
Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Es war halt zu klein. Wenn es groß genug gewesen wäre, hätte Tomcat sich nie wieder nach einem Con beschweren können, dass er kein Schnitzel bekommen habe. Man hätte ihm immer vorhalten können: "Du isst es ja sowieso nicht auf." Plan gescheitert.
- Sammeltrieb (Kräuter etc.)
-
Spielt ihr eine oder mehrere Figuren?
Es ist keine gute Idee, eine Figur in mehreren Abenteuern gleichzeitig zu spielen; daraus ergibt sich automatisch, dass man mehrere Figuren spielt, wenn man mehrere Abenteuer parallel spielt – zum Beispiel weil man mal ein kurzes Abenteuer in anderer Runden-Besetzung dazwischen schiebt. Auch bei Cons ist es sinnvoll, dafür extra Charaktere zu haben – und zwar mehrere, um einen "passenden" für ein Abenteuer raussuchen zu können.
- Pfründe in Alba oder wovon lebt ein Priester auf dem Land?
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Das darf man aber nicht laut sagen. EU und so. Dass der bayerische Verfassungsschutz die Angaben der Österreicher gar nicht überprüfen kann, ist halt Pech.
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
Kann das bitte noch jemanden in den Ankündigungsthread verschieben? Ich habe da leider keinen Zugriff. Danke.
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
+++ Wichtige Information zur Teilname am KlosterCon +++ Sicher habt ihr in letzter Zeit die Diskussion um Killerspiele, Amokläufe und die Gefahr von Terrorangriffen in den Medien verfolgt. In Bayern ist heute eine Verschärfung des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in Kraft getreten, die es Behörden erlaubt, die Teilnahme "unzuverlässiger" Personen (sogenannter "Gefährder") an Veranstaltungen mit Gewaltspielen zu untersagen. Leider fallen neben Paintball-Spielen und Ego-Shootern auch Rollenspiele darunter. (Gemeint waren ursprünglich "Computer-Gewaltspiele wie World of Wahrcraft" [sic!], diese Einschränkung ist jedoch im fertigen Gesetz entfallen... was Pen-and-Paper-Rollenspiele damit noch zu tun haben soll, erschließt sich wohl nur dem Gesetzgeber.) Die Stadt Benediktbeuern hat auch sofort reagiert und uns untersagt, den KlosterCon mit nicht nachweislich zuverlässigen Personen durchzuführen. Damit ihr am KlosterCon teilnehmen könnt, müssen wir euch daher leider bitten, folgenden Fragebogen auszufüllen und per E-Mail oder Fax an uns zu schicken: http://www.kloster-con.de/fragebogen-sicherheit Bitte sendet uns den Fragebogen möglichst bald — am besten noch heute — damit wir wissen, ob ihr teilnehmen könnt. Wir sind darüber vermutlich noch verärgerter als ihr; es gibt auch einige Organisationen, die Verfassungsgeschwerde einreichen wollen und wir überlegen, uns anzuschließen. Mit einer Entscheidung ist aber vor dem Con nicht mehr zu rechnen.
-
Diascanner
Ein Flachbett-Scanner ist nicht dazu geeignet, Dias und Negative für Archivierungszwecke einzuscannen. Gute Diascanner holen etwa 4000 dpi aus einem Film; das schafft kein einziger Flachbettscanner auch nur annähernd. Viel mehr als etwa 2000 dpi gibt die Mechanik nicht her, da kann der optische Sensor noch so fein auflösen. Wenn man Bilder digital archivieren will, will man aber natürlich auch die bestmögliche Qualität, um den Spaß nicht in ein paar Jahren wiederholen zu müssen. Dann bleiben eigentlich nur die Filmscanner von Nikon. Etwas anderes ist es natürlich, wenn man die Bilder nur für einen ganz bestimmten Zweck einscannt; dann reicht es natürlich, wenn die Qualität dafür gut genug ist.
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Ist das ein Berührungszauber? ("Tut es DA weh?" *stupps* — "AAAAAAA")
-
eBook-Reader
Kopierschutz… aha Kann ich ein Buch dann einem Freund leihen? Kann ich es problemlos bei E-Bay verkaufen? Kann ich es weiter verwenden, wenn meine Leselampe, äh, meinen E-Book-Reader wechsle? Kann ich all das auch tun, wenn der Verlag oder der Buchhändler (und damit der DRM-Server) nicht mehr existiert? Ist ein Buch dann wenigstens billiger, wenn ich es schon nicht kaufen, sondern nur für unbestimmte Zeit mieten (aka „lizenzieren“) darf?
- Linux
-
Linux
Und die Unterstützung durch Unterhaltungssoftware? Ich glaube, dass die größte Gefahr für Windows von der Wii und PS3 ausgeht. Wenn man den Computer nicht mehr zu spielen braucht, kann man sich für Internet, Textverarbeitung und Multimedia ein System frei auswählen. Das wird dann wohl immer öfter nicht Windows sein.
-
Klostercon 2009: Orkohren (Turnierabenteuer)
[drupal=1475]Abenteuertitel: Orkohren (Turnierabenteuer)[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1475]diesen Link[/drupal] gehen! Wir werdem am Freitag Abend das Tunierabenteuer Orkohren anbieten. Spielleiter: N.N. Anzahl der Spieler: 5–6 pro Gruppe Grade der Figuren: 3–4 Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 19:00 Voraussichtliche Dauer: ganzer Abend Art des Abenteuers: Turnierabenteuer Voraussetzung/Vorbedingung: Wünschenswerte Fähigkeiten: Überleben Schnee und Schlittenfahren Beschreibung: Wie jeden Winter zieht aus dem Nebelgebirge eine Orkplage über das Land. Um dieser Herr zu werden, ruft der König einen Wettbewerb aus, an dem sich Abenteurer aus ganz Alba und jeden Volkes beteiligen dürfen. Unter Aufsicht eines königlich-albischen Waldläufer gilt es möglichst viele Orkohren zu ergattern und dabei den Gefahren des winterlichen Albas und des orkverseuchten Nebelgebirges zu trotzen. Organisation und Anmeldung: Wie immer werden die Spieler in Gruppen zu je 5-6 Spieler eingeteilt und bekommen je einen Spieleleiter (königl.-albischen Waldläufer). Wir bitten euch unter der E-Mailadresse orga2009@kloster-con.de als Spieler oder Spielleiter anzumelden. Spielleiter bekommen das Abenteuer spätestens Ende März per Mail bzw. einen Downloadlink zugesendet. Bitte meldet euch möglichst früh an, um uns die Planung zu erleichtern. Wer Spieler oder Spielleiter sein möchte, bitte mit angeben. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1475]diesen Link[/drupal] gehen!
- Apple und Mac OSX
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Informationen in die Gruppe bringen - Was darf der Spielleiter? Wie geht er vor?
Ich kann auch die Fertigkeiten berücksichtigen in dem ich danach beurteile ob eine Probe überhaupt notwendig ist oder ob der Char das so weiss?Dann geht aber das Zufallselement verloren. Es soll ja nicht einfach der Beste die Information erhalten, sondern derjenige, der am nächsten dran war. Das kann dann auch mal der einzige sein, der die Fähigkeit überhaupt nicht gelernt hat.Gerade dieser Zufall macht doch einen Teil des Reizes des Rollenspiels aus.
-
Angaben des Bestiariums unabänderlich?
Nein, das ist natürlich der falsche Ansatz. Allerdings sollte sich der Spielleiter schon sehr genau überlegen, wie stark er in das berühmt-berüchtigte Spielgleichgewicht eingreift. Der Effekt kann nämlich erheblich größer sein als man so auf den ersten Blick denkt. Das ist das gemeine an der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten: Sie ist alles andere als intuitiv. Einen Schaden von 4W6 auf 5W6 hoch zu setzen heißt beispielsweise, dass bei einer Gruppe, die sich gerade wieder mit Tränken auf volle LP gebracht hat, nicht drei von fünf, sondern nur noch einer von fünf überlebt. Die Gefahr, eine Gruppe so versehentlich umzubringen ist dann noch höher, wenn die Gruppe die Gefahr nicht erkennen können. Natürlich kann man das bewusst einsetzen, um der Gruppe erst einmal eine Überraschung (und vielleicht ihren Auftrag) zu verschaffen. Aber eben vorsichtig.
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
In gewisser Weise trifft das den Nagel auf den Kopf: Wenn man einen Drachen erschlägt und der Spielleiter dann damit ankommt, dass dieses Blut aber 5W6 Schaden macht, dann enthält er den Spielern ihre Belohnung vor: „Ätsch! Dieser Drache hat Blut mit 5W6 Schaden. Wenn du darin badest, bist du so gut wie tot.“ Noch ärgerlicher wird es, wenn man den Eindruck hat, das kommt nur, weil dem Spielleiter ein Bad in Drachenblut nicht ins Konzept passt und er beim Spielen des Drachens viel Pech hatte oder er sich zu dämlich angestellt hat. Etwas ganz anderes ist es, wenn das Abenteuer von vorne herein darauf angelegt ist, einen „besonderen“ Drachen zu töten. Wenn die Charaktere und Spieler von Anfang an wissen, dass sein Blut besonders gefährlich ist, können sie sich auch darauf einstellen und fühlen sich nicht um die Belohnung betrogen. Vielleicht bringt das Blut ja dann auch einen Punkt mehr Rüstschutz, so dass es das höhere Risiko – deutlich höhere Risiko – wert ist…
- Angaben des Bestiariums unabänderlich?
-
Spammails - lustige und andere
Srroy, I caonnt rdea tsih bsecaue teh leertts aer oto bgi ot fti no teh seecrn, aultohgh I hvea a 22 ichn seecrn wthi 1680x1050 pxlsie.
- München
-
Abweichen vom Regelwerk erlaubt?
Das wäre dann aber keine Hausregel. Die offizielle Regel lautet nämlich bereits: „Dem Spielleiter steht es frei, sie [die Spieldaten] in vernünftigem Rahmen zu verändern. Löwen sind zum Beispiel Lebewesen vom Grad 5 … und es spricht auch nichts gegen legendäre erfahrene Einzeltiere vom Grad 7.“ (L-BEST S. 17). Genau dort ist aber auch die Grenze: Die Variation muss sich in vernünftigem Rahmen halten, damit die Welt glaubwürdig und für die Spieler/Charaktere vorhersehbar bleibt. Ansonsten fühlen sich die Spieler nämlich einer Spielleiterwillkür ausgesetzt, worunter letztendlich der Spielspaß leidet… vor allem, wenn der Effekt dann permanent ist (Charaktertod). Ein uralter Drache mit Schwanzangriff+15 und 1W6+7 ist ok (sollte dann aber vielleicht auch St. 300 und Gr. 17 haben); eine Flugkatze mit den Daten eines Greifes nicht. Auch Drachenblut mit 5W6 fällt eher unter Spielleiterwillkür, weil es nichts (zusätzlich) zur Stimmigkeit der Welt beiträgt – 4W6 sind als Bandbreite möglichen Schadens (4 bis 24 AP&LP) schon groß genug.
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Nein, das steht im Bestiarum. Ein Spieler muss aber begründen, warum seine Figur dort reinsteigen will. Das wird sie aus den von dir genannten Gründen sicher nur tun, wenn sie von den positiven Effekten (Rüstschutz) gehört hat. Das ist dann aber kein Rollenspiel mehr. Dann entscheidet sich nicht mehr die Figur mit ihrem begrenzten Charakterwissen, sondern der Spieler anhand von Statistiken. Die Figur kann aber zwischen einem 4W6-Blut und einem „tödlichen“ 5W6-Blut nicht unterscheiden. Dazu fehlt ihr die Erfahrung mit Drachenblut. Selbst wenn man in einer Bibliothek Midgards genug Erzählungen findet, die eine Einschätzung von normalem Drachenblut erlauben… von besonders gefährlichem Drachenblut kann man es immer noch nicht unterscheiden. Eine Erhöhung des Schadens fördert also entweder schlechtes Rollenspiel oder sie erhöht die Sterblichkeit von Figuren ohne dass der Spieler darauf in charaktergerechter Weise reagieren kann.
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Wie beschreibst du Blut, das mehr Schaden macht? Im besten Fall kennen die Charaktere die Effekte eines Bades im Drachenblut aus Erzählungen und Schriften, vielleicht wissen sie noch, dass das Bad gefährlich ist, weil es Berichte gibt, dass jemand im Drachenblut gestorben ist. Sie haben also überhaupt keine Vergleichsbasis; die Information, dass das Bad gefährlicher ist als „normal“ lässt sich daher in-time überhaupt nicht rüber bringen. Der Charakter muss sich ohne diese Information entscheiden, ob er badet oder nicht. Bestenfalls weiß dann der Spieler, dass sein Charakter – der von der Gefährlichkeit nichts weiß – jetzt nicht mit 45%, sondern mit ca. 80% Wahrscheinlichkeit sterben wird (bei 14 LP). Bei gutem Rollenspiel dürfte er seine Entscheidung davon aber nicht beeinflussen lassen… (Zu den Wahrscheinlichkeiten siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probabilite_nd6.png.)
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe