-
Gesamte Inhalte
23678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Wenn ich das so lese... hat "Sturm über Ägypten" eigentlich Parallelen mit "Sturm über Mokattam"? Das wäre ja ein faszinierendes Stückchen Meta-Parallele... (hoffentlich durfte ich das Wort so bilden...).
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Lautmalerisch könnte man auch SÄI oder FÄI nehmen. Im Ernst: THAME ist als Sigel auch nicht länger als LBEST. Das hängt davon ab, wie Du es aussprichst... da gibt es, glaube ich, auch eine Diskussion zu... -
Das Abenteuer liest sich spaßig, vielleicht spielen wir es im Frühjahr. Was für ein mieser Syre... hoffentlich gibt's genug Hinweise auf die üble Priesterin, bzw. kann ich ihnen dann den Hinweis mit dem Dreieck zuspielen. Ich bin gespannt, wie sich unsere Gruppe schlagen wird, wenn ausgerechnet bei dem Abenteuer der Ordenskrieger fehlt (da ich den spiele und ich ja leiten würde). Wenn wir richtig viel Glück haben, gibt's dann sogar Angelo De Portos Reiseberichte! Chronologisch kann man die Abenteuer (unmodifiziert) damit schon allein deshalb nicht spielen, weil dieses für Gr. 6-7, das chronologisch nachfolgende für Gr. 2-5 kalibriert ist... Wußtet Ihr, daß Thalassa kommt - dürfen wir die Andeutungen in diesem Band als Hinweise auf ein zum QB passendes Abenteuer in der näheren Zukunft auffassen?
-
Spammails - lustige und andere
Ma Kai antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Gerade haben mich auf einer Seite zwei Banner gleichzeitig als eine Millionster und 999,999ster Besucher derselben begrüßt. Für beide Zahlen war je ein Audi A1 (oder war es irgend etwas von Apple?) als Preis ausgesetzt, und ich mußte nur draufklicken. Ob ich mit "in neuem Tab öffnen" beide Preise gleichzeitig bekommen hätte? -
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Thame wäre durchaus eine gute Idee, das kleine Regelheftchen hingegen stößt bei mir eher auf Skepsis. Naja, ich lasse mir beides durch den Kopf gehen und freue mich über diesbezügliche Kommentare.Da THA nun durch Thalassa belegt ist, wie wäre es mit TAS?Da Thame nun im Alba-Quellenbuch integriert wurde, sehe ich eigentlich keine besondere Notwendigkeit mehr, hier ein eigenes Sigel zu vergeben. TAM wäre vielleicht lautmalerisch näher, wenn jemand (z.B. weil er als Besitzer des alten Alba-QB das neue nicht gekauft hat) auf die PDF-Publikation verweisen möchte... -
Ich hab's schlecht beschrieben. Die Fensternische ist nur 24cm tief insgesamt, d.h. ich brauche dann einen Montagewinkel. Der Epson ist ja "etwas" größer (als die im Geschäft so gezeigten Geräte), wie ich feststelle... Wo habt Ihr den Epson denn her, wenn ich fragen darf? Im Augenblick ist der nirgendwo lieferbar, nicht einmal im Epson-Store direkt... war das vor dem weihnachtlichen Kaufrausch besser?
-
Also, als Projektor wollen wir den Epson EH-TW3200, der angeblich (im September) am 28.12. verfügbar sein soll. Er sei leise (22 dB) und gut. Frage: wie sind die Abmessungen der Deckenplatte der empfohlenen Halterung, und wie viel zusätzlichen Platz sollte man etwa von deren Hinterkante noch nach hinten heraus veranschlagen? Wir wollen das Gerät in eine Fensternische platzieren; dank moderner Dämmung sind da 24cm Platz bis zur Scheibe, die Frage ist, ob das reicht... der Beamer ist an der längsten Seite 45cm lang... nicht, daß ich da noch einen Befestigungswinkel ansetzen muß... Als Leinwand wollten wir eigentlich ein relativ normales Rollo ohne allzu viel Schnickschnack. Für die Größe wirft dieser Rechner: http://www.projectorcentral.com/Epson-PowerLite_Home_Cinema_8100-projection-calculator-pro.htm etwa 2,30 x 1,30 m2 aus, bei einem Abstand von etwa viereinhalb Metern.
-
Ja, an das habe ich auch noch sehr gute Erinnerungen. Das war halt ein bißchen linear, aber was willste machen, wenn's in einem Boot einen Fluß herunter geht.
-
Suche geeignete Stadt für Intrigenabenteuer
Ma Kai antwortete auf Mitel's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Wahrscheinlich könntest Du Dir eine fast beliebige mittlere Stadt der Küstenstaaten heraussuchen. Mittlere, weil Du dann wahrscheinlich einen Konflikt mit dem irgendwann dann wohl doch einmal erscheinen werdenden Quellenbuch vermeidest, und weil Du nur zwei und nicht unzählige verfeindete Familien haben willst... -
Lobenswerte Aktivität! Wünsche auf jeden Fall viel Vergnügen und gutes Gelingen! Ist das nicht so eins "Ihr habt Euch zufällig als Reisegruppe zusammengefunden, weil man zusammen - und sei's zusammengewürfelt - den Gefahren des einsamen Wegs durch die Wälder einfach besser trotzen kann"? Müßte mal schauen, ob in Corrinis, Nihavand oder Cuanscadan ein Stadtabenteuerchen für entsprechend niedrige Grade zu haben wäre? Wenn alle Stricke reißen sollten, könnte ich Dir das Material zu meinem Abenteuer "Die Verschwundene Blume" zur Verfügung stellen, ein Stadtabenteuer mit KanThais. Das ist allerdings relativ unausgeschrieben und - je nach Standpunkt - entweder wohltuend kurz oder etwas simpel...
-
Erst einmal vielen Dank für die geduldigen Erklärungen. Ich weiß es jetzt auch nicht mehr weiter zu erklären, es geht hier auch um Bauchgefühle, da versagt die Beschreibung irgendwann. Vielleicht, wenn ich anführe, daß mir das Erlernen von Vokabeln in jeder Hinsicht ein Gräuel ist. So zwölf Götter (auch schon ganz schön viele) und zwanzig Länder kriege ich gerade noch hin, aber schon bei den Zauberspruchnamen fragte ich mich, "warum? wozu?" - wobei die aufgrund der Reime ja letztendlich auch nicht so schlimm waren... Ah, und das regelt sich dann über die relativen Kosten, d.h. ein Punkt mehr MU bringt an vielen Ecken etwas, kostet dafür aber auch satt EPs? Das wäre dann nicht dumm.
-
Ist es jetzt ein großer Unterschied, ob ich Bärenmond oder Firun sage? Nein... so meinte ich das auch nicht. Du würdest mir aber schon zustimmen, daß der gefühlte Abstand zur irdischen Alltagssprache an DSA-Spieltischen im allgemeinen etwas ausgeprägter ist - wenn ich das mal so formulieren darf? Bro - hatten sich in dieser Diskussion viele über die 3W20 beklagt? War mir gar nicht erinnerlich. Ich fand es etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt weder besonders toll, noch besonders mies. Vielleicht hat es, weil man ja im Prinzip auf den Durchschnitt würfelt, eher ermöglicht, eine Figur mit einem ganz miesen Eigenschaftswert zu spielen (Gegenbeispiel: eine Midgard-Figur, die Klettern nicht steigern kann, hat echte Probleme...) und so vielleicht Abenteurerkonzepte auszuprobieren, die anderswo nicht gehen. Ob es aber wirklich die Komplexität wert ist, wage ich zu bezweifeln. Es ist nicht so, daß jede DSA-Gruppe "so", jede Midgard-Gruppe "so" und jede D&D-Gruppe "so" ist. Allerdings gibt es Tendenzen - auch aus dem offiziellen Material heraus, sowohl Abenteuer, als auch Quellenbücher. Ist es denn in DSA4 immer noch so, daß mit jedem Grad (Stufen)-Aufstieg eine Eigenschaft um eins erhöht werden durfte? Der Elf mit KK20 war irgendwie... naja, halt irgendwie...
-
Die Leute. Das Regelwerk ist schlüssig und eskaliert auch auf höheren Graden nicht so wie bei DSA (das ich auch lange gespielt habe, allerdings wohl auch nur bis Version 3 - die mit den 3W20-Talentwürfen). Was dem einen seine "schön detailliert ausgearbeitete Welt" ist dem anderen sein "Theater drumrum zum Auswendiglernen". Ich kriege ja schon die Krätze, wenn Leute nicht-irdische Monatsnamen verwenden, weil ich mir nie merken kann, wann da welcher ist.
-
Danke für die weitere Information!
- 31 Antworten
-
- giftmischen
- heilkunde
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Linkliste zu Diskussionen über Regelunklarheiten (keine Errata)
Ma Kai antwortete auf Branwen's Thema in Material zu MIDGARD
Zusammenspiel verschiedener Fertigkeiten bei der Bekämpfung eines Giftes. Wenn das schon so kompliziert sein muß, wäre es schön, den Ablauf explizit zu erklären. Edit: Prados' Antwort ist dazu ebenfalls zu lesen. -
Entweder baust du ein Textfeld, oder du benutzt Format - Absatz - Umrandung. ... und Absatz gibt es auch als Knopfleistenelement, aber im Ernst: die haben keinen Weg (ohne Makro), mit einem Knopfdruck einen Absatz bzw. markierten Text in einen Kasten zu setzen? Das finde ich nun allerdings etwas schwach (und es ist beim Abenteuer Schreiben wirklich nicht produktivitätsfördernd!).
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Grrr, bin ich blind? Wie heißt der Knopf, um um einen Absatz einen Kasten herum zu machen (Vorlesekasten Abenteuer)? "Umrandung" ist es nicht...
- 173 Antworten
-
- office
- open source
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nächstes mal antworte ich auf einen schießenden Spielercharakter mit zehn Stück Blitze schleudern. Dann ist das Problem gelöst (letztes mal habe ich mit einer Feuerlanze, 9 LP, wenigstens einen "mission kill" erreicht - der Abenteurer hat den Bösewicht nicht mehr signifikant belästigt). Und im Nahkampf wird nächstes mal Verdorren eingesetzt. Mit Dolch-Thaumagral.
-
Die Oberste Göttin stellt fest, daß sie schon immer ganz besonders groß fernsehen wollte. Mit anderen Worten, es soll ein Beamer ins Wohnzimmer, und das heißt vermutlich, an dessen Decke. Auf was muß man denn da aufpassen? Wie kriegt man dem Ding denn mitgeteilt, was es denn nun anzeigen soll - unser gegenwärtiger Fernseher hängt an mehr Kabeln als ein Patient auf der Intensivstation? Gibt's da nicht etwas mit WLAN? Und hat das dann die notwendige Bandbreite? Aber den Strom kann man doch nicht zu dem Ding nach oben beamen, also ein Kabel läuft auf jeden Fall die Wand herauf, oder?
-
Ich sehe es auch so, daß Bannen v. Dunkelheit nicht einfach kommentarlos scheitert. Eventuell könnte ich, wie Prados, noch ein "Primat der Illusion" sehen, dem zufolge der Zauberer erst die Illusion durchbrechen müßte, bevor er merkt, daß etwas faul ist. Ebenso aber wäre es für mich auch logisch, daß eine Illusion sich nur auf die materielle, nicht auch auf die arkane Ebene bezöge, und daher der gegen sie zaubernde Zauberer automatisch feststellte, daß da nichts ist. Die Frage ist nicht nur für Bannen von Dunkelheit relevant - Macht über Unbelebtes auf einen illusionären Gegenstand, Fesselbann auf eine illusionäre Figur, etc. Prados hat das wahrscheinlich schon in seine Interpretation mit einbezogen, insofern könnte ich mich mit seiner Sicht durchaus anfreunden.
-
Na weiß net, es gibt doch relativ oft einen mit Nachtsicht oder so ewas, und auch Bannen von Dunkelheit ist ziemlich häufig. Und wenn der Oberbösewicht seine Runde mit einem Zauber verbringt, der keinen Schaden macht und dann von einem von fünf Abenteurern - nach Zauberduell - wieder aufgehoben wird, ohne daß er Schaden gemacht hätte... hilft net sooo weit. Bannen von Licht kommt besser bei Fallen, weil da die Gruppe nicht so vorbereitet ist.
-
Gutes Schutzamulett und Feuerkugel. Marmorhaut und dann alles mögliche herumzaubern ist auch nicht schlecht, allerdings haben die meisten Abenteurer genug Schadensbonus, um trotzdem LP-Verluste zu schlagen. In einem Kaufabenteuer (allerdings glaube ich Caedwyn) hat der Oberbösewicht einen fiesen Brutzelzauber drauf, der meinem Ordenskrieger ein Auge verbrannt hat. Allgemeiner: Du kannst Dir einfach etwas ausdenken. Wie Akeem schon sagt, gibt es ein paar fiese Berührungszauber. Verdorren hatten mal zwei meiner Endgegner, der ist auch nicht von Pappe, vor allem auf Thaumagral (waren Priester). Sturmhand ist auch nicht schlecht, allerdings entfaltet das erst in bestimmten Umgebungen seine ganze Schönheit (Klippe...). Geknechtete Wächterdämonen. Paar Salze auf dem Boden. Eine Metallfläche mit was draufgemalt. Mein letzter Endgegner hat sich erst ganz gut geschlagen, indem er einen Blasrohrpfeil (der ihn nicht wirklich gekratzt hatte) mit einer Feuerlanze beantwortete. Der Abenteurer war ziemlich ausgeschaltet. An dem, was danach kam, arbeiten wir noch.
-
Zyklus der dunklen meister Vorabenteuer zu "Im Schatten Sataras"
Ma Kai antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Berzeihung bitte Leachlain, ich habe Deine Bitte um Kommentar erst heute gelesen. Mit zwei Monaten Verspätung also... Na ja, eines mit Knoten. Gemeint ist hier, daß Du Dich nicht dafür entschuldigen mußt, daß das Abenteuer linear aufgebaut sei (was - m.E. zu Recht - nicht so beliebt ist, da es ständig voraussetzt, daß die Abenteurer in genau eine Richtung weiter machen). Es ist nämlich nach meiner Lesung nicht linear, nur gewisse Meilensteine sind recht obligatorisch. Dazwischen können viele Dinge passieren, in beliebiger Reihenfolge, je nachdem, was die Spieler gerne haben wollen oder wie der SL die Spielwelt reagieren läßt. Innerhalb dieses Aktes haben die Spieler sehr viele Freiheiten; das kann man ganz frei laufen lassen. Hier z.B. sehe ich gar keinen linearen Ablauf, das kann alles schön durcheinandergewürfelt passieren. Die "Rettung" kommt irgendwann in der "Stadt" , und diese kann man auch während der (und durch die) Suche nach Anhaltspunkten weiter kennenlernen. Reiseszenen haben immer etwas lineares, das geht nicht anders. Aber zumindest kann man da über das Entwickeln (oder nicht, oder andersrum) von persönlichen Beziehungen mit mitreisenden Nichtspielerfiguren etwas machen. Wenn es ein, zwei charakterstarke Figuren gibt, die mitreisen, und mit denen sich die Abenteurer/Spieler "vergnügen" können, dann wirkt die Reise vielleicht nicht mehr so linear. Eventuell können einzelne Szenen (Wetter z.B.) zeitlich flexibel sein und früher oder später passieren. Das kann ebenfalls wieder recht frei ausgestaltet werden. Mit anderen Worten, hier ist wiederum eine lineare Abfolge von Szenen nicht notwendig. Die Abenteurer können sich in dem Bereich rund um das Kloster frei bewegen, mehr oder weniger Informationen sammeln, den Einbruch mehr oder weniger intensiv oder detailliert vorbereiten und sich dabei einem mehr oder weniger großen Risiko der Entdeckung/Enttarnung aussetzen. Obwohl es hier um eine Reise geht, können die Abenteurer hier ziemlich viel Freiheit haben, wie sie das anstellen - sollten sie auch, mit den Kerlen auf den Fersen! Man kann den Abenteurern hier mehrere Wege anbieten, entweder geographisch oder organisatorisch (möglichst schnell rennen oder sich verkleiden oder sich erst einmal verstecken oder...). Hier wird es vielleicht noch am ehesten rigide, aber das dürfte insgesamt recht kurz sein. Und vielleicht kommen manche Informationen (daß das Netz nicht vernichtet wurde) auch erst nach und nach. Dieser Abspann, wie er sich hier darstellt, ist natürlich im wesentlichen ein Film, der den Spielern vorgespielt wird. Da haben sie wirklich nicht viel Handlungsfreiheit. Aber das ist am Ende auch nicht unüblich, und wie gesagt, vielleicht kommen ja die Informationen gar nicht alle in einem Batzen, sondern können auch erst während folgenden Abenteuern hier und da eingeflickt werden. Hilft das bei der Interpretation? Sonst bitte nochmal nachfragen...- 42 Antworten
-
- tegarische steppe
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zyklus der dunklen meister Vorabenteuer zu "Im Schatten Sataras"
Ma Kai antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Sicher ist sicher Richtig. Ich rate sehr dazu, das vorher mit Branwen zu klären.- 42 Antworten
-
- tegarische steppe
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sie ist ja schon auf offiziell zwei pro Jahr, faktisch eher 0-1, reduziert...