
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13862 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Jürgen Buschmeier antwortete auf mighty smighty's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das, was dem hochgradigen Zauberer blüht, den der SL so mühevoll gebastelt hat, kann den Spielfiguren doch ebenfalls geschehen. Wenn die Möglichkeit vorgesehen ist, dann sollte man sie nicht einfach so weglassen. Auch das gehört schließlich zum Spielspaß. -
tegarische Städte
Jürgen Buschmeier antwortete auf der Elfe und die Zwerg's Thema in Tegarische Steppe
Interesse besteht meinerseits, aber Material habe ich nicht bis auf die Stadt Uchana aus dem GB. -
Handlung: Geschossen ausweichen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wer die höchste Gewandtheit hat, fängt an, d.h. der Bogenschütze kann vor dem Ziel agieren. Es sei denn, der Beschossene weicht schon längst aus, also seit der vorherigen Runde. Es sei mir noch eine Frage gestattet: Ist der Bogner der Schütze oder der Bogenbauer? Denn wenn der Bogner der Bogenbauer ist, dann erfolgt erst der Schuß des Bogners, dann vermutlich der Verkauf des Bogens und... -
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Warum sollte man mit dem Schild konzentriert abwehren? Es ist doch völlig unsinnig, wenn man z.B. bei EW: Schild +3 auf einmal konzentriert mit einem Drittel es EW, also +1 abwehren würde, wenn man doch vorher die +3 hat. Oder meinst Du, daß man zusätzlich zu den +3 auch noch +1 erhalten soll? Das hielte ich für genauso unsinnig, denn es ist unlogisch auf die Fertigkeit noch einen Bonus, der auch noch auf der Fertigkeit beruht, zu vergeben.- 44 Antworten
-
- abwehr
- konzentrierte abwehr
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zufallstabellen kenne ich nicht von irgendwelchen Heimseiten im Netz. Also wirst Du Dir die streßfreie Arbeit machen müssen, damit Du hinterher entspannt würfeln kannst.
-
Nein, ich kann nicht reiten, aber wenn jemand mit 130 kg Körpergewicht auf seinen Gaul raufkommt, dann sicherlich auch jemand, der nur 80 kg wiegt, dafür aber 40 kg zusätzliches Gewicht mit sich herumträgt und sehr gut trainiert ist. Ob der in den Sattel springen kann, weiß ich nicht, aber da reicht mir, daß die Regeln eine Regelung hergeben, die mir nachvollziehbar scheint.
-
1. Mit 25 oder 30 kg in den Sattel zu steigen ist sicherlich kein Problem, auch mit 40 kg sollte das gehen. 2. Die VR ist immer noch keine Ritterrüstung, sondern erlaubt noch relativ viel Bewegungsfreiheit. 3. In den Sattel zu springen sollte schwierig sein, was durch die Beherrschung der teuren Fertigkeit "Kampf in Vollrüstung" jedoch auch gefordert wird. Sollte ich etwas übersehen haben, was bestimmt möglich ist, dann korrigiert mich.
-
Flammende Hand und Schaden
Jürgen Buschmeier antwortete auf Lord_Xelotus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nein, es ist ein Feuerschaden.- 37 Antworten
-
- flammende hand
- schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Langwierige Nebenquest für einzelne Abenteurer
Jürgen Buschmeier antwortete auf Mr. Caradrii's Thema in Spielsituationen
Es ist ein Gruppenspiel, das von mehreren Leuten gespielt wird. Also muß man mehrere Leute unter einen Hut kriegen, d.h. man muß sich solch egoistischen Blödsinn, wie ich bin Spitzbube und muß in jedem Ort einbrechen, schenken. Allerdings muß ich da dann auch den Spielleiter kritisieren. Dessen Aufgabe ist es nämlich solche Eskapaden in geregelte Bahnen zu lenken. Der Spielleiter muß seine Gruppe die Welt näherbringen, wozu auch gehört, daß a) die Strafen für solche Vergehen klar sind, b) die Einbrecher auch geschnappt werden können, c) die anderen, nicht beteiligten Figuren währenddessen etwas nettes erleben können, d) wenn es Überhand nimmt (Bruch in jeder Stadt), das Opfer so gut gesichert ist, daß der Bruch scheitern muß und die Gruppe geschnappt wird, mit Härte bestraft wird und/oder sich daraus eventuell anschließende Abenteuer ergeben können, wie z.B.: "Ich lasse den Sw, Sp, grHx frei, wenn ihr mir folgenden Gefallen tut...", dann wissen die Spieler der Figuren mal, wie sich deren Spielpartner fühlen. Das ist teilweise vielleicht ein bißchen hart, aber die Spielwelt ist eine mittelalterliche und damals war das Leben und die Strafen sehr hart. Kurze Einzelgänge gibt es sicherlich in jeder Gruppe, jedenfalls müssen einige Dinge so gespielt werden. Es macht keinen Sinn, daß der Krieger in VR mit dem Sw oder Sp schleicht. Aber das sind im Regelfall doch kurze Episoden und nicht halbe Spielabende. Voller Verwunderung, Jürgen -
Ausbrennwahrscheinlichkeit würfeln
Jürgen Buschmeier antwortete auf Valinor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Besagen die Regeln nicht, daß vorher gewürfelt wird und das Artefakt dann dieses eine Mal wirkt und hinterher eventuell ausbrennt? -
Flammende Hand und Schaden
Jürgen Buschmeier antwortete auf Lord_Xelotus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sollte man nicht den Feuerschaden einfach zu dem waloka-Schaden addieren? Das wäre doch übersichtlicher.- 37 Antworten
-
- flammende hand
- schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum Realismus: Ich habe keine Ahnung, ob das geht, aber ich stelle mir, vor, daß der gerüstete Schwimmer mehr Kraft aufwenden muß als der ungerüstete. Insofern ist die Regelung für mir nachvollziehbar. Daß jemand, der das Gewicht der Rüstung gewohnt ist, damit eher schwimmen kann als der ungeübte Rüstungsträger, scheint mir auch nachvollziehbar. Aber, wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob das Schwimmen in VR möglich ist oder nicht. Jedenfalls nach den Regeln ist es eine gewisse Zeit möglich. Und das finde ich ok. Und zum Thema selber Schuld, Wiszang: Wenn er eine holde Maid mit der Dummheit beeindrucken will, oder er sich auf hoher See befindet und seine Rüstung zum Kampf anlegt, ist mir gleich. Fällt er ins Wasser, muß er schwimmen und kann gerettet werden. Hat er Pech, dann schaft es weder die Jungfrau im Boot oder auch seine Mitreisenden auf dem Schiff. Das eine ist halt tragisch, heldenhaft im Kampf, aber dumm, das andere nur dumm.
-
Restriktive Auslegung von Zaubern
Jürgen Buschmeier antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Cal: Leise laufen gibt es nicht, entweder der Unsichtbare geht und macht eventuell Trittgeräusche oder er schleicht. Leise laufen ist für mich das gleiche wie Schleichen, denn ich versuche leise zu sein. -
Wenn ich das richtig lese, haben wir z.B. einen Krieger, der 80 kg wiegt in einer Rüstung, die 40 kg auf die Waage bringt. Das macht 120 kg, die der "Schwimmer" über Wasser halten muß. Da das deutlich mehr als sein eigenes Gewicht ist, verliert er dafür AP. Wo ist also das Problem? Er geht, wenn kein Ufer erreichbar ist oder ihn niemand herauszieht, nach einigen Runden unter. Daß dabei seine Gewöhnung an die Rüstung und deren Gewicht berücksichtigt wird ist doch ok! Spätestens bei 0 AP wird es eng. Und schließlich ist das "Fallen ins Wasser mit einer Vollrüstung" nicht die "20 100" du bist tot!
-
Restriktive Auslegung von Zaubern
Jürgen Buschmeier antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
"Unsichtbarkeit" bedeutet, daß der Zauberer unsichtbar ist, aber nicht unhörbar, also kann man ihn sicherlich hören, deswegen der EW: Hören. Ich habe mit dem "Fliegen" auch kein Problem, aber genau wie der fliegende oder kletternde Zauberer abstürzen kann, kann der unsichtbare Zauberer entdeckt werden. Und der Getarnte kann mit einem EW oder WW entdeckt werden, genau wie der Unsichtbare, d.h. riechen, hören und sehen kann man ihn eventuell. Edit: Man soll aber alle Fertigkeiten und Zauber gleichbehandeln. Schließlich gibt es teure Zauber und teure Fähigkeiten. -
Die Doppelchars des Kompendiums
Jürgen Buschmeier antwortete auf Calandryll's Thema in Material zu MIDGARD
Ob der Sw unbemerkt an einem Heimstein vorbeikommt? An Schutzsiegeln, die er übersieht oder gar entdeckt? Es gibt so vieles, was es dem Sw schwer machen kann, irgendwo hineinzukommen. Da ist die Phantasie des Spielleiters gefragt. Oh, und was Spielfiguren können, das können die Nichtspielerfiguren doch auch gelernt haben, d.h. der SL kann mit den gleichen Mitteln der Gruppe etwas wegnehmen und dann soll die Gruppe mal dem Dieb nachjagen. Hihi! Das Duell der Schattenweber. Das könnte aber langweilig werden. -
Restriktive Auslegung von Zaubern
Jürgen Buschmeier antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich denke, daß man alle Dinge, die wahrgenommen werden können, auch wahrnehmen lassen können muß. Gleichgültig um welchen Zauber es sich handelt, steht den SF, aber auch den NSF ein EW: Hören, Sehen, Riechen usw. zu. Das hat auch nichts mit der Resistenz zu tun. Denn wenn z.B. die Stille (Umkreis, nicht Feld) um die Figur entsteht, kann resistiert werden um den Bereich zu verlassen, weil man etwas unbewußt bemerkt hat. Der EW: Sinne macht einem eben noch bewußt, daß da etwas nicht normal ist. (Vorher Krach, jetzt nur leise Geräusche.) Ein Gespräch, was durch die Stille unterbrochen wird, sollte jedoch keinen EW notwendig machen, sondern die Figuren rasch zum Handeln bewegen. Anderes Beispiel: Bannen von Dunkelheit! Man geht mit einer Fackel in einem Gang entlang. An einer bestimmten Stelle wurde Bannen von Dunkelheit gewirkt (Thaumaturg, Siegel). EW: Wahrnehmung oder Sehen gelingt und der Spielleiter erzählt meiner Figur: "Der Schein Deiner Fackel reicht nur bis zu einer bestimmten Stelle." Scheitert der EW, so fällt dies meiner Figur nicht auf und sie steht auf einmal im Dunkeln. So würde ich dieses handhaben. Edit: Und zur restriktiven Auslegung von Zaubern der niedrigen Grade: Heißt das, Hendrik, daß Du bei höhergradigen Sprüchen schon mal ein Auge zudrückst, was die Regelauslegung angeht? Oder, daß Du deren Wirkung nur unzureichend beschreiben würdest? Kleiner Scherz! Man sollte die niedrigen und die hohen gleich behandeln. Eine Unterscheidung finde ich unsinnig. Es ist doch völlig unerheblich, was der Zauberer investiert hat um den Spruch zu lernen. Es geht für eine Figur doch nur darum, daß etwas angewandt wird, was zu einem bestimmten Erfolg führen soll. Da kann man doch nicht hingehen und sagen, man bewerte Teures und Billiges unterschiedlich. Wenn der Mantel von Lagerfeld teuer ist, kann er trotzdem genau wie einer von C&A kaputt gehen. Oder nicht so trocken halten wie dieser, wenn es mal kräftig regnet. Jeder Spruch hat seine Schwachstellen, die bei erfolgreiche EW: Sinne und Wahrnehmung auch erkannt werden können. -
Waffen? Ironisch, aber einsetzbar?
Jürgen Buschmeier antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie die Situation, daß jemand von seinem Beil ausgelacht wird, einen Drachen erleiden soll. -
Waffen? Ironisch, aber einsetzbar?
Jürgen Buschmeier antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Und hier noch zwei Waffen, die aber nicht wirklich gut für den Kampf sind: Der Kampferstab: Schon bei leichtem Treffer erhält der Getroffene 3w6 AP zurück, quasi die zweite Luft. Das Wurfheil: Wirkt bei schwerem Treffer wie "Heilen von Wunden", bei einem leichten Treffer wie "Handauflegen", bei Kritischem Erfolg wie "Heilen schwerer Wunden". -
Nach langer Zeit mal wieder hervorgeholt, weil sich mir einige Fragen stellen: 1. Wenn der Zauber Schlachtenwahnsinn mit -2 auf den gegnerischen Angriff wirkt, kann man dieser Wirkung widerstehen oder gilt sie generell? 2. Wenn man ihm widerstehen kann, dann frage ich mich, wie? Resistenz gegen Geisteszauber? PW: Sb? 3. Tritt diese Wirkung auch ein, wenn eine Figur den Zauber kennt? Z.B. in einem Duell zweier Fianna? Schließlich weiß man um die Wirkung und sollte davon nicht mehr erschreckt werden. 4. Wenn ein Fian auf einen Gegner trifft, der die beiden Sprüche Beschleunigen und Bärenwut auf sich selbst angewandt hat, müßte der Fian dann den Abzug erhalten, weil er überraschenderweise genau dem gegenübersteht, was völlig unerwartet ist? 5. Da der Zauber eine Kombination von Beschleunigen und Bärenwut ist, gilt der Abzug auf den gegnerischen Angriff auch bei dieser Kombination? (Es ist nichts gegenteiliges in den Regeln zu finden und ich schließe das jetzt einmal einfach so daraus.) Langsam fange ich an mich selbst zu irritieren und warte jetzt erst einmal ein paar Antworten ab.
-
Hi Lars! Je mehr Du mir zuschickst, desto lieber ist es mir. Es muß dann nicht immer nur die entgültige Fassung sein, auch die Idee oder unfertige Möglichkeiten, die von Dir vorgesehen wurden, sind sicherlich reizvoll.
-
Beidhändiger Kampf (allgemein)
Jürgen Buschmeier antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Da ihr die ganze Zeit den beidhänidgen Kampf mit dem Kampf mit Bihänder vergleicht, solltet ihr auch einmal den Rundumschlag berücksichtigen. Euer Bihänder mit +11 hätte dann den Angriffswert von +7. Dafür aber drei Angriff. Oder liege ich da falsch? Wie sieht die Statistik dann aus? -
Resistenz und Abwehr
Jürgen Buschmeier antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Die Frage irritiert mich. Es gibt offensive und defensivere Kampfstile. Warum sollte der eine nicht die Abwehr vernachlässigen? -
Gestern hat irgendjemand beim Wetter im TV die Schneehöhe im Harz mit doppelt mannshoch angegeben. Ob die Leute im Harz einen Iglu bauen können? Kannten die Wikinger, die nach Grönland gefahren sind Iglus? Ich glaube nicht. Ich persönlich finde, daß der Iglubau den nördlichsten Stämmen der Läina vorbehalten bleiben sollte, die eventuell auch im ewigen Eis leben. Wobei es ja offiziell die Eisbärmenschen (Göttliches Spiel) gibt, die Iglus bauen. Vielleicht wissen auch ein paar der nördlichsten Fuardainern etwas vom Iglubau. Aber Iglus sehe ich NUR bei den Leuten, die im ewigen Eis leben. Waeland ist mir deutlich zu weit südlich. Jurten würde ich bei den Läina und Veidaren erwarten, die mit ihren Rentierherden herumziehen. Oder deren Gegenstücke, falls es die in Fuardain gibt. Reisen im waelischen Winter erwarte ich eher mit dicken Kleidungsstücken, die gut vor Kälte schützen, also Felle, Felle und nochmals Felle, dazu noch dichte Wolle als Unterwäsche und wasserdichte Umhänge, wenn nur wenig Felle verwendet werden.
-
Erkennen der Aura - Skelett und Weißer Hexer.
Jürgen Buschmeier antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, endlich jemand, der alles gründlich und richtig lesen kann. Ich habe in der Annahme, daß unter den einzelnen Auren alles aufgelistet ist, den Weißhexer nie gefunden. Der steht nämlich auf der vorherigen Seite. Peinlich, peinlich! Danke Einskaldir! Jetzt kann man dieses Thema von Höchster Stelle gerne schließen!