
Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
Google Chrome
Ja, Chrome ist derzeit wirklich an der Spitze der Browser. Nur unter Mac OS ziehe ich Safari vor; der ist fast genau so schnell, aber besser ins System integriert. Bei Iron wäre ich vorsichtig. Der Hersteller behauptet zwar, dass er besser beim Datenschutz sei, aber ob er nicht irgendwelche Hintertüren (absichtlich) oder Sicherheitslücken (unabsichtlich) eingebaut hat, weiß man nicht. Da würde ich eher auf Google vertrauen. Srsly.
-
Kritischer Treffer: Bein
Die letzte hatte ich tatsächlich nicht gelesen – war wohl ein alter Tab mit dem Thread. Trotzdem bleiben zwei Probleme mit der Regelantwort: Sie ist zu kompliziert. Die Folgen einer kritischen Verletzung sollten alleine mit der Tabelle "Kritischer Schaden" zu bestimmen sein; man sollte keine Überlegungen benötigen, ob der Getroffene zusätzlich noch bewegungslos ist und dadurch weitere Nachteile erleidet. (Realismus hin oder her.) Die Option, sich fallen zu lassen, macht das ganze nur noch komplizierter. Wozu, wenn es ohnehin fast keine Auswirkungen auf das Spiel hat? Es passt nicht zu anderen Beschreibungen, insbesondere den auf S. 95: Ein stecken gebliebener Oger ist nur wehrlos; erst ein gefesselter oder schlafender Gegner ist bewegungslos. Es ist ja auch nicht so, dass jemand mit kritischem Beintreffer sonst weiterkämpft, als sei nichts gewesen. Er gilt ja auf jeden Fall als wehrlos. Auch das passt ins System: Ein Armtreffer beeinträchtigt (vor allem) den Angriff, ein Beintreffer die Abwehr.
-
Kritischer Treffer: Bein
Ja, auch aus diesem Grund ist es zu heftig. Ein Beintreffer ist etwas gleich leicht zu erzielen wie ein Armtreffer (15 % für Arme, 18% für Beine bei einer 20; +4 bei einem gezielten Angriff) und deutlich leichter als ein Kopftreffer (7 % bei einer 20; +6 bei einem gezielten Angriff). Der Treffer hätte aber – wäre der Getroffene wirklich bewegungslos – ähnliche Auswirkungen wie ein Kopftreffer, bei dem er für 1W6 oder 2W6 Runden bewusstlos wird. Bei einem Armtreffer ist der Kämpfer aber nur teilweise kampfunfähig – er kann sogar noch mit der anderen Hand angreifen. Ein Beintreffer sollte also keine so deutlich schwereren Folgen haben. M.E. sind die Folgen in der Tabelle für kritischen Schaden abschließend: B6 mit Stock im Nahkampf wehrlos zweite Hand nur nutzbar, wenn Bein geschient Er fällt weder hin noch macht es für den Zustand "wehrlos" einen Unterschied, ob das Bein geschient ist.
- Erkennen der Aura
- Spiegelamulett vs. Erkennen der Aura.
-
Charaktererschaffung für Elfen (und andere Nichtmenschen)
Man könnte auch eine Methode ähnlich wie im Perry-Rhodan-Rollenspiel verwenden. Dort wird nicht so lange gewürfelt, bis der Wurf zu den maximalen bzw. minimalen Eigenschaftswerten „passt“, sondern der volksspezifische Wert wird aus dem Terraner-Wert berechnet. Bei der Methode „Genselektion“ (= Methode 3 bzw. 6 aus 9) geschieht diese Umrechnung nach der Verteilung auf die Basiseigenschaften. Ein Elf würde also – unabhängig von der Methode – erst einmal sechs Menschen-Basiswerte ermitteln. Erst zum Schluss würden die Eigenschaften wie folgt angepasst: St(Elf) = St(Mensch) - St(Mensch)/10 Gw(Elf) = Gw(Mensch) + ( 101 - Gw(Mensch) ) * 4 / 5 Ko(Elf) = Ko(Mensch) + ( 101 - Ko(Mensch) ) * 3 / 5 usw.
-
Wundertaten zaubern
Das ist ein Punkt: Wären Wundertaten nur Gebete, würde es reichen, den Gebetstext nur auswendig zu lernen oder abzulesen (wie von Spruchrolle). Das reicht aber laut Regeln nicht. Außerdem hängt der Erfolg vom Zaubern-Wert des Charakters ab und die Lernkosten sind höher als man von einem Gebet erwarten würde. Das alles spricht dafür, dass Wundertaten mehr als ein simples Gebet sind. Es scheinen vielmehr Gott und Zauberer zusammen zu wirken. Dann ist es aber auch völlig logisch, wenn auch der Zauberer irgendwelche Gesten, Worte, usw. sprechen muss, um den magischen Fluss zu kanalisieren bzw. dabei zu helfen. Letztlich dient das ganze natürlich regeltechnisch dazu, dass Wunder nicht allzu viele Vorteile gegenüber normalen Zaubern haben. Als Nebeneffekt erklärt sich so ganz einfach, warum nicht jeder Wundertaten wirken kann, der ein Gebet liest.
- Zauberlieder - Was schützt davor?
- IPhone
- IPhone
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der Grund dürfte eher ganz woanders liegen: Wozu soll ich den Chip so weit runter kühlen? Die Temperatur, für die die Chips gebaut sind, liegt schließlich grob bei Raumtemperatur – eine tiefere Temperatur hat keinen Vorteil. Das Ziel ist es nur, die Chips in diesem Temperaturbereich zu halten – also: die zusätzliche Wärme so effizient wie möglich abzuführen.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich dachte, du meinst mit „Kühlmittel“ nicht das Zeug im Kühlkreislauf, sondern das Medium außen herum (also die Raumluft). Da habe ich wohl zu viel an deiner Aussage heruminterpretiert, statt sie wörtlich zu nehmen. (Ja, es ist ein weit verbreiteter Irrtum, das das auch dann nicht geht – trotz der Existenz von Kühlschränken und Klimaanlagen.) Nachtrag: Wenn man Verdunstungskälte nutzt, funktioniert es aber im Prinzip auch, dass das „Kühlmittel“ wärmer ist und bleibt als das, was gekühlt wird.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, aus diesem Grund funktionieren auch Kühlschränke und Gefriertruhen nicht mehr, wenn es in der Küche wärmer als +7 bzw. -18 °C ist.
-
IPhone
Was dort spannend wird ist vor allem die Frage, inwiefern die Plattform in Kompatibilitätsprobleme (App x läuft nicht auf Handy y weil Hardware z fehlt/anders ist) reinrennt.Dass es für nicht mal ein Jahr alte Telefone schon keine Updates auf die nächsten Android-Version mehr geben soll, ist auch nicht gerade schön.
- IPhone
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Genau das wäre für mich eher ein Grund, grad extra eine Frau zu spielen. Warum ich dennoch hauptsächlich Männer spiele, liegt an folgendem: Unser Spielleiter in der Heimrunde lässt nur Charaktere des eigenen Geschlechts zu. Daran habe ich mich dann wohl gewöhnt. Bisher habe ich nur einen weiblichen Charakter: Eine Scharidin, die durch die dortigen gesellschaftlichen Zwänge zur Abenteurerin wurde (kurz: vor einer Zwangsheirat geflohen ist). Konsequenterweise benimmt sie sich auch eher emanzipiert. Wenn ich's mir recht überlege, sollte ich eine Frauenquote bei meinen Charakteren einführen. ;-)
-
Nachholerrunde Breuberg 2010
Wie sieht es denn mit dem 4. oder 5. Abenteuer aus?
-
Maximale Anzahl an magischen Gegenständen pro Person
Eine solche Regel gibt es zwar; sie hilft aber nichts, wenn ein Spielleiter zu freigiebig ist. Es braucht für Con-Charaktere eine Regel, bei der nicht der Spielleiter, der das Artefakt verteilt, bestimmt, wie stark es in eine Begrenzung oder besser: Bewertung eingeht. Und das ganze ist nicht nur auf magische Gegenstände beschränkt. Was ist mit dem Langschwert aus Titan-Stahl (nicht auf Midgard hergestellt), das nicht magisch ist, aber trotzdem +0/+1 hat? Was ist mit der Bambus-Rüstung, die wie Kette schützt, aber beim Zaubern nicht behindert? Es muss also der Spieler oder der Spielleiter sein, der die Artefakte nach objektiven Kriterien bewertet. Am einfachsten wäre wohl, den normalen Wert des Gegenstandes (in GS/10) einfach zu den GFP zu zählen. Dadurch ergibt sich dann ein Con-Grad, der höher liegen kann als der normale Grad. Angerechnet werden alle Gegenstände, die einen Bonus geben. Also sowohl magische Artefakte als auch nicht-magische Gegenstände, die höhere als die Standardwerte laut Regelwerk haben. Ein Spielleiter könnte dann einfach normal Grade angeben – bei Grad 3-6 darf dann halt der Grad-6-Charakter mit zu vielen Artefakten nicht mehr mitspielen, während der Grad-3-Charakter mit denselben Artefakten auf Con-Grad 5 genau wie der Grad-2-Charakter mit Con-Grad 4 noch drin wäre.
- Artikel: Charakterautonomie vs. Selbstbeherrschung
- München
- Apple und Mac OSX
- Kurioses aus dem Netz
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Natürlich ist die Qualität schlechter, wenn man eine geringere Auflösung benutzt. Hauptgrund ist dann aber die niedrigere Auflösung und nicht das Runter-Skalieren. Ich würde es vom Preis abhängig machen. Eventuell fährst du mit einer 1-GB-Karte jetzt und einer 2-GB-Karte, wenn du den größeren Bildschirm hast, eh billiger. Auf-Vorrat-Kaufen lohnt sich bei PC-Komponenten meistens nicht; das Preis-Leistungs-Verhältnis sinkt ja ständig. (Ausnahme: schlecht aufrüstbare Geräte wie Notebooks.)
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Von der reinen Rechnenleistung können Handy schon lange mit PCs von jeweils einigen Jahren vorher mithalten. Was fehlt, sind die Ein- und Ausgabegeräte. Rollbare Displays und rollbare oder Laster-Tastaturen sind nur ein Notbehelf; außerdem ist dieses Zubehör dann zusammen wieder so sperrig, dass ich auch einen Klapprechner mitnehmen kann – ein Netbook allemal, ein "normales" Notebook fast.
-
Bacharach-2010-Dankedankedanke-Strang
Erst einmal auch von mir Danke an die Orgas, Spielleiter und Mitspieler. Ich habe auf dem Con meine neue Kamera ausprobiert: http://gallery.me.com/cfaerber/100046 Vom Vorjahr habe ich auch noch ein paar Fotos aus dem Handy: http://gallery.me.com/cfaerber/100056 Benutzername: midgard Passwort: con2010