Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Zukunft von Midgard
Zumindest Elsa tut das. Sie bildet sich ihre Meinung über die Beiträge und deren Schreiber und bewertet oder vergißt diese dann entsprechend, nehme ich an.
-
Zukunft von Midgard
Dies ist m.E. ein sehr kurzsichtiger Ansatz. M5 wird sehr wahrscheinlich nicht so anders sein, daß das Kompendium etwa nicht mehr gälte. Bis es ein M5-Kompendium geben sollte, falls jemals, dürften noch Jahre vergehen. Die Aussage "es muß aber alles da sein, bevor ich das erste kaufe" ist für mich Unsinn - wenn es z.B. ein M5-DFR gäbe, aber noch kein M5-ARK (zur Erinnerung: Mischnutzung wird möglich sein), warum würdest Du das M5-DFR nicht kaufen?
-
M4-DFR
Nicht von mir - meine Sammlung bleibt bestehen! - aber im Bonner Comicladen habe ich heute noch ein DFR (M4) gesehen. Sie versenden auch. http://www.comicshop.de
-
Spammails - lustige und andere
Ich hatte kürzlich zwei Stück in der Inbox, daß ich wegen abgegebener Postsendungen unbedingt da drauf klicken sollte usw. Die fand ich gefährlich gut gemacht.
-
Midgard Stoffkarte als Fanprojekt
Daß die Beitragsnummer Zufall sei, wirst Du niemandem erzählen können...
-
Artikel: Midgard-Con
Die Diskussion dazu gibt es dann hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/2296-Midgard-Con-de
- Midgard-Con.de - funktioniert wieder!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Eine Teilmenge der Bonner Runde spielt gerade das Abenteuer Trollhämmern (oder so) von Hornack hier aus dem Forum.
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBecause we can!
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens... und der Grad 20-Magier könnte eine Stadtwache mit einem Fingerschnippen unter MÜM zwingen und könnte sehr stark erwarten, daß das klappt. Aber er wäre während des Zauberns trotzdem wehrlos und sechs Stadtwachen, die ihn gleichzeitig angreifen und beschießen, würden ihn trotzdem mindestens übelst ins Schwitzen bringen können.
-
Midgard-Con.de - funktioniert wieder!
... und von Midgard-Online ist es auch schon verlinkt. Sehr schön! Das Logo gefällt mir auch ausnehmend gut. Das Datumsformat nervt mich ebenfalls. Unter Hintergrund/Midgard ist der VFSF falsch angegeben, Verlag für Fantasy- und Science Fiction-Spiele (also erst F und dann SF, nicht anders herum, was eine Abkürzung VSFF impliziert hätte. Vgl. Impressum von MO...). + Leitfaden/Unterbringung, letzte Zeile, dir von der Dipl-... (statt die... ).
-
Abenteurer über Grad 15
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum eigentlich die Aufregung? Auch Grad 15-Figuren sind sterblich... sehr schnell und gründlich sterblich, wenn die Verhältnisse "stimmen". Ich habe kürzlich eine Grad 7-Figur in einer Kampfrunde verloren. Drei Gegner à zwei Angriffe und von mir zwei Einser in der Abwehr, zack, da lag ich mit Minus-LP und der Sechser (in Form eines Zweiers) war auch nicht hilfreich. Die Figur hatte sogar noch ein Erheben der Toten gut, aber wenn der Leichnahm gestohlen wird, dann bringt das auch nichts. Oder: wir hatten gestern abend mit Gradsumme 21 (je einmal Grad 6, 7, 8) einen (!) Moortroll (Grad 7) vor uns. Wäre der Würfel beim ersten Trollangriff nicht auf die Priesterin mit der magischen Rüstung, sondern auf den Ordenskrieger gefallen, hätten wir vermutlich erneut ein Opfer zu beklagen gehabt. Dabei haben wir auch noch an zwei, drei entscheidenden Stellen gut gewürfelt, das hätte schlimmer kommen können. Ganz ehrlich, ich habe zwar noch nie eine Grad 15-Figur gespielt, aber mit den abnehmenden Grenzerträgen beim Steigern, übermächtig werden die auch nicht. Ein SL, der es drauf anlegt, bringt eh' jede Figur um (es reichen zehn Bogenschützen, gell Tuor). Insofern halte ich weiteres Extrapolieren nach oben für absolut sinnvoll und machbar, wenn man Figuren auf den Graden hat und mit ihnen weiter spielen kann. (und ich wollte schon immer mal eine Figur spielen, die sich ständig über ihr Rheuma beklagt. So 'ne echte Spätwerk-von-Sean-Connery-Figur...).
-
Rechtsprechung in Slamohrad
Äh, wie kam er denn dazu, da mitten in der Stadt so etwas zu veranstalten? Ging es ihm um gemeinen Raub oder hatte er seinerseits einen Anlaß? (mit MÜM kann man doch nur "ja/nein"-Antworten erlangen, Geheimnis aufschreiben dürfte also nicht gehen... Edit: wenn er die mitten in der Nacht beim Aufgraben der Burg überrascht hat, dann hat er m.E. auch schon einen Grund - das hätte er gegenüber einem Gericht schon vertreten können. Die Magieanwendung wäre vielleicht etwas hart gewesen, aber wenn schon Armbrustbolzen fliegen...)
-
Con-Förderung für Familien
D.h. eigentlich geht's Dir drum: wer Kinder auf einen Con mitbringt, kann den Erwachsenenbeitrag geschenkt bekommen... - so richtig verstanden?
-
Con-Förderung für Familien
Sehr gut. Finde ich auch eine gute Verwendung von Mitteln des Forumsclubs.
- Die (Aus)Sprache der Albai
-
Aussprache der Landes- und Regionsnamen
Querverweis: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6726-Die-%28Aus%29Sprache-der-Albai
-
Spieler klagen an! --> Was geschieht?
Freut mich, daß es funktioniert hat. Die Diskussion ist aber trotzdem interessant. Ich gebe deshalb etws verspäteten Senf dazu, alles aus meiner Sicht und Vorstellung, versteht sich. Das QB (S. 52 rechts unten) sieht ausdrücklich grundsätzlich zwei Parteien in einem Streitfall vor. Offizialdelikte bzw. eine Strafverfolgung von Amts wegen gibt es damit zunächst nicht! Der genannte Fall wird daher nur dann verfolgt, wenn sich tatsächlich jemand für das Schicksal des kleinen Mädchens interessiert - und das sind zunächst nur die Abenteurer. Die Staatsgewalt wird in der Praxis wahrscheinlich auch deshalb relativ selten als Kläger auftreten, weil sie einen Großteil dessen, was normalerweise die Amtsgerichte beschäftigt, gleich unmittelbar mit dem Knüppel "löst". Zur Verhandlung gelangt nur, was so "groß" ist (entweder die potenzielle Tat oder die Beteiligten), daß es eben nicht unmittelbar gelöst werden kann. Insofern hast Du das schon einmal völlig richtig gemacht. Der nächste Schritt ist dann das Urteil. Mein Eindruck von dem System "Leumundszeugen" (bis hin zur heutigen Bewerbungspraxis im angelsächsischen Raum, wo, statt Zeugnisse vorzulegen, Personen als "references" benannt werden) ist, daß es für den Klagenden darauf ankommt, die Grundmeinung "den kenne ich doch, der würde so etwas nie tun" zu überwinden. Das dürfte unter den genannten Umständen sehr schwer sein. Ja, man hat da eine Leiche, die offensichtlich durch Gewalt zu Tode gekommen ist. Das ist doof, das muß man irgendwie erklären. Die Bürger der Stadt würde es sicher beunruhigen, wenn sie sich fragen müßten, ob solches auch mit ihren Töchtern geschehen könnte. Hier wird die Staatsgewalt tätig werden. Wenn sie den Abenteurern irgendwie ein plausbles Motiv unterstellen kann, dem Händler schaden zu wollen, dann würde das wohlfeil alles erklären. Wenn nicht, wird man tendenziell andere externe Schuldige finden, die dummerweise die Leiche in dem Faß quasi vergessen hätten, bzw. offensichtlich das falsche Faß an den falschen Kunden ausgeliefert hätten. Eventuell könnte der Priester, der den Geist ausgetrieben hat, doch helfen. Er wird - so stelle ich mir das vor - in seiner Kugel schon gesehen haben, was er ausgetrieben hat, und hat damit eine Verbindung zwischen Leiche, Ort und Geist. Er weiß auch, daß Geister nicht ohne Grund entstehen (die Leiche dürfte auch recht klar andeuten, warum es einen Geist gab). Und das Wort eines Xan-Priesters, zumal eines ortsansässigen, hat Gewicht. Das wäre die einzige Schiene, über die ich mir eine Verurteilung vorstellen könnte. Ein milderes Urteil durch Bestechung halte ich in Alba für relativ unwahrscheinlich. So etwas paßt eher in die Küstenstaaten. Wenn ein Laird davon überzeugt ist, daß jemand ein todeswürdiges Verbrechen begangen hat, dann wird er den nicht gegen Geld laufen lassen, so hoch ist der Stellenwert des Geldes nicht für ihn. Allerdings könnte es im beschriebenen Fall möglich sein, daß der Händler sich, sieht er einen Schuldspruch kommen, heraus reden wird, er sei von einer Hexe, Wycca, Samiel u.a.m. besessen gewesen. Dann haben auch seine Leumundszeugen weniger Probleme. Er würde sich dann einer Austreibung unterziehen, Wergeld könnte er zahlen müssen (in Ermangelung von Verwandten des Opfers würde wohl der Laird "einspringen"), und vielleicht würde man ihn auch temporär verbannen. Dann wäre ja derjenige, der in Zukunft in der Stadt bleiben würde, eigentlich sozusagen unschuldig... A propos verbannen - die Abenteurer werden sicher nicht bis ans Ende ihrer Tage in Maris bleiben. Vielleicht kommt besagter Händler irgendwann dazu, zu sagen "bin schon da"... Es wurde ja schon ausgeführt, daß Macht über Menschen kein 100% verläßliches Meßinstrument ist. Von plumpen Fragen à la "hast Du ihn ermordet" mal abgesehen (und die können bei mutiplen Persönlichkeiten, Besessenen, vielleicht auch Schlafwandlern usw auch scheitern) wird auch sehr schnell die "ja/nein"-Einschränkung ein wesentlicher Faktor. Vor allem aber - welcher Laird würde sich in dieser Weise von den Zauberern abhängig machen? Wenn er in so entscheidender Weise auf sie angewiesen wäre - würden die dann nicht alle möglichen Forderungen stellen? Wie lange dauert es dann noch, bis der Zauberer dem Laird sagt, wenn er beim nächsten Gerichtstag nicht allein dastehen wolle (und sein Volk sich ungeschützt fühlen müßte), dann solle er ihm jetzt aber ganz fix fünf Liter Menschenblut und dreizehn linke Krötenzehen besorgen, dalli dalli. Da verläßt sich der Laird lieber auf seine Menschenkenntnis und seine Leumundszeugen. Außerdem: wer weiß, was der Zauberer alles macht, wenn er einen - ja auch durchaus einmal Unschuldigen - unter MÜM hat? Klar, man sollte seinem Hofzauberer vertrauen, aber man sollte auch seinem Nachbarlaird vertrauen können, und seinem König, und dessen Onkel, und überhaupt. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
-
Bernard Cornwell
Gestern nacht habe ich Death of Kings beendet, den bisher letzten Band aus der Uhtred-Saga - es werden aber noch mehr Bände versprochen. Meine Begeisterung hält sich diesmal eher in Grenzen. Den vorher (The Burning Land) fand ich stark; diesen hier... nicht mehr als Durchschnitt, wobei Cornwells Durchschnitt natürlich immer noch klasse ist. Es hat mir irgendwie am großen Konflikt gefehlt, die hoffnungslose Lage, aus der Uhtred sich und meist noch die Angelsachsen mit seinem "Schlachtensinn" wieder heraus rettet... am ehesten noch fing ich an, mit zu fiebern am Anfang der Szene in Winchester im Palast. In dem Sinne hätte man später die Wartezeit in London vielleicht mehr ausarbeiten können - schließlich ist Uhtred da gezwungen, mit der ganzen Blase ein paar Monate auf dem Hintern hin und her zu rutschen (und sicher nicht glücklich darüber!). Bischof Asser wartet doch nur auf eine Gelegenheit, und ist verdammt clever dabei, den armen Kerl in Schwierigkeiten zu manövrieren. So habe ich das Buch nach der zweiten Hälfte aus der Hand gelegt und gedacht, "na ja, OK, dann schau'mer mal, was der nächste bringt"...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Es wird wohl eine Kannibalisierung befürchtet, d.h. wenn das alte Regelwerk als PDF verfügbar ist, wird ggf. das neue als Druckwerk nicht mehr verkauft. Weiter hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31387-MIDGARD-Publikationen-als-Kauf-PDFs-Abstimmung-2 - die Diskussion ist nicht neu. Natürlich ist Deine Situation nicht schön. Wo bist Du denn geographisch? Vielleicht könntet Ihr Euch etwas leihen?
-
Und unsere Vitrine ist auch wieder da!
Vielen Dank!
-
Grad 0 Abenteurer
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe mir dazu etwas ausführlicher Gedanken gemacht, möchte das aber (erst recht so unvollständig) jetzt nicht alles hier hinein schreiben. Wenn also jemand ausführlich fachsimpeln wollen sollte, könnte er mich direkt kontaktieren...
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich könnte jetzt auf den Apple-Fan-Vergleich irgend etwas mit "Deutschland", "Jammern" und so weiter erwidern, aber das bringt doch nichts. Ich wehre mich ebenfalls gegen die Bezeichnung "Hobby" - das ruft auch bei mir die Assoziation "Fanzine" hervor. Und das ist Midgard nicht, es ist ein professionelles Produkt eines Kleinstunternehmens. Es gibt schon Gründe, warum solche Unternehmen z.B. für einen Großserienfertiger wie meinen Arbeitgeber als Lieferanten schlicht nicht in Frage kommen. Da ist eben kein Sicherheitsnetz dabei, es wird knapp kalkuliert, usw. Es gibt aber auch Gründe, warum z.B. der VFSF und Midgard so lange und so gut überlebt haben. Es ist schlicht ein saugutes Produkt und ich finde auch sehr nette Menschen dabei und dahinter (ha! Apple! Take That!). Mei, no ham se sich halt verkalkuliert. Wenigstens war die Überraschung eine positive, nicht wie damals bei Kompendium, MDS oder Bestiarium umgekehrt, daß sich Sachen unerwartet schlecht verkauft haben. Ich finde echt auch, daß wir uns hier unnötig übermäßig fertig machen. Verdammt noch mal, die Sachen verkaufen sich so gut, daß der Verlag mit dem Nachdrucken nicht hinterher kommt, und hier herrscht das große Heulen und Zähneklappern. Wat zum Deubel?! Es ist auf vielfachen Forumswunsch erstmals ein Teil des Regelwerks als PDF herausgebracht worden, und zwar in hoher Qualität (also nix Buchscan). Der Jubelsturm hat mich jetzt nicht unbedingt von den Füßen gerissen. Es wird nicht nur einfach so nachgedruckt, sondern es gibt eine überarbeitete Neuauflage des Regelwerks, da macht sich also jemand richtig Arbeit. Und hier wird nur geklagt. Echt Leute, ich glaube, ich bin im falschen Film. Sind wir wirklich so ein Jammervolk??
-
Order of the Stick - Rich Burlew
Annehmend, daß die bei entsprechender Nachfrage ihrerseits bestellen, d.h. wir nicht nur Lager in der Vertriebskette leersaugen, sondern tatsächlich zeitnah etwas beim Autor selbst ankommt, wäre das aus meiner Sicht ebenfalls zielführend. Bitte verwirrt mich nicht mit negativen Bandnummern. Schreibt doch bitte die Titel auf. Ich würde (falls nicht jemand anderes das besser macht - ich bin nicht immer der Schnellste) dann eine Sammelbestellung in den USA machen. Verteilung diesseits des Atlantiks tendenziell per Schwampflogistik, ich kann natürlich auch per Post oder Hermes schicken.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Man kann es anders herum sehen... die Bücher haben sich unerwartet gut verkauft, deshalb ist der Ersatz zu spät angelaufen. Dazu kam, daß sich die Frankes dazu entschlossen haben, nicht einfach nur nach zu drucken, sondern ein M5 zu machen, was dann natürlich auch wieder Zeit gebraucht hat (es wird dann z.B. auch neue Bilder geben, was bei Midgard immer ein ziemlicher Zeitfresser zu sein scheint). In gewisser Weise gibt es also auch Grund zur Freude... Der hypothetische Neuling müßte ja schon ganz ohne Kontakt zu einer existierenden Gruppe anfangen, um wirklich aufgeschmissen zu sein. Sonst kann er sich wahrscheinlich temporär existierendes Material leihen.