Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • 1 Monat später...
comment_1549060

Heute morgen gab es bei mir eine unangenehme Überraschung:

 

Firefox meldete, dass Updates für einige Addons verfügbar seien. Nach dem Update hing sich Firefox mit einer Cookieabfrage auf. :dozingoff:

 

Die Ursache lag in diesem Fall bei Flagfox, ein Start von Firefox im "safe-mode" und die Deaktivierung des Addons haben das Problem ersteinmal behoben.

 

Laut Entwickler (unter: Entwickler-Kommentare) ist es eigentlich ein Bug im Firefox, den er bereits den Entwicklern gemeldet hat, der durch einen Aufruf im Addon getriggert wird.

comment_1550724
Heute morgen gab es bei mir eine unangenehme Überraschung:

 

Firefox meldete, dass Updates für einige Addons verfügbar seien. Nach dem Update hing sich Firefox mit einer Cookieabfrage auf. :dozingoff:

 

Die Ursache lag in diesem Fall bei Flagfox, ein Start von Firefox im "safe-mode" und die Deaktivierung des Addons haben das Problem ersteinmal behoben.

 

Laut Entwickler (unter: Entwickler-Kommentare) ist es eigentlich ein Bug im Firefox, den er bereits den Entwicklern gemeldet hat, der durch einen Aufruf im Addon getriggert wird.

Huch, Sulvahir? Du benutzt Flagfox? Das überrascht mich - bist Du doch (soweit ich mich erinnere...) einer der Privatsphärenverfechter hier im Forum...

comment_1550764

Huch, Sulvahir? Du benutzt Flagfox? Das überrascht mich - bist Du doch (soweit ich mich erinnere...) einer der Privatsphärenverfechter hier im Forum...

 

Wo siehst du da ein Problem? :dunno:

 

Solange ich da nicht aktiv eine Anfrage über geotool schicke, wird da nichts übermittelt. Ich habe mir das gerade extra noch einmal mit wireshark angesehen, da waren keine IPs dritter, an die Daten gesendet wurden. Offenbar holt sich Flagfox die Daten aus der normalen DNS-Anfrage.

(Ich nutze allerdings nur die Grundfunktionen von Flagfox)

comment_1555154

Huch, Sulvahir? Du benutzt Flagfox? Das überrascht mich - bist Du doch (soweit ich mich erinnere...) einer der Privatsphärenverfechter hier im Forum...

 

Wo siehst du da ein Problem? :dunno:

 

Solange ich da nicht aktiv eine Anfrage über geotool schicke, wird da nichts übermittelt. Ich habe mir das gerade extra noch einmal mit wireshark angesehen, da waren keine IPs dritter, an die Daten gesendet wurden. Offenbar holt sich Flagfox die Daten aus der normalen DNS-Anfrage.

(Ich nutze allerdings nur die Grundfunktionen von Flagfox)

Na ja, das Problem ist eigentlich nur die "normale" DNS-Anfrage.

Ich glaube (wenn ich mich noch recht erinnere), daß Flagfox (und andere ähnliche AddOns) an diversen Privacy-Proxies vorbei direkt an den DNS Deines Providers geht. Damit weiß die VDS wieder, welche Seiten Du besuchst.

comment_1555238

Na ja, das Problem ist eigentlich nur die "normale" DNS-Anfrage.

Ich glaube (wenn ich mich noch recht erinnere), daß Flagfox (und andere ähnliche AddOns) an diversen Privacy-Proxies vorbei direkt an den DNS Deines Providers geht. Damit weiß die VDS wieder, welche Seiten Du besuchst.

 

An den DNS des Systems - welcher aber in den meisten Fällen mit dem des Providers identisch ist.

Aber das scheint weniger ein spezifisches FlagFox-Problem zu sein, sondern vielmehr eines der gesamten (FF-)Konfiguration.

  • 4 Wochen später...
comment_1569992

Firefox hat ja eine Lesezeichen-Leiste, in die man RSS-Feeds eintragen kann. Die stehen da dann als Dropdown-Listen der letzten Beiträge zur Verfügung.

 

Nun habe ich mehr RSSe, als in eine Zeile hineinpassen. Firefox gruppiert dann die "überzähligen" in ein Nirwana, das man durch ein >> - Symbol rechts außen erreicht - ungefähr einmal im Vierteljahr, wenn man grad viel zu viel Zeit hat.

 

Geht es auch, die Lesezeichen-Zeile zweizeilig zu machen, und wenn ja wie?

 

Alternativ, könnt Ihr einen RSS-Reader empfehlen?

comment_1569994
Firefox hat ja eine Lesezeichen-Leiste, in die man RSS-Feeds eintragen kann. Die stehen da dann als Dropdown-Listen der letzten Beiträge zur Verfügung.

 

Nun habe ich mehr RSSe, als in eine Zeile hineinpassen. Firefox gruppiert dann die "überzähligen" in ein Nirwana, das man durch ein >> - Symbol rechts außen erreicht - ungefähr einmal im Vierteljahr, wenn man grad viel zu viel Zeit hat.

 

Geht es auch, die Lesezeichen-Zeile zweizeilig zu machen, und wenn ja wie?

 

Alternativ, könnt Ihr einen RSS-Reader empfehlen?

Man kann auch einen Ordner in der Lesezeichenleiste anlegen, in den man dann die ganzen Feeds reinwirft.

 

Man kann zwar weitere Toolbars in der Toolbarverwaltung anlegen, mit Lesezeichen sieht das aber mau aus. :dunno:

 

Und zweizeilig... hm. Wenn, dann in den Untiefen von about:config.

comment_1570001
Firefox hat ja eine Lesezeichen-Leiste, in die man RSS-Feeds eintragen kann. Die stehen da dann als Dropdown-Listen der letzten Beiträge zur Verfügung.

 

Ich habe mir in der Lesezeichenleiste einen Ordner angelegt, in den ich die RSS-Feeds verschoben habe. Damit bekomme ich die Feeds als Dropdownmenü mit jeweils eigenem Unterordner, in dem dann die Beiträge aufgelistet sind.

 

Das sieht dann ungefähr so aus:

 

[RSS-Feeds v] 
  [Feed 1 >]
  [Feed 2 >]
  [...    >]
  [Feed x >][beitrag 1]
            [beitrag 2]
            [...]

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_1600169
Habe mich gerade ein wenig mit den Firefox 3.6-Personas vergnügt und jetzt einen brüllenden Löwen und afrikanischen Sonnenuntergang da stehen. Nutzt Ihr das auch?
Ich nutze die Personas sehr gerne, derzeit habe ich "Firefox-Cup Deutschland" zur WM 2010. ;)

 

Soweit ich informiert bin sollen die Personas die Themes ablösen.

comment_1600270
[...]Soweit ich informiert bin sollen die Personas die Themes ablösen.
Also: Same shit, different name, oder?

Aus Sicht des Anwenders sind Personas etwas besser. Man muss den Firefox beim Wechsel nicht neu starten und kann ein Persona per Mouseover ausprobieren, bevor man es installiert.

comment_1600680
Ist das nicht nur einfach ein Hintergrundbildchen für die Menüleiste oder ändern sich die Buttons auch? Ich kann's leider nicht ausprobieren, bei mir funktioniert's nicht.

 

Hintergrundbildle.

  • 1 Monat später...
comment_1616505
[...]Soweit ich informiert bin sollen die Personas die Themes ablösen.
Also: Same shit, different name, oder?

Aus Sicht des Anwenders sind Personas etwas besser. Man muss den Firefox beim Wechsel nicht neu starten und kann ein Persona per Mouseover ausprobieren, bevor man es installiert.

Ich habe es soeben mal wieder ausprobiert: Ich musste es wie ein Theme installieren und den FF neu starten. Bei mir funzt das einfach nicht - entweder ist es kaputt oder man braucht andere Einstellungen am Browser.
comment_1616515
Ich habe es soeben mal wieder ausprobiert: Ich musste es wie ein Theme installieren und den FF neu starten. Bei mir funzt das einfach nicht - entweder ist es kaputt oder man braucht andere Einstellungen am Browser.

 

Welche FF-Version nutzt du? Ich habe es gerade mit 3.6.8 (Update von heute morgen) probiert - Da klappt das problemlos ohne Neustart. :dunno:

  • 3 Monate später...
comment_1663546

Nicht viel.

Das hilft nur bei Seiten, die SSL anbieten würden, dich aber nicht dazu "zwingen" (wie z.B. Bankseiten das tun)

Damit hast du bei Seiten aber keine Gewähr, daß die ganze Seite verschlüsselt ist oder daß überhaupt auf SSL umgeschaltet wird.

Wenn man es mag - ich halte es aber eher für etwas, wo ich mir selber in den Fuß schießen kann, weil ich glaube, daß eh alles verschlüsselt ist und deshalb gegebenfalls durch Risikokompensation zu mehr Gefährdung führt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.