Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_239148

Hallo alle zusammen - hat einer von euch versammelten hier schon Erafhrungen mit dem System 7te See gemacht - das teil gibt es schon einige Zeit als englishce Ausgabe und heißt 7th Sea (wen wunderts dance.gif ?)

 

Jetzt würde ich es mir gerne zulegen und meine Spieler mit Aktionen à la Eroll Flynn verwöhnen  -wollte aber vorher wissen ob es sich auch wirklich lohnt ...

 

Also - schüttet mich zu mit Informationen - denn ihr alle kennt glaube ich den Unterschied zwischen Klappentexten und der Realität ...

 

mighty smighty

comment_239150

Da stimme ich zu: 7th Sea ist doll. Hab' es auf einem Con mal kurz gespielt und es ist für kurze Abentweuer auf jeden Fall witzig. Wie es sich für Kampagnen auswirkt, kann ich nicht sagen.

 

Kennt ihr den Film "Der rote Korsar" ??? So ungefähr stelle ich mir 7th Sea vor (auch wenn es, wie HJ schon gesagt hat, nicht des Piraten-Settings bedarf). Denn die abstrusen Aktionen, die die dort bringen, kann man mit 7th Sea prima abbilden!

 

Euer Bruder Buck

comment_239147

Hi,

 

als alter Ketzer kann ich nur sagen, 7te See ist ziemlich genial. Das Spiuelsystem ist relativ einfach, aber sehr flexibel - es gibt keine lästigen "Charakterklassen", sondern es beruht ähnlich, wie GURPS auf einem Charakterpunktesystem, für die Fertigkeiten und Hintergrundoptionen gekauft werden können. Das Spielsystem fördert und fordert ebenfalls ROLLENspiel von den Spieler/innen, was gut durch die Regeln unterstützt wird.

 

Die Spielwelt ist SEHR nah an Europa des 17. und frühen 18. Jahrhundert angelehnt und bietet eine breite Palette von Abenteurermöglichkeiten an. Mantel & Degen ist sicherlich das herausragende Element, aber es sind auch etliche andere Motive und Plots denkbar. So gibt es zum Beispiel einflussreiche Forschergesellschaften, die nach sogenannten "Syrnethartefakten" suchen. Es können so Sujets von klassischer Fantasy bis zu Indiana Jones ausgereizt werden.

 

Ich kann - trotz des unverschämten Preises - eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.

 

Viel Spass,

 

 

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
comment_331952

Ganz sicher das Spielleiterbuch und dann ein Nationenbuch.

 

 

Das Spiel hat nur einen einzigen Haken:

 

Die Schwertschulen sind zu teuer. Wenn man für die Punkte die Attribute erhöht ist das wesentlich effektiver.

 

Eine mögliche Hausregel ist für 6 Punkte den Vorteil Schwertschule + den Apprenticeknack zu lernen und das Recht zu haben den Rest zu lernen.

  • 4 Jahre später...
comment_1350493

Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen mit mightysmighty als SL 7te See zu spielen. Was soll ich sagen? Ich bin einfach begeistert! Leider haben wir nur ein Abenteuer durchgespielt. Aber das war echt toll. Schade, dass das Regelwerk so unübersichtlich ist und die ganzen Fertigkeiten wild über alle Quellenbücher gestreut werden. Aber die Spielmechanismen sind klasse für cineastisches Rollenspiel ausgelegt. Vor allem mit den Drama-Würfeln kann man echt was reißen.

 

Ich glaube, für eine gute 7te See Runde würde ich Midgard dran geben. :disturbed:

comment_1350721

Na ja,

 

ein guter Spielleiter kann die dramaturgischen Elemente & Effekte, welche bei 7te See gepriesen werden, locker spielerisch meistern bzw. darstellen. Cinemastisches Storytelling ist auch bei Midgard möglich, und daher brauche ich auch nicht extra Midgard aufzugeben! Dafür gibt es auch eine schöne Midgard-Adoption: Jolly Roger - auch hier kann ge-swashbucklet werden.

 

Wer es besonders bunt mag, kann auch das Kampfsystem und die Elemente von Castle Falkenstein übernehmen - oder mit Midgard 1880 atmosphärisch inszinieren.

 

Für alles eben doch Midgard!

 

Ciao,

Lars

comment_1351081
Na ja,

 

ein guter Spielleiter kann die dramaturgischen Elemente & Effekte, welche bei 7te See gepriesen werden, locker spielerisch meistern bzw. darstellen. Cinemastisches Storytelling ist auch bei Midgard möglich, und daher brauche ich auch nicht extra Midgard aufzugeben! Dafür gibt es auch eine schöne Midgard-Adoption: Jolly Roger - auch hier kann ge-swashbucklet werden.

 

Wer es besonders bunt mag, kann auch das Kampfsystem und die Elemente von Castle Falkenstein übernehmen - oder mit Midgard 1880 atmosphärisch inszinieren.

 

Für alles eben doch Midgard!

 

Ciao,

Lars

 

 

Der Spielleiter kann cineastische Effekte beschreiben, so gut er will, am Ende rollen doch die Würfel und dann holt Midgard dich wieder auf den Boden zurück.

 

Es ist nun mal, anders als bei 7th Sea, bei Midgard nicht möglich, innerhalb von Sekunden mit einer eleganten Degenattacke 3 oder 4 Gegner auszuschalten. :-p

 

Nebenbei, ich liebe 7th Sea weniger wegen der cineastischen Regeln (obwohl ich sie gelungen finde) sondern wegen des farbigen und stimmigen Hintergrundes. Die Welt ermöglicht sehr viele unterschiedliche Kampagnen, und wer mal das "Kreuzritter" Buch gelesen hat....

comment_1351150
Es ist nun mal, anders als bei 7th Sea, bei Midgard nicht möglich, innerhalb von Sekunden mit einer eleganten Degenattacke 3 oder 4 Gegner auszuschalten. :-p

 

Und das ist auch gut so... ;)

 

Nebenbei, ich liebe 7th Sea weniger wegen der cineastischen Regeln (obwohl ich sie gelungen finde) sondern wegen des farbigen und stimmigen Hintergrundes. Die Welt ermöglicht sehr viele unterschiedliche Kampagnen, und wer mal das "Kreuzritter" Buch gelesen hat....

 

Das Setting hat mir auch immer sehr gut gefalllen (im Gegensatz zu den Regeln). Gibt es die Quellenbücher eigentlich regulär zu kaufen? Ich habe schon öfters danach geschaut aber sie nicht mehr gefunden.

comment_1351309
Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen mit mightysmighty als SL 7te See zu spielen. Was soll ich sagen? Ich bin einfach begeistert! Leider haben wir nur ein Abenteuer durchgespielt. Aber das war echt toll. Schade, dass das Regelwerk so unübersichtlich ist und die ganzen Fertigkeiten wild über alle Quellenbücher gestreut werden. Aber die Spielmechanismen sind klasse für cineastisches Rollenspiel ausgelegt. Vor allem mit den Drama-Würfeln kann man echt was reißen.

 

Ich glaube, für eine gute 7te See Runde würde ich Midgard dran geben. :disturbed:

 

Yep, habe einmal gespielt, war davon mehr als begeistert - und mir gleich die Literatur dazu besorgt.

 

:thumbs:

comment_1351430

Gibt es die Quellenbücher eigentlich regulär zu kaufen? Ich habe schon öfters danach geschaut aber sie nicht mehr gefunden.

 

Die englischen Originale gibt es mittlerweile zum Teil als Kauf-PDF beim Verlag Alderac Entertainment (www.alderac.com), die deutsche Version ist bei Games-In erschienen und wohl noch komplett zu bekommen. Versuch es im guten Fachhandel oder direkt beim Verlag http://www.7tesee.de

 

Leider sind noch längst nicht alle Bücher übersetzt.

comment_1351457

Hallo Nandrin!

 

So ganz kennst Du Dich mit den Midgard-Regeln doch nicht aus, oder? Wenn man auf die 10 sec Kampfrunden-Regel verzichten möchte, dann kann auf die Sekunden-Regelung alternativ zurückgegriffen werden (siehe Regelwerk!).

 

Innerhalb einer Runde zwei bis vier Gegner mit dem Degen niederstrecken ist ziemlich unrealistisch, oder man krammt in der Musketier-Trickkiste (rollendes Fass, herabstürzender Kronleuchter etc.) noch, dann geht es doch. Oder man ist magisch beschleunigt...

 

Übrigens, man kann 7te See auch mit Midgard-Regeln spielen - wunderbar, kein Problem. GURPS macht es vor!

 

Ciao,

Lars

comment_1351469
Es ist nun mal, anders als bei 7th Sea, bei Midgard nicht möglich, innerhalb von Sekunden mit einer eleganten Degenattacke 3 oder 4 Gegner auszuschalten. :-p

 

Hängt davon ab, wie viele Sekunden... aber im Ernst, mit beidhändigem Kampf, Beschleunigen, ... und gezielten Angriffen kann das bei Midgard auch recht fix gehen.

comment_1351667
So ganz kennst Du Dich mit den Midgard-Regeln doch nicht aus, oder? Wenn man auf die 10 sec Kampfrunden-Regel verzichten möchte, dann kann auf die Sekunden-Regelung alternativ zurückgegriffen werden (siehe Regelwerk!).

 

Stimmt, die Sekundenregel hatte ich nicht bedacht (ich benutze sie nie).

 

Innerhalb einer Runde zwei bis vier Gegner mit dem Degen niederstrecken ist ziemlich unrealistisch, oder man krammt in der Musketier-Trickkiste (rollendes Fass, herabstürzender Kronleuchter etc.) noch, dann geht es doch. Oder man ist magisch beschleunigt...

 

Natürlich ist das unrealistisch, aber darum geht es bei 7te See doch: Das System ist nicht realistisch, sondern konsequent cineastisch. D´Artagnan hat sehr wohl in Sekunden mehrere Gegner besiegt, und die "Musketier-Trickiste" ist bei 7te See erwünscht!

 

Übrigens, man kann 7te See auch mit Midgard-Regeln spielen - wunderbar, kein Problem. GURPS macht es vor!

 

Natürlich kann man das, aber wozu? Es ist kein Sakrileg, neben Midgard noch andere Rollenspiele zu spielen und zu mögen! :D

comment_1351671
Es ist nun mal, anders als bei 7th Sea, bei Midgard nicht möglich, innerhalb von Sekunden mit einer eleganten Degenattacke 3 oder 4 Gegner auszuschalten. :-p

 

Hängt davon ab, wie viele Sekunden... aber im Ernst, mit beidhändigem Kampf, Beschleunigen, ... und gezielten Angriffen kann das bei Midgard auch recht fix gehen.

 

Du hast natürlich recht, wenn man die magische Komponente dazurechnet, geht es. Bei Midgard braucht man allerdings dazu eine ganze Reihe Würfelwürfe, bei 7te See würfelt man nur einmal.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.