Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von Serdo wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Das Artefakt würde bei mir spontan eine hohe ABW erwerben. Allerdings bin ich in der Hinsicht gebranntes Kind, mit meinem Ordenskrieger immer die 10sec herbeitaktieren müssend und dann stehen da andere hin, die sich den ganzen Göttergedöns schenken und sagen einmal "hallo" oder was immer ihr Schlüsselwort ist. Auch solche Artefakte können die Gruppengleichmäßigkeit stören, und in dem Fall bin ich sogar (bin sogar ich) für die Begrenzung...
  2. Thema von Serdo wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Machen wir nicht so und fühlen uns eher wohl damit. Punkte fürs Nichtstun / nicht da sein? Die Figur spielt ja nicht mit, ihr kann also auch nichts passieren...
  3. Das hatte mich auf den Gedanken gebracht, in einem Kampf auch mal 10 AEP für taktisch geschicktes Verhalten zu vergeben.
  4. Um Deine Frage zu beantworten: bei meinen Figuren ist der Goldanteil beim Lernen am unteren Ende, d.h. im Schnitt kommen vielleicht ein Viertel oder ein Fünftel der GFP aus Gold (Anteil liegt unter 1/3, weil man ja auch Selbststudium lernen kann). Wenn man Lernvergünstigungen dazu rechnet, die doch hin und wieder signifikant sind, kommt man wieder näher an die Hälfte heran. Ich hatte mal eine Excel-Datei gemacht... in der ist ein Beispiel aus der (allerdings recht geldarmen) Conkampagne: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/21869-Excel-Datei-zum-regelgerechten-Steigern-einer-Spielerfigur?highlight=excel - hupps, auch der Verweis führt im Augenblick ins Nirwana (mittelbar).
  5. Das alte CMS führt gegenwärtig auf eine Fehlerseite (Link altes CMS aus der Kopfzeile).
  6. Sag uns was Neues... aber wie bereits mehrfach diskutiert, eine nahtlose Verfügbarkeit überall ist letztendlich auch zu viel verlangt. Schön wäre es, wenn der Anschluß in etwa da hergestellt würde, wo die alten Bestände auch der Läden überall ausgelaufen sind.
  7. Ist das gut oder schlecht? Es ist, was wir daraus machen.
  8. Ich habe im Schnitt mit zwei Zwanzigerwürfen eine 13 gelegt. Das ist vom Schnitt 10.5 nicht weit entfernt. Daß Deine Schlußfolgerung (mit dem "nur") logisch unzulässig ist, wurde ja schon diskutiert...
  9. Nun wollte ich doch noch nachvollziehen, wie Rosendorn und ich uns hier mißverstanden haben. Dazu habe ich die Wortmeldungen bis zu Rosendorns "erster Zusammenfassung" sortiert: Spielt Grad 1 nach Regelwerk und hat kein Problem damit: MK (#1 - daß Du auch noch mich - #40 - als Beleg für eine Forderung nach entschärften Abenteuern zitierst, ist etwas gewagt, findest Du nicht? Nur zu Deiner Information: das war ein Aspekt dessen, was ich als die Herausforderung an Grad 1er bezeichne. Man muß als Spieler solche Situationen eben umgehen), Leachlain (#2), Elo (#3), Dror (#4), Gormat (#5), draco (#6), hexe (#9 und #58), Odysseus (#10), EK (#11), Anjanka (#20), Adjana (#24 - die Aussage "Bei einem SL, der eine Grad 1-Gruppe gegen 100 Orcs oder einen Drachen schickt, hätte ich auch keinen Spaß daran, einen echten schwachen Char zu spielen. Wenn du es unplausibel findest, dass sich Ottonormalabenteurer nicht gleich auf so einen Kampf einlässt, okay. Die Auswahl und Ausstattung eines Abenteuers muss der SL so oder so ein bisschen steuern." in #38 sehe ich nicht als Einschränkung, erst recht nicht als eine speziell für Grad 1), Randver (#26 - den Bericht von einem gelungenen Abenteuer sehe ich nicht als allgemeine Regel, wie alle Abenteuer für Grad 1er sein müßten) = 12 (63%) Grad 1 mit Einschränkungen: sayah (wenig würfeln, #14), Tellur (maximale Lernpunkte, sonst Gr3, #35) = 2 (11%) Je nach Charakterkonzept (Frischling vs Erfahrener): Neq (#25) = 1 (5%) - Neq ist aber nach Beitrag #83 wohl eher zu Solwac und BF einzuordnen Kein Problem/Präferenz für Start auf Grad 3: Solwac (#16), Blaues Feuer (#19), Galaphil (#31) = 2 (11%) Kein Grad 1 nach Regelwerk: Abd (#8), Rosendorn (#28) = 2 (11%) Summe 12+2+1+2+2 = 19. Damit ergibt sich (in blau) folgendes Bild: Hat das Überzeugungswert? Wo ich Dich überinterpretiert habe, war Dein Wort "regelmäßig" mit Deinem "frühen Figurentod" in Verbindung zu bringen. Das hast Du so wahrscheinlich nicht gemeint. Der Tod einer noch wenig gespielten Figur ist definitionsgemäß "früh", aber ist der schlimmer als ein "später" Tod, also der einer Figur, in die viel Arbeit und Spielzeit geflossen ist? Ich habe auf jeden Fall Figuren über alle Grade hinweg sterben sehen, keineswegs mit Schwerpunkt auf Grad 1, früh, oder spät - am häufigsten tatsächlich letzteres. In der Folge kamen noch folgende neue Beiträge: Grad 1 OK: Serdo (#55), Einsi (#56), Fimolas (#59), Schrat (#63), Mandrad (#72), Merl (#80) Grad 1 mit Einschränkungen: Stephans Gruppe (#78) Grad 1 nein: Slasars Gruppe (#65) Das hat die Zahlenverhältnisse nicht umgekehrt...
  10. Mein Grad 1-Magister hat sich gestern Abend echt gut geschlagen...
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Stadtabenteuer (sehr "zivilisierte" Stadt, darf man nicht einfach so herumpöbeln, wir sind neu dort und die Szene spielt in einem gehobenen Viertel, gleich gegenüber der größten Kaserne). Gl 8, Km 8, Mg 1 gehen auf ein Haus zu. Auf dessen Veranda steht ein menschlicher Kleiderschrank. Von einer Mauer stoßen sich zwei herumlümmelnde Söldnertypen ab und stellen sich uns in den Weg. Ein kurzer Wortwechsel trägt nicht zur gegenseitigen Sympathie bei. Mg zaubert Angst. Würfel 18, Zaubern+14 - beide Gegner weichen furchterfüllt zurück (wir sind natürlich auch noch quasi "durch sie durch" gegangen). Kleiderschrank vor der Tür will uns nicht hinein lassen. Sieht nicht nach Geistesakrobat aus. Mg: "Deine Kumpels haben gesagt, wir dürfen da rein" Würfel 8, Beredsamkeit +10, gutes Argument und passende Begleitumstände - der Typ tritt zur Seite, wir gehen hinein und versperren die Tür von innen. Es stellte sich hinterher heraus, daß das die kritischste Szene des Abenteuers gewesen wäre (böse Zaubermenschen sind nicht mehr ganz so die Herausforderung, wenn man sie auf Nahkampfentfernung antrifft). Der Grad 1er hat den Grad 8ern also mal eben nebenbei das Abenteuer gelöst...
  12. Ich gehe davon aus, daß dieser Zustand temporär ist - wobei sich "temporär" eben leider nicht nur in Wochen bemißt. Aber bei einem Rollenspielsystem, das kürzlich den 25. Geburtstag gefeiert hat, sind vielleicht manche Zeitläufe etwas länger...
  13. Andere nennen es "intelligentes Vorgehen der Nichtspielerfiguren"...
  14. Der Barbar mag viele KEP erhalten, aber er braucht dann auch einige davon, um weiter zu steigern. Schlachtbeil+11 ist ja schon eine Hausnummer, da wird es demnächst etwas teurer. Ansonsten: wirf ihnen eben nicht ständig Orcs zum Schlachten vor...
  15. Thema von Nixonian wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    NAT, wie es wohl eigentlich auch sein soll.
  16. Tja, der Sandkistengedanke ist jetzt - der Handlungsfaden soll wiederverwendbar sein. [spoiler=Ziegenspuren]Es müßte also später einmal ein Interesse der Abenteurer entweder am Wohlergehen eines Kindes oder - wenn man sich das doch schienenintensive Verschwinden des Kindes sparen möchte - an dessen Wiederbeschaffung - das dürfte nicht einmal so schwer sein, durchreisender Kaufmann als wohlhabender Auftraggeber - dargestellt werden. Dann kann man das eigentliche Abenteuer noch durchziehen (das heißt, solange die Abenteurer überhaupt noch einen Fuß nach Lidralien setzen können, ohne auf dem Scheiterhaufen zu landen...). Könnte gehen...
  17. Paypal war zumindest eine Zeit lang recht rabiat im Sperren von Verkäuferkonten. Ansonsten gab und gibt es daran - auch z.B. von Seiten der Stiftung Warentest - nichts auszusetzen. Ich nutze es seit Jahren sporadisch, aber problemlos. Auch hier danke für den Hinweis. Wenn Du das Abenteuer willst, sag mir Bescheid, ich hol's Dir über mein Paypal-Konto und Du überweist mir das Geld oder ich sage einfach, das ist mein Dank für Dein sehr ausführliches Korrekturlesen von Drearendoune, da hättest Du dann immer noch einen Stundensatz im Pfennigbereich.
  18. Das Abenteuer beginnt in Mokattam, spielt aber im wesentlichen rund um Serendib, also eher zwischen Eschar und Rawindra. Der Hinweis auf die Region ist aber eine valide Information, Danke.
  19. Kannst Du diese Aussagen belegen? Jein. Offizielle Informationen habe ich natürlich keine. Allerdings hat Branwen mehrmals entsprechende Andeutungen gemacht, etwa hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/11349-MIDGARD-Publikationen-als-Kauf-PDFs/page37?p=1207261#post1207261 oder hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/11349-MIDGARD-Publikationen-als-Kauf-PDFs/page40?p=1206080#post1206080. Ich hatte eigentlich gemeint, im Kopf zu haben, daß sie wirklich auch einmal explizit auf die Grafikkosten Bezug genommen hätte, diesen Beitrag finde ich aber im Augenblick - oder in den von mir durchsuchten Diskussionen - nicht.
  20. Prinzenhochzeit ist das erste "große" offizielle Midgard-Abenteuer, das komplett mit Grafik und allem nur als PDF erschienen ist. Ich habe das Abenteuer gekauft und geleitet - für mich war es das Geld wert. Kommerziell war es eine große Enttäuschung - die Verkaufszahlen blieben wohl deutlich hinter denen gedruckter Abenteuer zurück, das Abenteuer hat kaum die Kosten der verwendeten Grafiken eingespielt! Warum? Ist das Konzept "neue Abenteuer in voller Länge als PDF" damit gestorben?
  21. Zur Formatdiskussion habe ich eine separate Diskussion aufgemacht...
  22. In der "Midgard-Publikationen als Kauf-PDFs"-Diskussion wurden auch die zu verwendenden Formate thematisiert. PDF, wenn ja welche Variante, oder was sonst?
  23. Das hört sich sehr gut an: meine beiden potenziellen Mitfahrer sind soweit versorgt! Jürgen, ich könnte Dich allerdings zurück bis in den Koblenz/Montabaurer Raum mitnehmen, wenn Du möchtest. Rückfahrt eben erst nach meiner Sonntagsveranstaltung.
  24. Eine eingehende Betrachtung der offiziellen Midgard-Karten fördert zu Tage, daß zwischen Lamaran und Vesternesse keine große landlose Meeresfläche liegt. Man könnte wahrscheinlich mit einem Küstensegler interkontinental reisen/handeln, ohne sich auf die wirklich offene See wagen zu müssen. Nun sind aber die Kulturen und Technologien auf beiden Kontinenten massiv unterschiedlich - in Erdenjahren z.T. um mehr als ein Jahrtausend. Eine gewisse Trennung ist daher im Sinne der Logik der Spielwelt wünschenswert. Ich nehme daher an, daß in den dann doch relativ engen Kanälen zwischen den beiden Kontinenten und der dazwischen liegenden Insel (hat die einen Namen?) ziemlich starke Strömungen herrschen und es eine Reihe von Untiefen gibt - mithin, diese Gewässer schwer zu navigieren sind. Wie seht Ihr das?
  25. M.E. haben die Chryseier auch Segel-Handelsschiffe analog denen der Römer - also ein Mast, Rahsegel, Steuerruder hinten heraus (aber nicht zentral, eben ein "Ruder"). Ich habe das gerade in einem Abenteuer verwendet, das demnächst an den VFSF geht. Von daher werde ich in endlicher Zeit Rückmeldung bekommen, ob das so geht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.