Zu Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide

  1. Thema von Lukarnam wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Nur Kriminelle betreiben einen eigenen BIND.
  2. Bei mir hat jetzt geholfen, die alte Platte wieder einzubauen — bei der funktioniert dann hdapm. Ich hatte schon befürchtet, zu einer recht teuren Lösung greifen zu müssen. (War dann wohl wieder nichts mit der Ausrede für ein teures Upgrade…)
  3. Nein, das gibt's nur für Linux. Und das entsprechende Mac-Programm (hdapm) funktioniert mit dieser Platte aus irgendwelchen Gründen nicht. Wie gesagt: nichts hat geholfen. Nächster Computer wird dann wohl leider kein Mac.
  4. Mit 'ner Samsung-Platte hat bisher unter Snow Leopard gar nichts geholfen… über 120.000 nach nicht mal zwei Wochen… da geht die Platte noch vor Weihnachten kaputt. :angryfire:
  5. Irh macht euch da vielleicht Gedanken zur Moral… so moralisch sind die meisten Götter Midgards nicht, nur weil sie „weiß“ und damit „gut“ sind. Für einen Herrschafts-Gott zB kann Sklavenbesitz das Normalste auf der Welt sein und natürlich wäre es dann seinem Schützling erlaubt, sich einen Sklaven zu halten. Es wird wohl im Einzelfall vom jeweiligen Mentor bzw. Gott abhängen.
  6. Die verschiedenen Arten von Lernen – Unterweisung, Selbststudium und Praxis – stehen im Regelwerk in verschiedenen Kapiteln und unterscheiden sich hinsichtlich Bezahlung (EP, Gold, PP), Zeitaufwand und Lernmöglichkeiten (Neues nur durch Lehrmeister). ME sind sie schon deswegen strikt voneinander zu trennen: Man entscheidet sich, wie man etwas lernen will und wendet dann die entsprechenden Regeln an. Na ja, abends am Lagerfeuer würde ich das schon zulassen. Vor allem, wenn es sich rollenspielerisch gut umsetzen lässt (zB als gemeinsames Waffentraining mit einem anderen Charakter, der einem noch ein paar Tipps gibt – bleibt aber regeltechnisch Lernern durch Praxis, kein Lernen von Mitspielern als Lehrmeister). Claus
  7. Thema von Aradur wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Mal sehen, ob sie mit der bisher besten Mac-Maus mithalten kann. (Also erst im Apple Store testen, dann über amazon.co.uk bestellen.)
  8. … und haben die gleichen Bugs.
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Vielleicht ist das LHC ja tatsächlich eine experimentelle Bestätigung des … Wikipedia … such … Nowikow-Selbstübereinstimmungsprinzip. Das wäre dann eine viel größere Sensation als irgendwelche Elementarteilchen nachzuweisen. Der Trick mit den Karten müsste allerdings nicht funktionieren.
  10. Hier hast du das Problem, erst einmal festzustellen, was genau denn der „wahre“ Regelinhalt ist. Diese Aufgabe ist gerade in Grenzfällen nicht trivial; das ist vielmehr Auslegungssache und damit auch nie ganz eindeutig. Was der eine noch als von den Regeln gedeckt sieht, mag der andere schon als Regelverstoß werten. Die Rechtswissenschaft feilt schon seit etlichen hundert Jahren an ihren Auslegungsmethoden; trotzdem tauchen immer wieder neue Probleme und Streitfälle bei der Auslegung von Gesetze auf. "Macken" gefällt mir gut. Für "break points" würde ich "Sprünge" sagen. Oder vielleicht auch nur "Brüche" für "break points"? Wie wäre es mit „Lücken“? Es geht doch um Stellen, wo das Regelwerk (unbeabsichtigt) durchlässig ist.
  11. Ist das jetzt eine offizielle Genehmigung, Wegzoll zu verlangen?
  12. Die Abgrenzung ist aber nicht leicht. Jemand nimmt bei der Charaktererschaffung die Fähigkeiten, die am meisten FP kosten würden. Damit hat er später die zu seiner Figur passenden Fertigkeiten nachher etwas schneller beisammen. Powergamer? Jemand lernt am Anfang möglichst viele verschiedene Fertigkeiten, um diese dann häufig einzusetzen und so Praxispunkte zu sammeln. Dabei nimmt er vor allem Grundfertigkeiten. Powergamer? Jemand benutzt das Schwert statt des Dolchs, um mehr Schaden zu machen. Powergamer?
  13. Vor allem: Solange nicht genug andere Leute Wave haben und wichtige Funktionen (Gruppen, Federation, Versionsverwaltung) fehlen, ist der Nutzwert eher gering und keine 100 USD wert.
  14. Man braucht doch für jedes Atom ein /64. Schließlich muss man die Adresse ja von der MAC-Adresse des Atoms ableiten können.
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Meeresdruide in Stammtische
    Der 11. November sieht bei mir auch gut aus. (Das ist übrigens der Mittwoch nach dem Südcon.)
  16. Wenn es gut läuft, könnte es andere Kommunikationskanäle – einschließlich E-Mail und Instant Messaging – ersetzen. Großer Vorteil von Wave ist, dass es die Möglichkeit gibt bzw. in der Zukunft geben soll, dass Nutzer verschiedene Server (wie bei E-Mail und Jabber) miteinander kommunizieren, man also nicht einen Account für jedes soziale Netz braucht. Es ist geplant, dass jeder seinen eigenen Wave-Server aufsetzen kann; Google bekommt dann die Waves nur zu sehen, wenn einer von den Teilnehmern mit seinem Google-Account an der Wave teilnimmt.
  17. Ich hatte schon seit einigen Wochen Zugang zur Developer Preview, demnach auch gleich eine Einladung von Google bekommen. Und nein, meine acht Einladungen sind schon vergeben. Eingeladene können so weit ich weiß im Moment noch keine weiteren Leute für eine Einladung nominieren.
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Wieso? Passt doch: „Blinddarmoperation? Wieso Blinddarmoperation? Ich hatte Beinamputation verstanden!“
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Ein Crash-Test zwischen einem Chevy von 1959 und 2009 (via Slashdot).
  20. Das alte Alba-Quellenbuch kostete 1998 schon 49,80 DEM (25,46 EUR), hatte aber 15% weniger Seiten und kein Hardcover. Das sind inflationsbereinigt etwa 29,85 bis 30,05 EUR (je nachdem, ob man beim Verbraucherpreisindex die Jahresdurchschnittswerte oder den Monatsdurchschnitt ansetzt). Für die Boxen der 3-er-Ausgabe wurden jeweils 49,80 EURDEM für jeweils ca. 200 Seiten fällig. Nehme ich den VPI von 1991 (weil das Statistische Bundesamt die Werte von 1989 und 1990 nicht auf der Website veröffentlicht), sind das über 36 EUR. Die aktuellen Regelwerke kommen zwar nicht in so einer schicken Box und ohne Würfel, haben aber den eineinhalbfachen bis doppelten Umfang. (Nachtrag: Auch die 2000 und 2001 erschienen 4-er-Regelwerke lägen inflationsbereinigt heute bei 35 EUR.) Irgendwie fällt es mir schwer, das unter „teurer geworden“ zu subsumieren.
  21. Viel interessanter finde ich da Dienste wie Shapeways… hat schon jemand hier Erfahrungen damit.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Meeresdruide in Alba
    Das heißt ja nicht automatisch, dass es den offiziellen Regeln entspricht. Außerhalb der Con-Campagne ist alles möglich, was der Spielleiter zulässt.
  23. Thema von Der Archivar wurde von Meeresdruide beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Es geht doch nicht darum, ob jemand einen Archivar spielen darf, sondern darum, ob es sinnvoll ist, deswegen gleich ein neues Berufsschema zu entwerfen und das ganze nicht als Sonderfall eines Schreibers oder Verwalters zu sehen. Ob man Fälschen durch Suchen ersetzt, wie hier diskutiert wird, ist ohnehin nur relevant wenn der Spieler eine 81 aufwärts würfelt (sonst stehen Fertigkeiten der Gruppe III nicht zur Auswahl) und die Fähigkeit auch wählen will, obwohl auch besser passende wie Schreiben:Muttersprache oder Sprechen:Sprache zur Auswahl stehen.
  24. Thema von Der Archivar wurde von Meeresdruide beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Im Regelwerk können nicht alle möglichen Hintergründe abgedeckt sein. Eine Ausbildung zum Schreiber oder Verwalter passt zur späteren Tätigkeit als Archivar. Im Kompendium gibt es einen Abschnitt "Nicht schon wieder ein neuer Typ", in dem beschrieben wird, wie sich ein Gladiator regeltechnisch statt als neuer Typ als Söldner umsetzen lässt. Das gleiche gilt auch für die Berufe – nur dass Berufe noch viel viel weniger Auswirkungen auf das Spiel haben. Ein Archivar lässt sich nun mal regeltechnisch als Schreiber oder Verwalter umsetzen (je nachdem wo der Schwerpunkt der Tätigkeit liegen soll). Du kannst dir viele Gedanken über ein Berufsschema machen, ob Landeskunde vom Verwalter oder doch besser die Fremdsprachen vom Schreiber besser passen, ob Suchen oder Fälschen passt oder nicht, usw. Und dann würfelst du zum Beispiel eine 42, bekommst die Fertigkeit aus der Gruppe I – nämlich Schreiben:Muttersprache+12. Danach kannst du das mühsam erarbeitete Berufsschema auch schon wieder zur Seite legen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.