Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. @Odysseus: Ist mir aufgefallen. Ich halte es aber nicht für eine kulturelle Besonderheit, wie ich bereits ausgeführt habe. Das DFR führt Priester als mögliche Charakterklassen für waeländische Spiefiguren auf; im älteren QB heißt es, dass sie sich nicht als Spielerfiguren eignen. So viel dazu. Meine Midgardwelt ist ja so langweilig. Den Coolness-smilie verkneif ich mir. Die Geschichte meiner Figur habe ich nur sehr gekürzt wiedergegeben, da ellenlange Ausführungen hier wohl gar nicht erwünscht sind. Grüße, Orl
  2. Es gibt da so eine private Midgard Webseite, auf der man die "Priester der Elemente" finden kann. Ich hoffe hier schaut ein Kundiger vorbei und postet den Link (hab ich leider vergessen). Das sind im Prinzip Elementarbeschwörer ohne Sekundärelement aber mit vielen Sprüchen, die als Agens oder Reagens (?) das Element des Priesters haben. Eine nette Idee, ist aber noch M3 und in den meisten Fällen wohl aufwendig zu bearbeiten. In meiner Vorstellung werden die Beschwörer bei Meister der Sphären auch noch ein paar Sprüche, die zu ihrem Element passen, erhalten. Habe ich sowas nicht mal irgendwo gehört? greets, orl
  3. Ein Plattencover zum aufklappen, bevorzugt: Trespass v. Genesis (1970), "Houses of the Holy" v. Led Zeppelin oder "Aqualung" (Wasseratmen) von Jethro Tull. Wenn ich in Killerlaune bin, dürfen meine Spieler "666" von Aphrodite's Child oder "Death walks behind you" von Atomic Rooster betrachten. Grüße, Orl
  4. Ich spiele selbst einen Priester Asvargars. Nur weil im QB steht, dass sie eigentlich nur zu Hause agieren, sollte man sie nicht spielen können? Das ist, mit Verlaub, Blödsinn, denn dann könnte man gar keinen Priester außerhalb seiner Kultur spielen, bis auf Missionare, die auf Midgard eher selten sind. Meine Story war folgende: Vor meinem Abenteuerleben begleitete ich eine sehr große Wiking nach Chryseia, die dort eine kleinere Stadt überfiel, dann aber, zumindest für meinen Charakter überraschend, sich dort festsetzte. Asvargr ist mein Ururgroßvater (zumindest glaubt das meine Figur) und meldet sich, wenn ich zur Rechtsprechung in Waeland benötigt werde. Dass ich auf Grund irgendeiner größeren Aufgabe, die mir Asvargr gestellt hat, durch die Welt tingle, ist klar. (Zählt die Rettung der Welt nach der Myrkgard Kampagne?) Bisher haben aber weder SL noch Mitspieler mich je danach gefragt. Wenn es möglich ist, schippere ich zu Lernphasen nach Hause. Grüße, Orlando
  5. Wenn man eine neu Kampagne beginnen will, schlage ich das Jahr 2401 vor. Man hat dann schön Zeit bis zur aktuellen Entwicklung zu spielen und wenn ich mich nicht irre, gingen früher die meisten Abenteuer von diesem Datum aus. Grüße, Orlando
  6. Es wurde hier schon desöfteren angesprochen, aber es kann nicht schaden, wenn noch einen Stimme dazu kommt: "Meister der Sphären" hätte längst erscheinen sollen! Wie schon ein Vorredner sagte, sollte ein Teil des Regelwerks Vorrang haben vor anderen Publikationen. Im Endeffekt ist es allerdings so, dass die meisten Spieler und Spielleiter sich ganz gut mit der Situation arrangieren konnten, sonst würde das Forum sicher nicht täglich wachsen. Hier ist, soweit ich das überblicke, etwa dreimal soviel los, wie im größten DSA Forum. (?) (Dies war nur meine persönliche Meinung und soll kein persönlicher Anriff auf Autoren oder Verleger sein.) Grüße, Orlando
  7. @Solwac: Was machst Du wenn zwei der Gegner von Seamus diesen kennen, die anderen zwei ihn aber nicht? Grüße, Orlando
  8. Thema von Solwac wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Erainn
    @Tomker: "Sind Fian die männlichen Ordenskrieger in Erainn?" Das viel diskutierte Thema hast Du, würde ich sagen, zumindest schon gestreift. Grüße, vom unverschämten Orlando
  9. Allright - Zeit für ein neues Statement? sehnsüchtig, O Lan Do
  10. Oui, gefällt. Grüße, Orlando
  11. Thema von Marbod wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Alba
    Das scheint ein Fehler zu sein. In Corrinis müsste ein Standard-Langschwert eher etwas teurer sein als der Durchschnitt (Lage). Grüße, Orlando
  12. Da liegt der Hund begraben: Wenn man am Anfang schon so grundlegende Sachen "falsch" gemacht hat oder es zumindest so empfindet (wie zum Beispiel die Größe des Mittelreichs, die Regeln,...), man solches dann auf Teufel/Borbarad komm raus ändert, entsteht eine wenig authentische Welt, die alles und jeden zufrieden stellen möchte. Vom Dinosaurier über versnobte Eiselfen zum Sadomasofantasytussenreich auf der Fläche eines schlecht geplanten Sandkastens. Ich denke, ich werde nicht rückfällig. Grüße, Orlando (der selber schon schlecht genug plant)
  13. Clagor hat hier schon seine Konvertierung des alten Klassikers "Burg Bernstein" angesprochen. Insgesamt ist das alles sicher kein Problem, aber hat jemand konkrete Ideen, Vorschläge, Umsetzungen? Mir gefällt die sehr knappe Art des Abenteuers prinzipiell sehr gut, da ein Spielleiter hier viel improvisieren kann und muß. Eine modernere, in sich nur ein bißchen logischere, Midgard-Version wäre eine tolle Sache. Sehr, sehr fantasy-mäßig und naiv; das stößt vielleicht viele MID-Spieler ab, aber besonders das Parallel-Frankreich-Derivat- Fürstentum "Averoigne versprüht einen besonderen Flair". Grüße, Roland der Gärtner
  14. Ich habe mich leider falsch ausgedrückt: Ersetzte "Schundhefte" durch "Heftromane". In diesem Strang scheint es inzwischen ja eher darum zu gehen, ob für Midgard weniger erscheint, weil es das PR-Rollenspiel gibt. Das ist ja von den Machern schon wiederlegt worden; hielt ich aber auch schon von vornherein für eine irrige These. Ich finde unser Spielsystem super und auch Adaptionen interessieren mich. Nur eben nicht gerade Perry Rhodan. Generell ziehe ich aber den Hut vor Leuten, die sowas auf die Beine stellen, ob es nun meinem persönlichen Geschmack zusagt, oder eben nicht. Damit widerrufe ich den ersten, oben zitierten Satz meines vorhergehenden Postings, bzw. will ihn als nicht ironisch verstanden wissen. greets, Orlando
  15. @Detritus: Thanx. greets, Orlando
  16. @Neverlord: Mir hat die Aufmachung vorher besser gefallen. Die Regeln sind jetzt besser, aber das liegt ja beides nicht an Pegasus. Zu Pegasus kann ich gar nichts sagen, das können doch eigentlich nur die Midgardmacher beurteilen, oder? Meine Antwort wäre gewesen: Ich bin zufrieden. Es könnte besser aber auch schlechter sein. Grüße, Orlando
  17. Wer kam eigentlich auf die tolle Idee eine Serie von Schundheften zum Midgardrollenspiel zu machen? Das Setting interessiert mich nicht die Bohne. Allein wenn ich die Rassen und deren Namen sehe, wird mir schlecht. Nichts für ungut, Orlando.
  18. @ Hornack: Sind bei der Verschmelzung der Schlafstränge etwa 5 Beiträge verloren gegangen? Ich finde zumindest meine Beiträge nicht mehr. Grüße, Orlando
  19. Deine Hausregel verkompliziert den Vorgang unnötig und macht den Zauber "Schlaf" stärker, als er eh schon ist. Figuren deren Grad 7 oder höher ist, sind gegen den Zauber immun, für jegliche Berechnungen also nicht von Belang. Grüße, Orlando
  20. Du weigerst Dich ja recht hartnäckig den Zaubervorgang verstehen zu wollen. Da deiner Frage bereits zahlreiche, klärende Antworten folgten, kann ich Dich nur nochmal auffordern, sie auch aufmerksam zu lesen. Wie schon ein anderer postete: S.83, Arkanum, Abschnitt "Ausdauerkosten" ist was deine Frage betrifft absolut eindeutig. Grüße, Orlando
  21. An alle:Thanx. Solwac: Das Ertrinken hat laut Regeln mit Proben gar nichts zu tun; sobald Du 0 AP hast ertrinkst du laut der Regel. Ich hatte mich aber u. a. gefragt, ob man die Passage nicht auch anders deuten könnte. In der Art: Alle Abenteurer die schwer verwundet sind und dabei entweder 3 LP oder weniger haben ODER schwer verwundert sind und keine Ausdauer mehr haben... greets, orly Edit: ein bißchen am letzten Satz gefummelt, jetzt deutlicher?
  22. An die Fachleute: Folgende Regelpassage ist eigentlich klar und deutlich, für mich nur nicht ganz nachvollziehbar: "Auch alle Abenteurer, die schwer verwundet sind und nur noch 3 LP oder weniger haben oder deren Ausdauer auf 0 gesunken ist, gehen automatisch unter und beginnen zu ertrinken." (DFR IV, S.175) Heißt das nun, das ein Abenteurer mit 0 AP, auch wenn er, beispielsweise, sonst unverletzt ist, sofort ertrinkt? Auch wenn der Realbezug immer Regelbereich nicht viel verloren hat: Wenn ich schwimme und überhaupt nicht mehr kann, lege ich mich auf den Rücken und watschel ein bißchen mit den Füßen... Ich gehe also nicht unter. Die Regelpassage sagt ja aus, dass dies auch bei völlig ruhigem Gewässer passieren würde, bzw. das das Ertrinken an sich unabhängig davon ist. Vor kurzem fiel eine Spielfigur durch eine Fallgrube in einen unterirdischen Fluß (Insel des Widdergottes) Sie hatte 0 AP, war aber nur leicht verletzt. Die anderen Figuren waren nicht in unmittelbarer Nähe. Ich ließ sie trotz der 0 AP erschwerte Schwimmproben durchführen, die ihr gelangen, worauf sie sich auf dem Rücken treiben ließ. Wäre sie eigentlich längst tot? Grüße, Orlando
  23. @Lunale: Du empfiehlst Alexandra das Rollenspiel Warhammer. Glaubst Du, dass sie 4 Jahre nach ihrer Frage immer noch danach sucht? greets, Orl
  24. Zur Praxis: Ich nutze die Möglichkeit selten; aber bei der Erschaffung eines Krieger oder Söldners kann es durchaus sinnvoll sein,wenn man viele Punkte für Fachkenntnisse hat und diese dann umschichtet - wer braucht schon Kampf zu Streitwagen, Streitwagen lenken und Schiffsführung? Athletik (3 LP) ist sowieso völlig inakzeptabel. Bei Spitzbuben oder Glücksrittern halte ich es für sinnvoller, die Fachkenntnisse voll auszuschöpfen. Bei den Waffenfertigkeiten bleibt eh eher selten was übrig, wenn mann eine Hauptwaffe, Dolch, eine Fernkampfwaffe, eine Verteidigungswaffe und vielleicht noch waffenloser Kampf lernen will. Hier sind Zauberer diejenigen die Punkte sparen können. Eine Spielerin meiner Gruppe wollte unbedingt eine Seefahrerin spielen; ich wies sie darauf hin, dass beidhändiger Kampf für sie Grundfertigkeit wäre, aber nicht im Lernschema steht. So wählte sie die Fertigkeit mit ein paar eingesparten Punkten über "Ungewöhnliche Fertigkeiten". Grüße, the Orl

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.