
Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
- Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
-
Schicksalsgunst - Erkaufen eines Erfolgs
@Prados Diese offizielle Regelauslegung überrascht mich aber ich kann die Herleitung nachvollziehen. Allerdings habe ich noch eine Frage: Der Spieler erkauft sich einen Erfolg 1. Heißt das, daß in Situationen, in denen ein WW gegen die Aktion des Spielers erlaubt ist der WW entfällt und die Aktion durch den erfolgreichen Würfelwurf einfach gelingt? 2. Oder bedeutet es lediglich, daß die Aktion selbst erfolgreich ist (Gesamtergebnis größer/gleich 20) und dem Gegner nach wie vor ein WW zusteht?
-
Berufe lernen - was bedeutet Zauberspezialisten
Thema von wwwusel wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Tuor Les lieber nochmal nach, Deine Interpretation ist der Stand von M3 nicht M4. Die aktuelle Regel wurde hier bereits mehrfach erwähnt.
-
Test: Bist Du Deutschland?
Boah, voll krass, ey. Bin ich auch Türkei, oder Alter!?
-
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
@Prados Interessante und m.E. nachvollziehbare Überlegungen. Wie verhält es sich dann aber mit der Wirkungsdauer? Können zwölf, oder lediglich elf Strahlen verschickt werden? Da die Wirkung, wie von Dir beschrieben, erst am Ende der Runde einsetzt und die Dauer mit 2 min angegeben wird, gehe ich von zwölf Strahlen aus.
-
Forum Geburtstag
Hallo hj, ich gratuliere Dir ganz herzlich zum 5. Geburtstag Deines Babys und wünsche Dir, daß es ihm auch in den nächsten Jahren so gut geht und es weiter wächst. Der Glückwunsch verbunden mit Dank für die gute Pflege geht natürlich auch an die vielen lieben Babysitter (Admins, Mods, Grobmods) und Spielgefährten (Nutzer) des Kleinen.
-
Reittier für Zwerge
Natürlich können und werden Zwerge reiten lernen, auch wenn dies nicht immer freiwillig oder imt Freude geschieht. Die standhafte Weigerung zu reiten kann das Gruppen-Rollenspiel auch sehr bereichern. Wir haben schon viel mit und über den ZWerg in unserer Runde gelacht.. Um auf die Eingangsfrage des Strangs zurück zu kommen: Zwerge auf normal großen Pferden kann ich mir kaum vorstellen, das würde mich zu sehr an Gimli in "Die zwei Türme" erinnern. Ich sehe jedoch kein Problem darin einen Zwerg auf ein Pony zu setzen. Esel und Maultiere wären wahrscheinlich auch geeignet allerdings ist in meiner Vorstelleung der Stolz der Zwerge ein großer Hinderungsgrund diese Reittiere zu verwenden. Über Dunkelwölfe als Reittiere für Orcs wird ja an anderer Stelle schon diskutiert. Ich kann´s mir für Zwerge nicht vorstellen, da ich Dunkelwölfe vom Knochenbau nicht für kräftig genug halte um einen Zwerg zu tragen. Über Fabelwesen als Zwergen-Reittiere habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
-
Schlachtross kennt jeder, aber sind "Schlacht-"Ponys undenkbar?
Der Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann konnte nach jahrelangem Training durch einen für mehrere Stuntmen des ZDF, die als bewaffnete Germanen verkleidet waren und enormen Lärm verursachten, schmerzvollen Versuch eindrucksvoll das Gegenteil beweisen (Marcus Junkelmann, Die Reiter Roms). Liebe Grüße, , Fimolas! Bin ich zu doof oder ist dieses Posting unverständlich? Schreibe doch bitte nochmal deutlich wer, mit wem, was bewiesen hat. Danke!
-
Befestigen
Denke nicht, da ja trotzdem zunächst ein Befetigungspunkt die ganze Last trägt und sobald dieser Befestigungspunkt sich gelöst hat, der andere die ganze last trägt. Sonst könnte man ja auch beim Bergsteigen immer gleich 5 Haken in die Wandschlagen,damit das Seil besser hält. Alls was das bringen würde, ist meines Erachtens eine zweite Chance, falls der erste Befestigungspunkt (Haken) sich gelöst hat. edit: Einzige Möglichkeit: Das Seil wird in Y-Form befestigt und an jedem Arm des Y ist ein Befestigungspunkt. Dann gilt natürlich auch doppelte Belastbarkeit Sehe ich auch so. Insbesondere dem letzten Punkt stimme ich zu.
-
Sind die Tegaren Midgards mit den Rohirrim Tolkiens vergleichbar?
Ich bezweifle, daß es so etwas wie DIE BESTEN Pferde gibt. Es kommt doch immer darauf an wofür man sie benötigt. Meiner Meinung nach haben die Tegaren die besten Pferde für ihre Zwecke gezüchtet - zäh, ausdauernd und verhältnismäßig witterungsunempfindlich. Die Aranar dagegen sind hochgezüchtete Rennpferde, anfälliger gegen Krankheiten und nicht so ausdauernd, dafür aber temperamentvoll und besonders schnell. Darüber hinaus edel anzusehen.
-
Anderthalbhänder mit der Fertigkeit Langschwert geführt
Ich dachte die ursprüngliche Idee war den Anderthalbhänder alternativ zum EW:Anderthalbhänder auch mit EW:Langschwert führen zu können. Beispiel: Ein Charakter, der nur Langschwert beherrscht findet einen magischen Anderthalbhänder und möchte diesen Nutzen. Seine Stärke ist ausreichend um den Anderthalbhänder einhändig zu führen. Kann er in diesem Fall einhändig mit dem Anderthalbhänder kämpfen und dafür den EW:Langschwert nutzen? Im Lauf der Zeit hat sich der Strang nur etwas von dieser Fragestellung entfernt.
-
Diplomacy zum dritten?
Jep mitspielen ist mir zu zeitaufwendig.
-
Diplomacy zum dritten?
Nachdem ja schon ein Pressestrang eröffnet wurde, gibt es auch die Möglichkeit die Karten der Züge und Spielstände im Forum zur Verfügung zu stellen. Ich bin sicher es gibt genügend interessierte Zaungäste, z.B. mich.
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Thema von Birk wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Krayon Mein Fehler ist mir bereits aufgefallen und ich habe den ganzen Beitrag gelöscht, da er nicht nur fehlerhaft war sondern auch nichts Neues enthielt.
-
Anderthalbhänder mit der Fertigkeit Langschwert geführt
@Tony Wenn Du Deinen Schritt gehen möchtest (ich betone: möchtest, ich selbst werde ihn nicht gehen), dann führe doch gleich ein, daß es nur die Fertigkeiten Bihänder und Langschwert gibt und keine eigene Fertigkeit Anderthalbhänder. - Jeder, der Bihänder beherrscht kann Anderthalbhänder beidhändig führen. - Wer Langschwert beherrscht und stark genug ist kann Anderthalbhänder einhändig führen - Nur wer beide Fertigkeiten (Bihänder und Langschwert) beherrscht kann Anderthalbhäder ein- und beidhändig führen. Damit entfernst Du Dich zwar noch etwas weiter von den Original-Regeln, führst aber den Sonderfall ein, daß eine bestimmte Waffe mit zwei Fertigkeiten geführt werden kann und DU im Kampf nur den Stil wechselst. Das bringt Dich m.E. weniger auf die von Prados angesprochene "schiefe Ebene", da der Anderthalbhänder die einzige Waffe ist die derart zwischen zwei anderen, sehr ähnlichen Waffen steht. Beim Schlachtbeil fehlt des Gegenstück zum Bihänder.
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Thema von Birk wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDem stimme ich zu, allerdings mit der Ergänzung, daß Zauberer auch jene Waffen beherrschen, die sie bei der Erschaffung gelernt aber bisher nicht gesteigert haben (deswegen nur EW:+4 besitzen). Sonst könnte kein Zauberer bei der Charaktererschaffung bereits eine Wurfwaffe lernen, da sein EW ohne AnB immer +4 beträgt.
-
Zwangsläufig für Erfolg immer mind. 20 ?
Nein, das geht laut dem Bsp. auf S. 171 des DFR so nicht. Verpatzt ist verpatzt. Dennoch gibt es soweit ich imch erinnere die Möglichkeit, daß der Schleicher vom Beschlichenen nicht bemerkt wird (z.B. wenn der Beschlichene sich in einem Gespräch befindet und sein WW:Hören nicht erfolgreich ist.) Muß aber nochmal aller Beispiele dazu durchlesen.
-
Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Werden SC's krank?
Bisher kenne ich Krankheitenbei SC nur wenn diese Spielrelevant sind. Einfach so weil sie mal bei Regen draußen übernachtet haben ist weder eine meiner eigenen noch eine der SpF bei mir als SL erkrankt. Obwohl die Kommentare zum Niesen in wichtigen SItuationen u.ä. fiese Gedanken bei mir aufkommen lassen.- Verstehen Sie Jugend-Deutsch
- Waffenloser Kampf
- [Hausregel] Gezielter Fernkampfangriff
Ich würde sagen: Ein EW:Scharfschießen genügt. Entweder man findet die Gelegenheit, gezielt zu schiessen, oder halt nicht. Auch als Hausregel finde ich diese Lösung zu einfach. Normalerwiese ist ein EW:Scharfschießen Voraussetzung um in einen Nahkampf anzugreifen ohne befreundete Figuren zu treffen. Dies soweit aufzuwerten, daß ich damit gleichzeitig sogar gezielt angreifen kann geht mir zu weit. Aber da wir hier eine Hausregel diskutieren steht es Dir natürlich frei trotzdem so zu verfahren.- [Hausregel] Gezielter Fernkampfangriff
Danke! Diese Regel hat genau die Effekte, die ich eigentlich wollte. Scharfschießen funktioniert so, wie man es bisher kennt, und durch den Einsatz der Waffenfertigkeit ist die vollständige Analogie zum gezielten Hieb hergestellt. Leider gibt es genau diese Regel bereits. Sie dient bei Schüssen auf Gegner, die sich im Nahkampf befinden dazu festzulegen ob ein gefahrloser Schuß möglich ist (also ohne das Risiko den anderen Nahkämpfer zu treffen) oder nicht. Den gleichen Regelmechanismus für gezielte Schüsse zu verwenden finde ich unpassen. Insbesondere stellt sich dann die Frage wie Du einen gezielten Schuß auf einen im Nahkampf befindlichen Gegner abhandeln willst? Zwei EW:Scharfschießen?- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und der Halbblutprinz