Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3010045
vor 50 Minuten schrieb Lukarnam:

Ich auch, und freuen täte ich mich, wenn die Beschreibung jeder Kreatur auf einer neuen Seite beginnt.

Vor allem, wenn das Bestiarium dann um neue Monster aus Quellenbüchern und Abenteuern allmählich erweitert wird.

Und großartig wäre ein Programm, mit denen man sich fertig ausgewürfelte Monster und Monstergruppen zusammenklicken und ausdrucken könnte. Eventuell sogar noch in unterschiedlicher Stärke und Gefährlichkeit.

comment_3010665
Am 21.6.2019 um 20:58 schrieb Eleazar:

Vor allem, wenn das Bestiarium dann um neue Monster aus Quellenbüchern und Abenteuern allmählich erweitert wird.

Und großartig wäre ein Programm, mit denen man sich fertig ausgewürfelte Monster und Monstergruppen zusammenklicken und ausdrucken könnte. Eventuell sogar noch in unterschiedlicher Stärke und Gefährlichkeit.

Für sowas hab ich mir ne Excel Datei (oder war es open Calc?) erstellt. Muss nur mit eigenen Daten gefüttert werden. Hatte auch schon überlegt sie für Variabilität auszubauen. 

comment_3010967

Ich schleiche zwei Jahre später immer noch gelegentlich um Midgard herum (habe früher die 2. Edition gespielt, jetzt habe ich zumindest den Kodex der 5. im Regal stehen und gelesen, aber noch nicht gespielt). Der kommende Weltenband hat mich mal wieder an Midgard erinnert - und an die Neuauflagen, die ich wirklich attraktiv fände: Nihavand und Buluga. Beide sind ja gebraucht kaum zu bekommen - weiß jemand, ob da irgendwann mit zu rechnen ist?

Worüber ich mich übrigens freue, ist, dass es Rawindra und Thalassa gibt (obwohl ich Letzteres ja lieber im Print hätte ...).

comment_3011295
vor 19 Stunden schrieb Jakob:

Neuauflagen, die ich wirklich attraktiv fände: Nihavand und Buluga. Beide sind ja gebraucht kaum zu bekommen - weiß jemand, ob da irgendwann mit zu rechnen ist?

Ich weiß leider nicht ob mit den beiden zu rechnen ist. Buluga wird recht oft für ca. 20 Euro bei eBay angeboten. Das dürfte recht leicht zu bekommen sein.

Nihavand sieht man tatsächlich eher selten und dann teuer.  Gleiches gilt für Thalassa.

Ich wünsche mir auch eine Neuauflage von Eschar. 

Bearbeitet ( von Kameril)

comment_3011429
Am 21.6.2019 um 20:58 schrieb Eleazar:

Und großartig wäre ein Programm, mit denen man sich fertig ausgewürfelte Monster und Monstergruppen zusammenklicken und ausdrucken könnte. Eventuell sogar noch in unterschiedlicher Stärke und Gefährlichkeit.

Das kommt dann bestimmt als moam-add-on!

comment_3011433
Am 28.5.2019 um 16:35 schrieb Jürgen Buschmeier:

Kauf Firuns Atem (DSA). Das Teil ist hilfreich, solange es den Midgardband zur passenden Region nicht gibt. Du musst halt transponieren.

Du musst das Buch nicht kaufen, es ist m. E. sowieso vergriffen, sondern kannst es hier herunterladen (kostenlos):

https://epdf.pub/queue/firuns-atem-das-schwarze-auge.html

comment_3011472

Ich wünsche mir, dass man all die "vergriffenen" Midgard-Publikationen, sei es in Midgard 3 oder Midgard 4, als Kauf-PDF günstig vom Verlag erwerben kann. Zusätzlich sollte noch ein Beiblatt dazu vergeben werden, welches auf die Änderungen durch Midgard 5 hinweist. Andere Rollenspiel-Verlage machen dies schon mit Erfolg. Warum nicht auch bei Midgard? 

Bearbeitet ( von LarsB)

comment_3011478
vor 30 Minuten schrieb LarsB:

Ich wünsche mir, dass man all die "vergriffenen" Midgard-Publikationen, sei es in Midgard 3 oder Midgard 4, als Kauf-PDF günstig vom Verlag erwerben kann. Zusätzlich sollte noch ein Beiblatt dazu vergeben werden, welches auf die Änderungen durch Midgard 5 hinweist. Andere Rollenspiel-Verlage machen dies schon mit Erfolg. Warum nicht auch bei Midgard? 

Aus den Gründen, die hier im Forum schon rauf und runter diskutiert wurden?

comment_3011482
vor 1 Minute schrieb LarsB:

Verstehe ich nicht. Zudem passt die Antwort hier nicht zum Thema: "Ich wünsche mir...". 

1.) Der Verlag unterstützt M3 und M4 nicht mehr, sondern er nutzt alle Ressourcen für M5.

2.) Die alten Auflagen liegen nicht in einer Form vor, dass man sie einfach als PDF raushauen könnte. Man müsste also Zeit und Arbeit reinstecken, was zu 1.) führt.

3.) Eventuell gibt es rechtliche Probleme.

4.) Der Verlag arbeitet an der bearbeiteten Neuauflage einzelne QB, die sich dann aber auch verkaufen sollen. Vorab-PDFs würden den ohnehin kleineren Kreis der Neukunden noch weiter schmälern.

Das sind die Gründe so im Groben. Wünschen darf man sich natürlich alles. Und ganz unmöglich ist es ja nicht, dass sich was tut: Manche alten Gildenbriefe sind ja auch zu M5-Zeiten als PDF rausgekommen.

comment_3011941
vor 20 Minuten schrieb Barbarossa Rotbart:

Bisher waren doch alle PDFs identisch zur gedruckten Ausgabe. Hier einen anderen Weg zu gehen, ist recht sinnfrei.

Da bin ich anderer Meinung: Ein Bestiarium ist weder ein Regelbuch, was einen festen Kanon beschreibt, noch ein Quellenbuch, was den Zustand einer Region zu einer bestimmten Zeit beschreibt. Ein Bestiarium ist so was wie ein Lexikon und warum sollte man ein Lexikon nicht digital so anlegen, dass es sich z.B. fortlaufend aktualisieren lässt? Seit Wikipedia kauft sich kein Mensch mehr ein 24-bändiges Lexikon, das bei Erscheinen schon veraltet ist.

Ebenso brauche ich ein Bestiarium nicht zum schmökern, sondern um als Spielleiter zum Beispiel regional passende Monster hervorzaubern zu können. Da hilft mir ein PDF, dass ich nach Alba und Moor durchsuchen kann, ganz gewaltig.

Und wenn ich vom Index aus zum Artikel springen kann, dann helfen verschiedene Indizees gewaltig. Und sie kosten im PDF kein Geld.

comment_3011950
vor 40 Minuten schrieb Eleazar:

Da bin ich anderer Meinung: Ein Bestiarium ist weder ein Regelbuch, was einen festen Kanon beschreibt, noch ein Quellenbuch, was den Zustand einer Region zu einer bestimmten Zeit beschreibt. Ein Bestiarium ist so was wie ein Lexikon und warum sollte man ein Lexikon nicht digital so anlegen, dass es sich z.B. fortlaufend aktualisieren lässt? Seit Wikipedia kauft sich kein Mensch mehr ein 24-bändiges Lexikon, das bei Erscheinen schon veraltet ist.

Ebenso brauche ich ein Bestiarium nicht zum schmökern, sondern um als Spielleiter zum Beispiel regional passende Monster hervorzaubern zu können. Da hilft mir ein PDF, dass ich nach Alba und Moor durchsuchen kann, ganz gewaltig.

Und wenn ich vom Index aus zum Artikel springen kann, dann helfen verschiedene Indizees gewaltig. Und sie kosten im PDF kein Geld.

In diesem Fall ist es aber auch keine PDF, die du möchtest, sondern eine Wiki.

Der Unterschied ist die Basis auf der, die Daten verarbeitet werden. Dein Wunsch klingt nach etwas, dass auf einer Datenbank basiert und das ist bei einer Wiki der Fall, nicht aber bei einem PDF, dessen Basis noch immer ein Buch/Heft ist. 

 

Masamune

comment_3011973
vor 5 Stunden schrieb Widukind:

Der Mehraufwand müsste halt bezahlt werden, vom Nutzer.

Logisch. Müsste man sich überlegen wie das zu bewerkstelligen wäre. Vermutlich nicht ganz trivial. Am einfachsten wahrscheinlich in dem man den Aufwand bei der VÖ dessen Inhalt ins Bestiarium ergänzend einfließt mit einkalkuliert. 

comment_3011978
vor einer Stunde schrieb Kameril:

Logisch. Müsste man sich überlegen wie das zu bewerkstelligen wäre. Vermutlich nicht ganz trivial. Am einfachsten wahrscheinlich in dem man den Aufwand bei der VÖ dessen Inhalt ins Bestiarium ergänzend einfließt mit einkalkuliert. 

Womit dann auch der Käufer des Küstenstaatenbandes die Aufnahme der valianischen Stubenfliege in ein von ihn gar nicht genutztes Online-Bestiarium mitbezahlen müsste.

P.S.: Wir sollten hier Schluss machen und so etwas ggfs. in “Ich wünsche mir“ weiter diskutieren.

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3012005
vor 9 Stunden schrieb Kameril:

Genau das stellt er, bzw. jetzt ich, ja in Frage. Muss das so sein? Was spricht dagegen die beiden zu entkoppeln?

Wie gesagt, der Aufwand muss bezahlt werden. Aber wichtiger scheint mir der Punkt, wie soll dieses "anders" aussehen? Vier Leute hier haben fünf Vorstellungen, d.h. man wird es nie allen recht machen können. Die Druckversion ist da ein guter gemeinsamer Nenner.

comment_3012017

Ich hätte auch gern ein "lebendes" Bestiarium - auch wenn dann Verweise schwieriger werden (wenn ich in einem Abenteuer schreibe, "s. BES5 S. 33" und zwei Monate später ist der Inhalt auf S. 35, dann ist das nicht so schön - müsste also entweder "s. BES520200614 S. 33" oder "s. BES5 'Primaten'" werden. Die zweite Lösung ginge ja noch, und selbst mit der allerersten können wir beim Kodex usw. ja auch leben, Verweise auf die erste Druckauflage des KOD5 sind ja z.T. auch schon ein bisschen verschoben und man kann damit leben. Blättert man halt zwei Seiten vor oder zurück.

comment_3012021

 

vor 5 Minuten schrieb Ma Kai:

Ich hätte auch gern ein "lebendes" Bestiarium - auch wenn dann Verweise schwieriger werden (wenn ich in einem Abenteuer schreibe, "s. BES5 S. 33" und zwei Monate später ist der Inhalt auf S. 35, dann ist das nicht so schön - müsste also entweder "s. BES520200614 S. 33" oder "s. BES5 'Primaten'" werden. Die zweite Lösung ginge ja noch, und selbst mit der allerersten können wir beim Kodex usw. ja auch leben, Verweise auf die erste Druckauflage des KOD5 sind ja z.T. auch schon ein bisschen verschoben und man kann damit leben. Blättert man halt zwei Seiten vor oder zurück.

 

vor 18 Minuten schrieb draco2111:

Es wäre schon schön, eine aktualisierte Sammlung aller Kreaturen zu haben.
Am liebsten wäre mir tatsächlich so etwas wie eine Wiki. Aber ein aktuelles PDF tut es auch.

 

Warum lassen wir die Printwerke (und deren PDF-Kopien) nicht so wie sie sind und listen im Midgard-Wiki die Verweise:

Zwerg-Elefant Best S. 123

Valianische Stubenfliege KÜS S. 27

usw.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.