Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Die Gilde der langen Finger - Der Unterschlupf
@Hansel Ich überlege halt ach die Probelmatik: Wie sind diese unterirdischen Räumlichkeiten angelegt worden ohne, daß irgendein Außenstehender davon erfahren hat. (Lärm bei Aushub, Verbringen der Erde, Konflikte mit Kanalisation etc.) Außerdem gehe ich davon aus, daß wir keine Aufenthaltsräume benötigen in denen die Diebe die Zeit "totschlagen". Aber vielleicht verkenne ich auch die Zielsetzung dieses Projektes.
-
Die Gilde der langen Finger - Der Unterschlupf
@Hansel Mit wievielen Mitgliedern der Diebesgilde rechnest Du? 80-100m² Gemeinschaftsraum erscheint mir sehr viel. Die Diebe werden sich die meiste Zeit doch nicht in den Geheimräumen aufhalten. Ich denke der Raum wird wirklich nur für Besprechungen genutzt, dann reicht es wenn er wesentlich kleiner ist.
-
Die Gilde der langen Finger - Der Unterschlupf
Ich würde zunächst überlegen welche Räume die Diebesgilde braucht. Da alle Räume unterirdisch sind werden sie nur die Mindstgröße aufweisen, die für diesen Zweck nötig ist. Sollten wir dann immer noch auf einen unrealistisch hohen Flächenbedarf kommen müssenw ir überlegen welche Räume wir streichen oder in Kombination mit dem Gasthaus nutzen können (siehe Schlafräume).
-
Die Gilde der langen Finger - Der Unterschlupf
Sehe ich genauso. Die geheimen Gildenräume sollten wir so gering wie möglich halten. Dadurch bleibt das Risiko zufälliger Entdeckung auch geringer. Selbst die Schlafräume der Gildenmitglieder könnten teilweise im Gasthaus selbst liegen sofern diese dort als Dauermieterauftreten oder zum SChein als Bedienung, Köchin etc. arbeiten.
-
Die Gilde der langen Finger - Der Unterschlupf
Vielleicht noch ein Übungsraum um Nachwuchs zu trainieren (z.B. im Taschendiebstahl mit einem Schellenmann, Schlösser öffnen etc.). Dies könnte unter Umständen allerdings auch im Besprechungsraum angesoedelt werden um PLatz zu sparen.
-
Musiktipps für Buluga
Hi hj, wenn Du möchtest kann ich mal in meinen Reiseführern nachschauen, welche Musiker dort empfohlen werden. Allerdings dürfte es bei den meisten Musikern schwierig werden hier in Europa etwas aufzutreiben- Vielleicht hilft es Dir aber bei der Internet-Recherche weiter. Anbieten kann ich Dir Tansania und Äthiopien. Wobei ich vor der äthiopischen Volksmusik warnen möchte, die ist extrem gewöhnungsbedürftig (paßt aber auch nicht so richtig nach Buluga).
- Landeskunde in den Küstenstaaten
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Freut mich, daß es stattfindet. Auch wenn ich mich zu diesem Event selbst nicht angemeldet habe wäre es schade gewesen wenn er nicht stattfindet. Viel Spaß allen Wählern!
-
Forum läuft auf Version 3.5.0
Prompter Service
-
Forum läuft auf Version 3.5.0
Wie schaut das nun aus? Steht doch oberhalb der Zitatbox. Wo ist Euer Problem?
-
Forum läuft auf Version 3.5.0
Finde ich super! Die haben mich persönlich ganz schön genervt! lendenir Stimme lendenir zu. Bitte so lassen wie es ist!
-
Rüstungsteile
Würde ich auch so machen. Die allgemeine Rüstklasse wird nur im von den Regeln erwähnten Fall erhöht (PR + Metallarm- und -beinschienen sowie Metallhelm)
-
Rüstungsteile
Ist bei uns noch nicht vorgekommen würde ich als SL aber ebenso handhaben.
- Fragen zu Corrinis
- Fragen zu Corrinis
- Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
-
Spielen Frauen anders?
Prinzipiell nicht mehr als das Spiel aller anderen Rollenspieler untereinander auch. Du findest nach meiner Erfahrung bei beiden Geschlechtern gute und schlechte Rollenspieler, grausame und zartbesaitete, ehrenhafte und skrupellose ...
-
Rundumschlag abbrechen
Kommt ganz darauf an wie die Gengner stehen: Ein Schlachtbeilkämpfer benötigt in diesem Fall zwei Felder. Es könne also vier Gegner vor oder seitlich von ihm stehen. Er kann sich aussuchen die Felder 1-3 oder 2-4 zu attackieren. Stehen die Gegner auf den Feldern 1-3 und er entscheidet sich für einen Angriff auf die Felder 2-4 hast Du recht (und umgekehrt: Gener 2-4, Angriff 1-3) ansonsten muß er nach meinem Regelverständnis alle drei Gegner angreifen. Also zum Beispiel kann er nciht nur die Gegner auf 1 und 2 angreifen, den auf drei aber verschonen.
- Kurioses aus dem Netz
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Anmerkung eines nicht direkt betroffenen. Eine Moderation (berechtigt oder unberechtigt) ohne daß der Moderator ersichtlich ist halte ich für extrem schlechten Stil! Ich bin enttäuscht. Dirk Ein hingeschnoddertes "Toll! Und?" auf eine Betroffenheitsbekundung ist auch nicht gerade guter Stil, oder? Detritus Richtig. Aber schlechter Stil sollte nicht mit schlechtem Stil beantwortet werden. Da bin ich in diesem Forum besseres gewohnt. Dirk
- Diskussionen zu Moderationen
-
ConKampagne und/oder ConEvents?
Mißverständnis!!! Meine Rede ging nicht gegen die Conampagne sondern sollte ausdrücken, daß die Sonder-Events ala WestCon und SüdCon kein langes Leben haben werden wenn sie schon beim zweiten Anlauf nicht mehr stattfinden.
-
ConKampagne und/oder ConEvents?
Nein, so stimmt das nicht. Der SüdCon 2006 wird im kommenden Jahr der offizielle Midgard-Con sein und dort wird vermutlich ebenfalls Con-Kampagne gespielt werden (zumindest ist es so angedacht). Allerdings würde dort dann ein erster Höhepunkt der Kampagne angeboten. Des Weiteren bezweifle ich, dass bei einer solchen Resonanz wie jetzt beim diesjährigen SüdCon mittelfristig nochmals der Versuch eines andersartigen Großereignisses gemacht wird. Grüße... Der alte Rosendorn Hier werden sicher noch viele Gedanken durcheinander schwirren. Ich finde die ConKampagne mit mehreren Fortsezungen pro Jahr und ein Großereignis pro Jahr sollten sich gut ergänzen können. Das bei den Events unterschiedliche Konzepte eine unterschiedliche Resonanz hervorrufen ist klar, aber dennoch würde ich nicht auf etwas verzichten wollen, was mit einer normalen Spielrunde nicht erreicht werden kann. Solwac P.S. Eine Diskussion darüber sollte aber nicht im Strang zu einem MidgardCon vergraben werden, sondern extra geführt werden. Und die Diskussion ist wahrscheinlich eh hinfällig wenn sich nicht genügend INteressenten für den diesjährigen SüdCon Event finden. Damit wäre diese Idee vermutlich ebenso tot wie die Turniere.
-
Rundumschlag abbrechen
Sollte sich der Kämpfer für diese Variante entscheiden, steht im das natürlich frei Normalerweise wollen Kämpfer in dieser Situation aber nicht am Ende der Runde ohne Waffe dastehen. Deshalb habe ich einen Vorschlag zum abbrechen des Rundumschlages gemacht, bei dem die Waffe in der Hand verbleibt.