Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Biete Midgard-Sammlung
Das freut mich sehr! Gratuliere!
-
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Ich möchte betonen, daß ein Aufsplittern des BEST rein meine Schnapsidee war und auch nur als Einstimmung dienen sollte, um Gedanken los zu treten, daß nicht der ganze Inhalt als ein monolithischer Block gesehen werden müßte. Man könnte vielleicht auch thematisch trennen. Ein Bändchen "gewöhnliche" Bewohner, ein Bändchen Fabeltiere, ... - und das jeweils mit ein paar Schauplätzen und Abenteuerskizzen kombinieren. Oder als Serie im Gildenbrief. (wobei ich persönlich ein PDF des gegenwärtigen Luxus-BEST auch am liebsten hätte).
-
virtuelle Computer
Zwischenstand: vmware meckert bei der Installation dies und jenes an, es klingt aber alles nicht fatal. Unangenehm ist jedoch, daß es nicht ins Netz kommt. Das hat wahrscheinlich etwas mit dem Wirt, Windows 7 Home Premium (normale Installation) zu tun. Es tauchen im Netzwerk-/Freigabezentrum auch vmware-Netzschnittstellen auf. Ich bekomme die nur irgendwie nicht frei. An Einstellungen in vmware scheint das nicht zu liegen, eher Windows. Es ist recht frustrierend. Nichts damit zu tun hat jedenfalls, ob der Netzwerkzugriff des Rechners über WLAN oder Ethernet läuft - ich habe die Installation komplett neu mit Kabel laufen lassen, selbes Phänomen. Also keine Unverträglichkeiten mit WLAN-Treibern oder so (die sollten ja eh' durch das funktionierende Windows erschlagen sein, oder?).
-
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Halten wir einmal als Zwischenergebnis nach den ersten Stunden fest: es gibt ein paar Leute, für die PDF ein echter Mehrwert wäre (das geht mir genauso). Beschränkt Euch aber bitte nicht nur auf die Darreichungsform des Materials. Unter der Prämisse "mehr Seiten = mehr Kosten" - gibt es Material im bestehenden BEST, das keinen Mehrwert bringt? Könnte anders herum anderes Material beigemischt werden, um ein attraktiveres Gesamtpaket zu erhalten? Nur mal ins Blaue hinein gesponnen - was, wenn ein nachgedrucktes Alba-QB um 10€ teurer würde und um 20 Seiten Bestiariumteil erweitert würde, und so das BEST Stück für Stück neu verfügbar gemacht würde? (mir persönlich würde das nicht gut gefallen, aber es geht hier darum, wie diese Informationen marktgerecht verpackt werden können - da muß man auch mal spinnen können).
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Hierzu gibt es wohl leidvolle Erfahrungen. Nichtsdestotrotz ist es jedem unbenommen, sich freiwillig zu melden. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Das BEST ist (war?) ein sehr schöner Band, voller Anregungen und Atmosphäre. Dennoch lag es wie Blei in den Regalen, es hat sich wohl so schleppend verkauft, daß eine unveränderte Neuauflage - im Gegensatz zu Bänden wie Alba, oder den Zwergen - nicht realistisch ist. Es wurde die Vermutung geäußert, daß das maßgeblich darauf zurück zu führen sei, daß pro Gruppe nur ein Band gekauft werde. Das ist "bei uns daheim" nicht so (auch weil wir reihum leiten), sicher aber verbreitet (und anscheinend anders als bei den QBs?). Laßt uns sammeln, in welcher Weise (so ab 2013) die Bestiariumsinformation kommerziell vernünftig wieder allgemein zugänglich gemacht werden könnte - also Vorschläge, wie diese Informationen aufbereitet, verpackt, verändert, erweitert, gestückelt, wie auch immer werden könnten, um ein Produkt zu schaffen, das einen hinreichenden Markt findet. (zur Präfix - soll ich "offiziell" wählen, weil das BEST offizielles Material ist, oder "inoffiziell", weil diese Frage natürlich nichts und gar nichts mit dem Verlag zu tun hat, sondern auf meinem Mist gewachsen ist? Ich habe mal letzteres bevorzugt, denn das hier ist allein auf meinem Mist gewachsen)
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Vielen Dank. Ich freu' mich auf alles!
-
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Wie viel Zeug da ist! Kahler Raum mit glatten Steinwänden vs holzvertäfelte Bibliothek...
- Diskussionen zu Moderationen
-
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Du solltest für die Wissensfertigkeiten auf jeden Fall die verfügbaren Referenzen mit ein beziehen. Du könntest da also, wenn es denn Tabellen sein müssen, eine allgemeine Tabelle aufstellen, die z.B. besagt "einen Tag in einer großen Bibliothek +4, eine Stunde mit allgemeinen Referenzen wie sie jeder Zauberer zu Hause oder jeder Tempel in einem größeren Dorf hat +2". Du solltest auch klar trennen zwischen "ich will die Regeln ausgestalten" und "ich will die Regeln ändern". Deine Diskussion des Gnomenfrusts mit Schlösser Öffnen+9, den Du per Tabelle auf +17 bringen möchtest, führt zum zweiten Punkt. Dazu gibt es schon einige Diskussionen im Forum, etwa: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14079-Hausregel-Zeitaufwand-beim-Schl%C3%B6sser-und-Geheimmechanismen-%C3%B6ffnen-Fallen-entdecken?highlight=abenteurerfertigkeiten http://www.midgard-forum.de/forum/threads/1964-Abenteuerfertigkeiten?highlight=abenteurerfertigkeiten http://www.midgard-forum.de/forum/threads/27517-Erfolgschancen-Verbesserungsm%C3%B6glichkeiten-und-Spielspa%C3%9F?highlight=abenteurerfertigkeiten
-
Diskussionen zu Moderationen
Jein. Er schrieb: Eingestandenermaßen war hier die Argumentation "es funktioniert aber besser, wenn Du statt Tabellen Mosaiksteine verteilst" grenzwertig, und insoweit habe ich auch den Eingangsbeitrag nicht in seiner offensichtlich beabsichtigten Schärfe gelesen. Oder mein kleines Hirn hatte bei "Brainstorming" aufgehört. Es ist natürlich auch irgendwo schade, wenn jemand sich so stark auf einen weniger tauglichen Weg versteift, aber richtigerweise hätte "man" (d.h. z.B. ich) früher eine Paralleldiskussion aufmachen sollen, was stattdessen besser wäre. Das hätte ich aus dem Bauch heraus eigentlich als unhöflicher empfunden, als sich an der bestehenden Diskussion zu beteiligen ("hier guck mal, jetzt zeigen wir Dir mal, wie es besser geht"), aber es stimmt schon, daß das eher im Sinne des Eingangsbeitrags und für die Forumssystematik und Ordnung besser gewesen wäre (weshalb Modfeuer es dann auch so gemacht hat). Wieder was gelernt...
- Diskussionen zu Moderationen
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Äh, wahrscheinlich war es dieser Einwand von Dir:
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Tut mir leid, meine SQL-Kenntnisse reichen nicht aus, um den Witz zu verstehen... erklärbär?
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Eines wollte ich in dem Sinn noch beisteuern: die Fertigkeit Sagenkunde ist im Regelwerk nicht nach Region differenziert. Man lernt einen Wert für die ganze Spielwelt. Diskutieren kann man hingegen, ob z.B. ausgedehntes Bibliotheksstudium, Besuch entsprechender Kaffeehäuser oder Karawansereien u.a. zu Boni auf den Erfolgswurf führen könnte.
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Geh' Deinen Weg - aber verlange nicht, daß ich ihn noch weiter mit Dir mit gehe. Das Leben ist zu kurz usw.
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Glaub' mir aus persönlicher Erfahrung: die zwei tödlichsten Aktivitäten auf Midgard sind Klettern und Schwimmen. Spiel' mal eine Weile, dann wirst Du mir glauben. Die 20% kann ich übrigens grob durchaus mathematisch herleiten: 0.95 ^ 4 = 0.81. Ob das so gut ist, ist eine völlig andere Frage. Aber wenn Du unter erfahrenen Spielern in der Hinsicht eine gewisse Paranoia wahrnimmst: das ist der Grund.
-
Geheime SL-Würfe vs. offene Spieler-Würfe
Du könntest Dir S. 119/120 DFR noch einmal zu Gemüte führen. Selbst mich hat das gerade mal wieder überrascht. 6. Sinn sollte vor jeder potenziell gefährlichen oder besonders tollen Situation gewürfelt werden. Man würfelt also, streng nach Regeln, fast ständig darauf... und dann hat auch der niedrige Erfolgswert Sinn, weil insgesamt eine geringe, aber nennenswerte, Zahl von Erfolgen herauskommen würde.
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
JoBaSa, wir haben Dir einen systemkonformen, funktionierenden, skalierenden und spannenden Weg herausgearbeitet ("Mosaiksteinchen"). Warum bestehst Du darauf, einen weniger tauglichen Weg weiter zu verfolgen?
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Äh, wenn Du nur den ersten auf Sagenkunde würfeln läßt, belohnst Du genau den schnellsten/mit der lautesten Klappe...
-
Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Nun ja, die Frage, wo die Grundlinie liegen soll (in vielen Permutationen) ist wohl ein Forumsdauerbrenner, a.k.a. Karussell. Wenn Du aber mit Leuten spielst, die Sagenkunde mehrfach im Bereich +9 bis +15 in der Gruppe haben, dann solltest Du ihnen auch Erfolge gönnen. Alles andere würde für mich unter "Spieler kleinhalten" fallen. Dessen ungeachtet könntest Du natürlich, um Deinen Toppleuten angemessene Herausforderungen zu geben, sehr obskure Sagen referenzieren (mit dann entsprechenden WMs) oder mehrschichtig vorgehen (grundsätzliche Info gibt es für den gelungenen EW quasi hinterher geworfen, aber die entscheidenden Stücke gibt es erst, wenn man es "um mehr" schafft (das wäre allerdings kein Standard-Midgard-Regelmechanismus) oder es sind mehrere geglückte EWs von verschiedenen Personen notwendig, um mehrere Mosaiksteine zu erlangen, die dann erst zusammen ein Bild ergeben (das gefällt mir, es skaliert gut, ist Midgard-konform, und wenn Du drei oder mehr erfolgreiche Würfe verlangst, gehen die Wahrscheinlichkeiten auch schnell nach unten). Gerade Valian hat in der bewegten Geschichte Midgards so viel Kontakt mit überall gehabt, daß man es realistisch zumindest als "angrenzend" an alles, was irgendwie ans Meer der Fünf Winde grenzt, zählen könnte. Ungefähr so:
-
Ah. Cardiff. Eine aufstrebende Hafenstadt gegen Ende des neunzehnten Jahrhundert...
Äh, wo wäre denn das gewesen? Ich habe ein paar Jahre in Cardiff gelebt, warum sagt mir denn keiner so etwas... Cardiff hat u.a. eine sehr schöne Burg mitten drin in der Stadt.
-
Herausforderungen in der Spielwelt - was ist logisch, was nicht?
Drachenmann wird zum MaKai-Versteher! Die Idee, daß sich Hochgrader als Anfänger verkleiden könnten, um irgendwo hinein zu kommen, gefällt mir so gut, daß sie sicher einmal als ernsthafte Möglichkeit in einem meiner Abenteuer auftauchen wird. Danke Euch, mich da drauf gebracht zu haben.
-
Breuberg: Sonntagssumpfexpedition
Spielleiter: Markus (Ma Kai) Anzahl der Spieler: 3-5 Grade der Figuren: 3-5 Voraussichtlicher Beginn: Sonntag 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: 2-3h Art des Abenteuers: Kurzszenario Voraussetzung/Vorbedingung: albisch sprechen wäre hübsch. Figuren nicht zu sehr auf Sumpf optimiert bitte - "mitten aus dem Leben" wäre mir am liebsten. Beschreibung: etwas riecht verdächtig im Sumpf von Drearendoune (und es ist nicht nur der schweflige Modder, der an den Stiefeln kleben bleibt!). Es gab einen Mord, ein bisher unbekannter Geist trat auf, eine menschliche Stiefelspur führt ins Moor. Zusammen mit dem Ghillie des Thaen und einigen Menschen aus dem Dorf macht Ihr Euch auf, dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Die Sonne ist von den üblichen albischen Regenwolken verdeckt, Nebel wabern über sumpfigen Stellen, es ist kalt und ungemütlich. Wer weiß, was Euch erwartet? Es handelt sich hier um ein mögliches Finale meines Abenteuers "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils". Ich möchte das noch einmal "kalibrieren" - mal sehen, wie eine typische Abenteurergruppe der angegebenen Grade, verstärkt um einige Statisten (jeder bekommt einen Dorfbewohner zu führen) sich so schlagen wird. Es wird kein vollständiges Abenteuer geben und wahrscheinlich relativ wenig Gelegenheit zu Rollen- und Charakterspiel. Wer immer die Spur hinterlassen hat, war nicht der freundliche Händler von nebenan und falls Ihr aufeinander trefft, wird er nicht mit Euch über das Wetter plaudern wollen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Jedenfalls: laßt uns mal optimistisch in die Zukunft blicken. Nachrichten über den Tod von Midgard dürften sich - wieder einmal - als unzutreffend erweisen. Im Gegenteil...