Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3161801

Hallo!

Ich bin heute auf die folgende Internetseite gestoßen: https://thispersondoesnotexist.com/

Wer diese ansteuert, erhält ein Porträtfoto von einer Person, die es nicht gibt - denn das Bild ist frei von einer künstlichen Intelligenz im Hintergrund erzeugt worden. Eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise findet man hier: This person does not exist - Wie künstliche Intelligenz menschliche Fotos imitiert (nativDigital)

Weil ich gerne mit Bildern für Nichtspielerfiguren arbeite, die Spieler aber häufig die Vorlagen kennen und dann entsprechende Schlüsse ziehen, reizt es mich, Bilder von dieser Seite häufiger zu verwenden. Darüber hinaus sind es zumeist Allerweltsgesichter, wie man sie im Internet gar nicht so leicht findet, wenn man gezielt danach sucht.

Was haltet Ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Nachtrag zu Allerweltsgesichtern

  • Fimolas änderte den Titel zu Internetseite "thispersondoesnotexist" - künstlicher Porträtgenerator
comment_3161836
vor 44 Minuten schrieb Detritus:

Meine Güte, diese Leute soll es tatsächlich nicht geben? :o:

Dass die Fotos künstlich generiert wurden, heißt ja nicht, dass es nicht trotzdem Leute gibt, die so aussehen.

 

Edit:

Was mir gerade aufgefallen ist: Wenn ein zweites Gesicht im Bild ist, sieht man eindeutig, dass da eine KI am Werk war.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_3161951

Die Verwendbarkeit hängt stark von der Wahl des Bildausschnitts ab oder von der Geduld beim F5-Drücken (Ich hab einfach mal die ersten drei genommen). Moderne Frisuren, Kleidung und bei Frauen oft Makeup eignen sich natürlich oft nicht so für Fantasy.

Ich halte den Generator für einen super Bildpool gerade weil man leichter geringeres Aussehen und pA abgebildet bekommt.

 

___000.jpg

comment_3162074
vor einer Stunde schrieb Eswin:

@Hop

Äh, was? Ich fand die meisten hübsch und hab mich eher gefragt, warum da so wenig unterdurchschnittlich aussehende vorhanden sind. Vor allem bei Frauen gab es keine hässliche.

Ich glaube, das meinte er. Und ich stimme dir zu.

Ich könnte mir vorstellen, dass das an den Vergleichsbildern liegt. Aber ich hab mich nicht viel mit dem Prozess dahinter beschäftigt, also :dunno:

comment_3162090
vor 1 Minute schrieb Eswin:

"gerade weil man leichter geringeres Aussehen und pA abgebildet bekommt"

Verstehe ich aber anders...

Ah, stimmt. Ich hab gedacht, er hat oben einen anderen Generator als Alternative oder Verbesserung genannt :silly:

comment_3162497
vor einer Stunde schrieb Widukind:
Am 9.9.2020 um 19:45 schrieb Detritus:

....Ich habe gerade ein Bild generiert bekommen... :disturbed: Das Hauptmotiv ist ok, aber da ist noch ein weiteres Gesicht, dass sehr gruselig aussieht. 

Da spiegelst du dich im Monitor......

Ich kann Spiegelungen und Bilder unterscheiden, denn mein Monitor spiegelt nicht. Das scheint aber nicht bei jedem der Fall zu sein. ;)

comment_3162868
Am 11.9.2020 um 12:49 schrieb Detritus:

Hier ist das Bild

So eins habe ich auch bekommen:

image.thumb.jpg.bd3f891074e0454a4c75dd81161f46de.jpg

OT:
Das wird wohl nicht lange dauern, bis solche "Fotos" im Netz als Beweise für die Existenz von Reptiloiden herumgeistern.
Echter als diese ganzen Photoshop-Stümpereien wirken sie allemal.
Und Leuten, die sowieso nur "glauben, was sie sehen", reicht die Qualität garantiert aus.
:dozingoff:

comment_3164157

Ja, Hintergründe und Beiwerk sehen häufig etwas komisch aus (Farbmatsch oder allgemein ungünstige Versatzstücke).

Ansonsten ist die Seite für mich ein Beispiel für das Uncanny Cliff, also eine Variante des Uncanny Valley.

Das Uncanny Valley besagt, dass künstliche Wesen, wenn sie menschenähnlich aussehen, als unangenehmer empfunden werden, als abstrakt aussehende Wesen. Erst wenn das künstliche Wesen sehr menschenähnlich aussehe, wirke es wieder angenehm.
Das Uncanny Cliff geht hingegen davon aus, dass letzteren Effekt nicht gebe; d. h. künstliche Wesen sähen immer unangenehm aus, selbst wenn sie wie echte Menschen aussehen.

Hier stelle ich letzteres fest. Obwohl die künstlichen Fotos an sich sehr echt aussehen (wenn keine Ausrutscher am Bildrand drin sind), empfinde ich sie als unangenehm, weil ich im Hinterkopf habe, dass die Wesen darauf künstlich sind. :whatsthat:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3164168
vor 20 Minuten schrieb dabba:

 

Hier stelle ich letzteres fest. Obwohl die künstlichen Fotos an sich sehr echt aussehen (wenn keine Ausrutscher am Bildrand drin sind), empfinde ich sie als unangenehm, weil ich im Hinterkopf habe, dass die Wesen darauf künstlich sind. :whatsthat:

Kann ich nicht bestätigen. Wenn kein Ausrutscher drauf ist, sehen die Bilder für mich natürlich aus. Als ob jemand ne Kamera genutzt hätte.

comment_3164332
vor 6 Stunden schrieb dabba:

Obwohl die künstlichen Fotos an sich sehr echt aussehen, empfinde ich sie als unangenehm, weil ich im Hinterkopf habe, dass die Wesen darauf künstlich sind. :whatsthat:

Ich habe  eine ganz eigenartige, emotionale Reaktion an mir erlebt: Ich klicke die Bilder an und manche der "Personen" wirken auf mich sehr sypathisch. Ich denke: "Den oder die würdest du gerne mal kennenlernen", dann aber: "Nee, geht ja nicht." Dann denke ich: "Hättest du das Bild mal nicht gesehen".

Ganz rational ist das wohl irgendwie nicht: Ich sehe ja auch sonst sympathische Menschen in der Zeitung oder im Fernsehen, die ich nie persönlich kennenlernen werde. Aber dass es bei diesen Bildern prinzipiell nicht geht, wurmt mich.

Sie provozieren eine emotionale Reaktion, die ich dann aber nicht haben will, weil diese Menschen nicht echt sind.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.