Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Lizajas Abenteuer sind auf diese Weise gedruckt (die Autorin ist auch - manchmal - im Forum, Y_Sea). Im Kleingedruckten gibt man bei BOD aber eventuell ein paar Rechte ab, u.a. für digitale Ausgaben. Ich hatte mir das mal durchgelesen und fand diese Stellen schwer verständlich, aber verdächtig. Es hat mich nicht genug interessiert, um es im Detail zu klären.
  2. Na ja, dann war die Ausgangsfrage allerdings relativ sinnbefreit... "wie kann man etwas tun, das es nicht gibt?"...
  3. Schöne Definition, aber für diese Diskussion komplett nutzlos. Wenn der Plot nur ex post existiert, dann kann man per Definition nicht daraus heraus laufen und damit kann Abds Eingangsfrage für diese Definition von Plot nicht sinnvoll beantwortet werden.
  4. Ich kann Spielern alle Freiheiten lassen, aber trotzdem einen wahrscheinlichen Pfad (oder ein Bündel davon) vertieft vorbereitet haben. Beispiel: Seereise von A nach B, um nach C zu kommen. Ich habe mir die Entfernungen, daraus abgeleitet die Reisetage, Kosten und ein paar Häfen dazwischen mit ein paar Schiffsladungstypen heraus geschrieben/einfallen lassen. Die Spieler sagen, sie hätten aber in D Bekannte, die sie auf dem Weg nach C gern besuchen würden. Das ist ein längerer Weg und damit zunächst teurer. Konnte ich so auch nicht vorbereiten, was weiß ich (in einer Con-artigen Situation), wo die noch überall Bekannte haben. Damit muß ich die Reisedauer und -kosten neu rechnen und die angedachten Ereignisse prüfen, welche auch auf den anderen Weg passen (und mich vielleicht noch von einem kurzen Blick auf die Karte inspirieren lassen, was sonst noch gehen könnte). Ich kann aber auf der Grundlage meiner Kenntnis der Spielwelt, sowie meiner Vorbereitungen, auch die abweichend gewünschte Seereise relativ problemarm darstellen. Obwohl mir die Abenteurer - mutwillig, die Pösen - aus dem Plot gelaufen sind. Und ich keinen Sandkasten vorbereitet hatte.
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Kann der Fuchs das nicht? Er hat mir - selbst ohne dazwischenfunkendes Update, wahrscheinlich halt, weil ich nebenher etwas anderes gemacht habe, das dem Datentransfer etwas Bandbreite weggenommen hat - beide vorherigen Versuche abgebrochen, einmal bei knapp 200 und einmal bei knapp 800 MB.
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Der Download-Manager war eine gute Idee. Er hat zwar keine Beschleunigung gebracht (Firefox alleine war tendenziell etwa 10 KB/s schneller, Engpaß wahrscheinlich die Leitung der Telekom zu uns herein), aber irgendwann heute Nacht meinte der Rechner, ein Windows-Update einspielen zu müssen - so etwa bei 4 GB. Da ist man über die "wieder aufnehmen"-Funktion recht froh.
  7. Jetzt beruhigt Euch mal ein bißchen. Ihr habt doch alle Recht. Die Diskussion hier ist inzwischen sowieso sinnbefreit - vielleicht mit Ausnahme von Merls verzweifelten Versuchen, das tote Pferd voran zu treiben. Und den Rekord für das längste Zitat müßt Ihr auch nicht zu brechen versuchen...
  8. Meinem letzten Bösewicht habe ich nützliche Knechte gegeben; für die Kampfstärke hatte er eine kleine Armee von Untoten. Hat ihm nichts genützt, er wurde verbrannt.
  9. Das ist doch wieder trivial. Je mehr Alternativen der SL durch seine Vorbereitung (sei es in Handlungen, sei es in Rahmenbedingungen) abgedeckt hat, desto weniger können ihn die Spieler überraschen. Das wußten wir vorher auch noch nicht. Irgendwann gibt es eben eine Effizienzoptimierung: für wenige zusätzliche Handlungsalternativen dürfte es ökonomischer sein, genau die vorzubereiten, für ein breites Feld macht man sich besser allgemeiner Gedanken.
  10. Oh. Realismus und Magie. Ah, ja. Aber wenn: Mehr Stärke -> schnellerer Schlag? Und der SchB kommt ja auch von der Gs, also dem geschickten Platzieren der Waffe im Verhältnis zum gegnerischen Körper und dessen Rüstung?
  11. Ich glaube, das ist ein Fall von "wie man's macht, ist's falsch" für den Moderator. Wird die Diskussion zerrupft, ist es falsch. Ist die Diskussion nicht absolut themenrein, ist's falsch. Mitleid für die Mods!
  12. Wo hat Prados etwas zum Schadensbonus gesagt?
  13. Ich glaube, bis zu Dummheit haben sie sich nicht verstiegen. Aber extreme Begriffsstutzigkeit wurde wohl zumindest impliziert. Und das immerhin 35 Seiten lang...
  14. Ehrlich gesagt, ich hätte beides zugelassen... die Sprüche scheinen mir hinreichend verschieden. Die Tabellen für Waffenschaden und die Waffenbeschreibungen schreiben auch nicht "Langschwert 1W6+1 +SchB +ggf. Wagemut +ggf. zusätzlicher SchB durch Stärken +..." - und trotzdem werden die alle addiert, wenn sie zum Tragen kommen.
  15. Ich war ja schon so weit, Abd zusammen zu fassen mit: wenn ein guter Spielleiter Sandkasten leitet, ist das gut. Gut, nicht?
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Dann mal... heute früh heim, fünf Stunden DVD ziehen... (muß ich ja wohl einen Download-Manager einsetzen, wenn das abbricht)... was tut man nicht alles...
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Also, ich versuche jetzt, OpenSuse 12.1 in einer VMWare-VM unter Windows 7 zu installieren. Erster Versuch mit 64 bit fehlgeschlagen. Zwar habe ich 64bit-Windows drauf, aber es fehlt angeblich an Hardware-Voraussetzungen ("software virtualisation is incompatible with long mode on this platform. Disabling long mode. Without long mode, the virtual machine will not be able to run 64 bit code"), deshalb bricht die Linux-Installation ab. Gelöscht, neu heruntergeladen (hey, das dauert etwas). Zweiter Versuch, 32bit. Läuft durch, aber mit sehr vielen Fehlern: 1. aaaa_base installiert nicht. Software Management Module laufen lassen. 2. dbus-1 failed 3. at failed 4. dnsmasq failed 5. gconf failed 6. gnome-vfs2 failed 7. cryptsetup failed 8. avahi failed 9. acpid failed 10. gstreamer-0_10-plugins-good failed 11. cron failed 12. cups failed 13. cronie failed 14. sehr lange Liste – worth reporting on bugzilla.novell.com GRUB failed – noch einmal versuchen – scheint zu funktionieren Installation steht dann bei (links) Base Installation/Perform Installation, (Hauptfenster) Disk Order Settings: Disk Order: Disks: /dev/sda mit Knöpfen Add, Delete, Up und Down - aber kein Weiter oder so. Kann das etwas damit zu tun haben, daß die Webseite jedes mal 4,3 GB Daten angekündigt hat, und bei 64 bit nach 198, bei 32 bit nach 792 MB Schluß war? Soll ich das Ding noch mal löschen und erneut einrichten? (es empfiehlt mir als Plattengröße übrigens 20 GB)
  18. Ich schreibe gerade meinen Installationsgang mit, das wäre mal ein Anfang. Wenn das halbwegs schmerzarm geht, könnte ich eine hypothetisch geglückte Magus-VM auch exportieren und zur Verfügung stellen. Theoretisch habe ich auf meiner Domain keine Datenflußbegrenzung, eventuell könnte man das aber auch ins Forum oder auf die Magus-Website tun.
  19. Ich versuch's mal: 1. Sandkasten vorbereiten - er hat ja (andere Diskussion hier im Forum) aufgeschrieben, wie er das macht. Rahmenbedingungen, Beziehungsgeflechte, Ziele. 2. nichts konkret vorbereiten. Spieler agieren lassen und die Umwelt reagiert darauf anhand ihrer vorher definierten Ziele und Möglichkeiten. Damit müßte man schon die Spielwelt insgesamt mit allen ihren Sphären einschließlich Himmel und Hölle verlassen, um "aus dem Plot zu laufen" - mit anderen Worten, das geht dann eigentlich nicht. Und damit (also mit dieser Form des Leitens insgesamt - nicht allein damit, daß sie nicht aus dem Plot heraus laufen könnten) könne man alle Spieler mindestens genauso glücklich, (wahrscheinlich) meistens aber glücklicher machen, als mit anderen Leit-weisen.
  20. Wenn Du den Plot definierst als "Überleben in Dwarsgard", dann uneingeschränkt ja - aber das ist schon reichlich allgemein. Andererseits: Du hast etwas konkret vorbereitet - bist also kein Abdianer. Mehr noch, Du hast ein ziemlich konkretes Abenteuer vorbereitet. Zwar eines, das den Abenteuern eine Reihe von Handlungsalternativen bietet (schlagen sie sich jetzt auf diese Seite, oder auf jene), aber es gibt da einen Dungeon, es gibt Hinweise (auf die Arracht), ... da ist also grundsätzlich auch ein wahrscheinlicher Handlungsfaden. Aber so ist das aus meiner Sicht gut: Du hast einen guten Rahmen, mit dem Du im Großen reagieren kannst ("wir wollen mal wissen, wie in dieser Welt Candranor und Thalassa aussehen"), und Du hast konkret genug Futter, um Deine Spieler gut unterhalten zu können. Paßt doch...
  21. Es ist mir mit Dell Latitudes auch passiert, daß Handballendruck auf den Rechner (außerhalb des Touchpads) den "Klickdruck", der den Cursor verschiebt, auslöst. Entweder wird der Druck dann auch übers Gehäuse übertragen, oder da passiert intern noch etwas anderes.
  22. Thema von Nixonian wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Vielen Dank! Das ist jedenfalls keine Größe, die mir Probleme bereiten würde... ich gebe dann mal 10GB an.
  23. Von Magus unter Windows bekomme ich Magengeschwüre. Andererseits ist Magus, aller Kritik zum Trotz, der schnellste Weg zur mittelgradigen Nichtspielerfigur. Ich möchte es daher jetzt einmal mit einem virtuellen Linux versuchen (s.a. entsprechende Frage unter Differenzmaschine). Hier die Frage: welches Linux nehme ich am besten? Alles, was ich möchte, ist möglichst wie unter Windows - aber stabil - mit Magus arbeiten - also z.B. auch Dateien in der Windows-Ordnerstruktur ablegen (Netzwerk und lokal), per copy/paste übernehmen usw. Zweite Frage: unter der heroischen Annahme, daß ich demnächst eine funktionierende VM mit Linux habe: wie bringe ich der dann Magus bei? Hole ich mir via Browser eine .rpm-Datei (bzw. falls Debian-Linux, .deb), doppelklicke die dann im Linux-Dateimanager, und der Rest erledigt sich von selbst, oder muß ich da mehr tun? Ich verfüge über rudimentäre Unix-Kenntnisse, könnte mich also im Dateisystem bewegen, wenn es denn sein müßte...
  24. Thema von Nixonian wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Da ich von Magus unter Windows nur Magengeschwüre bekomme, würde ich gerne ein virtuelles Linux auf meinem Rechner einrichten. Es geht einzig allein darum, Magus unter Linux, ansonsten aber weitestmöglich wie ein Windows-Programm auszuführen, d.h. am liebsten würde ich auf der Windows-Festplatte/-Partition arbeiten (d.h. auf die gleichen Dateien zugreifen), wenn es geht, per copy/paste Daten übernehmen, etc. Meine Kurzrecherche hat mich hier zu vmware geführt: http://www.vmware.com/de/products/desktop_virtualization/player/overview.html Scheint kostenlos bei Registrierung zu sein, und installiert gängige Linuxe gleich mit, wenn man sie bei der Installation anbietet. Den Namen habe ich auch schon ein paarmal gehört. Von der Installationsanleitung her habe ich erst einmal nur die Frage, wie groß die virtuelle Festplatte wohl zu bemessen sei? Sie werde sowieso nur im Rahmen des Notwendigen in Anspruch genommen, aber... was wäre da ein gängiger Wert?
  25. Ja, sonst bräuchte man wirklich dramatisch weniger davon.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.