Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Fabian

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Wann findet denn dieses Q&A statt?
  2. Thema von Blaues Feuer wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Genau! Die damlas 40-Jährigen sind heute sechzig Jahre alt. Möglicherweise hat sich ihre Meinung und ihre körperliche Verfassung geändert? Ich habe nur auf den Hinweis von Carsten reagiert, dass es offenbar viele Teilnehmer:innen gibt die sich Räume wünschen, die ihren veränderten Bedürfnissen gerecht werden. Aus meiner Perspektive trifft @Panther hier durchaus einen wichtigen Punkt, wenn er darauf hinweist, dass eine Burg durch ihre Architektur auch exkludierend wirken kann. Nämlich für all diejenigen, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder andere physische Beeinträchtigungen haben, z. B. sich nicht mehr leichtfüßig in Doppelstockbetten schwingen etc. Ich freue mich für alle, die das nicht betrifft. Ambiente ist eines. Mag sein, dass sehr viele ständig verzückt zu den alten Gemäuern hinaufschauen und sich freuen an diesem Ort zu sein. Exklusion eines Teils der Community kann jedoch auch eine Folge sein. Dann besuchen irgendwann nur noch die jungen oder rüstigen Teilnehmer:innen die Con, die mit den Gegebenheit vor Ort gut zurecht kommen. Die anderen bleiben weg. Ich sage auch gar nicht, dass das einfach ist eine Lokation zu finden, die die Bedürfnisse aller bedient, aber darüber nachzudenken, wenn offenbar an den Veranstalter derart viele Wünsche herangetragen werden, die vermutlich in den überwiegenden Fällen nicht erfüllt werden können, muss gestattet sein, denke ich. Und es gibt auch schöne und einladende Tagungshäuser, die mehr als nur einen funktionalen Charme aufweisen.
  3. Thema von Blaues Feuer wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Das spricht doch dafür, dass es zukünftig einen anderen Austragungsort braucht, z. B. im schönen Unterfranken ... ein Tagungshaus oder dergleichen mehr würde sich doch für die Bedürfnisse der Teilnehmenden sicher besser anbieten als eine Burg?
  4. Vielen Dank, eine wunderbare Übersicht. Ich meine jedoch dass die Caedwyn-Sachen fehlen. Einige der Abenteuer spielen ja durchaus auf Midgard und sollten daher in der Liste nicht fehlen. Vielleicht habe ich sie übersehen.
  5. Das wäre auch meine Vermutung. Hätten Künstler zur Illustration beauftragt werden müssen, dann hätte die Konzeption und Produktion der Bände insgesamt länger gedauert und vermutlich wären sie dann gar nicht mehr publiziert worden. Es ist wahrscheinlich unstrittig, dass sich viele hier lieber Kunstwerke von menschlichen Künstlern wünschen würden, auch um diese in ihrem kreativen Schaffen zu unterstützen. Trotzdem sind KI-generierte Bilder und Texte in der Welt und wir müssen uns damit auseinandersetzen, was das für den Kulturbereich bedeutet. Ich gehe davon aus, dass diese Technologien im Rollenspielbereich vor allem bei kleineren Verlagen, ohne große finanzielle Ressourcen, aus Nützlichkeitserwägungen heraus vermehrt Anwendung finden werden. Vor allem auch, weil die Fans immer nach mehr schreien. Wie lang sind die Diskussionen über den Produktausstoß bei Midgard? KI sorgt sicherlich in der Regel nicht für eine höhere Qualität, kann jedoch die Produktionsgeschwindigkeit wesentlich erhöhen. Das muss einem nicht gefallen, es wird in der Spielebranche aber trotzdem um sich greifen.
  6. Club oder Themen sollten auf jeden Fall oben stehen, dann gerne Geburtstage, wer online ist ... und dann erst Bildchen (letztere nehmen ja recht viel Raum ein und es muss lange gescrollt werden, bis die widgets erscheinen, die nach den Bildchen folgen) etc ... Danke!
  7. Thema von Pegasus Spiele wurde von Fabian beantwortet in Pegasus sagt
    @Michael M Kannst du noch verraten, wie viele Seiten der Band haben wird?
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Fabian beantwortet in Neues im Forum
    Ich empfinde Option 1 als ansprechend. Das gilt jedoch sicherlich nicht für alle gleichermaßen. Ist es eigentlich möglich, die rechte Seitenspalte den eigenen Bedürfnissen anzupassen? Das empfände ich als sehr hilfreich (z. B. die Clubs nach oben holen usw.)
  9. Im Manual wird dafür pA zu Grunde gelegt (Verhaltensschema/Verhaltenswurf). Aber das Aussehen ist sicherlich für den allerersten Eindruck nicht unwesentlich, bevor der Mund aufgemacht wird oder der Umgebung bewusst wird, dass es sich lediglich um eine unempathische, bezaubernde Hülle handelt.
  10. Vielen lieben Dank, Anja,für das Angebot. Es hat sich geklärt, es waren 300 EP. Ich habe doch noch einen alten Ausdruck finden können.
  11. Ich habe meine Figur Prospero bei Moam falsch abgespeichert und nun versuche ich zu rekonstruieren, wie viele EP er hat - die werden im Hochformat nämlich nicht ins PDF übertragen. @Helgrind @Tjorm @Chichén @Ulmo Kann mir jemand aus der Runde sagen, wie viele EP es für das Abenteuer gab? Das wäre wunderbar!
  12. Ich wünsche viel Spaß in Breuberg. Ich kann dieses Jahr "leider" nicht dabei sein, weil ich im Urlaub weile! Deine Angaben oben sind nur für Eingeweihte, richtig? Ich habe nichts verstanden ... (Was aber auch an mir liegen kann ...)
  13. Bei sieben Bänden ist es selbstverständlich das Tippfehler nahezu unvermeidlich sind. Last minute Änderungen usw. Wichtig ist doch, das keine gravierenden inhaltlichen Fehler enthalten sind.
  14. Nee, Midgard 6 macht Pegasus, daher schrieb ich bewusst 5.5.
  15. Ich zitiere mich mal selbst: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/30517-erscheinungstermine-verfügbarkeit-veröffentlichungspolitik-etc/page/79/#findComment-3788772 "Ein Quellenbuch zu Valian (gegebenenfalls zusammen mit Chryseia) aus der Feder von JEF, Iris & Christoph Tinius sowie Stephanie Lammers, in der es unter anderen ein Kapitel zur Seemeisterzeit gibt, mit Hintergründen zu den Fraktionen (Weiße, Graue und Dunkle Seemeister), mit Regeln für das Beschwören von Dämonen und Ausführungen zur Namensmagie sowie einer Beschreibung des Pfortenarchipels und von Candranor, die über den Weltenband hinaus geht." Aber die Idee zu historischen Settings auf Midgard finde ich ebenfalls faszinierend. Dazu kann ich mir auch einiges vorstellen: Hy-Aquilon oder auch die Landung der Toquiner in Alba und die damit verbundenen Konflikte. Auch ein den Krieg der Magier beleuchtendes Quellenbuch stelle ich mir als Hintergrundfolie (Ziele der verschiedenen Fraktionen, wichtige Stützpunkte und magische Möglichkeiten sowie Personen der Zeitgeschichte) sehr vielversprechend vor. Da werden Abenteurer sicherlich für viele Missionen benötigt. An Länder-Quellenbüchern hätte ich mir darüber hinaus am meisten Minangpahit, Medjis oder die Tegarische Steppe gewünscht. Ansonsten, das wurde hier auch schon von anderen hervorgehoben, fände ich einen Band sehr nützlich, in dem weitere Welten des Multiversums (Chaoswelten, Nestwelt der Sritras, Lyakons Welt Limos etc.) vorgestelt würden. Und einen Band zur Midgard-Magie 5.5 revised in dem mit den verständlicherweise entstandenen Widersprüchen und Lücken im Magiesystem aufgeräumt wird (Überarbeitung der Thaumaturgen-Künste, Beschwörungen aus den Mittelwelten, klare Trennung zwischen Magieformen und Spruchlisten (siehe z. B. Nekromantie) usw. All diese Bände kann ja die Community nun nach ihren Vorstellungen gestalten und somit die wunderbare Welt Midgard zu einem weiterhin lebendigen Ort machen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.