Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
lassen die sich nicht mit den albischen Burgen und kleinen Clangebieten "bespielen" ? Das finde ich nun auch wieder müßig: Alba ist nun echt eine glasklar schottisch geprägte Kultur und eben nicht Deutschland im Mittelalter. Es ist ähnlich, aber nicht gleich. Und ähnlich ist bei einiger Unschärfe dann wieder alles mit allem. Dann erklärt mir doch bitte, bitte endlich jemand, was am "deutschen Mittelalter" so anders ist, so einmalig, so .... ist, ausser das man sich als Spieler "deutsch" fühlen kann. Bevor sich jetzt wieder jemand provoziert fühlt, nochmal der Hinweis: ich bin kein Irland/Schottland/Kelten/was auch immer Fan. Ich mag Vesternesse als Spielgegend nicht mal. Keine meiner Spielfiguren kann albisch sprechen und ich müsste wirklich lange überlegen, ob ich in den vergangenen Jahren mehr als ein Abenteuer in Alba gespielt habe. Ich seh nur einfach nicht den Nutzen, die Unterschiede, die ein "Germanien" machen würden und tät mich wirklich freuen, wenn es mir mal jemand erklärt.
-
Erdpriester mit Hang zum Kochen
Thema von theschneif wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernensne, mit "Fluff" kommt man nicht weit. an die hier hatte ich z.B. gedacht: Nett und Adrett. Das spart das waschen und umziehen und man kann sich direkt zu den Gästen an die Tafel setzen. Fein und rein. Erspart einem den lästigen Abwasch nicht zu vergessen Duschsalz Grüße Blaues Feuer
- Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
HALLO?! Ich verteidige hier gar nichts, mit Zähnen und Klauen schon gleich gar nicht. Und langsam aber sicher ärgern mich Deine Unterstellungen, hier würden sich nur Irlandfans herumtreiben. Genauso wie mich die Unterstellung ärgert, es würden hier immer mehr derartige Landstriche auftauchen und alle anderen von der Midgardkarte verdrängen. Ich habe immer noch kein einziges Argument von Dir gelesen, keine einzige Anregung WAS an einem "Germanien" so toll ist, daß es unbedingt auf Midgard auftauchen sollte. Ausser "ich will aber und ich finde die bisherigen Länder doof" ist nichts gekommen. Schreib es doch einfach nochmal für alle hin, die das Argument ebenfalls nicht sehen.
-
Bacharach 2010: Otternot in Odschajanka
Thema von Ma Kai wurde von Blaues Feuer beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWenn meine Tiermeisterin (Wildkatze) bis dahin aus Urruti zurück ist, wäre sie bestimmt an so einer Mission interessiert. Mal schauen, ob dann Freitagmorgen noch ein Platz bei Euch frei ist.
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Zunächst einmal: ich simuliere gar nichts - ich spiele ein Spiel. Eine Simulation ist etwas völlig anderes. Erainn und Alba sind etwa gleich entwickelt. Alba und Waeland sind auch nicht gerade für ihre nachbarschaftliche Liebe bekannt. Dank Ywerdon befinden sich Erain und Clanngardan praktisch ständig im Streit. Es gibt genügend weitere Kulturen auf Midgard, die sich für Länderkonflikte eignen. Die Provokationsversuche kannst Du dir sparen. Ich weiß nicht, wofür Midgard ein Sammelbecken ist. Ich spiele nicht mal gerne in Vesternesse, gerade Alba ist mir so egal wie es nur sein könnte. Ich frage nochmal: was sollte eine "deutsche Kultur" bringen? Was ist dort so anders, daß es auf Midgard unbedingt existieren sollte? Welche Abenteuer könnte ich dort ansiedeln, die sich nicht in einer der bestehenden Kulturen spielen lassen?
-
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Hallo Hauptmann, Du hast jetzt dargelegt, warum Dir die unterschiedlichen existierenden Kulturen nichts geben. Aber mich würde dann trotzdem interessieren, was konkret ein "deutsch angehauchtes Mittelalterreich" bringt. Politische Ränke und Kriege hab ich mit den bestehenden inneralbischen Konlikten und denen der Nachbarländer mehr als genug. Grüße BF
-
Karten zu Clanngadarn ?
Wie Bryn in dem Strang zu der Karte schon schrieb, wurde sie per Hand gezeichnet, fotographiert und dann eingescannt.
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
quatsch. Dann fängt man an, Vampire-Life zu spielen.
-
Pestopfer - Schwarzer Tod
Das liest sich für mich eher nach einem großen Stein der Macht für den Zauber Pestklaue. Das Ding könnte dann "Der finstere Stein der Seuchen" heißen. das würde mir besser gefallen als der Zauber.
-
Erdpriester mit Hang zum Kochen
Thema von theschneif wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHeranholen um nicht immer durch die ganze Küche zu wirbeln für die gerade benötigten Gegenstände. Macht über unbelebtes, um den Topf oder gleich die gebackenen Kartoffeln aus dem Feuer zu nehmen. den nicht offiziellen Kammerdiener aus M3 für alle Handlangerdienste. in der Hausregelecke mit den neuen Zaubern gab es doch auch ein paar Fluffzauber, wenn ich mich nicht irre.
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Stell schon mal einen Antrag für die Rollenspieler-WG im Altersheim.
- Vorstellung der Exposés für den Perry-Rhodan Abenteuerwettbewerb
-
Pestopfer - Schwarzer Tod
ich schätze mal, es geht um die Multiplikatorwirkung. Einer alleine könnte gar nicht soviel Zaubern und Pestklaue wirkt sofort, statt wie hier zeitverzögert. Allerdings seh ich ausser für echt morbide Personen kaum einen Abnehmerkreis. Wenn man schon einen Pesttoten (über seine Leber) hat, kann man es sich auch viel einfacher machen und Brunnen oder andere Gemeinschaftseinrichtungen vergiften, von wo sich das ganze dann ausbreitet.
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBro: Wenn ich Dich richtig verstehe steigert man dann nur noch Kämpfen analog zu Zaubern bei jedem Grad um +1 und beherrscht jede später dazu gekommene Option z.B. Beihändigen Kampf sofort auf dem gleichen Wert. Richtig?
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMir gefällt das überhaupt nicht. [...] Wo schreibt er denn was von "Freischalten abhängig vom Grad"? wenn ein Kämpfer all die Optionen, die ihm jetzt von Anfang an zur Verfügung stehen, erst später lernen kann, dann liest sich das nach "Du darfst das erst auf höheren Graden".
-
Waffenfertigkeiten nicht einzeln, sondern waffengruppenweise lernen und steigern
Thema von Abd al Rahman wurde von Blaues Feuer beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMir gefällt das überhaupt nicht. Eines der schönen Dinge an Midgard ist es, daß man (theoretisch) alle Fertigkeiten von Anfang an lernen kann. Dieses "freischalten von Optionen abhängig vom Grad" gibt es in genug anderen Systemen. Für einen Systemanfänger mag es ganz nett sein, sich nicht sofort mit Allem auseinander zu setzen, aber dafür gibt es a) die Runenklingenreihe und b) die Möglichkeit ganz ohne die ganzen Taktik- und Angriffsoptionen zu spielen. Für Leute, die das System und seine Möglichkeiten kennen ist es dagegen schöner, auch alle Möglichkeiten von Anfang an zu nutzen.
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
liest Du die Beiträge nicht bis zu Ende? Für den Naturhexer kann ich keine Änderung erkennen und für Schamane und Druide fehlt mir eine genauere Beschreibung, was die typische Waffe sein soll. Die, die sie nach den Regeln eh schon können oder kann eine andere ausgewählt werden. Und wenn ja, wie (z.B. nur bei der Erschaffung, vor dem ersten Steigern, gibt es Einschränkungen)?Und hat der Kriegspriester auch nur eine typische Waffe oder bleibt es bei der Regelung aus dem DFR? Solwac Mea Culpa. Ich hatte Dich falsch verstanden.
- Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
-
Lustige Begebenheiten 2
- Zaubermacht: hilft es beim Lernen von Spruchrolle?
- Was ist ein Kirghlaird eigentlich?
- Alles über Priester in Alba
Wenn ich ein bischen spitzfindige Textexegese betreibe, dann heißt es "Die machtvollsten Äbte führen den Titel eines Kirghlairds." und etwas weiter unten "Auch die Erzäbte und Kirghlairds werden auf Lebenszeit gewählt." [ALBA1, S. 70, mittlere Spalte]. Das heißt wohl, nicht jeder Erzabt ist gleichzeitig ein Kirghlaird. Ich würde sagen, es gibt allenfalls eine Handvoll Kirghlairds gleichzeitig. Vraidos: Da die Vraidospriester an das Gebot der Friedfertigkeit gebunden sind und dies auch allseits in Alba bekannt ist [ALBA1, S. 74, rechte Spalte] dürfte es wenig Sinn haben, den Erzabt von Prioresse aufzufordern, seine Priester zum aktiven Kriegsdienst einzuberufen. Ich denke, sie werden wohl allenfalls "hinter der Front" also im Lazarett, bei der Versorgung, etc. helfen.- Status Priester / Ordenskrieger
Heldengruppen sollten besser nicht als Referenz dienen, sonst würde kein Captain mehr Abenteuerer mit aufs Schiff nehmen und Erainns Elitekämpfer wären überall, nur nicht in Erainn. Über die Frage der Alltäglichkeit von Magie gehen die Meinungen auseinander. Eigentlich ist Midgard keine Welt, an der an jeder Ecke gezaubert wird. Wie weit es tatsächlich geht, ist von Spielgruppe zu Spielgruppe verschieden. Aber auch zu diesem Thema verweise ich einfach mal auf ein paar bestehende Diskussionen. Zauberer und die Welt - Magie auf Midgard Ist Midgard magiearm? Wie magielastig ist Midgard bei Euch? Der Gildenbrief ist keine Einzelveröffentlichung, sondern ein unregelmäßig erscheinendes Fanzine zu Midgard.- Status Priester / Ordenskrieger