Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2030247

Ich nehme die Kindle-App auf meinem 7"-Galaxy-Tab oder das Programm für Windows auf dem Netbook. Da beide Programme inzwischen Text zweispaltig darstellen können, ist das für mich eine ausreichende Buchsimulation. Allerdings lese ich ich eBooks in der Regel nicht unterm freien Himmel, so dass mich zu helles Licht nicht stört. Und die Lesbarkeit finde ich auch ok, wobei ich keinen Vergleich mit den richtigen eBook-Readern habe.

comment_2030250

Also ich bin mit meinem Sony auch sehr zufrieden. Ich hab ihn jetzt seit Ostern, hab mehrere Bücher durch und kann nix von einem "Verschmieren" erkennen. Naja und zur Not mache ich ihn aus und wisch ihn sauber, also zumindest von außen :dunno:

 

Wobei auch Tasten vorhanden sind. Ich nutze zum Blättern die Touchfunktion aber ich glaube da tut sich nicht viel.

 

Etwas mehr Nutzen bringt die Touch Funktion beim Lesen von PDFs. Allerdings ist das Lesen von PDFs generell nicht so dolle wie am Tabelett, weil die Skalierung träger ist.

 

Die Installation und Anbindung war zwar beim ersten Mal von ein paar Flüchen begleitet, aber als ich sie dann das zweite Mal an einem neuen Rechner durchführte ging es eigentlich ganz schnell.

 

Ach so, und ich empfehle unbedingt diese Schutzhülle mit Leselämpchen, darin ist das Teil recht gut gegen Schütteln und Stürze geschützt und bei schlechten Sichtverhältnissen macht man einfach das Lämpchen an :D

comment_2030399

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Fachliteratur auf einem eBook-Reader? Für Romane etc. kann ich mir das ja mittlerweile ganz gut vorstellen. Ich fände es aber vor allem auch interessant, darauf Fachbücher zur Softwareentwicklung zu speichern und lesen. Allerdings frage ich mich, wie es dann mit z.b. farbig markiertem Code oder Abbildungen aussieht. Kann man das auf dem eBook-Reader noch vernünftig lesen und nutzen, oder ist für sowas dann ein Tablett doch geeigneter?

comment_2030441
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Fachliteratur auf einem eBook-Reader? Für Romane etc. kann ich mir das ja mittlerweile ganz gut vorstellen. Ich fände es aber vor allem auch interessant, darauf Fachbücher zur Softwareentwicklung zu speichern und lesen. Allerdings frage ich mich, wie es dann mit z.b. farbig markiertem Code oder Abbildungen aussieht. Kann man das auf dem eBook-Reader noch vernünftig lesen und nutzen, oder ist für sowas dann ein Tablett doch geeigneter?

 

Also für mich hat das e Book ganz klar die Vorteile bei den klassischen Buchformaten und wenn ich länger am Stück lesen möchte (wegen dem geringen Gewicht) und wenn Sonnenlicht vorhanden ist (also auf dem Balkon oder am Pool). Sie können zwar auch PDF oder JPG aber eben nicht bunt und recht träge.

 

Wobei Programme wie das schon erwähnte Caligra auch PDF in e Book Format umwandeln können. Ist aber in der Vorlage viel Grafik oder auch Textkästen enthalten (wie z. B. In Midgardheften) geht die Umwandlung arg durcheinander.

 

Wenn die Ersteller von Fachliteratur darauf Rücksicht nehmen in Zukunft, bietet sich das e Book vielleicht an aber auch das Wechseln zwischen Dokumenten dauert etwas länger.

 

Als Nachschlagewerk für Fachliteratur (naja abgesehen von ein paar einschlägigen Werken in Papierformat setzt sich meine Fachliteratur (überwiegend Normen) zu 100% aus PDFs zusammen) hat daher momentan in meinen Augen das Tablett ganz klar die Nase vorn:

Nachträgliche Gliederung möglich,

Umfangreiche Markierfunktionen,

Kommentare (ok, Kommentare gehen beim e Book auch, aber langsamer)

Darstellung bunter Bilder sehr gut,

Skalierung sehr fix,

Kopieren und Verschicken der bearbeiteten Version möglich

Neue Zusammenstellung von Dokumenten möglich

comment_2030460
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Fachliteratur auf einem eBook-Reader? Für Romane etc. kann ich mir das ja mittlerweile ganz gut vorstellen. Ich fände es aber vor allem auch interessant, darauf Fachbücher zur Softwareentwicklung zu speichern und lesen. Allerdings frage ich mich, wie es dann mit z.b. farbig markiertem Code oder Abbildungen aussieht. Kann man das auf dem eBook-Reader noch vernünftig lesen und nutzen, oder ist für sowas dann ein Tablett doch geeigneter?

 

Ich halte ein Tablet dafür als besser geeignet. Fachbücher beinhalten oft Diagramme und ähnliches. Auch ist das Layout oft wichtig für das Textverständnis. Da ist ein PDF einfach besser.

comment_2031703
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Fachliteratur auf einem eBook-Reader? Für Romane etc. kann ich mir das ja mittlerweile ganz gut vorstellen. Ich fände es aber vor allem auch interessant, darauf Fachbücher zur Softwareentwicklung zu speichern und lesen. Allerdings frage ich mich, wie es dann mit z.b. farbig markiertem Code oder Abbildungen aussieht. Kann man das auf dem eBook-Reader noch vernünftig lesen und nutzen, oder ist für sowas dann ein Tablett doch geeigneter?

 

Ich habe ganz kurz probiert Fachliteratur auf meinem Sony zu lesen und habe auch ganz schnell damit aufgehört. Ich finde es sehr anstrengend mehrspaltiges Layout auf meinem Reader zu lesen. zum lesen von Programmcode greife ich doch lieber zu Papier oder Tablett.

  • 9 Monate später...
comment_2193974

So, ich habe den Kindle Paperwhite zum Geburtstag bekommen. Soweit ist alles klar und das Teil ist genial (Touchscreen, Licht!). Auch mit Calibre komme ich zurecht.

 

Kann mir jemand vielleicht aktuelle Webseiten mit kostenlosen (legal!), interessanten Büchern auf Deutsch oder Englisch nennen? Ich habe gehört, dass verschiedene amerikanische Verlage die jeweils ersten Bücher von Serien kostenlos anbieten. Gibt es da vielleicht die eine oder anderen Seite, die sowas sammelt? Und vielleicht sogar bespricht?

comment_2194019

Gibt es, aber ich habe keine Adresse parat. Gehe mal bei deinem Paperwhite in den Kindle Shop , wähle Bestseller aus und wähle unter Filtern kostenlose Titel.

 

Vorsicht, diese Titel sind nur temporär kostenlos. Immer vor dem Kauf den Preis kontrollieren.

 

Azu (Jäger und Sammler) bi

comment_2194112
So, ich habe den Kindle Paperwhite zum Geburtstag bekommen. Soweit ist alles klar und das Teil ist genial (Touchscreen, Licht!). Auch mit Calibre komme ich zurecht.

 

Kann mir jemand vielleicht aktuelle Webseiten mit kostenlosen (legal!), interessanten Büchern auf Deutsch oder Englisch nennen? Ich habe gehört, dass verschiedene amerikanische Verlage die jeweils ersten Bücher von Serien kostenlos anbieten. Gibt es da vielleicht die eine oder anderen Seite, die sowas sammelt? Und vielleicht sogar bespricht?

 

Wenn du schon Calibre installiert hast: Schau mal unter dem Menü-Punkt "Händler". Dort sind auch einige mit freier Literatur vertreten. Auch bei den kommerziellen Anbietern findet sich einiges. Nur mit deutschsprachiger, kostenloser Literatur sieht es reichlich öde aus.:worried:

comment_2194165
Kostenlos, gut und legal, das geht nur in den seltensten Fällen zusammen :dunno: Irgendwo hakt es in der Regel immer. Von schlechter Übersetzung, grausame Rechtschreibung und Inhalten zum davonlaufen habe ich mir alles schon eingehandelt.

 

Azu (nicht alles ist Gold, was glänzt) bi

 

Kann ich bestätigen. Hab mir anfangs auch begeistert kostenlose bzw. günstige Bücher runtergeladen.... die meisten waren ziemlich unprofessionell (Rechtschreibung, einfacher bis schlechter Schreibstil...)

 

Hier kann man ein wenig "vorfiltern":

 

http://bestebookfinder.com/

 

Allerdings sind die Rezensionen meiner Meinung nach sehr wohlwollend.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.