Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1305921

1. Nachdem ich im Support arbeite- wenn auch eher selten mit "normalen" Endkunden, möchte ich gerne wissen, was für Probleme mit der neuen Windows-Version wieder zu erwarten sind, wo man ein cmd-Fenter aufmacht, ob ipconfig und telnet noch drin sind (telnet war z.B. bei Vista nicht mehr standardmäßig installiert), wie man nachsieht, ob eine Netzwerkkarte eingebaut ist und funktionert etc.

2. Nein

  • Ersteller
comment_1305922

Ich habe gestern Abend mit WindowsXP und dem Firefox zunächst recht erfolgreich versucht, die Beta zu laden. Wegen eines abschließenden ActiveX-Downloadmanagers brauchte ich dann aber den IE.

 

Da ich, wie gesagt, noch unter XP arbeite, wollte ich einfach mal einen Blick auf das System werfen, dem man so viel Besseres als Vista nachsagt. Bislang bin ich positiv überrascht: schnell, stabil und, so mein erster Eindruck, es beschleunigt einige Arbeitsabläufe.

 

Rückmeldung gebe ich, wenn ich auf ernsthafte Probleme stoße. Bislang ist das aber nicht der Fall.

 

Grüße

Prados

comment_1305925

@Rosendorn: Bei mir: Interesse, ob Windows 7 tatsächlich stabiler und flüssiger läuft als Vista. Trotz Service-Pack und diverser Fixes ist Vista bei mir immer noch schnarchlangsam. Unter XP fährt mein Laptop in wenigen Sekunden in den Ruhezustand, unter Vista benötigt er über eine Minute. Kopieren von Dateien dauert auch länger.

comment_1305929

Danke für die Antworten. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, warum Privatleute (abgesehen von allgemeiner Neugier) Tester machen, aber so leuchtet's ein.

 

Ich selbst hab's mir auch kurz überlegt, aber ich bin mit meinem Vista äußerst zufrieden und möchte mein Produktivsystem nicht riskieren. Mit irgendwelchen Virtuellen Dingern kenne ich mich zuwenig aus.

 

Es wäre sehr nett, wenn ihr berichtet, was ihr rausfindet. Besonders, was denn beschleunigt wird.

comment_1305930
@Rosendorn: Bei mir: Interesse, ob Windows 7 tatsächlich stabiler und flüssiger läuft als Vista. Trotz Service-Pack und diverser Fixes ist Vista bei mir immer noch schnarchlangsam. Unter XP fährt mein Laptop in wenigen Sekunden in den Ruhezustand, unter Vista benötigt er über eine Minute. Kopieren von Dateien dauert auch länger.
Interessant, mein Vista läuft schneller und stabiler (0 Abstürze gegenüber recht wenigen) als mein XP auf dem "richtigen" Rechner. Somiot haben wir wohl eine unterschiedliche Ausgangsbasis. Aber egal, wenn das 7er irgendwas deutlich besser kann als Vista, wäre ich an Informationen interessiert. Bislang liest es sich nur als ein grafisch leicht verändertes Vista mit ein bisschen anderem GUI-Schnickschnack.
comment_1306174

Erster schneller Blick: Es sieht aus und fühlt sich an wie ein sauber programmiertes Vista. Leider ist die Unübersichtlichkeit bei den Einstellungen geblieben bzw. noch schlimmmer geworden. In den verschachtelten Menüstrukturen der Systemsteuerung wird sich wohl auch der erfahrenste Admin schwertun etwas wiederzufinden oder die lustigen Bezeichnungen mit tatsächlichen Arbeitsabläufen in Verbindung bringen. Hier helfen wahrscheinlich nur mehr strategisch zusammengebaute msc oder mit der Powershell arbeiten zu lernen.

 

telnet ist noch immer draußen, ssh noch immer nicht drinnen. Treiber kann man ohne Neustart installieren, die Arbeitsgruppe kann man noch nicht ohne Neustart wechseln. Ob sich die Leute an das neue Konzept der Bibliotheken gewöhnen werden, ist unklar, einen Vorteil sehe ich nicht darin. Die "Action Bar" oder wie immer die Ausführen-Zeile jetzt heißt funktioniert wirklich flott, indem sie offenbar sehr viel indiziert, ohne daß das auf die Performance geht.

 

Ob Microsoft es diesmal durchsteht, kein Mailprogramm mitzuliefern (OE sollte ja bereits bei Vista sterben, feierte aber mit dem Namen "Mail" seine Auferstehung) bleibt abzuwarten. Spannenderweise ist Win7 wieder mit dem Mediaplayer gebundelt, ich weiß nicht, was das Urteil und die Strafzahlungen an die EU gebracht haben.

 

Der IE8 fühlt sich flott an, stellt aber Seiten wieder so dar, wie er glaubt, daß es am Besten ist, was mit der Realität wenig zu tun hat, wenn es abgefahrenere Sachen darstellen soll. Bei ACID3-Test versagt der IE kläglichst, das verspricht nichts Gutes für zukünftige Standardisierungsbestrebungen und wird wohl eine neue Runde in den Browserwars einleiten. Fragt sich nur, ob MS diesmal gegen Google gewinnen kann. Die nervige Zeile oben im IE will auch dauernd irgendwas, was man installieren, aktivieren oder machen soll. Das erzieht den User nach kurzer Zeit, einfach überall auf ja zu klicken, was im gelben Balken erscheint. Kein gutes Konzept.

 

Insgesamt also mein Erstfazit nach 2 Stunden schnellen Testens: Windows Vista vom Aussehen und der Bedienung her mit etwa der Geschwindigkeit von XP SP3. Also sowas wie ein benutzbares und wohl auch in Firmen einsetzbares Windows, und das wird wohl das Hauptziel sein. Wenn erst einmal die Firmen auf Win7 umgestiegen sind (und Vista übersprungen haben) werden auch viele Leute freiwillig auf 7 gehen, weil sie's dann gewohnt sein werden.

  • 5 Wochen später...
comment_1324797

Moderation :

Und die gute alte Suchfunktion wäre so hilfreich gewesen...

 

 

Vielen Dank, Ticaya.

 

Verschmolzen.

 

 

EInMODskaldir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 3 Monate später...
comment_1386399
Aber egal, wenn das 7er irgendwas deutlich besser kann als Vista, wäre ich an Informationen interessiert.

 

Über die nachfolgende Verwendung des Begriffes 'deutlich' lässt sich wahrscheinlich streiten, aber das neue Taskleisten-Konzept gefällt mir deutlich besser als unter XP bzw. Vista. Ist etwas schwierig zu erklären, was es damit auf sich hat, aber vielleicht findet sich ein Feature-Video, indem die diesbezüglichen Neuerungen erklärt werden.

 

Ansonsten würde ich Windows 7 bislang als Windows Vista 2.0 bezeichnen, also quasi ein anständiges Vista. Ich bin mal gespannt wie die Upgradekosten für Vista-Nutzer aussehen werden.

comment_1386475
Erster schneller Blick: Es sieht aus und fühlt sich an wie ein sauber programmiertes Vista. Leider ist die Unübersichtlichkeit bei den Einstellungen geblieben bzw. noch schlimmmer geworden. In den verschachtelten Menüstrukturen der Systemsteuerung wird sich wohl auch der erfahrenste Admin schwertun etwas wiederzufinden oder die lustigen Bezeichnungen mit tatsächlichen Arbeitsabläufen in Verbindung bringen. Hier helfen wahrscheinlich nur mehr strategisch zusammengebaute msc oder mit der Powershell arbeiten zu lernen.

 

telnet ist noch immer draußen, ssh noch immer nicht drinnen. Treiber kann man ohne Neustart installieren, die Arbeitsgruppe kann man noch nicht ohne Neustart wechseln. Ob sich die Leute an das neue Konzept der Bibliotheken gewöhnen werden, ist unklar, einen Vorteil sehe ich nicht darin. Die "Action Bar" oder wie immer die Ausführen-Zeile jetzt heißt funktioniert wirklich flott, indem sie offenbar sehr viel indiziert, ohne daß das auf die Performance geht.

 

Ob Microsoft es diesmal durchsteht, kein Mailprogramm mitzuliefern (OE sollte ja bereits bei Vista sterben, feierte aber mit dem Namen "Mail" seine Auferstehung) bleibt abzuwarten. Spannenderweise ist Win7 wieder mit dem Mediaplayer gebundelt, ich weiß nicht, was das Urteil und die Strafzahlungen an die EU gebracht haben.

 

Der IE8 fühlt sich flott an, stellt aber Seiten wieder so dar, wie er glaubt, daß es am Besten ist, was mit der Realität wenig zu tun hat, wenn es abgefahrenere Sachen darstellen soll. Bei ACID3-Test versagt der IE kläglichst, das verspricht nichts Gutes für zukünftige Standardisierungsbestrebungen und wird wohl eine neue Runde in den Browserwars einleiten. Fragt sich nur, ob MS diesmal gegen Google gewinnen kann. Die nervige Zeile oben im IE will auch dauernd irgendwas, was man installieren, aktivieren oder machen soll. Das erzieht den User nach kurzer Zeit, einfach überall auf ja zu klicken, was im gelben Balken erscheint. Kein gutes Konzept.

 

Insgesamt also mein Erstfazit nach 2 Stunden schnellen Testens: Windows Vista vom Aussehen und der Bedienung her mit etwa der Geschwindigkeit von XP SP3. Also sowas wie ein benutzbares und wohl auch in Firmen einsetzbares Windows, und das wird wohl das Hauptziel sein. Wenn erst einmal die Firmen auf Win7 umgestiegen sind (und Vista übersprungen haben) werden auch viele Leute freiwillig auf 7 gehen, weil sie's dann gewohnt sein werden.

 

 

Strafzahlungen haben nur bewirkt, dass in der EU auch ein OS ohne Mediaplayer ect. angeboten wird, default verkauft wird aber das gebundelte.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
comment_1451022

Beim mir läuft jetzt Windows 7 (final). Der (zumindest im Vergleich zu Vista) gute Eindruck des Release Candidate bestätigt sich weiter. Die Treiber musste ich mir teilweise zusammensuchen, die Hauptkomponenten (Bildschirm, Grafikkarte, LAN, WLAN, Sound, Tastatur/Maus) wurden aber direkt erkannt und korrekt eingebunden. Für ein Gerät (Multitouch-Tablet) nutze ich einstweilen einen Vista-Treiber.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.