-
Gesamte Inhalte
5964 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hiram ben Tyros
-
Zerfetzte Segel bei Seeschlachten
Hiram ben Tyros antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wobei ich mir gut vorstellen kann, daß es in bestimmten Situationen interessant sein kann, die Schadensiwrkungen bei Segeln zu berücksichtigen. Allerdings nur wenn es im jeweiligen Abenteuer eigens vorgeplant ist und später entsprechende Folgen haben soll. Z.B. während der Seeschlacht kommt ein Sturm auf und der Zustand der Segel beeinflußt die Chancen den Sturm zu überstehen... Für einen 08/15 Kampf halte ich den Aufwand auch zu groß. -
Zerfetzte Segel bei Seeschlachten
Hiram ben Tyros antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Thaumaturg Zum Glück (in meinen Augen) ist bei MIdgard nicht alles geregelt. Laß Dich dabei doch einfach von Deiner Erfahrung und dem Gefühl für die passende Spannung leiten. Standardregeln lassen sich m.E. eh nicht erstellen, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Typ des Segels, Material, Größe,Reisfestigkeit sowie Grund der Zerstörung um nur die zu nennen die mir spontan einfallen. Trau Dich! -
Mitschreiben von Informationen
Hiram ben Tyros antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Ich bin da leider kein gutes Vorbild. Meistens versuche ich zu Beginn eines Abenteuers mitzuschreiben. Ja länger der Abend (das Abenteuer) dauert, desto weniger schriebe ich aber. Meist sind es am Ende nur noch Namen (scheinbar) wichtiger NSC und die wichtigsten Stichpunkte zu Ereignissen / Informationen. Ich finde es sehr problematisch gleichzeitig zu schreiben, zu spielen und alle Informationen mitzubekommen. Intensiver mitschreiben führt bei mir dazu, daß ich entweder manche Informationen verpasse oder der Spielfluß dauernd unterbrochen wird weil ich nachfragen muß bzw. um eine Pause bitten weil ich nicht so schnell schreiben kann wie in manchen Situationen die Informationen fließen. Deshab: s.o. -
Und diesen Weg finde ich angemessen. Wenn wir uns alle am Riemen reißen und nicht dauernd abschweifen braucht es auch keine Löschungen. Das nachlesen von Strängen mit seitenlangen Abschweifungen macht mir nämlich keinen Spaß.
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Hiram ben Tyros antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Hornack Ich befürchte Regeltechnicsh läßt sich das ganze nicht begründen. Ich würde jedenfalls keinen Malus auf den EW:Zaubern geben, dem Spielspaß zuliebe. Lispeln: Zauber müssen zwar deutlich gesprochen werden aber wenn es ein Lispler erstmal geschafft hat den Zauber zu lernen spricht er eben "seine" Variante des Zaubers deutlich aus (mitsamt allen Zischlauten) Stottern: Wie bereits Vorposter geschrieben haben kann man stottern durch Training in den Griff bekommen und gerade das rezitieren von Texten fällt manchen stotterern leichter als das freie Sprechen. Oft hilft es auch in die Singstimme zu gehen um stotterfrei zu sprechen. Wenn Du es unbedingt irgendwie in Form von Regeln umsetzen würdest hier ein Vorschlag. Aus den o.g. Gründen denke ich, daß das Zaubern selbst nicht erschwert werden sollte, ich kann mir aber vorstellen, daß es einem STotterer oder Lispler etwas schwerer fällt (z.B. 10% höhere Lernkosten) die Sprüche zu lernen, da er sie von einem Nicht-Stotterer / -Lispler beigebracht bekommt uns somit etwas mehr Training braucht um sie in "seiner" Variante zu beherrschen. Zum Ausgleich könnte man entsprechend mehr AEP für charaktertypisches Spiel vergeben, so daß der Spieler insgesamt durch den selbst gewählten Nachteil nicht bestraft wird. P.S. Ja, mir ist klar, daß diese Figur durch die höhere EP-Vergabe dann etwas schneller aufsteigt, allerdings nur wenn das Stottern / Lispeln auch entsprechend ausgespielt wird - sonst gibt´s keine extra EP. Wenn der Spieler dies macht habe ich auch kein Problem mit dem schnelleren Aufstieg. -
Piratenschatz
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Verfolger hatten Probleme mit dem Geist, der den Schatz bewacht hat, da sie keine mag. Waffen hatten und ihm somit nicht schaden konnten. Dafür gab es noch einen netten Kampf nachdem die Spieler freundlicherweise den Geist verttrieben hatten. -
Piratenschatz
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Der Schatz ist gehoben. Neben dem Eschbar-Spiel ohne magische Eigenschaften befanden sich in dem Schatz - der verzierte Totenschädel (mag. Effekt bisher nicht genau definiert, dan an einen NSC vergeben) - ein mag. Spiegel um den sich das gerade laufende Abenteuer dreht (führt zu einer vergessenen "Zivilisation" in den Kaf-Bergen) - das Trinkhorn (verwandelt hochprozentige Getränke in Heiltränke) - ein Seidenkleid einer Geisha *(-1 auf Angriff) - ein Kraftgürtel - Massenhaft Edelsteine (vielleicht auch ein verfluchter? wer weiß) und Gold Die Schatzsuche hat mir jedenfalls viel Vergnügen bereitet. Vor allem als die Spieler ihre Verfolger mit einer gefälschten Karte genau in die Gegend geschickt haben wo tatsächlich derSchatz lag -
[Hausregel]WaffenKata
Hiram ben Tyros antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich sollte vor dem Szudium des Regelwerks und dem posten von Beiträgen keine zwei trinken. Sorry und vergesst meinen Einwand. P.S Soweit ich es beim überfliegen mitbekommen habe ist die Regelung ansonsten O.K. Eine Verbilligung der Lernkosten halte ich aber nicht für notwendig. -
[Hausregel]WaffenKata
Hiram ben Tyros antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich habe den Strang nur nebenbei verfolgt und möchte deshalb nur eine kleine Anmerkung machen. Der permanente Verweis zum erhöhten Schaden durch Kampfriemen ist and ieser Stelle fehl am Platze. Kampfriemen können nur in Verbindung mit "Faustkampf" eingesetzt werden. Im DFR werden Kampfriemen in der Beschreibung des WaLoKa an keiner Stelle erwähnt was m.E. auch sinnvoll ist, da WaLoKa weit über den Einsatz von Händen/Fäusten hinaus geht. Eine Verringerung der Lernkosten dieser neuen Fähigkeit mit Hinweis auf die Kampfriemen halte ich deshalb für fehl am Platze. -
Einholen eines Fliehenden
Hiram ben Tyros antwortete auf Raistlin's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Pandike Ich habe das Gefühl du versuchst mit einem Sonderfall (Lösen aus dem kampf um einem Freund zu helfen/jemanden zu retten) die allgemeine Regel zum Fliehen zu begründen. Das ist meiner Ansicht nach nicht O.K. Flucht ist Flucht und Dein Beispiel ist ein Sonderfall den man möglicherweise in Anlehnung an die Fluchtregeln handhabt. Die Fluchtregeln sind aber nicht für diesen Fall entworfen und müssen deshalb dafür auch nicht 100% stimmig sein. -
Tätige Vulkane gibts wo?
Hiram ben Tyros antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Regionen
@Krayon Für den Bereich der Küstenstaaten und Valian wende Dich mit dieser Frage doch mal direkt an einen der QB-Autoren. DiRi ist normalerweise in dieser Hinsicht sehr hilfsbereit. Ohne das QB KüSta/Valian zu kennen: Ich kann mir durchaus einen Vulkan in den Kaf-Bergen vorstellen. Oder ich platziere ihn nach dem Vorbild des Vesuv in Küstennähe bei einer der größeren Städte. -
Einholen eines Fliehenden
Hiram ben Tyros antwortete auf Raistlin's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dies wäre allerdings töricht, denn das würde bedeuten, dass er in der nächsten Runde auf jeden Fall noch alle Angriffe gegen ihn (mit +4) abwarten müsste - dann könnte er auch sofort "panisch fliehen", ohne noch eine Runde mit "sich vom Gegner lösen" zuzubringen. Spannend wäre die Frage, ob es auch als Beginn einer Flucht gilt, wenn der Spieler beim Lösen bereits ankündigt, dass er sich in der Folgerunde in der Bewegungsphase um seine volle Bewegungsweite vom Gegner weg bewegen wird, und dies auch tatsächlich tut. ... Gruß Pandike Wo ist der Unterschied zwischen Deinem und Prados Vorschlag. Panisch fliehen heißt doch, sich zu Rundenbeginn die volle Bewegungsweite vom Gegner weg zu bewegen. Und da der Kämpfer sich bereits die Runde vorher gelöst hat befindet er sich auch nicht mehr im Kontrollbereich, als panisch Fliehender bewegt er sich zuerst Prados Alternativvorschlag läßt die Flucht ja bereits mit dem "lösen" beginnen), wer sollte ihn also noch angreifen? -
Es wird wohl nichts helfen, aber allein um die Engländer zu ärgern...
-
20Q - Programm errät in 20 Fragen, was ihr denkt
Hiram ben Tyros antwortete auf bluemagician's Thema in Die Differenzmaschine
Buch hat das Programm bei mir mit der 26. Frage erraten. Gebirge ist nicht in der Datenbank -
Tiergestalt Vogel und Ausdauerleistungen
Hiram ben Tyros antwortete auf Airlag's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich kann den Grundgedanken der hinter Eurer Lösung steht gut nachvollziehen. Eine andere Lösung wäre zu prüfen welche Fertigkeit, welcher Grundwert bei Entbehrungen wegen Gewaltmärschen berücksichtigt wird und diesen auch für Langstreckenflüge zu verwenden. -
Piratenschatz
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Entscheidung läßt noch auf sich warten. Leider spielen wir erst Ostern das nächste Mal und ob sie da schon den Schatz finden...? @all Jedenfalls danke für alle bisherigen und zukünftigen Anregungen. Da waren schon einige sehr schöne Sachen dabei. @Fabiana Vago Wie im Eingangsposting erwähnt handelt es sich um einen Piratenschatz, die Beute eines Piraten. Klassisches Setting: Verbuddelt worden, dann kam er nicht mehr dazu ihn abzuholen und da er tot war wußte keiner mehr wo sich der Schatz befindet. -
[Hausregel] Doppelcharakter ZAU-ZAU
Hiram ben Tyros antwortete auf Tourist Guy's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Um ehrlich zu sein finde ich eine Kombination der bestehenden Zaubererklassen auch nicht sinnvoll, da sich m.E. die meisten gegenseitig ausschließen. Wenn Du trotzdem eine besondere Zaubererklasse erschaffen willst, würde ich Dir das Kompendium ans Herz legen. Dort findest Du Regeln zur Erschaffung neuer Charakterklassen mit denen Du Dir sicher die gewünschte Kombination zusammenstellen kannst. -
Piratenschatz
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@Bernward Nachdem sie gerade eine Schatzsuche absolvieren, möchte ich Ihnen nicht sofort die nächste Schatzkarte auf´s Auge drücken. @lendenir Schöne Idee, paßt aber nicht in meine Zukunftsplanung. Die Charaktere sind aktuell Grad 3 und möchte mit Ihnen nach zwei oder drei weiteren Abenteuern "Die Säulen der Macht" spielen. Bis dahin sollen sie sich ruhig weiter in den Küstenstaaten und den Kaf-Bergen herumtreiben. @Ghim Danke für dei Anregungen. Insbesondere aus dem Spiegel läßt sich vielleicht etwas machen. @all Ich bin für weitere Ideen offen. Bis die Gruppe den Schatz findet vergeht noch einige Wochen Realzeit. Ich möchtedann einfach nicht sagen. "O.K. Ihr habt einen Schatz im Wert von 100.000 GS geborgen" sondern eher beschreiben was darin ist. Die Idee mit den Kanthanischen Waren ist schön. Oder auch besonders aussehende Gegenstände. BTW @ Ghim Was ist eine Elefantensense? Helft mir doch einfach den Schatz etwas farbiger zu gestalten. Die klassischen Artefakte und Waffen fallen mir ja auch ein... -
Diplomacy v2 - Die Rückkehr auf das Feld der Diplomatie
Hiram ben Tyros antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieltisch
@BB Freu Dich nur nicht zu fürh. Ich befürchte, ein Krieg ist nicht so leicht zu beenden... -
Piratenschatz
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Vielseitig. Wie gesagt, nicht nur aus Gold und Schmuck bestehend. Und vielleicht auch noch Aufhänger für mögliche Folgeabenteuer bieten. Deshalb auch der Hinweis auf die SC der Gruppe. Gerade für den Zwergenpriester könnte ein geheimnisvolles meketisches Artefakt, oder für den Asad (hat einen dämonische Fluch => Au 01) ein interessantes Schrifftstück. -
SPOILER FÜR MEINE MONTAGSGRUPPE!!!!! Derzeit leite ich ein Abenteuer in den Küstenstaaten, in dem die Gruppe auf der Suche nach einem Piratenschatz ist. Dieser Schatz ist seit etwa 150 Jahren vergraben und sie sind durch Zufall in den Besitz eines Textes geraten, der Ihnne Hinweise gibt wo sie zu suchen haben. Nun ist es mir zu langweilig den Schatz nur aus Goldmünzen und normalem Schmuck bestehen zu lassen. Was habt Ihr für Ideen, was in der Schatztruhe sein könnte? Tobt Euch aus, die Gruppe kann sowieso nicht alles behalten sondern wird den größeren Teil abgeben müssen. Ergänzung: Ich suche nicht nur magische Gegenstände. Stimmungsvolle nicht-magische Sachen sind ebenso willkommen wie ausgefallene Schriftrollen/Bücher oder was Euch sonst noch einfällt. Wichtig ist nur - es muß zu einem Piratenschatz passen. Hintergrundinfo: In der Gruppe sind ein Zwergenpriester, der sich mit meketischen Artefakten beschäftigt, ein Kundschafter (Asad) der Probleme mit einem Dämon hat, eine Heilerin und ein Söldner aus Moro. Denn mal los!
-
Ich erkläre es dir: Von Con zu Con steigen die Ansprüche, die die Teilnehmer an einen Con mitbringen. Das Essen muss immer so gut sein wie beim ersten Mal in Breuberg, der Veranstaltungsort muss immer so schön sein wie Burg Wildenstein, die Zimmer so liebevoll eingerichtet wie die in Bacharach (oder Wildenstein). Nur der Preis für den Con ist immer zu hoch, da er, wer hätt's gedacht, höher liegt als der Preis für zwei Übernachtungen mit Vollpension. Und natürlich muss der Con "zentral" sein, was immer das heißt. Wenn man die Nachbetrachtungsstränge vergleicht, stellt man fest, dass die Kritik immer mehr zu Kleinigkeiten abdriftet, die durch die Veranstalter nicht einmal zu beeinflussen sind. Und dazu gehört meiner Meinung nach auch, ob ich mein Zimmer um 10.30 Uhr oder um 12.00 Uhr räumen muss. Beides ist für eine JH erstaunlich spät. Sicherlich kann die Orga dem Herbergsvater nicht "verbieten", die Zimmer bis 10.30 Uhr räumen zu lassen, auch wenn es früher eine andere Zusage gegeben haben mag. Und warum die Orga dir erklären soll, ob der Sonntag zum Spielen gedacht ist oder nicht, verstehe ich auch nicht. Du weißt, dass es von 7 bis 9 Frühstück gibt und um 15 Uhr die Veranstaltung endet; du kannst entsprechend planen. Das Ende ist zugegebenermaßen früher als an anderen Orten, aber als ich um halb vier gefarhen bin, saßen immer noch Gruppen irgendwo herum, ganz so schlimm kann es also nicht gewesen sein. Ich fand den Con sehr schön, mein Zimmer habe ich um 9.30 Uhr geräumt, das Essen habe ich halt für die zwei Tage als nicht wirklich spannend, aber notwendig akzeptiert, da es halt kein anderes gab (hätte mich zugegebermaßen allerdings geärgert, wenn ich Vegetarier wäre), und die Zimmer fand ich klasse. Hätte ich hier zwei Wochen Urlaub gemacht, wären sie mir wohl etwas kahl vorgekommen, aber für zwei Tage, in denen ich das Zimmer nur zum Schlafen, Duschen und als Warenlager genutzt habe, hat mich in erster Linie gefreut, dass das Zimmer groß war, das Bett bequem war und ich eine moderne Dusche hatte. Gefreut hat mich, dass alles in einem Haus und eng beeinander war. Der Herbergsvater war etwas sonderbar, aber da er in der JH Hausrecht hat, hat er halt das Sagen. Pech. Möglicherweise hat er sich auch einige Dinge anders vorgestellt, aber auch auf den doch so gern verklärten anderen Cons gab es beim ersten Mal solche Probleme. Nehmen wir ein (willkürliches) Beispiel: Wäre der dritte SüdCon mein erster MIDGARD-Con gewesen, wäre der für mich natürlich das Maß aller Dinge, das keines der Problemchen hatte, mit denen der erste WestCon geschlagen war. Denke ich aber an den ersten SüdCon zurück und, sagen wir, die Probleme mit der Heizung in den Spielräumen, relativiert sich das Ganze wieder. Und so weiter. Die Orga fand ich vorbildlich, da sie sich um nahezu jedes Problem mit Erfolg (und schnell) gekümmert hat. Rainer Bravo zu diesem Beitrag. Auch wenn ich nicht auf dem Con war.
-
Robert Merlé: Fortune de France
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Bibliothek
-
Robert Merlé: Fortune de France
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Bibliothek
Ich habe inzwischen zwei mir bisher unbekannte Bände gelesen. Unter dem Gesichtspunkt der historischen Korrketheit ist die Reihe wirklich 1a. Leider entwickelt sich der sprachliche Stil Merles zunehmend in Richtung Chronist. So empfinde zumindest ich es. Trotzdem bleiben die Romane für einen historisch interessierten Leser gut lesbar. -
Jau, Initiationsritus ist Aber warum willst Du das immer Vana machen lassen. Warum soll der erstgeborene Sohn eines Kriegers (Syre, Laird) nicht vom Xan-Priester getauft werden? Oder der Sohn eines Fischers, was hat der mit Vana zu tun? Ich denke, es hängt eher davon ab, was die Eltern von Ihren Kindern erwarten. Ergänzend gibt es dann eine zweite Zeremonie in dem Alter in dem die Kinder Ihre Berufsausbildung beginnen (13 oder 14 Jahre). Dann können sie sich (mehr oder weniger frei) entscheiden zu welchem Priester sie gehen.