Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5964
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,370849,00.html
  2. Hört sich einfach an, aber da das Eis nicht schmilzt muss es magisch sein. Magische Gegenstände sind in der Regel deutlich stabiler als nicht magische. Daher finde ich das mit den Strukturpunkten nicht ganz so einfach. Um ehrlich zu sein hätte ich das Ding erstmal als "schwer kaputtbar" deklariert. Sprich erst wenn man so viel Gewalt anwendet, dass eine magische Waffe zerbrechen würde, würden bei mir die Strukturpunkte abnehmen. Sehe ich anders. Gerade magische Waffen werden wohl normal SChaden verursachen. Bei nichtmagischen Waffen und/oder Werkzeugen würde ich davon ausgehen, daß nur schwere Waffen bzw. geeignetes Werkzeug (Hammer und Meisel) entsprechenden Schaden verursachen. Mit einem einfachen Dolch sollte es schwer sein einen solchen Eisblock nennenswert zu beschädigen.
  3. Ranger You scored 30 Holy, 61 Tactful, 67 Natural, and 20 Arcane! Hmm, you've got the skills, nobody can deny that. You're a hard nut to crack in a fight, you can hound an enemy like no other, you have a connection to the wilderness that borders on supernatural, and the animals back home love you. Don't be fooled by LOTR though, you are not a natural leader. In fact, you're probably a bit of a recluse, and you are reasonably rash. You gave up understanding why humans treat each other so needlessly bad a long time ago, and have just decided to do what you can for the defenseless of us by savaging the people that harm what you love. If everyone were like you this world would be a great place... but since it's not, better get back to hunting evildoers... with uncanny intensity.
  4. Als Ausgleich hat mich die Diskussion so weit verwirrt, daß bin ich nun bereit bin darüber nachzudenken, ob Deine Regelung Sinn macht. Bisher war ich immer der Meinung, daß der EW:Zaubern mit dem Schadenswert gemeint ist... der zu Hause in den regeln nachlesen muß
  5. Sorry, aber die Entwicklung einer religiösen 'Abteilung' kann immer nur vor dem Hintergrund des jeweiligen Landes auf der jeweiligen Spielwelt beschrieben werden. Sobald man da etwas 'austauscht', verändert man den Hintergrund und so auch zwangsläufig die 'Abteilung'. Best, der Listen-Reiche Außerdem gibt es (neben mir) sicher noch eine Vielzahl anderer Spieler, die mit D&D so wenig vertraut sind, daß sie mit Deinen Angaben einfach gar nichts anfangen könnnen.
  6. Was hindert dich daran, genau das in die Hintergrundgeschichte zu schreiben? Viele Grüße Harry Habe ich doch, bzw. werde ich nach dem ersten Abenteuer tun. Bisher hat mein Kundschafter ein ganz normales Leben geführt und so habe ich die Hintergrundgeschichte auch gehalten.
  7. Ich habe die Fiann bisher immer als erainnisches Äquivalent zu Ordenskrieger angesehen. Dabei spielt für mich keine Rolle, ob des Lernschema auf dem des Ordenskriegers basiert oder nicht. Nach meinem Verständnis nehmen sie den Platz des klassischen Ordenskriegers in der erainnischen Gesellschaft ein und das ist das Entscheidende.
  8. Ich hätte mich doch merh anstrengen sollen. Andererseits bin ich auch kein Fan allzu ausgefallener Hintergrundgeschichten. Ich mag Abenteurer, die mehr oder weniger "zufällig" in die Abenteuer stolpern.
  9. Ist das als Spielleiterwunsch anzusehen? Rainer Durchschaut!
  10. Ah, richtig, hier war das... Es hat sich einer gefunden: Hornack. Die Meldung von Elfenschwinge halte ich aber 'mal in der Hinterhand, da es durchaus sein kann, dass wir zehn brauchen... Rainer Hiiillffeeee! Hornack ist SL! Ich wollte meinen Charakter eigentlich länger als einen halben Abend spielen...
  11. Nach meiner Vorstellung müssen Priester im allgemeinen kaum eine Nachstellung durch Hexenjäger befürchten. Priester per Definition Diener der Götter und somit nicht im Visier der Hj. Ausnahmen in ganz speziellen Fällen vernachlässige ich der EInfahcheit halber. Das Ansehen Deiner Landsleute dürftest Du als PW am ehesten gewinnen indem Du weise bist. Soll heißen - ein Ohr für Ihre Fragen hast und gute (!!!) Lösungsvorschläge machen kannst. Dazu benötigst Du eine Vielzahl von Fahigkeiten (diverse Kunden, Menschenkenntnis, ggf. verhören für zu schlichtende Streitfälle ...) Ganz allgemein dürfet Dir der Erwerb und erhalt von Wissen sowie der Schutz des Wissens (in Büchereien oder Personen) am Herzen liegen. Inwiefern Du dabei zwischen "gutem" (allgemein zugänglichen) und "schlechtem" (zu vernichtendem ode rzumindest unterdrückendem) Wissen unterscheiden willst solltest Du Dir gut überlegen.
  12. Hi Hoggir, warum fragst DU nicht Deinen SL, wie er sich den Weisheitskult vorstellt? Wenn er einen PW für ds Abenteuer benötigt hat er sich doch sicher einige Gedanken dazu gemacht. Wir können Dir sicher auch Anregungen geben, die stimmen aber evtl. nicht mit den Vorstellungen Deines SL überein.
  13. Hallo Hansel, überleg Dir das imt dem SP4 nochmal. Zumindest wenn Du niemanden kennst der Dir den PC wieder "flicken" kann (oder selbst fit genug bist). Mir hat höchstwahrscheinlich das SP4 die Firewall (ZoneAlarm) zerschossen und meinen Druckertreiber unbrauchbar gemacht. Dank der zerschossenen Firewall kam ich dann von zu Hause auch nicht mehr ins Internet... Inzwischen geht zwar wieder alles, aber es hat gedauert...
  14. Möglicherweise weiht jeder waelischer Hexenjäger sein Leben einem bestimmten Gott, je nach dem wie er in diese Situation geraten ist. Anschließend ritzt er sich rituelle Narben in die Haut und erklärt sich zum Hexenjäger. Seine Verwandten erkennen diese Wahl an und entlassen ihn aus seinen Verantwortungen und ihrer Sippe. Anschließend begibt sich der Hj auf eine Art Queste, in deren Verlauf die jeweilige Gottheit (oder einer ihrer Boten) ihm erscheint und ihn in die Kunst der Seidwirkerjagd einweiht. In dieser Form wäre sein Status als Ausgestoßener noch ausgeprägter... Best, der Listen-Reiche So gefält´s mir!
  15. So sehe ich es auch. Verfolgt wird von der Bevölkerung nicht das wirken dämonischer Zauber, sondern Zauberern denen nachgesagt wird sie würden mit Dämonen paktieren (gilt schließlich auch für Hexer mit elementaren Mentoren wenn ich mich nicht irre). Ist der Hexenjäger Teil der kirchlichen Organisationen und allgemein bekannt, so wird er keine Probleme bekommen. Hierzu sollte er ein allgemein bekanntes Symbol besitzen, das ihn gewissermaßen ausweist. Noch besser wäre eine körperliche Veränderung (z.B. Tätowierung) die nicht so leicht "verloren" geht. Mich erinnert das an die christliche Inquisition. Von der wurden auch Methoden angewandt, die bei den meisten anderen dazu geführt hätten, daß sie verfolgt werden. Da die Inquisition aber eine kirchliche Gruppe war hatten Sie keine Probleme.
  16. Spontan und ohne alle Texte nachgelesen zu haben würde ich sagen: Tu´s! Worin siehst Du eigentlich das Problem?
  17. s.u. Tut mir leid, daß ich zu phantasielos bin um Deine Antworten zu verstehen. Darf ich Dich darum bitten demnächst allgemeinverständlich zu antworten, auch wenn dies für Dich ein wenig Mehraufwand bedeutet?
  18. Mich haben Deine Ausdrücke "verehren" und insbesondere "vergöttern" zu meinem Kommentar angeregt. Insbesbesondere mit "vergöttern" verbinde ich eine Art der Unterwerfung, die weit über die Akzeptanz der größeren Fähigkeiten des Anderen hinausgeht. Wenn dies von Dir anders gemeint war, handelt es sich wohl um ein Mißverständnis. In meinen Auen würde der Elf dem Gott (bzw. göttlichen Mentor) bestenfalls Respekt und Anerkennung der großen Macht entgegenbringen dabei aber auf seinen eigenen freien Willen großen Wert legen.
  19. Nur zur Klarstellung. Wir hatten auch kein Problem mit dem Lindwurm! Das ist aber genau was ich bemängele - es war viel zu leicht ihn zu besiegen!
  20. @Valinor Ein Elf,der einen Gott als Gott verehrt ist für mich schwer vorstellbar. Zwar wird er die Existenz eines Wesens mit dem Namen und Fähigkeiten des Gottes anerkennen, aber zur Verehrung gehört auch die Unterwerfung und ich kann mir keinen Elf vorstellen, der sich einem von Menschen "geschaffenen" Wesen unterwerfen würde. @Calis und alle anderen interessierten Zum Thema "Wesen der Götter" gibt es bereits einige Stränge. Ich habe mal die in meinen Augen wesentlichsten rausgesucht: Die Götter auf Midgard - Wahre Götter oder nur mächtige Zauberer? Die wahre Beschaffenheit der Götter
  21. Auf diesen Lindwurm sollte man sich aber auch entsprechend vorbereiten. Wir hatten damals zwei kampfstarke Grad 4 Charaktere in der Gruppe, die den Lindwurm fast im alleingang erledigt haben. Unterstützung kam nur durch einen Zauberer, der einige Blitze in die Rückzugshöhle gecshossen hat um den Lindwurm zu zwingen rauszukommen. Bei unserem Kampf hatte ich allerdings den Eindruck, daß sich unser SL nicht ausreichend mit dne Fähigkeiten des Lindwurm befasst hatte.
  22. Eine kurze Hintergrundgeschichte ist mir schon wichtig. Und sei es nur um den Familienhintergrund zu bestimmen und wie der SC zum Abenteurer wurde. Die meisten Details ergeben sich aber auch bei mir erst im Spiel. Deshalb habe ich auch ein paar Zeilen verfasst und bei der Anmeldung mitgeschickt.
  23. @Antalus Wenn Du den Gegner nur wegdrücken willst mußt Du doch keinen höheren Schaden verursachen. Laß den Schaden wie er ist und überlege Dir wie Du den WW: des Opfers gestaltest.
  24. So ähnlich würde ich das auch sehen. Grundsätzlich ist das zähmen von Dunkelwölfen möglich. Allerdings ist es mit erheblichen Risiken und Problemen verbunden. Dies sollte sich in häfigeren und zum Teil erschwerten EW:Abrichten niederschlagen als das bei anderen, harmloseren und weniger eigenwilligen Tieren der Fall ist.
  25. Steht es.Nein, wie von mir geschrieben enthält der Gildenbrief-Sonderdruck noch eine allgemeine Abhandlung über das erainnische Kriegswesen, welche ihren Weg nicht in das Kompendium gefunden hat. Liebe Grüße, , Fimolas! Danke für den Hinweis, das wußte ich noch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.