-
Gesamte Inhalte
5964 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hiram ben Tyros
-
Der Ruhestand - vom Char zum NPC
Hiram ben Tyros antwortete auf Damokles's Thema in Spielsituationen
Nein, habe ich nicht. Bisher ist keiner meiner Charaktere so hochgradig geworden, daß ich es für nötig hielt ihn in den Ruhestand zu schicken. Mein höchstgradiger SC ist Hiram ben Tyros mit Grad 8. Es ist aber schon vorgekommen, daß ich Charaktere "abgelegt" habe weil ich kein Interesse mehr hatte sie zu spielen bzw. keinen rechten Bezug aufbauen konnte. U.a. mein SC aus Sturm über Mokattam. Eine Geschichte wo, wie und warum er sich zurückzieht habe ich aber auch für ihn nicht erfunden. -
Das Vergnügen ist mir dank der Rettung Runes vor dem endgültigen ableben ja entgangen. Dabei wäre es die Beste Gelegenheit gewesen einen Bulugi oder Abaori in die "zivilisierte" Welt zu bringen.
-
Der angreifende Spieler sollte es sich aussuchen! Schließlich resultiert daraus ob eine Rüstung zu berücksichtigen ist (Herz meistens Ja, Kehle sehr oft Nein).
-
Vielen dank für einen wunderschönen Con!!! Insbesondere an: - Die Orga für den Besten SüdCon aller Zeiten (sogar das Essen war genießbar ) - Dem Tavernen-Team für allzeit freundliche Bedienung, Hilfe beim Wassernachschub und Vor-Ort-Service - Hornack als SL und meine Mitspieler vom Freitag (hätte ich doch nur auf meiner Interpretation der Vision besanden) - Professore für ein stimmungsvolles und leider viel zu kurzes Abenteuer in Buluga sowie allen, die sich gemeinsam imt Rune dorthin getraut haben - Henni für die genial-witzige Darstellung des Feen-Zwillingspärchens (Schade, daß ich das Ende nicht mehr erleben durfte. - UNd natürlich allen Freaks die diesen Con wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Hiram ben Tyros antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich unterscheide situationsbedingte - Angreider steht, Verteidiger liegt - Angreifer steht 70 cm höher als Verteidiger - Angriff von der Seite - Angriff von hinten etc. und magiebedingte Modifikationen. Die einen Modifikationen gibt es auf Grund kampftaktischer Umstände, die anderen wirken direkt auf den Kämpfer (zumindest im Beispiel "Schmerzen") und habne nur bedingt (gescheiterte Resistenz) äußere Ursachen. Ich sehe darin einen Unterschied. Diese Sichtweise muß natürlich nicht geteilt werden.- 37 Antworten
-
- abwehr
- abwehrbonus
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Hiram ben Tyros antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Bin mir gerade nicht sicher was auf S.225 steht. Aber ich glaube, daß es sich dabei nur um die situationsbedingten Zu- und Abschläge handelt. Andere Modifikationen z.B. auf Grund von Magiewirkung (Schmerzen) müßten dann weiterhin Anwendung finden. In der Praxis bin ich allerdings noch nie auf diese Situation gestoßen, da in unseren Gruppen wenig mit gezielten Hieben gearbeitet wird.- 37 Antworten
-
- abwehr
- abwehrbonus
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Verhütung im Rollenspiel
Hiram ben Tyros antwortete auf McFloyd's Thema in Midgard-Smalltalk
Prinzipielle dürfte es sehr von der jeweiligen Kultur abhängen inwiefern die Zusammenhänge bekannt sind. Auch Erfahrung ist ein guter Lehrmeister und soweit ich weiß gab es eine ganze Reihe irdischer Kulturen die recht genau wußten wann eine Frau schwanger werden kann und wann nicht. Dafür muß man nicht unbedingt die biologischen Prozesse im Detail kennen. Je prüder eine Gesellschaft ist desto weniger wird über diese Themen gesprochen und desto unwahrscheinlicher ist, daß dieses Wissen zum Allgemeingut gehört. -
Nürnberg / Fürth: Suche Midgardgruppe für Gastauftritt
Hiram ben Tyros antwortete auf Damokles's Thema in Spieler gesucht
Hi Damokles, kommst Du eigentlich zum SüdCon? Dann könnten wir uns dort mal "beschnuppern". Wir sind eine Gruppe von 3-4 Spielern die sich unregelmäßig treffen - unter anderem weil unser vierter Mann oft auswärts arbeiten muß. Deshalb könnten wir gut einen weiteren Mitspieler gebrauchen. Wir spielen alle schon länger Midgard ohne es dabei mit den QB zu genau zu nehmen. Altersmäßig sind wir einen wenig älter als Du (wir sind 35-40 Jahre) aber das sollte ja kein Problem sein. -
Nein, aber hier ging es ja zunächst auch nur um die Feuerkugeln auf dem gleichen Feld, auch wenn ich das in der Antwort nicht mehr explizit erwähnt hatte. Bei mehreren Feuerkugeln, die simultan auf verschiedenen Feldern explodieren, ist jeweils unterschiedlicher Schaden möglich. Hier wird jeweils ein WW:Resistenz am besten in absteigender Reihenfolge der Schadenshöhe durchgeführt. Sobald der erste WW:Resistenz misslingt, kann man aufhören zu würfeln. Gelingen alle Resistenzwürfe, erleidet das Opfer den halben Wert der nächsten Feuerkugel als leichten Schaden. Und mir fällt gerade auf, dass wir fürchterlich OT sind. Entschuldigung. Grüße Prados Finde ich nicht. Bezogen auf die Fragestellung heißt das doch, daß ich durchaus mehrere Siegel mit Feuerkugel auf einem Objekt aufbringen, diede gleichzeitig zünden und imt jeder Feuerkugel Schaden versursachen kann. Beispiel: Kiste 2m breit x 1,5m tief x 0,8m hoch Hier kann ich mindestens 4 Schaden verursachende Siegel Feuerkugel anbringen, da diese sich jeweils in einem eigenen Feld befinden.
-
Zählt Ausweichen/Abwehren auch als handeln, der Lanzenträger greift ja normal zu erst an (oder??) Nein, Abwehr zählt nicht als eigene Handlung.
-
Zwerg ohne Bart/ Bartwuchs-Zeit-->6 Fragen
Hiram ben Tyros antwortete auf McFloyd's Thema in Spielleiterecke
Du unterschätzt m.E. die psychologische Wirkung, die die Rasur auf den Zwerg haben kann. Je nachdem welche Bedeutung in der jeweiligen Spielwelt dem Zwergenbart beigemessen wird kann die Rasur gar traumatische Wirkungen haben. Derart tiefgreifende seelische Erschütterungen können auch zu einer gravierenden Änderung der pA führen, da sich das Auftreten der Person ändert. Allerdings würde ich die Wirkungen nicht pauschal vorschreiben wollen sondern lieber imt dem betroffenen Spieler gemeinsam erarbeiten. -
Schiffe navigieren, welche Fähigkeiten?
Hiram ben Tyros antwortete auf erdbeeren's Thema in Spielleiterecke
Ehrlich gesagt, denke ich, daß weder Rudern/Segeln noch Schiffsführung etwas mit Navigation zu tun haben sollten. Es sind doch zwei zwei völlig verschiedene Aufgabengebiete, ob ich einerseits weiß, wie ich das Schiff bei gegebenem Wetter vorwärts bekomme, drehe und vor Schaden bewahre, wie ich die Ladung sturmsicher verstaue, wie ich die Mannschaft führe usw. oder andererseits weiß, wo ich nach drei Tagen bei vier geloggten Knoten in Richtung Südsüdost und einem Polarstern, der 20° über dem Horizont ist, bin, oder, daß ich am Kap X nach Norden halten muß, um an den Ort Y zu kommen. Was die Sache mit dem Rechnen betrifft, so denke ich, daß eine Eigenschaft "Navigieren" auch das Lesen von Karten, das Nutzen von Geräten wie Logleine, Quadrant/Sextant usw. UND die benötigten Rechenmethoden beinhalten dürfte. Wenn "Rechnen" im Sinne von Kaufmannsrechnen oder "höherer Mathematik" zu verstehen ist, hilft das beim Navigieren wenig. Grüße, Frank Deine Argumente mögen sachlich richtig sein. Für die Spielwirklichkeit ist mir aber vollständig damit gedient wenn ich die von Dir geforderten Kenntnisse unter der Fähigkeit "Schiffsführung" zusammen fasse. Immerhin ist für diese Fähigkeit auch "Steuern" voraussetzung was für imch darauf hindeutet, daß es nicht nur um Segel setzen und Hindernisse umfahren geht. Solltest Du jedoch für Deine eigene Kampagne die Fertigkeit "Navigieren" benötigen - vielleicht weil Du eine Reihe von Seeabenteuern planst - steht es Dir frei eine solche Fertigkeit zu entwickeln. Orientieren würde ich mich dabei an der existierenden Fertigkeit "Rechnen", zumindest was Mindesteigenschaften, Lernkosten und Erfahrungswerte angeht. Vielleicht springt ja sogar ein eigener Gildenbrief-Artikel dabei heraus.- 29 Antworten
-
- himmelskunde
- rechnen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich regle das auch immer flexibel und fühle mich dabei voll im Recht. Zur PP-Thematik hat Masamune ja schon auf das passende Beispiel im DFR verwiesen. Zum normalen lernen kann ich nur sagen. Ich gehe zu einem Lehrmeister damit er imch unterreichtet um eine Fertigkeit von +10 auf +15 zu steigern. Also ist "Vertragsgrundlage" und somit Berechnungsbasis für sein Entlohnung auch die Gesamtsumme. Ich gehe ja nicht hin und frage, kannst Du mir helfen xy von +10 auf +11 zu verbessern? Wenn das abgeschlossen ist frage ich dann erneut an, kannst Du mir helfen xy von +11 auf +12 zu verbessern? USW. Sondern wenn ic hvon +10 auf +15 steigern will suche ich mir einen Lehrmeister. P.S. Davon abgesehen, daß jeder MIdgard-NSC meinen SC blöd angucken würde wenn dieser die oben genannten Fragen stellen würde.
-
Spielfiguren schwanger
Hiram ben Tyros antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
In meinen Gruppen haben wir bisher keine Schwangerschaften gehabt bzw. ausgespielt. Ich poste also nur wie ich es handhaben würde. Im konkreten Fall würde ich die Mitspielerin auf das Risiko hinweisen und ggf. raten den Charakter pausieren zu lassen. -
Spielfiguren schwanger
Hiram ben Tyros antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Gar nicht! Da das Baby im Körper der schwangeren ist kann es Umgebungsmagie nicht ausweichen. Nimmt die schwangere Schaden besteht immer ein Risiko, daß das ungeborene Baby ebenfalls Schaden nimmt bis hin zur Fehlgeburt. -
@egima Je nach kulturellem Hintergrund kann "Verführen" sicher auch die von Dir genannten Aspekte umfassen. Im DFR wird auch schön beschrieben was "Verführen" alles erreichen kann (wenn ich mich recht erinnere sogar beim einholen von Informationen helfen). In diesem Strang geht es jedoch nur um die Eingangs beschriebene Situation in der Verführen eingesetzt wurde um einen NSC für einen One-Night-Stand zu erobern. Dies ist halt auch ein Aspekt des verführens. Ich denke auch, daß viele Kulturen lange nicht so feindlich gegenüber der Sexualität eingestellt sind (waren) wie wir es heute von der jüdisch/christlich/islamischen Tradition geöhnt sind. Als SL muß ich mir immer den Hintergrund der Kultur und des individuellen NSC vorstellen um zu interpretieren welchen Effekt ein erfolgreiches Verführen hat.
-
Kommt ganz darauf an was der Spieler und Du vorhaben. - Die Wa könnte als ständige NSC-Begleiterin alle Abenteuer mitmachen. Sie wird dann praktischerweise vom Speiler ihres Ehemannes geführt. Ausnahmen gibt es natürlich wenn der Spieler die Wa verheizen will oder unnatürlich handeln läßt, dann kann (und sollte) der SL immer überstimmen. Den von mir hervor gehobenen Vorschlag finde ich nicht gut. NSC sollten immer vom SL geführt werden. Wir haben bei uns in der Gruppe auch immer wieder NSC mitlaufen, z.B. den Ehemann eines Spielercharakters. Dieser wird aber immer vom SL geführt, was ich für wesentlich besser halte, so kann der NSC auch mal anderer Meinung sein, kann Ideen geben, die die Gruppe nicht hat, oder auch mal Schwierigkeiten verursachen! Grüße Bruder Buck In unserer Runde habe ich einen NSC eingeführt, der von einer Spielerin (deren Charakter mit dem NSC eine Affäre hat) geführt wird. Ich finde es gut, da ich nicht dauern an ihn denken muß und die Spielerin bestimmt was er macht. Informationen kann ich der Gruppe durch den NSC trotzdem zukommen lassen. Sei es, weil sie sich nach seinem Wissen erkundigen, sei es weil ich es für sinnvoll und logisch halte, daß er Wissen hat und es mit ihnen teilt. Letztlich bin ich als SL immer noch der, der entscheidet was dieser NSC tut oder sagt.
-
Spielfiguren schwanger
Hiram ben Tyros antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Einfacher %-Wurf für jeden Monat, den ein Paar zusammen lebt. Bei Midgard 1880 geben wir eine 15% Chance für Schwangerschaft. Du kannst natürlich (so Ihr einen Kalender führt) auch die fruchtbaren Tage genau festlegen und nur bei Gecshlechtsverkehr zu diesen Tagen mit einer höheren %-Chance würfeln ob eine Schwangerschaft eintritt. -
Andererseits war die Wa anscheinend bereits alleine unterwegs. Sie ist demnach wohl nicht auf Unterhalt angewiesen und hat sich u.U. schon Eagrel (den Männern gleichberechtigt - eine typisch albische Möglichkeit) erklärt.
-
Kommt ganz darauf an was der Spieler und Du vorhaben. - Die Wa könnte als ständige NSC-Begleiterin alle Abenteuer mitmachen. Sie wird dann praktischerweise vom Speiler ihres Ehemannes geführt. Ausnahmen gibt es natürlich wenn der Spieler die Wa verheizen will oder unnatürlich handeln läßt, dann kann (und sollte) der SL immer überstimmen. - Sie könnte "zu Hause" bleiben und Haus und Hof (und Kinder?) hüten. Daraus können sich weiter ABenteuer ergeben (Überfall und Entführung der Familie sind nur die naheliegendsten)
-
Hi McFloyd Zu 1.) Das kannst Du handhaben wie Du möchtest, bzw. wie es am Besten zu Eurer Gruppe und Deinen nächsten Abenreuerideen paßt. Wenn die Waldläuferin im Abenteuer vorgesehn war hast Du unter Umständne ja ganz gute Anhaltspunkte was sie wollen könnte (in Abhängigkeit Ihrer Gecshichte und Ziele). Ist es eine improvisierte Zufallsbegegnung mußt Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen. Zu 2.) Hier kann ich nur auf DFR - Fertigkeitenbeschriebungen verweisen. Dein Vorgehen ist soweit ich mich erinnere etwas würfelintensiver als im DFR beschrieben gefällt mir aber recht gut. In meiner Gruppe haben wir dazu kein festes Vorgehen sondern es hängt immer ein wenig von der Situation und der Laune des SL ab.
-
Wie ernst nehmt ihr die Regeln zur Charaktererstellung
Hiram ben Tyros antwortete auf Hajime Tang's Thema in Spielsituationen
Ich verhalte mich da absolut Regelkonform. Bei der von dir erwähnten Methode werden die besten 6 von 9 Würfen zur Charaktererschaffung verwendet. Ist die Summe dieser 6 Werte unter 350 so darf nochmals gewürfelt werden. Und zwar alle 9 Würfe von denen wiederum die besten 6 verwendet werden. -
Wie verhindert ihr 'allwissende' Charaktere?
Hiram ben Tyros antwortete auf yellosubmarin's Thema in Spielleiterecke
Wir versuchen eigentlich auch immer Spieler- dun Charakterwissen zu trennen. Im Zweifel entscheidet der Würfel ob die Figur ein Spielerwissen teilt oder nicht. Gelegentlich kommt es dann zwar vor, daß die Spieler nach einer negativen Erfahrung schneller auf die richtige Lösung kommen als realistisch zu erwarten aber das stört bei uns keinen. Andererseits schaffen es dafür die Spieler auch ihr wissen für sich zu behalten und nicht alles wissen mit den Mitspielern zu teilen, die manches vielleicht noch nicht so genau kennen. Beispiel: Am letzten Spielabend hat die Heilerin mehrere Runden lang die angreifenden Skelette mit heranholen entwaffnet (Kurzschwerter). Erst als ich als SL ihr irgendwann mitteilte, daß das gar nichts bringt weil Skelette mit Klauen den gleichen Schaden machen wie mit Kurzschwertern hat sie die Taktik geändert. Den Hinweis habe ich ihr gegeben nachdem das erste entwaffnete Skelett einen Treffer gelandet hatte und dabei vergleichbaren Schaden machte wie mit dem Kurzschwert. -
Ich habe mich für die vierte Option entschieden (Aktionsverlust und Wehrlos) da meínes Erachtens eine Abwehr und selbst Ausweichbewegungen ein viel zu hohes Risiko in sich bergen den Trank zu verschütten. Praktisch wird es bei us so gehandhabt, daß der Charakter sich aus dem Kampf löst (meist rückt an Freund an seine Stelle, dann den Trank zu sich nimmt und sich ggf. wieder ins Getümmel stürzt.