Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Das war es, was ich mit meinem, zugegebenermaßen missverständlich kurzen Beitrag ausdrücken wollte. Grüße Prados
  2. Weil ein Scheitern beim Springen drastischere Konsequenzen nach sich ziehen kann als ein Scheitern beim Kochen. Während im zweiten Fall die Haxe allenfalls angebrannt oder noch roh, aber auf jeden Fall essbar ist, so ist sie im ersten Fall vielleicht gebrochen oder mit dem restlichen Körper daran in die Tiefe gestürzt. Grüße Prados
  3. Vorschlagende Ergänzung: Kochen als ungelernte Fertigkeit existiert nicht, da unnütz und überflüssig. Jeder kann ohne Schnickschnack kochen. Ansonsten Zustimmung.
  4. @HarryB Undifferenziert deshalb, weil du Kritik an etwas übst und es nicht deutlich wird, was du eigentlich kritisierst: Das Regelsystem? Die dahinterstehenden Überlegungen? Die scheinbare Unausgeswogenheit zwischen Zauberer und Verzauberten? Oder anders ausgedrückt: Was willst du mit deinen Beiträgen erreichen? Möchtest du eine Erklärung der gestellten Fragen auf magietheoretischer Ebene? Die gibt es nicht und kann es nicht geben. Allenfalls mehr oder minder ambitionierte, rein spielerische Spekulationen sind möglich. Möchtest du eine Erklärung auf spieltheoretischer Ebene? Die ist wesentlich einfacher zu geben. Oder möchtest du eine neue Regel entwerfen, in der die von dir kritisierten Punkte berücksichtigt werden? Grüße Prados
  5. Thema von Einskaldir wurde von Prados Karwan beantwortet in Material zu MIDGARD
    Auch wenn ich hier kein Moderator bin, schlage ich doch vor, einen neuen Strang zu eröffnen, in dem allgemein über möglicherweise unzulängliche Werte von Tieren diskutiert wird. Andernfalls gehen hier vorgestellte Verbesserungsvorschläge langfristig unter. Grüße Prados
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Gildenbrief
    Adjana? (Unsern täglich Sexismus gib mir heute.)
  7. Tja, frag doch mal einen Zauberer, der könnte dir da weiterhelfen. Oder entwirf eine dir genehme Regel. Diese bislang etwas undifferenzierte Kritik hilft jedenfalls nicht weiter. Grüße Prados
  8. @HarryB Kennst du die Antwort in den FAQ auf Midgard-Online? Grüße Prados
  9. Ich kann mir nicht helfen, aber zumindest Nahrung zubereiten erschießt Spatzen mit der Dicken Berta. Das ist eine so grundlegende Fertigkeit, die jedes Kind auf Midgard von der Mutter (ups, politisch korrekt muss es natürlich den Eltern heißen) lernt, dass mir ein solches Aufhebens wenig sinnvoll erscheint. Was machen denn all die armen Umherziehenden, die Nahrung zubereiten nicht gelernt haben, wenn kein Gasthaus in der Nähe ist? Verhungern? Etwas angekündigte Ironie zum Abschluss: Ich hoffe nur, dass nicht auch noch die Fertigkeit Wasserlassen eingeführt wird. Grüße Prados
  10. @Nebu Zu 1: Ja, da eine solche Waffe ähnlich schnell wie ein Langschwert geführt wird, der Kämpfer also 3sec für einen normalen Angriff benötigt. Durch den Einsekundenzauber wäre der Zauberer erst nach dem Kämpfer mit dem Schlag an der Reihe. Allerdings gibt es ja noch die Möglichkeit eines überstürzten oder spontanen Angriffs - die aber auch dem Krieger offensteht. Diese Angriffe werden schneller durchgeführt als der normale Angriff, der 3sec dauert (vgl. S. 90, DFR). Zu 2: Man müsste überlegen, wie lange ihn das Wegwerfen der Waffe beschäftigt. Gänzlich unkoordiniert sollte das ja nicht sein, damit man nicht ungewollt darüber stolpert. Außerdem könnten Abzüge auf den EW:Angriff angerechnet werden. Zu 3: Schwierige Frage. Erstens hätte der Krieger den Zaubervorgang innerhalb einer Sekunde bemerken und sofort zurückweichen müssen - kaum wahrscheinlich, da eine gewisse Reaktionszeit (die "Schrecksekunde") berücksichtigt werden sollte. Weiterhin dauert die Bewegung von 2m etwa 1sec. Daher sollte der Zauberer den Krieger auf jeden Fall noch angreifen können; es geht einfach zu schnell, um ausreichend weit wegzukommen. Grüße Prados
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Gildenbrief
    Das muss dir der Chef sagen, sonst haut er mich wieder. Grüße... Der alte Rosendorn Ausreden, Ausflüchte, mangelnde Courage. Wo bin ich da bloß hineingeraten? Grüße Prados
  12. Der Waffenrangmodifikator für Bloße Hand beträgt +2, der Angriff mit der bloßen Hand wird also um zwei Sekunden beschleunigt, findet also in der ersten Sekunde statt. Der Gewandtheitswert hat, entgegen Detritus Aussage, keine Auswirkung auf den Zeitpunkt des Aktionsbeginns, sofern sekundengenau gespielt wird. Dies wird bereits im Vorfeld durch den PW:Gewandtheit geregelt. Im vorgestellten Beispiel schlägt der Krieger in der sechsten Sekunde zu, der Zauberer zaubert in der vierten Sekunde und greift dank bloßer Hand in der fünften Sekunde an. Gelingt der Zauber, entsteht eine formschöne Kriegerstatue. Grüße Prados
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Gildenbrief
    Und ich fragte schon bei hj nach, wer denn diese Julia Schreiber sei. Da hj aber auch auf meine anderen Fragen nicht antwortet - elitärer Cheffuzzi -, kann ich ja gleich mal Rosendorn ganz bauern-mäßig (Warcraft lässt grüßen) fragen: "Was kann ich tun?" Grüße Prados
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Gildenbrief
    Ja, bitte. Ohne "er", einfach nur Christoph. Das klingt sonst ein wenig nach Winnie Puh. Grüße Prados
  15. Keine Ahnung. Ich wollte nur kurz erklären, wie sich das mit natürlichem Feuer verhält. Über magisch erzeugte Feuer kann ich keine Aussagen machen. Die könnten durchaus dort bleiben, wo sie erzeugt worden sind. Am besten fragt man mal einen Zauberer, der sich damit auskennt. Grüße Prados
  16. Nach irdischen Gesetzmäßigkeiten mag Feuer zwar kein Element sein, eine Masse besitzt es aber schon. Feuer bestehen aus Gasen, die mit Sauerstoff unter Flammenerscheinung reagieren, also verbrennen. Sowohl das verbrennende Gas als auch der Sauerstoff besitzen eine Masse, ebenso das entstehende Verbrennungsprodukt. Die Dichte des Verbrennungsprodukts lässt sich nach Kenntnis der Verbrennungstemperatur errechnen, daraus wiederum lässt sich das Strömungsverhalten der Gase ungefähr vorhersagen - zumindest ob sie nach unten oder oben strömen. Auch die verbrennenden Gase eines Lagerfeuers "heben ab", was aber an der durch die Temperatur bedingten geringen Dichte des Verbrennungsprodukts liegt. Allerdings reagiert das vergaste Holz sehr schnell mit dem Sauerstoff, sodass die Flammenerscheinung - das Zeichen der Energie abgebenden Reaktion - bereits in geringer Höhe aufhört. Große Feuer können ihre Gase allerdings mehrere hundert Meter hoch "abheben" lassen. Grüße Prados
  17. <span style='color:green'>Ich habe mir erlaubt, ein wenig verschmelzend einzugreifen. Grüße Prados-Mod</span>
  18. Thema von Markus wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Spielen wir auch so: 1. Hilfe scheidet als lebensrettende Maßnahme bei Figuren unter 0 LP aus. HvW hilft nur, wenn der Verletzte noch 'ne Minute übrig hat. Wie kommst du darauf, daß der Startzeitpunkt ausschlaggebend sein könnte? Habe ich was überlesen? Ich meine, nicht das ich mich dagegen wehren würde, wenn die Regelung anders wäre, aber in allen Gruppen, in denen ich bis jetzt gespielt habe, kam es darauf an, vor dem Ableben des Verletzten mit dem Heilmaßnahme fertig zu sein, nicht damit anzufangen. Tschö, Markus Lies mal den Absatz auf Seite 102 im DFR, der sich unter dem Kasten befindet, in dem die Formel zur Berechnung der Überlebenszeit steht. Ich mag und darf das aus verschiedenen Gründen hier nicht schreiben. Grüße Prados
  19. Thema von Markus wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Nein, ist sie nicht. Sofern das Ergebnis der Überlebenszeit mindestens 0 beträgt (vgl. S. 102, DFR), kann der Todgeweihte mit Zaubersprüchen oder Erster Hilfe gerettet werden. Es ist ausschließlich entscheidend, wann die Behandlung beginnt, nicht, wann sie endet. Andernfalls könnte man einen Todgeweihten niemals mit Erster Hilfe retten. Grüße Prados
  20. Der leichte Schaden resultiert vorrangig aus den anstrengenden Ausweichbewegungen, vgl. S. 93, DFR. Deswegen auch mein oben genanntes Argument: Merkt der Angegriffene, dass er gar nicht ernsthaft getroffen werden soll, kann er auf die anstrengenden Ausweichbewegungen verzichten und nimmt die kaum beeinträchtigenden Kratzer in Kauf, die ihn - wenn überhaupt - weniger Ausdauer als das Ausweichen kosten. Beim Berührungszauber muss der Angegriffene damit rechnen, eine äußerst unangenehme arkane Erfahrung zu machen, weswegen er mit großem Eifer und vollem Einsatz ausweicht, woraus wiederum der leichte Schaden resultiert. Grüße Prados
  21. Danke für die Klarstellung. Zunächst zum Regelaspekt: Es kann weder "offiziell gewollt" noch eine "Lücke im System" sein, da die Kampfregeln den beschriebenen Berührungsangriff ausschließlich bei Berührungszaubern zulassen (vgl. Kasten auf Seite 225, DFR). Ob man eine analoge Regelung auch auf normale Angriffe übertragen möchte, muss also jede Gruppe selbst entscheiden. Ich würde es nicht tun. Meine Begründung fasse ich kurz so zusammen: Es erscheint mir nicht schlüssig; der Angegriffene würde die Harmlosigkeit der Angriffe bemerken und seine Verteidigung darauf einstellen, also sich weniger anstrengen, also weniger Schaden erleiden. Grüße Prados
  22. Auf welche Regel beziehst du dich bei deiner Frage? Zwar gibt es eine ähnliche Regelung bei Berührungszaubern, doch ist diese nicht so weitgehend wie das von dir Beschriebene. Grüße Prados
  23. So, nun ist es offiziell: In der Beschreibung des Berserkergangs in DFR befindet sich ein Fehler. Hier folgt die Richtigstellung: Jürgen Franke schrieb:
  24. <span style='color:green'>@HarryB Ich gebe zu, ich bin verblüfft. Werden Moderatorenhinweise inzwischen öffentlich diskutiert? Die Frage, wie ein abgetrenntes Körperteil haltbar gemacht werden kann, hat sicherlich nichts mit dem Thema des Strangs zu tun, wie häufig man Allheilung anwenden kann. Und in Zukunft möchte ich darum bitten, Zweifel an den Moderationen an den jeweiligen Moderator direkt zu schicken. Das erspart dann nämlich solche Beiträge wie diesen hier. Grüße Prados-Mod</span>
  25. <span style='color:green'>Ho ho ho. Von drauß vom Forum komm ich her, ich muss euch sagen, hier fremdelt es sehr. Fachfremdes in den Beitragssätzen, ein Altleser weiß das gar nicht zu schätzen. Drum, liebe Schreiber, seid nicht lang bang, neuen Fragen ihren eigenen Strang! Nach dieser sprachlichen Vergewaltigung ziehe ich mich beschämt zurück. Grüße Prados-Mod</span>

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.