Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5964
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. Diesen Gedanken weiterführend würde ich vorschlagen, daß sie einfach nur Dweomer-Zauber lernen können. Obwohl mir eigentlich die Idee zaubernder U. nicht gefällt. Als Spielerfiguren würde ich sie auch keinesfalls zulassen. U. sind ausschließlich als NSC (Auftraggeber, Gegner oder NSC-Gefährten für bestimmte Aufträge) möglich.
  2. Ich würde dem Unsterblichen nach jedem Sieg über einen anderen Unsterblichen eine normale AP-Steigerung entsprechend seinem aktuellen Grad würfeln lassen.
  3. Seh´s doch mal andersherum. Wenn die hier diskutierten Probleme die Schwerwiegendsten sind, die das Forum zu bieten hat spricht es doch eher für die allgemein sehr hohe QUlität des Forums und der Arbeit der Moderatoren ud Admins. Dirk
  4. Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Du hast jetzt kein Geld, Weihnachten aber schon? Ist doch super, bestell jetzt, zahlen mußt Du sowieso erst kurz vor Auslieferung des ersten Bandes, also voraussichtlich im Oktober. Bis dahin sollte wieder Geld da sein, oder wann kaufst Du Deine Weihnachtsgeschenke?
  5. Im DFR auf S. 162 wird ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß BETÄUBEN neben der Bewußtlosigkeit nur leichten Schwaden (1W6-2) verursacht. Ausnahme ist der kritische Erfolg bei der die üblichen Folgen des kritischen Kopftreffers zum tragen kommen. Diese sind neben eventuell zusätzlichem Schaden (helmloses Opfer) die gewünschte Bewußtlosigkeit. Aus den beiden oben genannten Fakten interpretiere ich, daß BETÄUBEN im Erfolgsfall hinsichtlich der Bewußtlosigkeit den gleichen Effekt hat wie ein kritischer Kopftreffer, dabei jedoch nur leichten Schaden verursacht. Ich schließe mich als Nix auslegung der Regeln anm- 1W6 Runden bewußtlos, danach 30 Minuten keine EW.
  6. Die Äußerung ist klar, aber auch schon ein paar Tage alt. Ich würde mich auch freuen wenn bei überschreiten der Mindestbestellzahl ein Info hier gepostet würde.
  7. hi Rosendorn, leider ist meine Teilname am Con gerade wieder in Frage gestellt, weil eine gewisse (uns beiden bekannte Person) ausgerechnet an diesem WE ihren Geburtstag feiern will. Ich hoffe bald genaueres zu wissen um danach ggf. doch noch Abenteuerwünsche und einen SC-Vorschlag einzusenden...
  8. Hab's heute noch ein 2. Mal bestellt Viele Grüße hj MIdgard-Luxusausgaben? Bei Midgard-Online aber jeder nur ein Exemplar!
  9. Weil ich noch kein Banner von Elsa habe. Viele Grüße hj Super, daß es jetzt so schnell geklappt hat mit dem Banner. Danke auch an Elsa und toi, toi, toi, daß die Bestellzahlen stimmen!
  10. @hj Warum setzt Du eigentlich nicht gleich einen entsprechenden Link an den Kopf der Forumshauptseite? So ähnlich wie zu den Cons.
  11. Super Angebot! Eigentlich hatte ich die Luxusausgabe aus finanziellen Gründen für mich schon abgeschrieben. Nun ist die Gesamtausgabe im Subskriptionspreis auf dem Niveau, den ich für jeden Band einzeln befürchtet hatte und ich komme ernsthaft ins Grübeln...
  12. Hi Caupano, willkommen im Forum. Zu Deiner Frage: Auf S.256, Tab4.6 findest Du Angaben zur Haltbarkeit von Gegenständen und deren Bruchrisiko durch Schadenstreffer. Für Dein Beispiel des KiDo-Kämpfers, der gezielt Bretter zerschlagen will könntest Du diese Angaben etwas modifizieren, da er sicher auf optimale Aufstellung der zu zerschlagenden Gegenstände achten wird und der Bruchpunkt dadurch vermutlich gesenkt werden kann. Auf S.255 findest Du außerdem im Abschnitt "Gewalt gegen Sachen" einige Aussagen zu Strukturpunkten. Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Wenn Du etwas ausgearbeitet hast kannst Du Deinen Vorschlag ja vielleicht hier zur Diskussion stellen...
  13. Habe für Gebirge gestimmt. Der große Vorteil liegt für mich darin, daß ich im Gebirge auch andere Landschaftsformen vorfinden kann, Wälder, (Stein-)Wüsten, Schneelandschaften ... ;-)
  14. @mighty Meine Gruppe habe ich einmal entwaffnet indem sie in einer abgelegenen Gegend (in meinem Fall ein abgeschiedenes Tal ind den Kaf-Bergen) auf eine äußerst friedfertige Gemeinschaft getroffen sind. Da sie gute Kontakte aufbauen wollten haben sie sich auf höfliches Bitten bereit erklärt all ihre Waffen abzugeben - schließlich hatten auch ihre Gastgeber keine Waffen. Genauer: Keiner der Talbewohner trug irgendeine Waffe mit sich herum, nichtmal eine Keule oder ein Dolch zum Essen. Von da aus kannst Du mit den Wafen der Gruppe nach gutdünken verfahren, je nachdem wie Du die Begegnung weiterlaufen läßt... Der Trick ist die Gemeinschaft auf die die Abenteurer treffen glaubhaft als friedfertig darzustellen und ihnen eine ausreichende Motivation zur Zusammenarbeit zu geben. Nachher kann sich das Ganze als Irrtum herausstellen und die Gemeinschaft verfolgt ganz eigene Ziele, die auch nicht unbedingt so friedlich sein müssen.
  15. Ich wußte es doch schon immer!
  16. Außerdem handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Situationen. - Um einen Sturmangrif zu führen muß ich mehrere Meter (mindestens 6m, höchstens B/2m) Anlauf nehmen. - Die normalen Angriffsarten (stechend, schlagend) führe ich meist durch nachdem ich mich nicht oder nur wenig bewegt habe, sprich bereits im Nahkampf bin. Ich habe beim Sturmangriff also denVorteil, daß ich beim Sturmangriff gleichen SChaden mache wie im Nahkampf aus dem Stand mit schlagender Stangenwaffe ohne jedoch die entsprechenden Nachteile zu erleiden. Außerdem ist es eine Frage des Flairs, aber der ist Geschmackssache und in diesem Strang wohl weniger das Thema.
  17. Völlig Eurer Meinung, ein Ton wie von Dengg würde eine gar gräusliche Musik ergeben und nicht weiterführen.Ich bin trotzdem der Meinung, daß ich im Rahmen einer Diskussion meine Meinung postulieren darf, ohne jederzeit und überall dazuzuschreiben, daß das meine Meinung ist. Auch Du hast absolut formuliert: "Der Ton macht die Musik." Und nicht: "Ich bin der Meinung, der Ton mache die Musik." Es ist natürlich Abwägungssache, wann man vom Weichspüler zu absoluter Aussage übergehen kann; wenn jedoch in einer geklärten Diskussion zwei Personen, trotz vielfacher Hinweise von verschiedenen Seiten, immer noch eine der Diskussionsgrundlagen mißverstehen, darf man das sagen. Meine ich. Manche wollen lieber "Weichspülen". Andere sagen es lieber dirket. Nach meinem Empfinden macht es aber bereits einen Unterschied ob ich schreibe "das ist falsch" oder "das ist Schwachsinn/Unfug" etc. Die erste Aussage ist vergleichsweise sachlich, die Zweite beleidigend.
  18. Sehe ich auch so. Allerdings würde mich brennend interessieren wie der Testersteller die einzelnen Fragen bewertet, also wie er sie den Religionen zuordnet. Und ob diese Zuordnung den Tatsachen entspricht (was ich selbst allerdings wegen mangelnder Kenntnisse nicht beurteilen könnte).
  19. Keine Sorge, die üblichen Verächtigen sind inzwischen durch mit der Abstimmung. Danach wird´s naturgemäß etwas ruhiger.
  20. You scored as atheism. You are... an atheist, though you probably already knew this. Also, you probably have several people praying daily for your soul. Instead of simply being "nonreligious," atheists strongly believe in the lack of existence of a higher being, or God. atheism 88% Satanism 71% Paganism 67% Buddhism 58% agnosticism 50% Christianity 25% Judaism 25% Hinduism 17% Islam 17% Weitgehend das erwartete Ergebnis, obwohl 71% Satanist... Aber wen kümmert´s, als Atheist bin ich dadurch ja Anhänger von etwas, das meiner Ansicht nach gar nicht existiert. geändert nach einem neuen Test mit etwas differenzierterer Abstimmung.
  21. Ich würde Faustkampf als Angriffsmöglichkait auch zulassen.
  22. Schade, daß auch der GB teurer wird. Aber bei der Erscheinungsfrequenz fällt das zum Glück nicht so ins Gewicht Solange der GB seinen aktuellen Qualitätsstandard hält empfinde ich jedenfalls auch den neuen Preis als angemessen bis günstig (Je nach Inhalt). P.S. Heißt das, wir können uns auf ein baldiges Erscheinen des GB 55 freuen?
  23. Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du also nicht dauerhaft mit den ungewohnten Bezeichnungen und Umrechnugsarten arbeiten sondern sie nur befristet zur Einführung in ein neues Land, eine neue Kultur verwenden? In diesem Fall würde ich sagen tu´s für ein oder zwei Abende. So lange kann ich mir vorstelle, daß es ganz nett ist. Danach wird´s m.E. anstrengend und nervig.
  24. Klar! Damit hast Du recht. Aber selbst nicht-Händler-Charaktere sollten nach wenigen Wochen keine Probleme mehr mit den Standard-Einheiten haben. Auch ohne Landeskunde und Rechnen. Schließlich geht man täglich mit den eigentlich ungewohnten Einheiten um und bekommt doch recht schnell ein Gefühl dafür wofür sie stehen. Selbst wenn man sie nicht auf den Pfennig / das Gramm / den Zentimeter genau umrechnen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.