Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Das klingt für mich nachvollziehbar.
  2. Wäre der beschriebene Zustand endgültig, wäre die Beschreibung angemessen. Der Zustand ist aber temporär. Die Bewertung dieses Zustands ist Ansichtssache. Mein Midgard-Glas ist (mehr als) halb voll...
  3. Ich kann chinesische Schriftzeichen lesbar (wenn auch "mit Akzent") nachmalen, aber nicht schreiben...
  4. "In irgendeiner Art und Weise" sind sie es ja noch... Im Ernst, ich habe beruflich öfter mit Einlauf-/Auslaufsteuerung, Teilenummernänderungen usw. zu tun. Das ist jedes mal eine Haupt- und Staatsaktion. Da steckt ein signifikanter Apparat dahinter. Trotzdem verschrotten wir öfter mal für fünfstellige Beträge (oder mehr...). Gut, bei meinem Arbeitgeber fließt auch mehr Geld durch jeden Tag, aber solche Sachen sehen aus der Vogelperspektive schon wesentlich einfacher aus, als im Detail...
  5. Nein. Ich habe mich öfter mal mit ihr unterhalten. Das ist alles. Ich bin da auch sicher nicht der Einzige. Falls Stephan sich auch schonmal mit Elsa unterhalten haben sollte, dann sind Eure Spekulationen beide gleich viel wert... Da er ein Abenteuer veröffentlicht hat, hat er eigentlich sogar mehr kommerziell relevante Diskussionen geführt. Dennoch obliegt es letztendlich Dir (und den anderen Lesern), unsere Bewertungen der Situation Deinerseits (Eurerseits) zu bewerten.
  6. Hierzu allerdings: wow! Das ist doch noch gar nicht so lange neu aufgelegt? Hier könnte ich mir gut vorstellen, daß Elsa von der Nachfrage positiv überrascht worden ist.
  7. Nein. Ich habe mich öfter mal mit ihr unterhalten. Das ist alles. Ich bin da auch sicher nicht der Einzige.
  8. Hier kann ich allerdings nicht zustimmen. Es stimmt, daß das BEST ein schwieriges Thema ist, Einsi hat Recht mit dem Problem, daß sich davon tendenziell nur eines pro Gruppe verkauft, womit es (kommerziell) so schlecht laufen würde wie ein Abenteuer. Dennoch ist es ein sehr guter Band, wirklich ein wichtiger Bestandteil des Midgard-Universums. Ich denke, JEF werden sich mit dem Thema auseinander setzen, wenn sie mit dem durch sind, was sie gegenwärtig durchziehen (s. Prados' Hinweis). Ich bin schon gespannt auf die Lösung.
  9. Vielleicht ist ja das genau das Ziel des Verlags. Auf diese Weise minimiert er die Kosten für Lagerhaltung und das in gelagertem Material gebundene Kapital. Das ist Quatsch. Elsa kalkuliert zwar knapp, aber kundenorientiert - wobei es aber auch unrealistisch wäre, alles für immer verfügbar zu erwarten, gerade bei Abenteuern. Die gibt es ja auch immer mehr als PDFs, ebenso die Gildenbriefe. Wäre schön, wenn sich diese PDF-Fassungen auch verkaufen würden...
  10. Der erste Satz beschreibt aus meiner Sicht einen Fehler. Im zweiten Satz ist das Wort "gescheitertes" zu streichen. Richtig allerdings, daß man als Freund von Midgard bisweilen eine ordentliche Dosis Geduld benötigt. Bisher wurde diese jedoch mehr als belohnt.
  11. So viele Städte hat Midgard nicht, daß Du Dir die alle "verbrennen" kannst. Und mach' das mal ein paarmal, immer ein Gnom, den sonst niemand sieht oder kennt - na ja...
  12. Ich frage mich, ob Du wirklich nicht verstehen willst... Mal zwischendurch eine Grad 1er-Figur zu spielen macht mir genauso viel Spaß wie mal zwischendurch eine Configur zu spielen, mal zwischendurch ein Klopperabenteuer zu spielen, mal zwischendurch ein Stadtabenteuer zu spielen. Das ist kein notwendiges Übel, sondern eine Abwechslung. Würde ich nur Stadtabenteuer spielen müssen, oder nur Klopperabenteuer, oder nur fiese Söldner, oder nur dumme Krieger, wäre das auf Dauer langweilig. Das gleiche gälte, wenn man nur Grad 1er spielen müßte. Alle genannten Kategorien machen unter bestimmten Umständen mehr oder weniger Spaß. Grad 1er sind nicht so toll, wenn ständig Standardfertigkeiten abgefragt werden. Dumme Krieger sind ein bißchen blöd, wenn ständig komplizierte Intrigenabenteuer in einer Stadt, in der alles außer Dolch kriminell ist, gespielt werden. Usw. Ich warte darauf, daß Du jetzt schlußfolgerst, Midgard müsse so umgestellt werden, daß dumme Krieger nicht mehr gespielt werden müßten...
  13. Ein Gnom ist auch physisch etwas schwieriger zu tarnen. Händlerverkleidung in Ehren, aber wenn ein wütender Kunde alle Gnome der Stadt abklappert, ist er recht bald bei Dir.
  14. Thema von Paysagiste wurde von Ma Kai beantwortet in Biete / Suche
    Aktuell dürfte zumindest nicht das Problem sein - es gab davon doch nur eine Auflage, oder?
  15. Na ja, das Wort Leiteigenschaft wird in der ganzen Diskussion nicht gefunden... was mich nun auch wieder wundert, weil ja mein Beitrag zumindest erscheinen müßte. Hat die Forums-Sufu ein Problem?
  16. Hallo auch von mir! Und da du in deiner Gruppe auch Rollenspielneulinge hast, will ich nochmals auf Solwacs Hinweis auf die Runenklingen hinweisen. Ich selber habe diese Kampagne zwar nicht gespielt, aber einhellig nur positives darüber gehört! Mein Rat: besorgt Euch die drei Runenklingen-Bände und das weitere Material dazu von Midgard-Online (u.a. noch ein Abenteuer). Es ist eine wirklich schöne Kampagne. Wenn Ihr damit durch seit, dürfte (OK, je nach Eurer Geschwindigkeit und der des VFSF) das überarbeitete Arkanum wieder verfügbar sein. Dann (erst) kauft Ihr Euch die Midgard-Bücher und erschafft Euch neue Figuren, mit denen Ihr frisch anfangt. Ihr kennt dann die Welt und wie sie funktioniert ein wenig und habt die besten Voraussetzungen, Euch ins Vergnügen zu stürzen (vom Weiterspielen mit den Runenklingen-Figuren würde ich aus zwei Gründen abraten, 1. es sind nicht Eure, 2. dann habt Ihr diese sehr mächtigen Schwerter da, für die der Rest von Midgard nicht ausgelegt ist).
  17. Nö, die Regel zur Wehrlosigkeit bei 1sekunden-Zaubern wurde nicht genannt. Sie wurde wahrscheinlich bisher nicht oft genug ignoriert dafür...
  18. Also gerade bei der Charaktererschaffung ist es allein Aufgabe des Spielers, seinen Charakter so zu erschaffen, dass er auf Abenteuer ausziehen will. Alles andere ist absolut sinnfrei. Vollständige Zustimmung. Wobei ich den Punkt auch sehe, daß der SL in der Vorbereitung des Abenteuers, der Kampagne oder des Sandkastens auf ihm bekannte Geschichten oder Merkmale der Spielerfiguren eingehen und so einen Beitrag dazu leisten kann, daß diese ins Abenteuer kommen.
  19. Die Meinungsverschiedenheit, wer (SL oder Spieler) für die Motivation einer Figur verantwortlich sei, ist aber schon zur Genüge diskutiert, nicht?
  20. Ja, Du hast Dich getäuscht. Deine zweite Kategorie (hausregelverstärkt) ist von den Wortmeldungen hier eine - wenn auch laute - Minderheit. Auch meine Grad 1er sind regelkonform entstanden, und wie berichtet, z.T. mit ziemlich miesen Würfelwürfen (einmal 3/3 für Fach- und Waffenfertigkeiten, einmal 4/5 - und das letztere war eine Figur, für die ich ein recht klares Konzept hatte, und daher einiges gewünschtes Lernen auf später verschieben mußte). Trotzdem bestehen sie gut. Herrjeh, mein Magister hat Beredsamkeit aus dem Lernschema so gut, daß er es nur noch durch Praxis steigern kann! Auch (gerade) auf Grad 1 hat man Leiteigenschaften, Ausdauer-, Schadens- und Angriffsboni - ich war wie gesagt überrascht, wie gut die Figuren eigentlich waren. Zurück aber zu Deiner "Zusammenfassung": Du bringst hier das Wort "regelmäßig" in die Diskussion. Das ist unzutreffend. Es zwar einerseits eine schöne Abwechslung und Herausforderung, einen Grad einser zu spielen, andererseits ist dies doch relativ vorübergehend. Wie bereits vielfach erwähnt, sind die Figuren sehr schnell in Grad 2 und 3. Ich kenne niemand, der nur Grad einser spielt. Das heißt aber, daß man eben für ein paar Abende oder für einen Tag besonders vorsichtig sein kann (nicht muß; ich war es nicht), und dann ist man schon da, wo (Grad 3) die Figur gemeinhin aus dem gröbsten heraus sei. Permanent möchte ich auch nicht auf Grad 1 bleiben. Aber meine Erfahrung geht jetzt in die Richtung, daß Spiel auf Grad 1 das Salz in der Suppe sein kann. Eine nette Abwechslung und durchaus kein Frusterlebnis. Ich müßte mal nachschauen, wie das in M2 mit der Figurenerschaffung war. Ich glaube, irgendwo entweder bei M3 oder M4 wurden die Erstgrader stärker, eventuell im Zusammenhang mit der Einführung der Lernschemas. Und so langsam glaube ich, daß der eine oder andere Altgediente noch aus den Anfangszeiten traumatisiert ist. Ich hatte nämlich auch Erstgrader als ziemlich schrecklich in Erinnerung und es ist mir erst jetzt am realen Beispiel aufgefallen, daß das gar nicht (mehr?) so zu sein scheint.
  21. Na ja, aber würdest Du dann z.B. Fechten nach dem Aufspringen verbieten? Oder Beidhändigen Kampf? Das steht ja beides nicht ausdrücklich in der Beschreibung von Akrobatik (Du meinst "aufstehen und in derselben Runde angreifen kann", oder? Angegriffen werden kann man ja immer...).
  22. Danke für die schnelle Meinung. Eine Beschränkung auf eine Fertigkeit pro Runde sehe ich aber nicht allgemein -Akrobatik und NiTo müßte z.B. auch gehen (wenn man am Boden schon beide Schwerter in der Hand hatte), oder Akrobatik und SoJutsu (Speerfechten). Oder ohne KanThais, einfach so Akrobatik und Fechten oder Akrobatik und Beidhändiger Kampf (dabei jeweils Akrobatik zum Aufspringen aus liegender Position am Rundenanfang). Was nicht ginge, wären zwei Kampffertigkeiten, z.B. KiDo und Beidhändiger Kampf. Aber das will ich ja auch nicht...
  23. Um IaiJutsu (schnelles Schertziehen) anzuwenden, muß man die Hand auf dem Schwertgriff liegen haben. Ist das IJ-gerechte Positionieren der Hand eine separate Handlung, oder kann das am Ende einer anderen Handlung angefügt werden? Beispiel: Runde1: Wurfpfeil werfen, Hand auf Schwertgriff, Runde2: IaiJutsu und (hoffentlich) Schwertattacke ohne Abzüge. Wird bei IaiJutsu nur eine Katana gezogen, oder kann (z.B. für NiTo, den Zweischwerterkampf) auch das Wakizashi gezogen werden? Könnte dann bei geglücktem IJ bereits in der Runde des Ziehens NT angewandt werden (wenn das nicht ginge - wäre das Ziehen des Wakizashi eine Handlung, oder könnte das - dann eben mit einer Runde ohne NiTo - quasi nebenher in einer Runde passieren, in der man "normal" kämpft)?
  24. Meine Erfahrung war jetzt eben, daß Grad 1er gar nicht soooo schlimm sind. Es handelte sich um "echt" ausgewürfelte Figuren mit dem typischen MK'schen Würfelglück (wie gesagt, in einem Fall z.B. zwei Dreier für Fach- und Waffenkenntnisse, was bei einem Krieger doch beides etwas Bedeutung hat). Man kann aus dem Lernschema mit Leiteigenschaft eben doch ein paar Fertigkeiten durchaus etwas höher (mein Magister hat Beredsamkeit aus dem Stand so hoch, daß er es nur noch durch Praxis steigern kann!), und mit Angriffs- und Schadensbonus sind auch Kämpfe mehr als "Not gegen Elend". Es gibt Abenteuersituationen, bei denen Grad 1er einfach besch...en sind - vor allem, wenn "Standardfertigkeiten" abgefragt werden. Wenn die ganze Gruppe komplett auf Reiten, Klettern, Schwimmen usw. würfeln muß, ist das auf Grad 1 Mist, weil die noch kaum einer kann und dann die Hälfte der Gruppe verreckt. Wenn es aber reicht, daß einer vortritt und die Aufgabe erledigt, dann kann es wieder etwas werden.
  25. ein Thema von Ma Kai in Eschar
    Kürzlich kam am Spieltisch die (aber auch nur ganz wenig nicht ganz ernstgemeinte) Frage auf, was mit einer Wurst geschehe, die in einer heiligen Flamme gebraten werde? Wird die dann heilig? Gereinigt? Die Verbrennung von Dämonenbeschwörern weist ja zumindest auf das Letztere hin. (dies setzt natürlich voraus, daß das Rösten einer Wurst in einer heiligen Flamme nicht sofort zur Lynchjustiz führt. Aber es gäbe z.B. Halblinge, denen ich so etwas zutrauen würde, schon aus Prinzip...).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.