Der Widerspruch besteht m.E. darin, dass Magier, Hexer und Beschwörer den Zauber Erkennen der Aura nicht lernen können.
Solange nur Priester, Elfen und Druiden den Spruch könnten, wäre das noch zu erklären. Bei Priestern, weil es eine Wundertat ist (die andere eben nicht lernen können), bei Druiden, weil sie diesen Spruch geheim halten (weshalb er Heilern und Magiern nicht gelehrt wird) und bei Elfen, weil dieser Spruch angeboren ist.
Sobald man aber einem Magie®-Dilettanten wie dem Magister diesen Spruch zugesteht, lässt sich nicht mehr begründen, warum dieses Wissen nicht in Magiergilden bekannt geworden ist und damit auch Magiern, Hexern und Beschwörern zur Verfügung stehen.
Es wäre m.E. sinnvoll, Erkennen der Aura in mehrere Zauber aufzuteilen, die Informationen über (1) die Herkunft eines Wesens (elementar – urweltlich – mittel* – chaotisch – finster) sowie (2) die Art eines Zaubers (chaotisch/anarchisch – bardisch – Dweomer – göttlich/Wundertat) liefern. Diese Zauber könnte man dann Magier und Hexer lernen lassen, womit klar wäre, warum sie sich mit Erkennen der Aura nicht abgeben.
* auf Mittelwelten nicht sichtbar
Da auch Hexer den Spruch lernen können (wenn auch als Ausnahmezauber), ist das kein Bruch.