Zum Inhalt springen

Helgris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Helgris

  1. Als Essenz nehme ich folgendes mit (einfach ausgedrückt): LP-Verluste, egal in welchem Teil einer Runde erlitten, machen Zauber ab 5 sec unmöglich. 1 sec-Zauber gehen immer. In jedem Fall ist man die ganze Runde wehrlos.
  2. Dies ist eine Anmeldung in der Runde für einen Kumpel von mir (Ingo), der nicht im Forum ist. Sein Waldläufer Gr. 7 würde hier gerne rocken!
  3. Es gibt entscheidende Unterschiede zu der Passage mit dem erzwungenen Abbruch des Zauberrituals. 1. Zauberritual ist ein Teil des Zaubervorganges. Dies bedeutet, wenn das Zauberritual unterbrochen ist, dann ist der Zaubervorgang auch unterbrochen aber nicht zwingend umgekehrt. 2. Dementsprechend ist eine ernsthafte Störung (= z.B. LP Verlust durch Wunden) nicht gleichzusetzen mit Wehrlosigkeit aufgrund der Konzentration. 3. Kann eine "sofort" eingetretene Wirkung des 1 Sekundenzaubers, nicht mehr verhindert werden. Als einziges ist mir noch nicht klar, ob ein 5 Sekundenzauber, bei dem die ernsthafte Störung ausserhalb des Zauberrituals, aber vor Start der Wirkung (= am Ende der Runde) eintritt, unterbrochen werden kann. Grüsse Merl Zu Punkt 1: Das hört sich jetzt so an, als könnte man in der Runde auch zaubern, wenn man während des vorherigen Zaubervorgangs (nicht Zauberrituals-Handlung) in der Konzentration unterbrochen wird. Das hieße wiederum, dass man sich vor dem Zaubern ja eigentlich gar nicht konzentrieren braucht (und somit auch nicht wehrlos ist) - Aber warum steht es dann so in den Regeln? zu Punkt 2: Korrekt - eine ernsthafte Störung (LP-Verlust) hat nicht direkt was mit Wehrlosigkeit zu tun. zu Punkt 3: Es geht mir ja auch nicht um das Unterbrechen eines 1-sec-Zaubers. Sondern um die Möglichkeit ihn überhaupt wirken zu können, wenn man vorher in der gleichen Runde bereits (z.B. 5) LP verloren hat.
  4. Soweit ein LP-Verlust nach bzw. mit dem Ende eines Zauberrituals eintritt, wird ein Zauber erfolgreich gesprochen - soweit klar (und man ist die Runde wehrlos). Und war es nicht so, dass ein Zauberer sich die ganze Runde (und sei es nur für einen 1-sec-Zauber) konzentrieren muß? Und war es nicht so, dass bereits die Unterbrechung dieser Konzentration vor Beginn der Handlung (wenn die APs abgezogen werden) das Zaubern für diese Runde unmöglich macht? Ein LP-Verlust in dieser vorherigen Phase wäre doch ein Grund für eine solche Unterbrechung der Konzentration?! Und ein zeitlich unbestimmter Verlust eines LPs in einer Runde, ist doch ebenfalls ein Grund für eine solche Unterbrechung, oder? Denn wenn nicht, hieße dass, das ein Zauberer, der einen 1-sec-Zauber sprechen möchte, 1-x LP vor der Handlung seines 1-sec-Zaubers und in der gleichen Runde auch nochmal nach dem 1-sec-Zauber 1-x LPs verlieren darf, ohne daß das erfolgreiche Sprechen des 1-sec-Zauber verhindert werden könnte. - Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Daher spielen wir immer so, dass der zeitlich unbestimmte bzw. der vor der Handung erfolgte LP-Verlust ein Zaubern in dieser Runde gänzlich (und auch für 1-sec-Zauber) unmöglich macht. Sollte das alles nun nicht mehr für 1-sec-Zauber gelten, bitte ich dringend um eine offizielle Regelung in einem braunen Kästchen!!!
  5. Wenn es sich tatsächlich um eine Kampagne handelt, hätte ich großes Interesse daran, diese als ganzes von Anfang an erleben zu dürfen. Wenn sich das nicht realisieren läßt, bin ich für einen möglichst frühen Einstieg in die Kampagne. Insofern ist es mir Recht, das Abenteuer "Khamsin - Wüstenwind" zu spielen (aber gerne auch davorliegende Abenteuer, da ich keinen der Teile kenne). Auf nachfolgenden Cons wäre ich also gerne bei den folgenden Abenteuern wieder dabei!
  6. Das heißt also, dass ein fremder Thaumaturg jemand anderem auf diesen geprägte Runenbolzen/-pfeile geben kann, die ohne Einschränkungen von demjenigen getragen werden können. Oder auch, dass ein Thaumaturg unendlich viele auf sich selbst geprägte (also keine normalen) Runenbolzen/-pfeile herstellen kann, die er ohne Einschränkungen alle mitschleppen kann. Hier stellt sich die Frage, welcher Passus letzendlich überwiegt: Gibt es Einschränkungen, da es schließlich selbst hergestellte Runenbolzen/-pfeile sind oder gelten keine Einschränkungen, das es (auf sich selbst) geprägte Runenbolzen/ -pfeile (Artefakte) sind ?
  7. Sind Runenbolzen /-pfeile diesbezüglich den Runenstäben in jeder Hinsicht gleichgestellt?
  8. Man schießt / wirft eben nicht besser, nur weil ein Ziel nicht weiss, dass es angegriffen wird bzw. in der Bewegung eingeschränkt ist. Hinsichtlich der darauffolgenden Abwehr des Opfers sind aber die Modifikationen ebenfalls oftmals gegeben (wehrlos bzw. Abzüge auf WW).
  9. Dies gilt m. E. nur für den Nahkampf. ...auch im Fernkampf (Winkeladvokaten würden sogar behaupten, das dies nur für Schusswaffen gilt) gem. DFR S 89 rechte Spalte, Abs. 3
  10. Greift jemand im FERNkampf von hinten an, erhält er gem. DFR ein EW: Angr. +2
  11. Möglicherweise fehlen mir da die genauen Kenntnisse, um diese Schlussfolgerung nachvollziehen zu können. Daher bitte ich darum, die Details zu dieser Schlussfolgerung zu erläutern; gerne auch als offizielle Regel (brauner Kasten). Denn bisher kann ich dem Vorredner Yon Attan aus Beitrag #16 nur vollends zustimmen.
  12. Ich hoffe, dass die Befürchtungen hinsichtlich einer zu starken Entschlackung bei M5 unbegründet bleiben. Denn schließlich ging mit jeder bisherigen Regelüberarbeitung (nach meinem Dafürhalten) eine Verbesserung hervor. Es wurde nie schlechter. Insofern dürfte auch diese Überarbeitung zu einem besseren Midgard führen.
  13. Also ich finde diesen Strang echt beklemmend und den damit verbundenen Humor kann ich gerade gar nicht teilen... Je mehr ich hier lese, desto mehr Sorgen kommen auf, dass mir M5 mir nicht mehr gefällt - und das wäre echt doof! Allerdings habe ich auch gehört, dass es nur noch einen Heilspruch geben soll, den zukünftig nur Priester und Heiler bekommen. Mit jedem Stufenaufstieg des Charakters kann eine neue Wirkung hinzugelernt werden (Stufe 1. wie Handauflegen, Sufe 2 Heilen von Krankheit, Stufe 3 Heilen von Wunden, Stufe 4 Bannen von Gift ...etc.) Außerdem wird es wohl die Einschränkung bei Monstern, dass sie nur noch mit mag. bzw. silbernen Waffen etc. zu treffen sind, aufgehoben. Zukünftig kann man wohl alles mit allem treffen. Weiterhin werden die Waffen nur noch in Nahkampf- (Einhand- sowie Zweihandwaffen) und Fernkampfwaffen (Schuß- bzw. Wurfwaffen) unterteilt, die alle das Gleiche beim Steigern Kosten. Alle Waffen machen 1W6 Schaden, Zweihandwaffen 1W6+2. Im Übrigen wird der Kontrollbereich wohl auf 2 Felder Entfernung ausgedeht.
  14. Ein Zaubermittel wirkt nicht, solange noch die Wirkung eines anderen Zaubermittels anhält (ARK 222). Also solange z.B. ein Schnellkraut noch wirkt, solange wirkt z.B. kein (All-)Heiltrank. Und beim Kraut der konz. Energie verliert man erst nach 1h alle AP und 3LP
  15. Also Mittwoch wäre schon lecker. Da könnte ich mich auch für freistrampeln.
  16. Jetzt mal völlig überspitzt - aber so manchem Gesagten entsprechend... Sieht man ausserhalb der Reichweite des Zaubers eine detonierende Feuerkugel bzw. sieht oder besser hört man die detonierende Feuerkugel, wenn man nicht in dessen Wirkungsbereich steht? Denn Magie endet doch da, wo die Feuerkugel(detonation) aufhört -also nach 4m...? Manchmal muß man eben hören / begreifen was man nicht will, um zu erkennen, was richtig ist. Demanch können m.E. Aussenstehende den Helligkeitsunterschied vom Wirkungsbereich von BvD / BvL zur anderen Umgebung natürlich erkennen und in den hellen Bereich hineinsehen.
  17. Wie bereits per PN geschrieben, bin ich am Freitag auch nicht mehr dabei... - schade!
  18. Im Merlins Wiesbaden waren im Vorfeld zum Rollenspieltag auf einem zentralen Tisch im Verkaufsraum alle möglichen Einsteigerbroschüren verschiedener Systeme ausgelegt (inkl. Midgard), die ich um einige MidgardCon-Flyer ergänzt hatte. Laut Aussage des Inhabers war die Nachfrage an dem Tag allerdings sehr dünn und es gab nur eine einzige Rollenspielrunde (nicht Midgard). Auch die Broschüren fanden kaum Abnehmer. Die Bröschüren werden nun an einer anderen Stelle im Laden ausgelegt. Er bemängelte, dass es keine wahrnehmbare Werbung gegeben hat und dass lediglich etablierte Rollenspieler von dieser Initiative wussten. Das Ziel, Neulinge an das Hobby heranzuführen wäre somit aus seiner Sicht gescheitert. Im Fall Midgard kritisierte er das Fehlen der Regelbücher.
  19. Das halte ich für machbar und regelkonform!
  20. Das Interesse ist definitiv da, allerdings bin ich Freitag in einer anderen Runde eingeplant. Wenn ein Abenteuer in Vigales am Sa bzw. So angeboten würde, wäre ich definitiv dabei. Aber gerade Freitags ist´s halt blöd.
  21. Für Mittwoch melde ich da auch Interesse an, bei Dir (Corris) mitzumachen.
  22. Die Maske des Tigers wäre mein Favorit für den gesamten Donnerstag. Hinsichtlich der Voraussetzungen kann ich einen Priester Sturm (Gr.8) aus Waeland anbieten (kann Allheilung). Alternativ gäbe es auch einen Gl. bzw. Dr. (beide Gr.8).
  23. Einer Kollegin habe ich alle unsere doppelten Bilder gegeben. Sie wird zwar erst kommenden Dienstag wieder in der Firma sein, bringt die beiden Bilder aber mit, falls sie im Stapel vorrätig sind. Falls Du mir eine PN sendest, schicke ich Dir die Bilder einfach zu. Gruß Helgris
×
×
  • Neu erstellen...