Zu Inhalt springen

17 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Priester/Or: Wer darf (ingame) Bannen von Götterwerk von wem lernen?

    • nahezu jeder Priester darf das von seiner Priesterschaft lernen
    • die meisten Priesterschaften lehren den Zauber nur erfahrenen hochrangigen Priestern
    • Kein Priester lernt das, außer durch direkte Anweisung seines Gottes oder Abenteuerplots
  2. 2. Schamanen: Wer darf (ingame) Bannen von Götterwerk von wem lernen?

    • Praktisch jeder schamane könnte das von seinem Totemgeist lernen
    • Nur wenige Totemgeister lehren den Zauber
    • Schamanen können den i.d.R. nicht von ihren Totemgeistern lernen.
      0
    • Ausschließlich Schamanen in Geisterbeschwörenden Kulturen lernen den Zauber
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2739908

Die Einschränkung besteht darin, dass Wundertaten dem Zauberer durch die übernatürliche Gottheit verliehen werden und dies bei Bannen von Götterwerk nur bei Chaospriestern und den Dienern finsterer Mächte der Fall ist. Die Priester der 'guten' Götter bekommen diesen Zauber nicht zur Verfügung gestellt.

Interpretierst Du die (zu M4 gleich gebliebene) Beschreibung des Zaubers hier als quasi Lernliste (M4: Or, PC, sHx)?
comment_2739913

 

Die Einschränkung besteht darin, dass Wundertaten dem Zauberer durch die übernatürliche Gottheit verliehen werden und dies bei Bannen von Götterwerk nur bei Chaospriestern und den Dienern finsterer Mächte der Fall ist. Die Priester der 'guten' Götter bekommen diesen Zauber nicht zur Verfügung gestellt.

Interpretierst Du die (zu M4 gleich gebliebene) Beschreibung des Zaubers hier als quasi Lernliste (M4: Or, PC, sHx)?

 

Nein, ich kombiniere die Spruchbeschreibung mit den Angaben, auf welche Weise Wundertaten gelernt und angewendet werden (Kodex, Seite 156, 165; Arkanum S. 134). Daraus ergibt sich eindeutig, dass nur solche Wundertaten gelernt werden können, die von der jeweiligen Gottheit zur Verfügung gestellt werden. Und da muss man schon sehr viel 'alternative Kreativität' an den Tag legen, um zu begründen, warum ein 'guter' Gott seinem Diener etwas zur Verfügung stellen soll, um die Werke anderer 'guter' Götter zu vernichten.

comment_2739915

 

 

Die Einschränkung besteht darin, dass Wundertaten dem Zauberer durch die übernatürliche Gottheit verliehen werden und dies bei Bannen von Götterwerk nur bei Chaospriestern und den Dienern finsterer Mächte der Fall ist. Die Priester der 'guten' Götter bekommen diesen Zauber nicht zur Verfügung gestellt.

Interpretierst Du die (zu M4 gleich gebliebene) Beschreibung des Zaubers hier als quasi Lernliste (M4: Or, PC, sHx)?

 

Nein, ich kombiniere die Spruchbeschreibung mit den Angaben, auf welche Weise Wundertaten gelernt und angewendet werden (Kodex, Seite 156, 165; Arkanum S. 134). Daraus ergibt sich eindeutig, dass nur solche Wundertaten gelernt werden können, die von der jeweiligen Gottheit zur Verfügung gestellt werden. Und da muss man schon sehr viel 'alternative Kreativität' an den Tag legen, um zu begründen, warum ein 'guter' Gott seinem Diener etwas zur Verfügung stellen soll, um die Werke anderer 'guter' Götter zu vernichten.

 

Danke für die Erläuterung.
comment_2739921

 

 

Die Einschränkung besteht darin, dass Wundertaten dem Zauberer durch die übernatürliche Gottheit verliehen werden und dies bei Bannen von Götterwerk nur bei Chaospriestern und den Dienern finsterer Mächte der Fall ist. Die Priester der 'guten' Götter bekommen diesen Zauber nicht zur Verfügung gestellt.

Interpretierst Du die (zu M4 gleich gebliebene) Beschreibung des Zaubers hier als quasi Lernliste (M4: Or, PC, sHx)?

 

Nein, ich kombiniere die Spruchbeschreibung mit den Angaben, auf welche Weise Wundertaten gelernt und angewendet werden (Kodex, Seite 156, 165; Arkanum S. 134). Daraus ergibt sich eindeutig, dass nur solche Wundertaten gelernt werden können, die von der jeweiligen Gottheit zur Verfügung gestellt werden. Und da muss man schon sehr viel 'alternative Kreativität' an den Tag legen, um zu begründen, warum ein 'guter' Gott seinem Diener etwas zur Verfügung stellen soll, um die Werke anderer 'guter' Götter zu vernichten.

 

 

Sehe ich etwas anders. In meinen Augen konkurrieren auch "gute" Götter miteinander, speziell wenn sie aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen. Warum sollte also ein Priester nicht dazu in die Lage versetzt werden, das Werk eines anderen "guten" Gottes zu vernichten?

 

Grüße,

Silk

comment_2739926

Rein regeltechnisch ist da ja eh kein Verbot möglich, ausser man erschafft eine spezielle Dunkelzauber(er)-Kategorie ;-)

Man sollte aber -worauf Prados ja auch schon hinwies- beachten, dass im Spruch explizit Chaospriester/Finsterwerkler aufgeführt sind -bei Austreitbung des Guten wird ja auch explizit auf Verwendung durch die "Guten" hingewiesen. Daher könnte /sollte man den PC/Finsterwerkler-Satz ja auch als entsprechende Regelwerk-Einschränkung auffassen.

 

Spielwelt"intern"  bin ich überzeugt, dass EINZELNE Diener diesen Spruch beigebracht bekommen, um andere Gottheiten zu "ärgern"/bekämpfen, aber eben keinesfalls eine breite Streuung.

 

Daher hab ich abgestimmt mit "Kein Priester..."

-@Ingram

so war das von dir gedacht, oder?

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2739929

Eigentlich begrenzt ja die Spruchbeschreibung diesen Zauber auf eben Chaospriester und Diener finsterer Mächte, was man aber möglicherweise als 'Beispiele' lesen kann.

 

Was mich an dieser Stelle wundert ist, dass 'Bannen von Götterwerk' und auch 'Austreiben des Guten' und 'Verbotenes Wort' unter 'Wundertaten' läuft. Die meisten Finsterlinge, bis auf Camasotz, können doch gar keine Wunder wirken, von daher müssen das doch ganz normale Zauber sein.

comment_2739936

Was mich an dieser Stelle wundert ist, dass 'Bannen von Götterwerk' und auch 'Austreiben des Guten' und 'Verbotenes Wort' unter 'Wundertaten' läuft. Die meisten Finsterlinge, bis auf Camasotz, können doch gar keine Wunder wirken...

Doch, können andere Chaosgötter und die Urmächte des Chaos auch. Arkanum, Seite 52, "Urmächte des Chaos".

 

Dämonen können das nicht, aber die haben keine Priester.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2740048

Im Arkanum Anhang steht, dass Chaospriester und Diener finsterer Götter mit Bannen von Götterwerk göttliche Zauber Bannen können.

 

Steht dieser Zauber auch guten Priestern und Schamanen zur Verfügung?

 

Zu Schamanen habe ich keine Meinung, dafür kenne ich mich bei denen zu wenig aus.

 

Priester lichter Gottheiten lernen diesen Zauber auf keinen Fall, wie ja schon ausgeführt wurde.

Ich meine, die Unterweisung in diesen Zauber stellt ein gutes Beispiel dafür dar, warum weiße Hexer so überaus beliebt sind und auch fast immer an Altersschwäche sterben...

Weiße Hexer fragen nicht nur nicht, warum Gottheit oder Götterbote ihnen jetzt diese Wundertat zugänglich macht, sie setzen den Zauber auch bedenkenlos ein.

comment_2740049

Weiße Hexer können offiziell gar kein Bannen von Götterwerk lernen. Weder nach M4 noch nach M5. ;)

 

/e:

Ansonsten: Auf meinem Midgard tolerieren sich die guten "Ordnungs-"Götter gegenseitig, schlimmstenfalls sind sie in einem Kalten Krieg miteinander. Aber sie bringen ihren Priestern nicht bei, wie sie anderer "Ordnungs-"Götter Zauber bannen. Daher ist für Priester und weiße Hexer das gute, alte Bannen von Zauberwerk typischer.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2740051

 

Was mich an dieser Stelle wundert ist, dass 'Bannen von Götterwerk' und auch 'Austreiben des Guten' und 'Verbotenes Wort' unter 'Wundertaten' läuft. Die meisten Finsterlinge, bis auf Camasotz, können doch gar keine Wunder wirken...

Doch, können andere Chaosgötter und die Urmächte des Chaos auch. Arkanum, Seite 52, "Urmächte des Chaos".

 

Dämonen können das nicht, aber die haben keine Priester.

 

 

Danke. :) Ich musste die Seite nochmal genau durchlesen. OK, Götter wie Alaman und die Dunkle Dreiheit in KTP können Wunder wirken. Hm, der Absatz über Camasotz ist entfallen.

comment_2740056

@drachenmann:

Ich hatte den wHx als göttersondereinheit (in meinem beitrag) auch für den Spruch super pasend gehalten, aber auch unter m5 gilt für ihn:

Pösepöse schwarze Magie

Leider verboten

Gerade ein weißer Hexer wird mMn eher Bannen von Zauberwerk lernen wollen. Er ist ein Hexer, kein Wunderwirker. Er arbeitet außerhalb der priesterlichen Strukturen.  Vielleicht nimmt er an Vorstößen in finstere Sphären teil, in denen Wundertaten ohnehin nur schwer möglich wären.

 

Wer einen Wunderwirker will, soll einen Priester spielen. ;)

 

Danke. :) Ich musste die Seite nochmal genau durchlesen. OK, Götter wie Alaman und die Dunkle Dreiheit in KTP können Wunder wirken. Hm, der Absatz über Camasotz ist entfallen.

Camasotz gibts auch noch, im Nahuatlan-Teil auf Seite 55. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2740059

@drachenmann:

Ich hatte den wHx als göttersondereinheit (in meinem beitrag) auch für den Spruch super pasend gehalten, aber auch unter m5 gilt für ihn:

Pösepöse schwarze Magie

Leider verboten

 

Schau dir mal die hx-seite(n) in der Ark-Ergänzung an

 

@drachenmann:

Ich hatte den wHx als göttersondereinheit (in meinem beitrag) auch für den Spruch super pasend gehalten, aber auch unter m5 gilt für ihn:

Pösepöse schwarze Magie

Leider verboten

 

Schau dir mal die hx-seite(n) in der Ark-Ergänzung an

 

Ich habe sie mir erst gestern abend durchgelesen und auf deinen Hinweis hin noch einmal.

Und ich finde den wHx ja immer noch prädestiniert für eine so grenzwertige Handhabung Zaubers, wenn sie schon unbedingt sein muss.

 

Andererseits halte ich es auch überhaupt nicht für nötig, dass überhaupt irgendein Diener einer lichten Gottheit diesen Zauber beherrschen muss.

Im Zweifel halte ich es mit Prados Herleitung in diesem Strang.

Wenn also die Regeln in diesem Fall restriktiv zu verstehen sind, ist es für mich auch kein Beinbruch.

 

Ich denke, es ist rein davon abhängig, wie ein SL das Verhältnis der Götter untereinander definiert.

Eine als naturgegeben angenommene Kooperation lichter Gottheiten untereinander (wie sie die offiziellen Schilderungen nahelegen) verbietet diesen Zauber,

ein mühsam gehaltener "Waffenstillstand" bei gnadenlosem Konkurrenzkampf lässt ihn möglich erscheinen.

Allerdings müssten sich im zweiten Fall auch die Gefolgschaften der Gottheiten anders verhalten, als die offiziellen Schilderungen annehmen lassen:

Sowohl der Missionierungsgedanke als auch Religionskriege scheinen mir dann doch zu selten aufzutreten, als dass dieser Zauber zur Ausstattung von Priestern gehören sollte...

comment_2740062

Um den Gedanken aus dem BvF-Strang aufzunehmen:
Der Religionskrieg im Verständnis der modernen, realen Welt ist bedingt vom Gedanken des Monotheismus. Der besagt, dass in den Augen der Gläubigen der eine Gott ein alternativloses höheres Wesen ist, das alles kann und weiß. Nichtsdestotrotz hat er in der realen Welt offenbar keine Möglichkeit und/oder kein Interesse, einfach mal einen handfesten Beweis zu liefern, dass seine Gläubigen im Recht sind.

Für die Midgard-Götter gilt das alles nicht, insofern sollte man sein Bild des Glaubensstreiters nicht vom religiösen Extremisten der realen Welt vorgeben lassen. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2740065

Für die Midgard-Götter gilt das alles nicht, . :)

Hast du dafür Zitate aus dem Regelwerk? Oder ist das deine Meinung....

 

Auf jeden Fall ist es ein mMn wertvoller Hinweis! Viele, die Priester spielen, spielen diese evtl. zu extrem..

 

"Albische Götter".. Da ist der PH der dem PF nicht feindlich gesinnt, sondern positive Beieinander. OK, wenn dann ein ganz anderer Götter-Kanon da ankommt, dann... Also Nea Dea oder so....

 

Was sind gute Götter, was pöse? Wer legt es fest? Was ist finster? wer legt es fest?

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2740066

 

Für die Midgard-Götter gilt das alles nicht, . :)

Hast du dafür Zitate aus dem Regelwerk? Oder ist das deine Meinung....

 

Alba, Eschar/Aran, Waeland, KanThaiPan, Valian/Küstenstaaten und Rawindra sind polytheistisch. Erainn ist pantheistisch.

Jeder Gott wirkt Wunder durch seine Diener.

 

"Albische Götter".. Da ist der PH der dem PF nicht feindlich gesinnt, sondern positive Beieinander. OK, wenn dann ein ganz anderer Götter-Kanon da ankommt, dann... Also Nea Dea oder so....

Was sind gute Götter, was pöse? Wer legt es fest? Was ist finster? wer legt es fest?

Dann wird man sich in einer Fantasy-Welt darauf einigen: Ja, es gibt offensichtlich alle Götter, die wir verehren. Schließlich wirken sie jeweils Wunder für uns alle.

Bearbeitet ( von dabba)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.