigen Aussehen nun nicht wild und jugendlich herumtollen sollte - oder gar kann -, weil das seinen Körper überfordern könnte, denn der Körper ist trotz des jugendlichen Aussehens 80 Jahre alt. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
[sarkasmus ein] Richtig! Und an die Regeln wollen wir uns ja halten, nicht wahr? Dass nur niemand auf die Idee kommt, noch eigenständig denken zu wollen! [sarkasmus aus] Weil man sich von Seiten der Homepage-Betreiber (=Regelwerk-Schreiber) wohl Gedanken gemacht hat, dass drei Angriffe am Ende der Runde ein wenig merkwürdig sind; was macht der beschleunigte Kämpfer zwischen erstem und den abschließenden drei Angriffen? Na, da wird er wohl doch einmal Zeit haben, dank seiner überragenden Technik, die er teuer erlernt hat, noch einmal zwischendurch zuzuschlagen. Nicht vergessen: Die zehnsekündige Kampfrunde ist nicht die getreue Abbildung der durchgeführten Handlungen, sondern lediglich ein Modell. [sarkasmus ein] Und was machen all diejenigen armen Kämpferli-Hascherls, die weder Fechten noch Schild gelernt haben? Die gar mit einer Zweihandwaffe dem Feind todesmutig - will man deinen Befürchtungen folgen, muss man ja fast zugeben, dem Tode geweiht - entgegentreten? Fluchen Sie über das kreuzungerechte Spielgleichgewicht, das nunmehr auf Nimmerwiedersehen die Spielwelt verlassen hat? [sarkasmus aus] Ich weiß nicht, ob dir aufgefallen ist, dass viele der Verteidigungswaffen schon ohne die von dir angedachte Regelerweiterung bei leichten Treffern AP sparen. Grüße Prados
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Moderation : Ich meine dazu, dass ein eigener Strang eröffnet werden soll, wenn über die Auswirkungen des einschläfernden Gesangs diskutiert werden soll. Hier geht es um die Frage, wann die Wirkung der Lieder einsetzt.Ja, ich weiß, dass ich mich selbst nicht daran gehalten habe, aber es soll bitte nicht noch mehr ausufern. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Beschleunigt Fechten
Ich behaupte, dass mit "normale Angriffe" hier nicht Angriffe am Anfang der Runde gemeint sind, sondern lediglich die nichtmagischen Angriffe. Dass auch von diesen beiden nichtmagischen Angriffen einer (sowohl beim Fechten als auch beim Beidhändigen Kampf) ebenfalls erst am Rundenende erfolgt, ergibt sich ganz einfach aus dem DFR. Ich gebe zu, dass die zitierte Formulierung missverständlich ist - die Worte "am Ende der Runde" sind im Prinzip überflüssig und verleiten zu einem falschen Umkehrschluss. Ich meine aber, dass sich die Reihenfolge der Angriffe doch ganz eindeutig aus den Regeln zu den Fertigkeiten bzw. dem Zauber Beschleunigen ergibt, so dass dazu keine Erläuterung in den FAQ nötig ist. Grüße, Hendrik Ja, kann man machen, aber was soll das? Der beschleunigte Kämpfer geht ein etwas größeres Risiko ein, da er seinen Vorteil erst dann ausspielen kann, wenn die anderen bereits zugeschlagen und ihn eventuell getroffen haben. Im Gegenzug "erkauft" man sich eine ziemliche Unlogik. Da diese Regelauslegung für beide Parteien, Nicht- und Spielfiguren, zutrifft, gleicht sich das insgesamt aus und man kann die etwas gefälligere Lösung nehmen, wie sie auf Midgard-Online angeboten wird. Grüße Prados
- Beschleunigt Fechten
-
Verwandlung
Darum geht es doch. Für dich ist anscheinend ganz klar welche Restriktionen beim Verwandeln gelten. Wobei du diese Restriktionen aber schwerlich aus der Spruchbeschreibung entnommen haben kannst, weil sie da nicht drinstehen. Und da man mit "Verwandeln" (je nach Interpretation) schon ziemlich dolle Sachen anstellen kann, ist diese Diskussion auch nur "theoretisch", bis die erste Spielfigur diese Möglichkeiten ausschöpfen will. Tschö, Markus Du nennst den entscheidenden Punkt: Die Spruchbeschreibung liefert offensichtlich keine klaren Anhaltspunkte, was genau der Zauber bewirken kann. Also bleiben dir zwei Möglichkeiten: Entweder entwirfst du selbst Regeln und Restriktionen, an die sich alle in deiner Gruppe zu halten haben, oder du fragst nach der "offiziellen" Auslegung: regelfragen@midgard-online.de Eine Diskussion, in der Gegenargumente mit Hinweis auf das Fehlen offizieller Erläuterungen zurückgewiesen werden, obwohl man seine eigene Position mit eben jenen fehlenden Erläuterungen stützt, halte ich hingegen für äußerst unsinnig. Grüße Prados
-
Regelrubrik für GB
Sämtliche Regelantworten werden von Elsa gesammelt, um sie notwendigenfalls in die FAQ auf Midgard-Online einzubringen. Grüße Prados
-
Schnellschießen
Was regel- und spieltechnisch absolut irrelevant ist. Nein, ist es nicht. Das leichtere Zielen wird ja durch die geringeren Lernkosten abgebildet. Will man eine in diese Richtung weiter gehende Hausregel einführen, erlaubt man das Schießen mit der Armbrust auch noch nach einer Bewegung von bis zur Hälfte der Bewegungsweite. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
@Sternenwächter Ich muss nicht auf deine Argumente eingehen, denn das sind lediglich Belege aus deiner Spielgruppe. In anderen Spielgruppen kann das schon wieder ganz anders aussehen, dort könnten die hochgradigen Gegner von den Bäumen fallen. Im Übrigen - vielleicht sollte ich das mal in meine Signatur schreiben - will ich nicht überzeugen. Noch einmal: Der Spieler mag lamentieren, argumentieren, räsonieren: So lange der Spielleiter die Regel über das beschleunigte Fechten oder welche Regel auch immer abändert, wird ihm das nicht helfen. Er sollte in diesem Zusammenhang auch den Standpunkt des Spielleiters, das bist ja anscheinend du, akzeptieren können, der unter solchen Bedingungen die Durchführbarkeit seiner Abenteuer gefährdet sieht. Aber diese Entscheidung muss jede Gruppe für sich selbst treffen. Abschließend: Nur weil ein Mechanismus durch die offiziellen Regeln abgedeckt ist, macht ihn das nicht automatisch sakrosankt. Frage also nicht nach Regelkonformität, sondern überlege dir persönlich, wie du die Situation in deiner Gruppe - und nur dort! - ändern kannst. Aber bitte versuche nicht die Regel insgesamt für alle in Frage zu stellen, nur weil sie bei dir nicht funktioniert. In anderen Gruppen hat man eventuell gegenteilige Erfahrungen gemacht. Grüße Prados
-
Beschleunigt Fechten
@Sternenwächter Ja, die Kombination von Fechten und Beschleunigen ist so vom Regelwerk abgedeckt. Und nein, das Spielgleichgewicht kann nicht darunter leiden, da es so etwas in Absolutheit nicht gibt. Jede Gruppe muss ihr eigenes Spiel finden. Sollte sich der Spielleiter plötzlich häufig vor Situationen gestellt sehen, in denen die Spieler buchstäblich spielerisch durch eigentlich anspruchsvolle Situationen wandern, dann gibt es mehrere Möglichkeiten; das Ende des Spielgleichgewichts betrauern ist allerdings keine davon. Man kann mit den Spielern reden und sie darauf hinweisen, dass sich der Charakter des Spiels verändern wird, um Herausforderungen aufbauen zu können. Man kann den Charakter der Abenteuer ändern und verstärkt aufs Rollenspiel und Tüfteln setzen, wobei die Kämpfe in den Hintergrund rücken. Man kann verstärkt intelligente Gegner einsetzen, die Nadelstichtaktiken oder andere unangenehme Angriffsarten verwenden. Undsoweiter undsoweiter. Grüße Prados