Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1219354

Moin zusammen!

 

Ich bin gerade auf Namenssuche für einen NPC (Finstermagier). Wenn sein dämonischer Meister mit ihm in Kontakt tritt, spricht dieser ihn mit seinem Namens-Pendant in der Dunklen Sprache an. Nun kann ich mir darunter aber so einiges vorstellen...Gibts irgendwo Verweise auf den Klang/die Schreibweise dieser Sprache? Bzw. wie seht ihr die Thematik?

 

Gruss,

Matze

comment_1219403

Es stellt sich die Frage vorher die Dunkle Sprache ihren Namen hat? Soweit mir bekannt ist es die Sprache der Arracht, die vielleicht die Sprache ganz anders nennen und der Name eher von Gegner der Arracht so benannt wurden. (Vielleicht um alles der Arracht zu verunglimpfen.) Es kann also sein, dass es eine relativ normale Sprache ist, die keinen besonders finsteren Klang hat.

 

Jedoch ist es stilischer, dass sich die Sprache tatsächlich böse anhört und ein eher unwohl ist, wenn man sie hört. :schweiss: Dies ziehe ich übrigens vor, da es den Flair einer solchen Sprache ausmacht.

 

Ich glaube übrigens, dass sich die Sprache ab +15 "melodisch" anhört. (Ich richte mich da einfach nach den Regeln.)

 

 

Gruß

H.

  • Ersteller
comment_1219418
Es stellt sich die Frage vorher die Dunkle Sprache ihren Namen hat? Soweit mir bekannt ist es die Sprache der Arracht, die vielleicht die Sprache ganz anders nennen und der Name eher von Gegner der Arracht so benannt wurden. (Vielleicht um alles der Arracht zu verunglimpfen.) Es kann also sein, dass es eine relativ normale Sprache ist, die keinen besonders finsteren Klang hat.

 

Jedoch ist es stilischer, dass sich die Sprache tatsächlich böse anhört und ein eher unwohl ist, wenn man sie hört. :schweiss: Dies ziehe ich übrigens vor, da es den Flair einer solchen Sprache ausmacht.

 

Ich glaube übrigens, dass sich die Sprache ab +15 "melodisch" anhört. (Ich richte mich da einfach nach den Regeln.)

 

 

Gruß

H.

 

Laut DFR S. 179 kommunizieren aber generell die Diener finsterer Mächte über die Dunkle Sprache.

Ich hab dem NPC nun einfach einen typischen Dämonennamen mit harten, abgehackten Lauten gegeben.

 

Gruss,

Matze

comment_1219455

Hallo!

 

Moderation :

Da es sich hier um keine Regelfrage handelt, verschiebe ich den Themenstrang in das passendere Unterforum (altes Unterforum: "Das Buch der freien Entfaltung").

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_1219487
Es stellt sich die Frage vorher die Dunkle Sprache ihren Namen hat? Soweit mir bekannt ist es die Sprache der Arracht, die vielleicht die Sprache ganz anders nennen und der Name eher von Gegner der Arracht so benannt wurden. (Vielleicht um alles der Arracht zu verunglimpfen.) Es kann also sein, dass es eine relativ normale Sprache ist, die keinen besonders finsteren Klang hat.

 

Jedoch ist es stilischer, dass sich die Sprache tatsächlich böse anhört und ein eher unwohl ist, wenn man sie hört. :schweiss: Dies ziehe ich übrigens vor, da es den Flair einer solchen Sprache ausmacht.

 

Ich glaube übrigens, dass sich die Sprache ab +15 "melodisch" anhört. (Ich richte mich da einfach nach den Regeln.)

 

 

Gruß

H.

 

Laut DFR S. 179 kommunizieren aber generell die Diener finsterer Mächte über die Dunkle Sprache.

Ich hab dem NPC nun einfach einen typischen Dämonennamen mit harten, abgehackten Lauten gegeben.

 

Gruss,

Matze

 

 

Ist ja auch stimmig.

 

Übrigens benutzen auch Schwarzalben Namen, die ihren Ursprung in der Dunklen Sprache haben, wenn ich mich nicht ganz irre. Vielleicht kann man sich auch da vom Klang inspirieren lassen.

comment_1219495

Also ich finde die Szene super, beim Herr der Ringe, beim Treffen in Bruchtal, super, als Gandalf die Worte auf dem Ring in der Sprache Mordors ausspricht und sich der Himmel verdunkelt. :cool:

 

Ganz so extrem würde ich es nicht machen, aber es sollte einem normalen Menschen schon Schauer über den Rücken jagen, wenn er die Dunkle Sprache hört. :uhoh:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1219544

Ich würde mich da auch am Herrn der Ringe orientieren.

 

Black Speech

 

The only example given of "pure" Black Speech is the inscription upon the One Ring:

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul. When translated into English, these words form the lines:

One Ring to rule them all, One Ring to find them,One Ring to bring them all, and in the darkness bind them.

finde ich da passend.

Der Link aus der Wiki ist auch sehr nett. Wer Beispiele oder Sätze selbst bauen will, kann ja die Worte unten wild kombinieren.

 

Hier ist auch ein Wörterbuch dabei.

 

Grüße von

Tarbûrz, the mad

(Dank Namensgenerator der dunklen Sprache :D )

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_1219629

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir mal eine Platte von Za Frûmi bestelle. Auf die bin ich beim Nachlesen in den wikipedia-links gestoßen. Die scheinen ganze Platten in der Dunklen Sprache zu verfassen, da sie ihre Musik aus Sicht einer Orc-Truppe auf ihren Reisen durch den düsteren Wald schreiben. :disturbed:

Lyrics mit übersetzungen seien im Booklet enthalten.

 

Grüße

Donk aka Lugbûrzum (the one from the shadows)

comment_1219693

The only example given of "pure" Black Speech is the inscription upon the One Ring:

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul. When translated into English, these words form the lines:

One Ring to rule them all, One Ring to find them,One Ring to bring them all, and in the darkness bind them.

 

Vom Klang her im Zweifelsfall mal beim Armenier oder Dönertürken um die Ecke nachfragen?

 

Shakh, the master - Uruk of Mordor

(sollte ich ob dieses Titels beunruhigt sein?)

(von: Orcname)

comment_1219699

The only example given of "pure" Black Speech is the inscription upon the One Ring:

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul. When translated into English, these words form the lines:

One Ring to rule them all, One Ring to find them,One Ring to bring them all, and in the darkness bind them.

 

Vom Klang her im Zweifelsfall mal beim Armenier oder Dönertürken um die Ecke nachfragen?

 

Zumindest die Gegend passt; Tolkien hat ja allerwahrscheinlichst beim Entwurf der Schwarzen Sprache das Hethitische als Ausgangspunkt genommen. (Die armen Urruti auf Midgard...)

comment_1219701

The only example given of "pure" Black Speech is the inscription upon the One Ring:

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul. When translated into English, these words form the lines:

One Ring to rule them all, One Ring to find them,One Ring to bring them all, and in the darkness bind them.

Vom Klang her im Zweifelsfall mal beim Armenier oder Dönertürken um die Ecke nachfragen?

 

Zumindest die Gegend passt; Tolkien hat ja allerwahrscheinlichst beim Entwurf der Schwarzen Sprache das Hethitische als Ausgangspunkt genommen. (Die armen Urruti auf Midgard...)

 

Aus dem von mir zitierten Wikiartikel:

 

Some speculate that Tolkien may have drawn upon the language of the ancient Hittites and Hurrians for his Black Speech. Russian historician Alexander Nemirovski did a research on the One Ring's writing and at least have proven that the language is ergative (-uk in "durbatuluk" is the verb suffix meaning "them all" and is related to object and not to subject, verb forms related to object are specific to ergative languages), with strong lexical similarity to Hurrian (also ergative) [1]
comment_1219840

Na ja, aus dem "hypothetisch könnte es" ein "allerwahrscheinlichst hat" zu machen, ist schon ambitioniert. ;)

Klar scheint es da Parallelen zu geben, klar ist es möglich und natürlich kann man es als Hinweis nehmen. Aber ein "allerwahrscheinlichst" ist mir dann doch zu dicht an einem wissenschaftlichen Beweis und nicht einer These auf (zwangsweise) geringem Ausgangsmaterial.

comment_1219927
Na ja, aus dem "hypothetisch könnte es" ein "allerwahrscheinlichst hat" zu machen, ist schon ambitioniert. ;)

 

:D Ich hatte mir eine der verlinkten Quellen zu der These durchgelesen, und halte die These mit meiner persönlichen Sprachkunde+5 zumindest anhand der dargelegten Beispiele für glaubhaft genug, um sie zu unterstützen. (Aber vielleicht habe ich auch eine 1 gewürfelt.) ;) Da werden auch konkrete Vokabeln genannt, deswegen wagte ich mich auf dieses schmale Brett. (Hey, ich bin begeisterungsfähig!)

 

Klar scheint es da Parallelen zu geben, klar ist es möglich und natürlich kann man es als Hinweis nehmen. Aber ein "allerwahrscheinlichst" ist mir dann doch zu dicht an einem wissenschaftlichen Beweis und nicht einer These auf (zwangsweise) geringem Ausgangsmaterial.

 

Das ist das Problem mit den Hyperbeln, ohne wird man in der Masse förmlich zermalmt!1!elf!!

comment_1219974

Ein paar Wörter aus der Dunklen Sprache ...

 

 

 

Melodisch passt meiner Meinung nach nicht. Kommt natürlich darauf an, was man unter melodisch versteht. Sie klingt hart und aggressiv und das 'R' wird z.B. stark betont und hart gerollt. 'Sch' klingt ein wenig wie das Zischen einer Schlange. Bei den Arracht - die die Dunkle Sprache perfekt beherrschen - klingt sie erhaben und zugleich arrogant. Vielleicht ein wenig wie eine Mischung aus Klingonisch und Romulanisch?

comment_1219999
Siehste, ich habe mir die Quelle auch angesehen und halte es deswegen eben für ambitioniert. Die These ist für mein Verständnis zwar plausibel aber eben kein "allerwahrscheinlichst". Da bräuchte es eben doch noch etwas mehr Belege als die Aussage eines einzelnen Hethitologen.

 

Ja, ich reduziere ja schon auch auf "plausibel".:D:beer: Das Wort gefällt mir in dem Zusammenhang auch viel besser, ich brauche einen besseren Thesaurus im Kopf. :disturbed:

comment_1220008
Ein paar Wörter aus der Dunklen Sprache ...

 

 

 

Melodisch passt meiner Meinung nach nicht. Kommt natürlich darauf an, was man unter melodisch versteht. Sie klingt hart und aggressiv und das 'R' wird z.B. stark betont und hart gerollt. 'Sch' klingt ein wenig wie das Zischen einer Schlange. Bei den Arracht - die die Dunkle Sprache perfekt beherrschen - klingt sie erhaben und zugleich arrogant. Vielleicht ein wenig wie eine Mischung aus Klingonisch und Romulanisch?

 

Französisch?:D

 

Wo hast Du das gerollte "R" her? Die Tolkiensche Schwarze Sprache (die natürlich etwas anderes ist, obwohl sie hier bis jetzt diskutiert wurde :lookaround:) wird mit einem französischen "R" - auf alle Fälle eher aus dem hinteren Mundbereich - gesprochen, wie ich gelesen habe, während das gerollte "R" (süddeutsch, schottisch oder slawisch) ein frontaler Laut ist. Oder ist da Midgard auch anders als Tolkien?

 

Ich nehme an, dass der ' immer für einen Stop steht, das klingt zumindest aussprechbar dann.:lookaround:

comment_1220171

Wo hast Du das gerollte "R" her?

 

Denke ich mir so. Habe keine Belege.

 

In Die Geburt der Dunklen Götzen heißt es übrigens "Das Wesen [Anm.: ein Arracht] stieß einige kehlige Laute aus, die wohl so etwas wie eine Sprache waren" (DGdDG, S. 31).

 

Und weiter: "[...] [der Arracht] brachte einige Worte hervor, die keiner Sprache glichen, die [er] je gehört hätte; zumindest nahm er an, dass es Worte waren [...]" (DGdDG, S. 32).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.