Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_500815

Moderation :

Nachdem die letzten postings vom Inhalt her absolut nichts mit dem Thema zu tun haben, wurden diese gelöscht.

 

Bleibt bitte beim Thema.

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 9 Monate später...
comment_652824

Hallo zusammen,

 

ich weiß nicht, ob es schon mal irgendwo erwähnt wurde, aber für alle die es interessiert:

 

Wer sich Corrinis mal hautnah ansehen will, sollte nach Conwy an der walisischen Nordküste fahren. Burg und Stadt wurden von Edward Longshanks gebaut um Wales zu befrieden (natürlich nur als eine von vielen Burgen).

 

Burg und Stadmauer sind fast vollständig erhalten. Wenn man sich das ganze von oben (also auf einer Karte) ansieht, erkennt man sehr deutlich, daß dies das reale Gegenstück zu Corrinis sein könnte. (Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob es tatsächlich als Grundlage für Corrinis diente, aber die Ähnlichkeiten sind verblüffend.) Leider Unmengen an Touristen.

 

Gruß

ODie

comment_652846

Nein, Conwy ist sehr viel kleiner. Und das Stadtbild ist ganz anders. Ich schaue mal, ob ich noch einen Stadtplan von Conwy habe. Den scanne ich und sende ihn gerne an Interessenten.

 

Der Hinweis auf Caernarvan im Quellenbuch hat mich etwas verwundert, da ich keine wirklich Ähnlichkeit erkennen konnte, als ich da war, wohingegen ich bei Conwy gleich an Corrinis denken mußte.

comment_652849
Der Hinweis auf Caernarvan im Quellenbuch hat mich etwas verwundert, da ich keine wirklich Ähnlichkeit erkennen konnte, als ich da war, wohingegen ich bei Conwy gleich an Corrinis denken mußte.
Dann schau dir mal das hier an: Caernarfon Castle. Die Angabe im QB ist schon korrekt.

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_652973

Ich wollte keine Diskussion vom Zaun brechen oder in Abrede stellen, daß Caernarfon Corrinis grundsätzlich zugrundelag. (Das neue QB habe ich nicht und im alten ist mir der Hinweis auf Caernarfon nie aufgefallen)

 

Schaut euch Conwy einfach mal an, wenn ihr in der Gegend seit, denn im Gegensatz zu Caernarfon kommt es viel besser rüber und man kann sich Corrinis bildlich vorstellen, was ich in Caernarfon nicht konnte.

 

Im übrigen ist der Baustil im wesentlichen gleich, da beide Burgen/Städte von Edward I. (soweit ich es in Erinnerung habe) in Auftrag gegeben wurden und beide nach dem gleichen Muster errichtet wurden (Burg und Dorf/Stadt als Einheit errichtet).

 

Gruß

Odie

  • 2 Monate später...
comment_693029

Hier gibt es Bilder von dem jetzigen Zustand der Burg in Caernvorn. Wer also noch ein paar visuelle Anreize für sein Rollenspiel in Corrinis brauch, kann sich hier bedienen. Außerdem sind hier auch die Anzahl der Stockwerke und der Aufbau der Burg besser zu sehen ...

 

Marek :thumbs:

  • 2 Monate später...
comment_723224
Hier gibt es Bilder von dem jetzigen Zustand der Burg in Caernvorn. Wer also noch ein paar visuelle Anreize für sein Rollenspiel in Corrinis brauch, kann sich hier bedienen. Außerdem sind hier auch die Anzahl der Stockwerke und der Aufbau der Burg besser zu sehen ...

 

Marek :thumbs:

 

Hallo Marek,

gibt es solche visuellen Hilfen auch für andere Städte (Turonsburgh/Twineward) oder für "typische" albische Dörfer?

Gruß

comment_723243

Hier habe ich nichts gefunden, da es keinen direkten Verweis auf eine bestehende Referenz in der Realität gibt. Allerdings gibt es mit Worming eine bereits ausgearbeites Dorf in einem Abenteuer.

Als Hilfe bei Städten könnten beispielsweise mittelalterliche Stadtkerne dienen, wie sie in meiner Heimatstadt Speyer oder aber in Orten wie Soest oder Rothenburg/Tauber existieren. Die Karten gibt es zum Teil im Netz.

 

Viel Spaß beim Suchen,

Marek

comment_725112
Hier habe ich nichts gefunden, da es keinen direkten Verweis auf eine bestehende Referenz in der Realität gibt. Allerdings gibt es mit Worming eine bereits ausgearbeites Dorf in einem Abenteuer.

Als Hilfe bei Städten könnten beispielsweise mittelalterliche Stadtkerne dienen, wie sie in meiner Heimatstadt Speyer oder aber in Orten wie Soest oder Rothenburg/Tauber existieren. Die Karten gibt es zum Teil im Netz.

 

Viel Spaß beim Suchen,

Marek

 

Die Hauptburg der Mac Rathgars, deren Namen ich gerade vergessene habe, ist Conwy Castle, ebenfalls in Nord Wales, ebenfalls eine edwardianische Konstruktion zur Unterdrückung der Walieser. Man findet sie auf denselben Seiten über den Link den Marek angegeben hat.

 

Gruß

 

Jakob

  • 2 Wochen später...
comment_730161
Hier habe ich nichts gefunden, da es keinen direkten Verweis auf eine bestehende Referenz in der Realität gibt. Allerdings gibt es mit Worming eine bereits ausgearbeites Dorf in einem Abenteuer.

Als Hilfe bei Städten könnten beispielsweise mittelalterliche Stadtkerne dienen, wie sie in meiner Heimatstadt Speyer oder aber in Orten wie Soest oder Rothenburg/Tauber existieren. Die Karten gibt es zum Teil im Netz.

 

Viel Spaß beim Suchen,

Marek

 

Die Hauptburg der Mac Rathgars, deren Namen ich gerade vergessene habe, ist Conwy Castle, ebenfalls in Nord Wales, ebenfalls eine edwardianische Konstruktion zur Unterdrückung der Walieser. Man findet sie auf denselben Seiten über den Link den Marek angegeben hat.

 

Gruß

 

Jakob

 

Hab´s mir er-googeld...sehr schön& hilfreich...vielen Dank

  • 8 Monate später...
comment_889444

Hi

Auch dieses Buch kann ich jetzt mein eigen nennen und bin auch begeistert.

Die zwei Karten sind sehr schön und man merkt, dass in die Ausarbeitung der Stadt wirklich viel Mühe gesteckt wurde. Ich hätte niemals die Zeit eine Stadt so genau auszuarbeiten und bin wirklich erfreut über Corrinis :)

Die Abenteuer (habe nur kurz reingelesen) hören sich spannend an und generell denke ich, dass ich mit der Diebesgilde noch viel Spaß haben werde *fieses SL Lachen :D ) Also nochmal viele Dank an dieser Stelle an die Macher dieses Werkes.

 

Mfg Yon

  • 4 Monate später...
comment_992132

Hallo Leute!

 

Ich arbeite gerade an einem kleinen Abenteuersetting für meine Anfänger und will sie demnächst mal nach Corrinis führen. Jetzt wundere ich mich, dass im Corrinis-QB alle MacAelfins adelig sind!? Aber die Mittelschichtler gehören keinem Clan an, zumindest ist kein Nachname genannt.

 

Das kann natürlich bedeuten, dass die Autoren mir mehr Freiheit lassen wollten, oder aber ich habe ein Detail der Albischen Kultur nicht verstanden.

:read:

Es ist doch üblich in Alba, dass man als Mittelschichtler auch einem Clan angehört und den Namen auch nicht ablegt, denn man würde ja eine gehörige Portion Vorteile abgeben ...

 

Oder seh ich da was falsch? :confused:

 

Grüße

Donk

comment_992147

Zunächst mal gehört Corrinis doch gar nicht zu Alba. Ist das zur Zeit nicht mit Erainn liiert? Ansonsten wäre es auch möglich, dass Corrinis Stadtbewohner hat. Die sind auch nicht zwingend Clanangehörige und müssen deswegen auch keinen Clannamen haben. Hast du darauf geachtet, ob die entsprechenden Bewohner Erainner sind?

comment_993284
Jetzt wundere ich mich, dass im Corrinis-QB alle MacAelfins adelig sind!?
[...] Hast du darauf geachtet, ob die entsprechenden Bewohner Erainner sind?

Auf gar nichts hab ich geachtet, Gott, bin ich deppert!

 

(a) heißt albisch und nicht adlig

(m) heißt Mischling und nicht mittelschicht

(e) heißt demzufolge erainnisch

in dem Buch werden ja gar keine Aussagen zu Stand und Herkunft bei gewöhnlichen Leuten gemacht. Genau lesen hilft ... sorry

 

Aber mir gefällt das Buch trotzdem sehr gut (auch wenn man präzise lesen muss)

Grüße

Donk

comment_996930
Zunächst mal gehört Corrinis doch gar nicht zu Alba. Ist das zur Zeit nicht mit Erainn liiert? Ansonsten wäre es auch möglich, dass Corrinis Stadtbewohner hat. Die sind auch nicht zwingend Clanangehörige und müssen deswegen auch keinen Clannamen haben. Hast du darauf geachtet, ob die entsprechenden Bewohner Erainner sind?

 

 

Hervorhebung von mir. Einspruch ;)

Corrinis ist eigentlich erainnisch, aber von "Alba" besetzt.

Herrschende Schicht sind die Albai.

 

Gruß

Bernd

comment_996939
Zunächst mal gehört Corrinis doch gar nicht zu Alba. Ist das zur Zeit nicht mit Erainn liiert? Ansonsten wäre es auch möglich, dass Corrinis Stadtbewohner hat. Die sind auch nicht zwingend Clanangehörige und müssen deswegen auch keinen Clannamen haben. Hast du darauf geachtet, ob die entsprechenden Bewohner Erainner sind?

 

 

Hervorhebung von mir. Einspruch ;)

Corrinis ist eigentlich erainnisch, aber von "Alba" besetzt.

Herrschende Schicht sind die Albai.

Ja, aber der Baron von Corrinis erkennt nicht mehr die Oberhoheit des albischen Königs an, weswegen die erainnischen Fürsten es "wieder als Teil Erainns und den Baron als einen der Ihren sehen können." (Cuanscadan-QB, S. 99f)
comment_996948
Ja, aber der Baron von Corrinis erkennt nicht mehr die Oberhoheit des albischen Königs an, weswegen die erainnischen Fürsten es "wieder als Teil Erainns und den Baron als einen der Ihren sehen können." (Cuanscadan-QB, S. 99f)

 

Das hat aber wenig mit der sozialen Realität in Corrinis zu tun, oder?

Für mich ist Corrinis eine unabhängige neutrale Pufferzone, für die niemand Krieg führen würde und dessen soziale Oberschicht von Albai gestellt wird. Und der Baron hat keine Lust sich vor albischen und erainnischen Fürsten/Königen zu beugen. Die erainische Bevölkerung ist aber sozial wie religiös benachteiligt, daher finde ich den von Dir zitierten Absatz einen erainnischen Selbstbetrug (outgame gesprochen eben wenig passend zu den sonstigen Gegebenheiten vor Ort).

 

Gruß

Bernd

comment_996961
Ja, aber der Baron von Corrinis erkennt nicht mehr die Oberhoheit des albischen Königs an, weswegen die erainnischen Fürsten es "wieder als Teil Erainns und den Baron als einen der Ihren sehen können." (Cuanscadan-QB, S. 99f)

 

Das hat aber wenig mit der sozialen Realität in Corrinis zu tun, oder?

Für mich ist Corrinis eine unabhängige neutrale Pufferzone, für die niemand Krieg führen würde und dessen soziale Oberschicht von Albai gestellt wird. Und der Baron hat keine Lust sich vor albischen und erainnischen Fürsten/Königen zu beugen. Die erainische Bevölkerung ist aber sozial wie religiös benachteiligt, daher finde ich den von Dir zitierten Absatz einen erainnischen Selbstbetrug (outgame gesprochen eben wenig passend zu den sonstigen Gegebenheiten vor Ort).

Sehe ich anders. Entscheidend ist, das Corrinis nicht zu Alba gehört. Und mit den erainnischen Fürsten zusammenarbeitet. Das macht ihn nominell zum Teil Erainns, das aus lauter "unabhängigen Fürstentümer[n]" besteht. (vgl. Cuanscadan-QB, S. 102) Zur Zeit gibt es ja keinen Ard-rí (Hochkönig) und wer weiß, ob der Baron von Corrinis nicht zum nächsten Dáil na Erainn nach Teámhair eingeladen wird? So oder so ist Corrinis für mich eher mit Erainn als mit Alba assoziiert, selbst wenn die Führungsschicht albischen Ursprungs ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.