Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Nur zur Info: Charaktere haben erst ab Grad 4 Schicksalsgunst. Im Gegensatz dazu können sie von Grad 1 an Göttliche Gnade sammeln. Wenn ich deinen Beitrag so auslege, wie es mir richtig zu sein scheint, würdest du Charakteren, die keine SG haben, im Falle einer 20/100 einen Wurf auf Göttliche Gnade erlauben. Sobald sie aber SG haben, nicht mehr. Das erscheint mir inkonsequent. Hornack
  2. Die Umfrageergebnisse liegen vor. Sucht euch eine andere Spielwiese. Hornack
  3. Die Masse der Spielleiter braucht keine Weltbeschreibung, weil sie Kaufabenteuer spielt und darin ist alles, was zum Spielen notwendig ist, angegeben. Wer eine Weltenbeschreibung braucht, sind ja wohl eher die Spielleiter, die alle Abenteuer selbst entwerfen. Für die sollte es aber kein Problem sein, sich eine Weltbeschreibung auszudenken. Denn wenn es eine gibt, setzen sie sich eh meistens drüber hinweg, wenn ihnen daran was nicht paßt (und wann ist das mal nicht der Fall). Hornack
  4. Wofür braucht ihr diesen Thread eigentlich? Die Forumssoftware zeigt doch eindeutig an, welche Beiträge der jeweilige User noch nicht gelesen hat. Hornack,
  5. SüdCon = -Con? Soll ich den Strangtitel anpassen? Hornack
  6. Wird eure Burg renoviert oder habt ihr nicht alle Spielräume bekommen und müßt deswegen Leute abblocken? Hornack
  7. Und das zu Prollschwampf-Zeiten. Da wird's wohl viele "edle" Spender geben... Hornack
  8. Ich halte nichts von Schadensboni auf Wurfwaffen. Es gibt schließlich Gifte... Hornack
  9. Wenn du nix geschrieben hättest, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass sich dahinter ein Spioiler verbergen könnte. Nassers gibt's viele... Zur Frage: Ich würde einfach mal die ersten zwei Wochen mit den Spielern durchspielen und ihnen Kundschaft unterschiedlichster Art schicken. Nicht jedes Geschäft funktioniert von Anfang an, es gibt Konkurrenten, ob die Kundschaft so einfach bei Ausländern kauft etc. pp. All diese Fragen kann man spielerisch klären. Und den Spielern dabei zeigen, dass ein solcher Laden, wenn er Profit abwerfen soll, Zeit oder Personalkosten kostet. Ob sich das rechnet? Hornack
  10. 09.07.2004: Pet Metal Lust auf richtig extremen Metal? Dann hört euch mal HATEBEAKs ´God Of Empty Nest´ (mit dem genialen Papagei Waldo am Mikro! und CANINUS´ ´Locking Jaws´ mit den beiden "singenden" Pitbulls Budgie und Basil an. True underground cult, dudes! Die Links: Hatebeak Caninus Hornack
  11. <span style='color:darkblue'>Nur noch zwei Plätze frei.</span> Wer zu spät überweist, kommt auf die Warteliste. Bei eventuellen Nachrückern von der Warteliste werden Spielleiter bevorzugt behandelt. Hornack
  12. <span style='color:green'>@ Marek und Eike: Wenn ihr die Unterschiede von Erkennen des Wesens der Dinge und Erkennen der Aura diskutieren wollt, nutzt dafür doch bitte die Möglichkeit, dies in einem eigenen Strang zu tun. Mit der Fragestellung am Beginn dieses Threads hat eure Diskussion inzwischen nichts mehr zu tun.</span> Hornack
  13. @ Lars: Haben deine Spieler ein wenig Schicksalsgunst angesammelt? Wenn ja, kannst du ruhig konsequent sein und die Assassinen antreten lassen. Was mich aber wundert: sind die anderen Charaktere tatsächlich auf die Ausflüchte des Auftraggebers reingefallen oder vertrauen sie nicht doch ihrem Kumpel mehr als ihrem Auftraggeber? Wenn letzteres der Fall ist, sollten sie die Geschichte ihres Kumpels glauben und dementsprechend auch vor den möglichen Konsequenzen gewarnt sein. Dann kannst du auch hart sein, denn sie sollten sich auf Anschläge gefaßt machen. Hornack
  14. Ich stimme HJ zu. Ein Schwert ist ein Schwert, egal wer es benutzt. Es wird nur durch die Taten böse oder gut. Genauso ist es mit dem dweomer: die Kraft, die genutzt wird, ist dieselbe. Aber der dunkle Druide setzt die Kraft zu "bösen" Zwecken ein und nicht zu "guten". Erkennen der Aura analysiert aber allein die Herkunft eines Zaubers und nicht das Ansinnen des Zauberers. Hornack
  15. Ich hole einmal die Woche Kontoauszüge und zwar Freitag abend. Deswegen auch Stand: 10.7. Hornack
  16. Die Definition "es wird gespielt, also ist es zeitgemäß" ist sehr fatal. Dann wäre die Todesstrafe auch noch zeitgemäß... Hornack
  17. Warum soll man als hochgradiger Kämpfer nicht auch einfach mal sterben? Der Tod ist schließlich ein großes Abenteuer (Peter Pan) Hornack
  18. Wir haben das in der alten Gruppe schon ab und zu gemacht. Deswegen kann mein PK jetzt Schuppiges Horn statt Heiliger Zorn zaubern und der eine Trickser hat Vereisen von Haaren gelernt @ Fimolas: Die Arkanumstabelle ist ja nett, aber irgendwie auch langweiliger als individuelle Zauberpatzer. Hornack
  19. @ Schattenwolf: Eine Alternative für euch wäre, wenn ihr für jeden Spielleiter eine eigene Gruppe zusammenstellt. Dann könnt ihr solcherlei Engpässe eher vermeiden. Das verhindert außerdem auch andere Probleme, z.B. wenn ihr als Spielleiter unterschiedliche Vorstellungen von Land und Leuten oder aber auch Belohnungen habt. Für Einsteiger und auch kämpferlose Gruppen eignet sich das folgende Abenteuer: Der Pfeifer von Daongaed (die Gegner lassen sich theoretisch umgehen) Hornack
  20. @ CrionBarkos: Im Gegensatz zu Kreol kann ich den Ordenskrieger verstehen. Wenn du, wie du sagst, schon mitbekommen hast, dass die Gruppe mißtrauisch gegenüber Cipocatl wird, hättest du mit einer solchen Aktion rechnen müssen. Das Ende des Abenteuers halte ich für eines der schwächsten in meiner gesamten Rollenspielkarriere, weil die Abenteurer im Prinzip nur zusehen können. Deshalb würde ich das Abenteuer auch erst leiten, wenn ich weiss, wie die Kampagne weitergeht. Nur dann kann man als Spielleiter das Ende der Haut verstehen und evtl. den Spielern eine etwas passendere Rolle als die des Zuschauers überlassen. Etwas, was der Ordenskrieger andeutete. Wie Cipocatl auf einen solchen Einwand reagiert, müßte ich mir erstmal überlegen. Käme auf das Verhältnis zur Gruppe an. Hornack
  21. Wie bereits erwähnt: hilft, da sich die Weltbeschreibung (die größtenteils wörtlich aus M3 übernommen wurde) komplett im DFR befindet. Allerdings leider nicht an einer Stelle, sondern quer im Band nach Kontinenten verteilt. Ist aber trotzdem alles recht leicht über das Inhaltsverzeichnis zu finden. Und das Glossar ist auch empfehlenswert. Die Ergänzungen (schottisch etc.) auf der Homepage wurden aufgrund von Nachfragen dorthin gestellt. Damit wurde der Wunsch diverser Fans erfüllt. Die Autoren hielten diese Angaben für nicht notwendig, weil sich die Kulturen eben nur an den irdischen orientieren und sie nicht 1:1 kopieren. Hornack
  22. Nur damit das klar ist: dieser Strang ist nicht wegen einer Person entstanden und es gibt nicht nur einen Adressaten, sondern wir alle sind gemeint. Hornack
  23. @ Pyromancer: Die Anfänger, von denen ich schrieb, spielen und spielleitern ohne mich und kommen problemlos damit zurecht (wovon ich mich letzten Freitag wieder einmal überzeugen konnte). Hornack
  24. @ esradil: Ich habe eben erst einige Neueinsteiger nach MIDGARD gebracht und bisher hat keinem von ihnen die Weltbeschreibung gefehlt, nach der du dich so verzehrst. Es ist und bleibt anscheinend Einstellungs- und Erwartungssache. Hornack PS: Und wer meckert, darf auch gern mal Hand anlegen: Weltbeschreibung
×
×
  • Neu erstellen...