-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Helgris
-
Sonntag waren wir im Nebengebäude (wieder raus und dann links). In welchem Raum man spielt, steht auf den ausgehängten Rundenzetteln. Allerdings werden die nach einiger Zeit von der Orga wieder abgehängt, um Platz für neue (spätere) Runden zu schaffen sowie der Übersichtlichkeit wegen. In dem Fall können nur noch die Orgatypen an der Info mitteilen, wo wer was spielt.
-
Ich lasse einen solchen Schutz zu, der auch wirkt, wenn man aus der Bannsphäre rausschlägt. Natürlich können Monster mit Waffen, die groß genug sind, in den Bereich reinschlagen. Da könnten auch jene Charaktere getroffen werden, die direkt am Rand stehen, um außenstehende Monster zu treffen. Somit könnte ein betroffenes Monster z.B. mit einem Langschwert in den Kreis schlagen, ohne selbst in den Bereich zu kommen. Mit einem Dolch ginge dies m.E. nicht mehr. Stangenwaffen reichen dagegen 2 Felder in den Kreis hinein. Ansonsten gäbe es noch Zauber und Fernkampf. Ein Wesen wird sich m.E. auch nicht einfach am Kreisrand erschlagen lassen, ohne dass es eine Möglichkeit hat, selbst anzugreifen. Natürlich geht es weg (ggf. in Deckung) und wartet, bis die doofe Bannshäre weg ist. Untote, Geister und Dämonen haben ja bekanntlich vieeel Zeit... . Und gibt es nicht auch die Möglichkeit, dass ein Wesen einen Rettungswurf gegen den Bannkreis hat, sodass es doch in hinein kann?
-
Von den 5 Spielern meiner Runde auf dem DreieichCON 2012 hatte eine Person noch nie Midgard gespielt, 3 vor 10-20 Jahren das letzte mal (M1 bzw. M3) und eine Spielerin war sporadisch aktiv, spielt aber nach eigenem Ermessen zu selten. Die erstgenannten 4 Spieler kamen aus Führt/Nürnberg. Diese sind aufgrund meiner Vorankündigung gezielt in meine Runde gekommen und griffen auf die von mir vorgefertigte Charaktere (Gr. 1) zurück. Die Spielerin aus Aschaffenburg hatte einen eigenen Charakter dabei und sich sehr über das Angebot, Midgard spielen zu können, gefreut. Nach einer kleinen Einführung in die rudimentären Regeln, haben wir einfach losgespielt. Bei den jeweiligen Szenen erklärte ich, wie und was nun möglich sei. Irgendwann haben die Spieler von selbst (z.T. sehr spitzfindig) nachgefragt. Beim Endkampf waren dann sogar Bewegungsrunde und Kontrollbereich dran, was zusätzlich für Spannung sorgte. Zum Schluß wollten einige Spieler sogar noch die vorgefertigten Charaktere steigern (und behalten!) Mit dieser Runde/ den Leuten hatte ich Glück. Wir hatten eine richtig gute Stimmung und viele Lacher am Tisch. Alle Spieler wollen Midgard weiterspielen, allerdings kennen sie in ihrer Nähe niemanden, der Midgard spielt. Natürlich habe ich sie hinsichtlich der Spielersuche auf dieses wunderbare Midgard-Forum sowie auf die Midgard-CONs hingewiesen. Jeder Spieler bekam außerdem die Einsteigerregeln (Spende von Elsa) ausgehändigt und die Empfehlung, mit den Runenklingen weiterzumachen, bis im kommenden Jahr M5 erscheint. Aus den gemeinsamen Gesprächen gingen weitere interessante Aussagen meiner Spieler hervor, die ich unkommentiert lassen möchte: - "Leider gibt es bei Fürth/Nürnberg keinen großen (allgemeinen) CON mehr. Interessierte Besucher gäbe es genug (ca. 300-400)!" - "Im Vergleich zu früher ist das neue Midgard (hier M4) wesentlich runder und besser geworden und ist zum Glück nicht so kompliziert!" - "DSA ist so kompliziert und viel zu umfangreich geworden, dass man sich darin verliert (deswegen hatte sie mit DSA auch aufgehört!)" - "Ach, es gibt ein Midgard-Forum? Und separate Midgard-Cons gibt es auch...?!" - "Meine Midgardrunde ist in Mainz-Kastel. Somit habe ich eine Anfahrt von 1 h. Aber das ist OK!" (Spielerin aus Aschaffenburg). Fazit: Es hat sich in meinen Augen echt gelohnt, auf dem (allgemeinen) DreieichCon Midgard anzubieten. Es gibt genügend interessierte (ehemalige/neue) Spieler, die man mit Midgard erreichen und davon überzeugen kann. Man muß es halt nur einfach machen...! Gruß Helgris
-
Wie Nomo Sikeron bereits mitgeteilt hat, waren die beiden Midgardrunden sofort voll. Am Sonntag gab es nur eine vorangemeldete Midgard-Runde, da es für eine weitere keine freien Tische/Räume mehr gab. Der CON war voll!. In der Form hatte das die Orga auch noch nie erlebt. Es gab so viele Voranmeldungen, dass man einigen späteren SLs sogar absagen mußte, da kein Platz mehr für sie da war. Der DreieichCon zog Tabeltop-Spieler, Rollenspieler (mind. 50% davon DSA) sowie Brett- und Card-Spieler an. Händlerstände gab es zahlreiche, insbesondere von den unterstützenden Verlagen. Für den extremen Andrang war laut Orga aber letztendlich die Rollenspielerfraktion verantwortlich.
-
So, mein Abenteuer am Samstag heißt "Nebelangst" (Grad 1-3, Charaktere können gestellt werden) und läuft von 10.30 - 18.30 Uhr. Falls die Neulinge sich lieber eigene Chars. auswürfeln wollen, werde ich hierauf natürlich vor Beginn eingehen. Sollten sich wider Erwarten keine Anfänger einfinden, kann ich am Samstag alternativ ein Abenteuer leiten, das in höheren Graden spielbar ist (5-7 bzw. 8-10). Hierauf sollte man eingestellt sein.
-
Und unsere Vitrine ist auch wieder da!
Helgris antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Super - vielen Dank Abd! -
Helgris hatte mit Ferwnnan bereits Kontakt aufgenommen. Meine beiden Nachholrunden sind bereits komplett durchgespielt. Allerdings gibt es eine dritte Runde in Wiesbaden, die von Knorke geleitet wird und nun in Teil 6 mündet.
-
Auf dem Dreieich Con 2012 werde ich eine Midgardrunde anbieten, die in erster Linie für Neueinsteiger/Anfänger gedacht ist. Vielleicht sind ja weitere Freaks unter Euch, die bei der Rekrutierung mitmachen. 22. Dreieicher Rollenspieltreffen 17. - 18. November 2012 Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen Fichtestr. 50 63303 Dreieich http://www.dreieichcon.de
-
Bezug auf Beitrag 68: Der Unterschied zur Pauschalvergabe ist, dass die Vergabe nicht vom Spielleiter vorgenommen wird sondern die Spieler dies nach eigenem Gutdünken regeln. Die Argumente könnten so laufen: Schattenweber:" Um die-und-die Fertigkeit zu lernen, die für uns alle so-und-so Vorteile hätte, benötige ich für meinen Lehrmeister noch xxx GS. Kriegen wir das geimeinsam hin?" Im Gegenzug zum Gold, könnten andere Figuren eher mal einen magischen Gegenstand erhalten, der bei Abwesenheit der Figur für kurze Zeit an die anderen Gruppenmitglieder ausgeliehen werden kann, sodass sie nicht gänzlich auf den Gegenstand verzichten müssen. Eine solche (freiwillige) Einstellung der Spieler fördert extrem das Zusammenheitsgefühl der Gruppe und entlastet den Spielleiter, als Regulator aktiv zu sein. Man kümmert sich eben umeinander!
- 72 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- gruppenzusammensetzung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn die Spieler sich bei der Verteilung des Goldes darauf einigen, dass jene Chars mit weniger EPs mehr Gold bekommen, verringert sich der GFP-Abstand ohne auf die regelkonforme EP-Vergabe verzichten zu müssen.
- 72 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- gruppenzusammensetzung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meines erachtens geht das Licht während der gesamten Wirkungsdauer vom Z aus. Das wird klar, wenn man andere Zauber mit gleichen Bedingungen anschaut. Z.B Bannen von Kälte bzw. Hagel. Da ist es auch so, dass man während der ganzen Wirkungsdauer vor Kälte geschützt ist bzw. Hagel abbekommt - und nicht nur einmal in der ersten Runde des Zaubers - bis eben die Wirkungsdauer des Zaubers vorbei ist. Und deshalb wird man auch nur maximal bis zum Ende der Wirkungsdauer geblendet, egal wann man in den Wirkungsbereich kommt. Der Zauberer leuchtet übrigens nicht. Das Licht geht von ihm aus (weg). Deswegen ist die Reichweite auch "-" und nicht "0". Und per Definition ist somit der Z der einzige im Wirkungsbereich, der nicht betroffen ist. Wenn die Resi verzockt ist, bekommt man auf alle augenrelevante EW und WW -6 und auf alle andern EW und WW -2 . Dies wird allerdings aufgehoben, wenn man im Kampf (Nah- und Fernkampf) ist, da dann die Regeln für Kampf in Dunkelheit gelten. Wenn die Resi geschafft wurde, erleidet man keinerlei dieser Nachteile. Da nicht gesagt wird, ob das Licht auch im Bereich der Infravision wirkt bzw. nicht, sollte man sich ganz schlicht an das Geschriebene halten. Und da steht, dass man auf optische EW und WW -6 bekommt. Somit dürfte Sehen in Dunkelheit / Infravision nicht wirklich was bringen. Da es sich um Licht aufgrund von Zauberei handelt und Blenden auch sonst mit [/i]Bannen von Dunkelheit[/i] vergleichbar ist, scheint das Licht auch durch bis zu 30cm dicken Wänden. Ist das nicht einleuchtend?
-
Sorry - dann bitte ich einen MOD um die Löschung des Beitrags! Danke !
- 16 Antworten
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
13. - 14. Okt. 2012 8. DraCon Mainz Ort: Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz Veranstalter: Zeitreisen e.V. www.dra-con.de
- 16 Antworten
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und genau da liegt Helgris (und anderer) Denkfehler, bzw. Annahmefehler, besser gesagt. Midgard hat keinen relevanten Zuwachs, würde ich meinen. Und wenn das so bleibt, ist es nur eine Frage, bis durch die Abgänge und Fluktuation die Spielerbasis immer kleiner wird, bis sie unter eine kritische Masse fällt, unter der sich gedruckte Regelwerke einfach nicht mehr rechnen. @all: Nehmt doch einfach mal die Erfahrungsberichte von Leuten ernst, die über den Tellerrand schauen, statt immer nur zu wiederholen, dass EUCH Midgard gefällt. Denn nochmal: Um euch eh Aktive geht es hier nicht in dieser Diskussion. Nicht schlecht - da wird einem ein Fehler unterstellt und dies wird lediglich mit einer anderen Meinung und nicht mit was Konkreterem untermauert. Und dann trifft es noch nicht einmal den Kern der vorherigen Aussagen - schade! Möglicherweise sehe ich nicht ein Problem, wo Andere eines ausmachen (Nachwuch). Das klingt doch viel diplomatischer, oder?! Abschließend bringe ich meine Meinung nochmals auf den Punkt: 1. Kein bleibender Nachwuchs ohne existierendem, aktuellem Regelwerk. Hier wird es Abhilfe geben (wurde gesagt). 2. Neueinsteigerregeln sind für den Nachwuchs in guter Qualität kostenlos verfügbar. 3. M5 wird nicht automatisch für Nachwuchs sorgen (M4 übrigens auch nicht). 4. Kein/wenig Nachwuchs ohne aktive Rekrutierung (für mich DER Schlüsselpunkt) 5. Wenn regelkundige alte Hasen sich an (komplexen) Regeln stören, sollen sie diese doch einfach weglassen und nicht nach M5 rufen. Schließlich wäre M5 doch genau das - M4 verringert um einige komplexe Regeln. Und unter diesem Geschichtspunkt wäre M5 mehr als flüssig (wenn auch mit etwas modernerem Design!). 6. Das Beste für alle kommt heraus, wenn man alle Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema kennt und berücksichtigt bzw. abwägt und sich nicht nur auf jene (ggf. eigene) Meinung beruft, die einem am besten gefällt.
-
ohgottogott: Dazu ein paar Fragen: Anmeldungen im Forum = Neue Spieler? Antwort: zum Teil ja! - Lies die Beiträge! Neue Con-Besucher = Neue Spieler? Antwort: zum Teil ja! - Rede mit diesen Leuten! Wer, außer Dir, rekrutiert so (relativ) viele Neue? (... und fangen diese die Abgänge auf?) Antwort: Frage die Anderen und nenne mir die Anzahl der Abgänge!
-
Erfahrungsbericht (um mal bei den Neuen zu bleiben): Am vergangenen Wochenende hatte ein jugendlicher Nachbar (15 Jahre - also einer der schwer umgänglichen Typen mit der 30-fachen Dosis Testosteron in der Stirn) zu mir folgendes gesagt: "Wir hatten ja mal gemeinsam Rollenspiel gezockt. Äh, also könnten wir mal wieder spielen? Also, das fehlt mir fast. Das war so geil. Auf jeden Fall besser, als vor der doofen Kiste alleine zu zocken..." In diesem Satz sind viele, wichtige Botschaften enthalten, die jeder Leser selbst entdecken mag. Allerdings war ich (Master) damals der einzige in der Runde, der je in die Regeln geschaut bzw. sie verfügbar hatte. Die Spieler (Kinder/Jugendlichen) hatten noch nicht einmal nach den Regelwerken gefragt. Der Master braucht die Reglen - die Spieler (am Anfang) nicht!
-
Das hört sich jetzt so an, als müßte das neue Midgard für die mehr und mehr Gebisslosen sein, die nur noch Brei essen dürfen - und die Jungen, die noch nichts außer Brei essen dürfen. Und wehe, da wäre ein Krümmel drin... Und wieviele Neue sind den nicht da bzw. wieviele Alte sind den jetzt für immer weg? Nach meiner persönlichen Wahrnehmung kommen zur Zeit mehr Neue bzw. Wiedereinsteiger hinzu als Alte gehen. Das mache ich an folgenden Dingen fest: Anmeldedatum im Forum, Breuberg-Besucher, eigener Bekanntenkreis und die dortigen Runden. Und die meisten Stimmen rufen generell nach der Verfügbarkeit der aktuellen Regelbücher - An ein M5 denken die Neueinstiger derzeit gar nicht...
-
" Zumindest für Einsteiger halte ich sie für hervorragend geeignet, denn sie enthalten alle grundsätzlichen Elemente, die MIDGARD auszeichnen - mehr braucht es, zumindest für Anfänger und Puristen, erstmal nicht." Absolute Zustimmung ! Es geht hier um Neueinsteiger - also um das Anfixen! Sonst nichts.
-
M4 gefällt mir so wie es ist sehr gut und brauche daher keine Überarbeitung! Eine Neuauflage von DFR und ARK würde mir reichen. Ich glaube auch nicht, dass durch die Verfügbarkeit von einem neuen Midgard plötzlich ganz viele neue Spieler auf Midgard kommen. Das halte ich für absoluten Quatsch!
-
Ja Es wurde aber auch bereits gesagt, dass ein Einsteigerheft mit einfacheren Regeln als freies Download auf der Midgard-Seite zur Verfügung steht. Wer mehr will, hat lediglich das Problem, aktuelle Regelwerke (nicht Abenteuer) zu bekommen. DAS ist das Problem! Ein Einsteiger wird, wenn ihm Midgard gefällt, mit dem anfangen, was er vorfindet - Egal ob M4, M5, M2012 oder was auch immer...
-
Ermutigung zu locker(er)em Umgang mit den Regeln
Helgris antwortete auf Stephan's Thema in Rollenspieltheorie
Erfahrungsbericht: Ich spiele / leite privat in 4 Midgardrunden in denen es partielle, personelle Überschneidungen gibt. In einer Runde sind ausschließlich Regel-Pitbulls am Tisch, die die Regeln gnadenlos ausnutzen und in der Verzückung höchstem powergamings extatisch davonzufliegen pflegen. In einer anderen Runde sind zwei Midgardisten, die eher locker mit den Regeln umgehen und selbige auch nicht so gut kennen, zwei von den o.g. Pitbulls und eine absolute Anfängerin. Und hier lag das Problem... In letztgenannter Runde gingen wir mit den Regeln eher locker um, da die Mehrheit der Spieler dies anfangs befürwortete. Allerdings gab es immer mal wieder Situationen, in denen die beiden laut kläffenden und knurrenden Pitbulls ihr regelkonformes Wissen im Spiel auspackten und anwendeten; wozu sie ja auch das Recht haben. Irgendwann haben wir mal wieder über den Spaß und die Anforderung von Midgard gesprochen und da fiel ein (für mich) zentraler Satz der eher zurückhaltenden Anfängerin: "Für mich sind die vielen Regeln und deren unterschiedliche Anwendungen noch recht schwer...!". Und tatsächlich; in vergleichbaren Situationen sind die Regeln von uns ungewollt unterschiedlich (locker bzw. streng) angewendet worden. Was das für ein Unverständnis bei der Anfängerin auslöste, war uns alten Hasen gar nicht aufgefallen. Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, ab sofort nach den Regeln zu spielen, da sich hierauf alle Spieler gleichermaßen verlassen können (ist halt fair) und weil es der Wunsch der Anfängerin war. Für sie wäre es eindeutiger. Denn wenn man ein System kennenlernen will, dann doch bitte gleich richtig und nicht halbwahr... . Die dortigen Pitbulls ergänzen die komplexen Szenen nun mit 30-sekündigen Regelerklärungen, was zu allgemeinem "Ahhh! Ach so! OK!" etc. führt. Und neulich hatte sogar die Anfängerin mal (durch Nachfragen) die Regeln für sich geschickt ausgenutzt und strahlte über beide Backen... Ob mein Erfahrungsbericht nun allgemeingültig ist, wage ich zu bezweifeln. Allerdings erkannte ich damals, dass ich mir bei der Anwendung von Regeln bislang viel zu wenig Gedanken auf die Aussenwirkung (gerade bei Regelunkundigen) gemacht hatte. Gruß Helgris -
Der Spielleiter würfelt für beide Charaktere die Erfolgswürfe einmal. Wessen Zauberkunde ausreichte, um was zu erfahren, erhält 5 AEP und die entsprechende Info über das Artefakt vom Spielleiter. Die Reihenfolge ist hierbei irrelevant. Hinsichtlich des PPs ist es entscheidend, nach welchen Regeln ihr spielt. Entweder erhält derjenige Charakter die Chance auf einen PP, dessen EW erfolgreich war, oder es bekommt derjenige eine Chance auf einen PP, dessen EW scheiterte und er später (woher auch immer) was konkretes über das Artekakt erfährt. Unabhängig von den Erfolgswürfen können auch solche Abenteurer für richtige, konstruktive Ideen, die mit dem Artefakt zusammenhängen, AEP verdienen. Wie viele dies sind, entscheiden der SL. Ich persönlich würde hier 3 AEP vergeben, allerdings nicht additiv zu den 5 AEP aus einem erfolgreichen EW:Zauberkunde.
-
Viiiieelen Dank an die Orga für diesen (wiedermal) tollen CON. Da sind halt echt Profis am Werk. Auch das Essen war superlecker und es war von Allem genug da. Und das mein 10-Bett Zimmer mit nur einem leisen Schnarcher belegt war, ließ tätsächlich einen zwar kurzen aber tiefen Schlaf zu! Das kann so bleiben! Außerdem waren auffallend viele neue Leute/Gesichter auf dem Con. Erfolgreiche Rekrutierung! Klasse war auch, dass man die praktischen SL-Geschenk-Karten der letzten Jahre nachkaufen konnte! Danke an meine Spieler Sonja, Miles&Magus, LarsB, Leif Johannson, Yarisuma und Mick, die am Freitag auf den Spuren der Toquiner wandelten und so einigen Dämonen das Fürchten lehrten. Einen ganz großen Dank an Ardor Lockenkopf, der Rolf, Jürgen Buschmeier, Kerstin, ohgottohgott, Drachentor und mir am Samstag ein sagenhaftes Abenteuer rund um die clanngadische Götterwelt/Mythologie bescherte. Sensationell! Und schoguen präsentierte Bro, Solwac, Glen Sky, Günter? und mir am Sonntag ein klasse Halblingsabenteuer. In dieser Besetzung war ein gelungener Con-Ausklang garantiert! Insgesamt war es dank Euch allen mal wieder ein richtig genialer Con! Bis zum nächsten mal & Gruß Helgris
-
2012 Galerie der Toten
Helgris antwortete auf Helgris's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Folgende Spieler sind gesetzt: Yarisuma Leif Schrat Die restlichen Plätze werden per Aushang vergeben. -
2012 Galerie der Toten
Helgris antwortete auf Helgris's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Da die offizielle Absage für die MCK nun verkündet wurde, findet dieses Abenteuer statt. Wer sich für die MCK angemeldet hatte, wird im Übrigen bevorzugt behandelt.