Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5964
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. Die Taufen könnten ja alle gemeinsam zum jeweiligen Feiertag ds Gottes begangen werden - statt möglichst kurz nach der Geburt. Falls Euch einmal im Jahr zu selten ist, dann finden sie halt einmal je Jahreszeit für jede Gottheit statt.
  2. Ich sehe das bei Elfen ähnlich wie bei Vraidos-Priestern. Sie sind in der Lage zu Lügen würden es aber aus kulturellen (religiösen?) Gründen niemals tun. Stattdessen vermeiden sie solche Situationen, geben ausweichende oder mißinterpretierbare Antworten. Kommen Sie doch einmal in eine Situation in der nur Lügen helfen überlassen Sie das den anderen Gruppenmitgliedern.
  3. Wenn der Artikel stattdessen im Gildenbrief erscheint bin ich auch zufrieden!
  4. @Hornack 1000 Mitglieder klingt nach verdammt viel. Aber wieviele davon sind regelmäßig hier? Bei mir ist es der gleiche Grund weshalb ich auch auf Cons bisher nichtgelitten habe. Meine Kreativität ist nicht so überschäumend und ich muß auch in meiner Stammgruppe heftig gedrängt werden um mal wieder was zu leiten. Wenn es dann soweit ist leite ich bestenfalls mit Stichpunkten und einigen Ideen im Kopf. Die Ausarbeitung meiner Ideen zu Beiträgen (oder Gildenbriefartikeln) ist mir einfach zu anstrengend weil es mir sehr schwer fällt. So oder ähnlich geht es vielleicht vielen Forumslesern, aber solange die Kreativen immer noch Spaß am Forum haben und Beiträge bringen und die weniger Kreativen hier rein schauen und mitlesen und diskutieren paßt es doch eigentlich. Oder habe ich ein Problem übersehen?
  5. Bei Fortune de France handelt es sich um einen Romanzyklus des Historikers Robert Merle der vor dem Hintergrund der Hugenottenkriege im Frankreich des frühen 17. Jahrhunderts spielt. Es wird die Geschichte derer von Siorac (Vater und Sohn) erzählt, die von einfachen Grundbesitzern in der Provinz zum Vertrauten des Königs in Paris aufsteigen. Insbesondere der erste Band hat mir ausgezeichnet gefallen, da er eine ausgezeichnete Beschreibung der Lebenssituation jener Zeit ist. Ein ehemaliger Krieger der französischen Armee kauft sich eine kleine Burg und baut diese und die zugehörigen Ländereien zu einem gewissen Wohlstand auf. Auch den zweiten Roman fand ich noch ganz ansprechend. Hier geht der Sohn zum Studium der Medizin und erlebt einige interessante Episoden (viele davon erotischer Natur ). In den weiteren Bänden entwickelt sich die Geschichte leider zusehends in bekannte Richtungen. Die Hauptfigur wird immer mehr zum strahlenden Held und die Handlung vorhersehbarer. Aber immerhin noch ganz gut lesbar. Meine Gesamtbewertung ist nur durchschnittlich. Den ersten Band halte ich jedoch für absolut empfehlenswert.
  6. Wie geht das wieder?
  7. Die meisten meiner Charaktere haben einen Durchschnitt der Primärwerte zwischen 70 und 80. Den höchsten Durchschnitt hat ein Ikenga Schamane den ich allerdings bisher erst zweimal gespielt habe (92,2) - erwürfelt nachdem ich fünf Neunerserien wegen zu geringer Summe (kleiner 350) verworfen habe (unter Aufsicht). Der niedrigste SChnitt liegt bei 60,3 (Spitzbube). Und Hiram mein Höchstgradiger hat einen Schnitt von 71,7.
  8. Bei den Sekundärwerten gibt es bei mir (fast) die komplette Bandbreite. Ich glaube ich habe keinen Charakter mit Au unter 10, Bei pA, Sb und Wk jedoch schon. Nach oben ist die 100 das Limit.
  9. Ich habe noch nicht für alle meiner Charaktere nachgerechnet und deshalb auch noch nicht abgestimmt. Aber zumindest mein "Namensgeber" Hiram ben Tyros ist mit einem Durchschnitt von nur knapp über 70 anscheinend fast schon zu den schlechteren Charakteren zu rechnen. O.K. da kommt das Zt 22 und die durchschnittliche Intelligenz zu tragen. @Crion Leicht Off-Topic ich weiß. Für die von dir genanntren Fälle gibt es ja seit M4 dankenswererweise eigene Erschhaffungsregeln, die sich in meinen Gruppen auch sehr bewährt haben. Falls Du sie bisher nicht nutzt - schau sie dir mal an!
  10. Hiram ben Tyros

    Stadtrecht

    Gerade in Alba dürften sich die Rechte und PFöichten der Bürger in den Städten erheblich unterscheiden. Ist es eine freie Stadt des Weald so ist die rechtliche Situatuion wohl eher mit den freien Reichsstädten des deutschen MIttelalters zu vergleichen. Weitgehende Selbstverwaltung ohne Lehnspflicht außer gegenüber dem König. Handelt es sich jedoch um einen Clanssitz wird es agnz anders aussehen. Aus diesem Status werden sich auch die Rechte und Pflichten ableiten. Die Steuern dürften ebenfalls erheblich dadurch beeinflußt werden wie auch von dem allgemeinen Wohlstand der Stadt bedingt durch Handelsgüter, Produktion und Zollplatz an wichtigen Handelsrouten. Auch die Frage des Bürgerrechts ist m.E. nicht so einfach zu beantworten. Bei freien Städten denke ich auch, daß ein fester Wohnsitz über ein Jahr und einen Tag die Bürgerrechte begründen kann. Anders sieht es wiederum bei Clansstädten aus. Hier könnte ich mir vorstellen, daß der Syre, Laird oder wer auch immer die Herrschaft ausübt das alleinige Recht besitzt die Bürgerrechte zu erteilen. Über dieses Thema sind wohl schon Bücher geschrieben worden (über das reale Mittelalter), deshalb ist mir die Fragestellung zu allgemein um näheres zu Antworten.
  11. Ein Nord-Con im Hamburger Raum wäre für mich ebenfalls nicht attraktiv da zu weit anzureisen.
  12. Zwischen Gesten benötiogen um z.B. die Feuerkugel zu kontrollieren und mit den Händen auch etwas anderes machen könne gibt es m.E. noch einen Unterschied. Als SL handhabe ich es so, daß der Zauberer seine volle Konzentration braucht um den Spruch zu kontrollieren. Das heißt insbesondere, daß er keine weiteren Aktionen, abgesehen von dem 1m Bewegung pro Runde ausführen kann. Dafür benötigt er jedoch nicht seine Hände! Es handelt sich vielmehr um eine rein geistige Ansterngung. @Myrath Die Feuerkugel die bereits besteht explodiert also nicht.
  13. Irrtum, auch im Schwampf kann man suchen. Dies sollte das angesprochene Posting von EK sein. http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=507592&postcount=6837
  14. Wenn, dann würde ich das Trinkhorn randvoll mit Blut machen und austrinken lassen. Das wirkt dann richtig schön barbarisch. Woher kommt eigentlich das Blut? Von den Gefährten in Reichweite vielleicht? Hornack Das benötigte Blut kommt von einem Gegner, sofern der im Horn gespeicherte Zauber "Wunden verursachen" nicht resistiert wird. Aus diesem Grund hat das Horn auch eine finstere Aura.
  15. @hornack Gerade mit der Möglichkeit Schlösser zu öffnen aber trotzdem sehr interessant. Bisher hat keiner meiner Charaktere (undich glaube auch keiner der SC meiner MItspieler) jemals Zauberschlüssel gelernt. Warum? Eben weil Schlüsser die auch nur teilweise aus Metall bestehen damit nicht geöffnet werden können - und das sind auf unserem Midgard der allergrößte Teil.
  16. @BB SChreib doch bitte wenn Du solche Stränge eröffnest dazu, zu wlechem Termin die Veranstaltung ist. Das ist mr schon bei den erlanger Spielertagen aufgefallen. Danke!
  17. Dann wäre Belebungshauch zum Schlösser öffnen doch eher eine Ergänzung als eine Konkurrenz zum Zauberschlüssel. Bei letzterem ist das verzaubern metallischer Schlösser schließlich ausgeschlossen.
  18. Das wirst du vermutlich auch dieses mal nicht. Bethina hat eine leichte Grippe erwischt. Sie weiß noch nicht ob sie mitgeht, oder lieber das Wochenende zu Hause im Bett verbringt. Das macht sie davon abhängig wie es ihr morgen früh geht. Viele Grüße hj So´n MIst, dann ich muß ich wieder beim doofen BB oder dem noch dooferen hj soielen.
  19. Werde ich spontan entscheiden.
  20. Jep, hat er gestern zugesagt. Leider ohne Kreoline.
  21. Super, freie Auswahl! Hm, bie Bethina habe ich noch nie gespielt!
  22. Dann muß Kreol aber in einer anderen Gruppe spielen. Er hat heftigste Pferdehaarallergie!
  23. @BB Langsam, nicht jeder ist so kreativ. Mir fällt es beispielsweise sehr schwer mir Abenteuer einfallen zu lassen. Deswegen leite ich auch selten in meiner Hausgruppe und eigentlich nie auf Cons. Aber Spielleiter wären ja nichts ohne uns Spieler
  24. Ich weiß noch nicht ob ich am Wochenende Zeit habe. Ich dachte dauernd die Spieletage sind eine Woche später.
×
×
  • Neu erstellen...