Detritus Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 1 Minute schrieb Blaues Feuer: Kann ich nicht bestätigen. Mein Epson scannt brav vor sich hin, obwohl die Tinte schon seit Jahren leer/eingetrocknet/nicht funktionsfähig ist. Will sagen, an Epson per se kann das nicht liegen. Nur mal aus Neugier. Wie alt ist dein Gerät? Kann ja sein, dass neuere Geräte dieses nicht mehr können, damit die Leute das flüssige Gold kaufen (müssen). 1 Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 2 Minuten schrieb Blaues Feuer: Kann ich nicht bestätigen. Mein Epson scannt brav vor sich hin, obwohl die Tinte schon seit Jahren leer/eingetrocknet/nicht funktionsfähig ist. Will sagen, an Epson per se kann das nicht liegen. Ok! Wie kommst du über den Punkt. "Bitte wechseln sie die Patrone?" Vielleicht gibt es tatsächlich einen Weg den ich übersehen habe? Link to comment
Blaues Feuer Posted March 1 Report Share Posted March 1 Gerade eben schrieb Owen: Ok! Wie kommst du über den Punkt. "Bitte wechseln sie die Patrone?" Vielleicht gibt es tatsächlich einen Weg den ich übersehen habe? der Punkt kommt gar nicht erst. Link to comment
Blaues Feuer Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 1 Minute schrieb Detritus: Nur mal aus Neugier. Wie alt ist dein Gerät? Kann ja sein, dass neuere Geräte dieses nicht mehr können, damit die Leute das flüssige Gold kaufen (müssen). uff. Sechs Jahre? 1 Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 1 Minute schrieb Blaues Feuer: der Punkt kommt gar nicht erst. Interessant. vor 2 Minuten schrieb Blaues Feuer: uff. Sechs Jahre? Ich hab einen XP-322, ca. 10 Jahre. Link to comment
Randver MacBeorn Posted March 1 Report Share Posted March 1 Ich habe einen Laserdrucker. Vor ein paar Jahren kam eine Warnung, dass der Toner bald zur Neige gehen würde. Seit ein paar Jahren habe ich einen Ersatztoner oben auf dem Schrank liegen. Ich hoffe, dass der noch funktioniert, wenn der Tonerwechsel tatsächlich mal ansteht. 1 Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 Ich hab mich jetzt mit dem Epson Chatt verbunden. Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 Ha! Die Lösung! Es gibt keine. Ist halt einfach ein scheiß Produkt. Scannen ohne Tinte... geht nicht. 2 Link to comment
dabba Posted March 1 Report Share Posted March 1 Ja, Drucker sind eklig. Seien es Drucker, die ab Werk mit einer nur halbvollen Patrone bzw. Toner ausgeliefert werden, damit der Kunde bald teuren Nachschub ordern muss. Seien es Drucker, die eine Patrone bzw. einen Toner nach einer bestimmten Anzahl Seiten für "leer" erklären, egal wie viel noch drin ist. Seien es Drucker, die Authentifizierungs-Technik eingebaut haben, um billige Nachbauten von Drittherstellern zu erschweren. Man fragt sich, wieso sich das papierlose Büro nicht schon längst durchgesetzt hat. Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 War aber eh ok. Der Mitarbeiter im Chat kann ja gar nichts dafür. 1 1 Link to comment
metallian1 Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 3 Stunden schrieb Einskaldir: Also ist das nichts Epsonstypisches, sondern etwas Multigerättypisches. Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt. 1 1 Link to comment
dabba Posted March 1 Report Share Posted March 1 1 minute ago, metallian1 said: Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt. Wenn die Firmware so programmiert ist, dass fehlender Toner das komplette Gerät abklemmt, dann passiert das eben. Man könnte auch ein Auto so konstruieren, dass es nur anspringt, wenn der Kofferraum geschlossen ist. 1 Link to comment
Owen Posted March 1 Report Share Posted March 1 (edited) vor 21 Minuten schrieb dabba: Man könnte auch ein Auto so konstruieren, dass es nur anspringt, wenn der Kofferraum geschlossen ist. Ist eh so. Mein Wagen piepst wenn nicht alles zu ist. Ok, fahren kann ich trotzdem. Aber warum kann ich nicht scannen ohne Patrone? Edited March 1 by Owen Link to comment
Einskaldir Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 48 Minuten schrieb metallian1: Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt. Ich habe nicht behauptet, dass es nötig wäre. Link to comment
Nixonian Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 2 Stunden schrieb metallian1: Das mir technisch aber bisher noch niemand valide erklären konnte, da es zwei komplett unabhängige Funktionseinheiten sind. Das wäre so, als wenn dein Wagen nicht mehr anspringt, weil die Kofferraumklappe klemmt. Der technische Grund ist, daß es so gebaut wurde. Der Hersteller will, daß du Patronen kaufst, auch wenn du keine brauchst bzw. will auch vermeiden, daß z.B. Leute, die das Gerät dann als Kopierer einsetzen (Scannen+Drucken=Kopieren) dann Schwierigkeiten haben. Is einfach so programmiert. Wenn du als Autohersteller sagst "offene Kofferaumklappe= Sicherheitsrisiko= Auto darf nicht fahren" dann kann man das so einbauen. Dann kann man halt nimmer aus dem Baumarkt die 3m-Latten mitnehmen und muß sich einen LKW mieten. Man könnte ja einen eigenen Scanner kaufen - der funktioniert dann immer, ist halt teurer wenn man es separat kauft. Kurz: Die technische Begründung ist Geld. 3 Link to comment
Abd al Rahman Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 5 Stunden schrieb Nixonian: Interessant, daß das wirklich jemand nutzt. Ich denke, dass ich einer der wenigen bin, bei denen sich das lohnt. Ich hab in der kostenlosen Testzeit ein paar Hundert Vollfarbseiten mit Bildern und Floorplanes gedruckt. Das hätte mich ein kleines Vermögen gekostet... 1 Link to comment
draco2111 Posted March 1 Report Share Posted March 1 Also dass man nicht schwarz drucken kann, wenn gelb lehr ist, dass kennt man ja. Aber dass man dann nicht mehr scannen darf ist echt dreist. 1 Link to comment
Slüram Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 25 Minuten schrieb draco2111: Also dass man nicht schwarz drucken kann, wenn gelb lehr ist, dass kennt man ja. Aber dass man dann nicht mehr scannen darf ist echt dreist. Und das sich die führenden Hersteller da einig sind ist noch dreister - ja das stinkt förmlich zum Himmel! Link to comment
Ma Kai Posted March 1 Report Share Posted March 1 vor 11 Minuten schrieb Slüram: Und das sich die führenden Hersteller da einig sind ist noch dreister - ja das stinkt förmlich zum Himmel! Wie gesagt, unser HP OfficeJet 8600 benimmt sich da besser. Obwohl HP im Abzocken jetzt weiß Gott kein Waisenknabe ist. Link to comment
metallian1 Posted March 2 Report Share Posted March 2 vor 12 Stunden schrieb Slüram: Und das sich die führenden Hersteller da einig sind ist noch dreister - ja das stinkt förmlich zum Himmel! Wo ist die EU, wenn man sie braucht, Die regelt doch sonst jeden Furz. 1 Link to comment
Abd al Rahman Posted March 2 Report Share Posted March 2 vor 16 Stunden schrieb Ma Kai: Wie gesagt, unser HP OfficeJet 8600 benimmt sich da besser. Obwohl HP im Abzocken jetzt weiß Gott kein Waisenknabe ist. Mit HP hab ich im privaten Bereich mittlerweile meinen Frieden gemacht. Instant Ink funktioniert für mich perfekt. Den Drucker hab ich recht preiswert bekommen. HP hat zweierlei Modelle im Angebot. Eins bei dem man sich verpflichtet HP Tinte zu kaufen und eins, bei dem man sich dazu nicht verpflichtet. Da ich Instant Ink verwende kann mir die Verpflichtung nur auf HP Patronen zu setzen egal sein. Selbst wenn ich die günstigeren Dritthersteller mit in Betracht ziehe, hat sich der Drucker durch Instant Ink schon jetzt bezahlt gemacht. Link to comment
Hornack Lingess Posted March 19 Report Share Posted March 19 (edited) Gestern wollte ich den PC im ehemaligen Arbeitszimmer, jetzigen Kinderzimmer meines Sohnes einrichten. Klappt soweit alles wie geplant. Bis auf eine Kleinigkeit: keine Internetverbindung. Das Zimmer ist zu weit weg vom Router. Deswegen wurde dort eine Netzwerkdose installiert. Die Verbindung hat vor zwei Jahren dort funktioniert, aber immer mal gehakelt. Gestern: Kabel in die Netzwerkdose eingestöpselt, hörbar eingerastet und an den PC angeschlossen. Fehlermeldung: Keine Internetverbindung. Stecken sie ein Kabel ein. Grummel, anderes Kabel eingesteckt. Selber Fehler. Laptop geholt, Wlan ausgeschaltet. 1. Kabel an Laptop und Netzwerkdose angesteckt. Selbe Fehlermeldung. Gleiches beim 2. Kabel. Also alles abgebaut, ins Arbeitszimmer gebracht. 1. Kabel an Laptop angeschlossen: Internetverbindung läuft. Genauso mit dem 2. Kabel. Die Dose für den Raum ist am Router angesteckt. Das Kabel dort funktioniert (habe einfach die Kabel mit dem Nachbarraum getauscht, dann ging das Kabel). Gehe ich recht in der Annahme, dass die Netzwerkdose im Kinderzimmer das Problem ist? Wlan-Repeater ist nicht gewünscht, könnte aber eine Lösung sein. Wenn ich schon so eine Dose habe, will ich kein zusätzliches, eigentlich unnötiges Gerät, das auch noch Strom frisst... Edited March 19 by Hornack Lingess Link to comment
Detritus Posted March 19 Report Share Posted March 19 vor 9 Stunden schrieb Hornack Lingess: Gestern wollte ich den PC im ehemaligen Arbeitszimmer, jetzigen Kinderzimmer meines Sohnes einrichten. Klappt soweit alles wie geplant. Bis auf eine Kleinigkeit: keine Internetverbindung. Das Zimmer ist zu weit weg vom Router. Deswegen wurde dort eine Netzwerkdose installiert. Die Verbindung hat vor zwei Jahren dort funktioniert, aber immer mal gehakelt. Gestern: Kabel in die Netzwerkdose eingestöpselt, hörbar eingerastet und an den PC angeschlossen. Fehlermeldung: Keine Internetverbindung. Stecken sie ein Kabel ein. Grummel, anderes Kabel eingesteckt. Selber Fehler. Laptop geholt, Wlan ausgeschaltet. 1. Kabel an Laptop und Netzwerkdose angesteckt. Selbe Fehlermeldung. Gleiches beim 2. Kabel. Also alles abgebaut, ins Arbeitszimmer gebracht. 1. Kabel an Laptop angeschlossen: Internetverbindung läuft. Genauso mit dem 2. Kabel. Die Dose für den Raum ist am Router angesteckt. Das Kabel dort funktioniert (habe einfach die Kabel mit dem Nachbarraum getauscht, dann ging das Kabel). Gehe ich recht in der Annahme, dass die Netzwerkdose im Kinderzimmer das Problem ist? Wlan-Repeater ist nicht gewünscht, könnte aber eine Lösung sein. Wenn ich schon so eine Dose habe, will ich kein zusätzliches, eigentlich unnötiges Gerät, das auch noch Strom frisst... Ich bin kein Netzwerktechniker, aber nach deiner Beschreibung würde ich auch die Netzwerkdose als Grund vermuten. Ein Austausch sollte Klarheit bringen. Link to comment
Abd al Rahman Posted March 20 Report Share Posted March 20 vor 18 Stunden schrieb Hornack Lingess: Gehe ich recht in der Annahme, dass die Netzwerkdose im Kinderzimmer das Problem ist? Nicht zwingend. Kann auch die andere Seite sein. Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=SX5VBsM7UVs Eventuell hilft das bei der Fehlersuche. 1 1 Link to comment
metallian1 Posted March 20 Report Share Posted March 20 vor 19 Stunden schrieb Hornack Lingess: Gestern wollte ich den PC im ehemaligen Arbeitszimmer, jetzigen Kinderzimmer meines Sohnes einrichten. Klappt soweit alles wie geplant. Bis auf eine Kleinigkeit: keine Internetverbindung. Das Zimmer ist zu weit weg vom Router. Deswegen wurde dort eine Netzwerkdose installiert. Die Verbindung hat vor zwei Jahren dort funktioniert, aber immer mal gehakelt. Gestern: Kabel in die Netzwerkdose eingestöpselt, hörbar eingerastet und an den PC angeschlossen. Fehlermeldung: Keine Internetverbindung. Stecken sie ein Kabel ein. Grummel, anderes Kabel eingesteckt. Selber Fehler. Laptop geholt, Wlan ausgeschaltet. 1. Kabel an Laptop und Netzwerkdose angesteckt. Selbe Fehlermeldung. Gleiches beim 2. Kabel. Also alles abgebaut, ins Arbeitszimmer gebracht. 1. Kabel an Laptop angeschlossen: Internetverbindung läuft. Genauso mit dem 2. Kabel. Die Dose für den Raum ist am Router angesteckt. Das Kabel dort funktioniert (habe einfach die Kabel mit dem Nachbarraum getauscht, dann ging das Kabel). Gehe ich recht in der Annahme, dass die Netzwerkdose im Kinderzimmer das Problem ist? Wlan-Repeater ist nicht gewünscht, könnte aber eine Lösung sein. Wenn ich schon so eine Dose habe, will ich kein zusätzliches, eigentlich unnötiges Gerät, das auch noch Strom frisst... Ist die Gegenseite der Netzwerkdose direkt mit dem WLAN-Router verbunden und hängt da dann noch ein Repeater dazwischen? Ohne eine Möglichkeit, die Dose durchzumessen, ist das natürlich schwierig zu ermitteln. Anderes Kabel haste wahrscheinlich schon versucht, oder? Sicherheitshalber mal einen anderen Port auf dem Router probieren, aber dann bist du auch schon bei Schraubendreher angekommen, um deine Kinderzimmerdose aufzuschrauben. 1 Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now