Akeem al Harun Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Nach Regelwerk war das bei Waffen so, daß eine Magische Waffe das fünffache des Preises einer nichtmagischen Waffe kostet. Hinzu kommen 50 GS für jeden Bonus bei der Trefferwahrscheinlichkeit und 100 GS für jeden Bonus beim Schaden. Magische Rüstungen kosten das doppelte im Vergleich zu nichtmagischen, zusätzlich 100 GS für jeden Punkt, den sie an Schutz mehr bieten. Das war jetzt aus dem Gedächtnis. Nicht schlagen, wenn ich mich irgendwo geirrt habe.
Hiram ben Tyros Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Dann gab´s aber doch auch noch eine Formel für Artefakte in Abhängigkeit von der Spruchstufe und der ABW, oder irre ich mich? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
Akeem al Harun Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Stimmt, so ganz dunkel habe ich da eine Erinnerung an eine Tabelle. Die bekomme ich aber im einzelnen nicht mehr hin und ich glaube auch nicht, daß sich das auf Waffen und Rüstungen bezog, die ja in der Regel keinen ABW haben.
eustakos Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Hallo, HJ hat in einem anderen Thread hier erwähnt, daß es kaum einen Markt für normale Waffen gibt, wenn das so stimmt dann git es erst recht keinen für magische waffen & gegenstände. Oder liege ich da falsch ?
Nikolen Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Ich sehe zwei Lösungen für den Verkauf von Zauberwerk: Zum einen kann man über den Verkaufspreis die Geldmenge der Charaktere steuern. Wenn man das 1/3 Gold-Problem nicht schon anderweitig gelöst hat (Hausregeln, Schätze, Lehrmeister), kann man da schon mal einen Käufer präsentieren, der einen stattlichen Betrag zahlt oder die Bezahlung der Lehrer übernimmt. So ging damals (lange her...) ein Pulver der Zauberbindung für 5000 GS alter Rechnung über den Tisch, damit die Charaktere überhaupt etwas lernen konnten. (Was mir deutlich lieber war, als permanent beschleunigte, gestärkte, etc Charaktere) Zum anderen gibt es öfter mal die Situation, dass Zauberwerk auftaucht, dass niemand benutzen kann oder will. (z.B. eine magische Axt +1/+0, wenn alle Stichwaffen oder Schwerter führen) Dann bietet sich die "andere Abenteuergruppe" an, die gerade in der Stadt ist. Dann tauscht man einfach Naturalien: "Meine Schriftrolle Vereisen aus dem Hort des Thursen gegen dein Diadem der Macht aus der Erbschaft deiner verstorbenen Großtante ? Leg' noch den magischen Dolch d'rauf, der so gut trifft und der Handel gilt!" Nikolen
Akeem al Harun Geschrieben 5. September 2001 report Geschrieben 5. September 2001 Wie das Abenteuer "Die Rache des Frosthexers" zeigt, haben manche Barone und ähnliche Herrscher durchaus ein Interesse an Magischen Waffen. Warum also nicht denen ein solches Feilbieten. Allerdings kann man damit auch auf die Nase fliegen...
Ragnar Dywar Thyrasson Geschrieben 25. Juni 2003 report Geschrieben 25. Juni 2003 Wie regelt Ihr den Verkauf von Zauberwerk auf Midgard ? Ich habe im Arkanum auf Seite 279 eine Liste gefunden, in dem beschrieben wird, wieviel magische Waffen oder Rüstungen kosten, außerdem stehen beispielsweise auch Amulette etc. zum Verkauf. Nun stellt sich doch die Frage ob man diese Dinge einfach so finden kann und wie gut diese sein dürfen. Sollte man auf eine magisches Schwert mit +1/+1 genauso oft treffen, wie auf eines mit +3/+3 ? Oder meint ihr, das der Preis, der beträchlich in die Höhe geht, diese Fragen kompensiert ? Einerseits sollte magisches Zeug im Abenteuer gefunden werden und andererseits sollte man doch bei so vielen Thaumaturgen und Magie im allgemeinen doch etwas erwerben können das man gebrauchen kann, oder ? Oder wovon leben all die Thaumaturgen und wie sollen es die Abenteuer sonst schaffen, ohne magische Waffen und Heilmittel etc. gegen meist übermächtige Wesen zu bestehen ? Also... Ihr seid dran. Grüße aus Waeland Ragnar
HarryW Geschrieben 25. Juni 2003 report Geschrieben 25. Juni 2003 Ich denke es sollte durchaus möglich sein das die Abenteurer "normale" magische Waffen (also nut +*/+*) kaufen können. Je höher der Bonus desto niedriger die Wahrscheinlichkeit sowas zu finden. Selbiges gilt für Heiltränke usw., sachen die ein SC evtl ab einer bestimmten Stufe selber herstellen könnte. Einschränken würde ich das SL vor allem dadurch, das ich den SCs nicht soviel Gold zukommen lasse und es für sie dann schon eine Bedeutsame Investition darstellt.
Lemeriel Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Ich als Spielleiter unterscheide da immer zwischen kleinen und größeren magischen Anschaffungen. Kleine Gegenstände sind z.B. Heiltränke, Krafttrünke, Talismäner und sind immer in einer gewissen Menge und Wahrscheinlichkeit je nach Größe des Ortes vorhanden. Große Gegenstände sind z.B. Amulette, magische Waffen und Rüstungen und stellen für mich Auftragsarbeiten für einzelne Personen da. So muss der Thaumaturg erst diesen Gegenstand anfertigen und das braucht auch seine Zeit. Vielleicht benötigt er gar ein seltenes Eisenerz für die Waffe was die Abenteurer selbst besorgen könnten, damit die Wartezeit verringert wird. Gruß Lemeriel
Odysseus Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Ich würde die Häufigkeit und den Verkauf von mag. Gegenständen immer sehr von dem jeweiligen Aufenthaltsort der Gruppe abhängig machen. In den Küstenstaaten mag es beim Convendo vielleicht sogar mal eine mag. Waffe oder ein Artefakt zu Verkauf geben. In Alba wäre dieses meiner Meinung nach eher äußerst selten der Fall... Best, der Listen-Reiche
Masaaki Toda Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Laut meines Wissens gibt es den Artikel "Besuch beim Alchimisten" in Hexenzauber und Druiden**aft. Wenn ich mich richtig erinnere steht da auch etwas zu mag. Gegenständen. Gruß Toda PS: das gabs mal als Liste/Datei im Digest, allerdings wegen Copyright entfernt (steht dort)
Wiszang Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Hi! Also, bei uns gibt es einige Läden bzw Magiergilden, wo man kleine magische Gegenstände erwerben kann. So ein Heiltrank (1W6 LP/AP) kostet bei uns zwischen 150 und 250 GS, je nachdem wieviel da ist, wie die Leute in Erscheinung treten usw. Magische Waffen gibt es ab und zu mal einen magischen Dolch (+1/+0) unter dem Ladentisch zu kaufen. Dafür muss man da so zwischen 400 und 700 GS bezahlen. Ein magisches Schwert würde es nur in den Küstenstaaten geben. Werte bis maximal (+1/+1) und dann so um die 6000 GS Wert. Das überlegt man sich dann zweimal. Ach ja die Ankaufspreise der Gilde sind immer ein schlechter Witz. Alles Gute Wiszang
Abu 'Nzuhir Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 In Eschar wird man Amulette und Talismane sicher in jedem Basar reichlich zum Kauf angeboten bekommen. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob auch mal etwas dabei ist, was tatsächlich hilft. Grüße, Andreas
Wiszang Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Hi! Natürlich helfen sie, wenn man daran glaubt. Alles Gute Wiszang
Abu 'Nzuhir Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Wiszang @ 26 Juni 2003,13:23)]Hi! Natürlich helfen sie, wenn man daran glaubt. Alles Gute Wiszang Tja, mit dieser Einstellung wirst du möglicherweise in der Tat dran glauben müssen Viel Glück beim Talismankauf, Andreas
Jakob Richter Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Odysseus @ 26 Juni 2003,10:33)]In den Küstenstaaten mag es beim Convendo vielleicht sogar mal eine mag. Waffe oder ein Artefakt zu Verkauf geben. Ohne Zweifel kann man beim Covendo magische gegenstände kaufen, aber hast Du schon Mal versucht, die dann auch offiziell registrieren zu lassen??? Jakob
Jakob Richter Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Andreas Görke @ 26 Juni 2003,12:36)]In Eschar wird man Amulette und Talismane sicher in jedem Basar reichlich zum Kauf angeboten bekommen. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob auch mal etwas dabei ist, was tatsächlich hilft. Scharidische Amulette helfen immer! Jedenfalls, wenn man rechtgläubig ist!!! Gruß Karim al Hakan
Gwynnfair Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Jakob Richter @ 26 Juni 2003,13:41)]Ohne Zweifel kann man beim Covendo magische gegenstände kaufen, aber hast Du schon Mal versucht, die dann auch offiziell registrieren zu lassen??? Jakob Zum Glück muß dort nicht alles registriert werden. Lediglich Artefakte mit ABW (sprich einem magischen Effekt) oder besonders mächtige magische Waffen (ich glaube ab +3). Ein Langschwert*+1/+1 fällt beispielsweise nicht unter die Registrierungspflicht. Und wieso sollte es ein Problem sein, die dort gekauften Gegenstände auch gleich registrieren zu lassen? Kostet halt eine extra Gebühr.... Gruß Gwynn
Tede Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Ich finde die Angaben zum Verkauf von Zauberwerk ein wenig unausgegoren. Ein Dolch +2/+2 würde demnach 325 GS kosten, äquivalent zu gerade mal 32 EP. Das steht in keinem Verhältnis. Ebensowenig verhältnismäßig ist der Vergleich zu magischen Diensten. Wenn ein Priester sich 10 min konzentriert und Heilen Schwerer Wunden spricht, lautet die Preis-Empfehlung im Arkanum: 300 Gs, also in etwa der gleiche Preis wie für den magischen Dolch... Anderer Vergleich: ein Dolch +3/+3 kostet 475 Gs. Dafür bekommt man noch nicht mal ein Langschwert +1/+0, das 550 Gs kosten würde... Ist die Magie, die in den Dolch hineingewoben wird, immerhin +3/+3, so wenig wert? Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Da wir in unserer Runde Midgard als "relativ" magiearme Welt spielen, sprich Magie ist immer noch etwas Besonderes(Priester ausgenommen), gibt es magische Gegenstände nur in Ausnahmefällen zu kaufen, ausgenommen Talismane. Selbst finden die Charaktere so selten magische Gegenstände, dass sie nicht ernsthaft auf die kommen, sie zu verkaufen... Grüße, Tede
Sternenwächter Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 @Tede Deine Rechnung ist nur rein theoretisch, weil du fast niemanden finden wirst, der +2/+2 oder +3/+3 Waffen herstellen kann. Spieler schon mal gar nicht. Selbst wenn Du einen sehr mächtigen NPC-Thaumaturgen findest, der das kann heißt das noch lange nicht, dass Du einen +2/+2 Dolch für den Preis bekommst! Ich bin mit dem verkaufen von magischen Gegenständen sehr vorsichtig, da nur wenige solche Waffen überhaupt herstellen können. Die muss man sich schon verdienen oder beim Zwergenschmied ordentlich GS hinlegen und selbst dann gibt es max. Waffen der Stufe 2 (also +2/+0 oder +0/+1) zu kaufen. Gruß Sternenwächter
Tede Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Sternewächter, warum sind die Preise für magische Waffen dann so billig, wenn es nur so Wenige gibt, die sie herstellen können??? Läge dieser Fall nämlich vor, wären sie um einiges teurer. Theoretisch werden die Preisangaben nur dadurch, dass sie nicht verhältnismäßig sind ... Grüße, Tede
Nixonian Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 @Tede Diese Preise sind grobe Richtlinien, wie man Preise gestalten könnte und was zur Orientierung dieser Preise notwendig ist (welche Parameter). Das sind keine in Stein gemeißelte, auf ewig gültige Preislisten, die an jedem Punkt Midgards gelten. Wenn ich lese, daß "dieser Dolch 1234,56 GS und zwei harte Bohnen kostet und dann aber weniger kann als die Keule, die nur 999,99GS mit Rabattmarken kostet" dann glaube ich, ist das nicht das Ziel der "Verkaufsregeln". Sieh es doch als reine Orientierungshilfe an, dann überlege dir, wieviel diese Sachen in deinem Midgard wert sein würden und dann schlage einen Faktor auf den Parameter drauf, der dir unterbewertet erscheint. Meine Spieler würden schon bei einem Dolch (+1/+1) geldmäßig in's Schleudern kommen, weil ich sie in der Hinsicht kurz halte. Geld braucht man bei mir für die Ernährung, Leben, dringende Reparaturen etc. Zu deinem Verhältnis, nun mir fiele da gleich was ein: Der Bonus wird zusammengezählt und dann nicht mit 50GS multipliziert (das ist zu linear? okay, ändern wir das) sondern wir quadrieren das Produkt der magischen Boni und multiplizieren das mit 50GS. Bei einer (+1/0)-Waffe ändert sich also nichts, eine (+1/+1) kostet aber schon um 100GS mehr, eine (+3/+3) dementsprechend um 3300GS mehr. Noch nicht genug? Wie wäre es mit der dritten Potenz? Dann wäre eine (+1/+1) um 300GS teurer, eine (+3/+3)-Waffe aber schon (verdammt, rechne- *kopfqualm*) 10500GS teurer als nach der Rechnung im Arkanum. Nur so als Schnellschuß wie man die Regeln verändern könnte. Noch was: Ich könnte mir auch vorstellen, daß waffen mit hohen Boni überhaupt keine "Preise" mehr erzielen, da sie schlicht Einzelstücke sind. Ob und was jemand bereit ist zu bezahlen, ist wahrscheinlich sehr individuell.
Tede Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Hallo Nixonian, dass es sich nur um Orientierungshilfen handelt ist mir klar. Ich selbst habe sie in meinem Beitrag Preisempfehlungen genannt, was wohl etwa das Gleiche ist . Der Sinn meines Beitrags war, zu ergründen, worauf diese Empfehlungen oder Orientierungshilfen basieren, weil mir das schleierhaft ist. Da ich davon ausgehe, dass die Frankes sich gut überlegen, was sie in die Regelbücher schreiben, hatte ich gehofft, einen Antwortbeitrag zu bekommen in der Art: Du irrst dich, denn du hast den und den Aspekt nicht bedacht... Gerade bei Preisen sollte es m. E. einen Konsens über die Grenzen der einzelnen Spielgruppen hinweg geben. Deinen Verbesserungsvorschlag finde ich aber ansonsten sehr gut ! Grüße, Tede
Odysseus Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Jakob Richter @ 26 Juni 2003,13:41)]Zitat[/b] (Odysseus @ 26 Juni 2003,10:33)]In den Küstenstaaten mag es beim Convendo vielleicht sogar mal eine mag. Waffe oder ein Artefakt zu Verkauf geben. Ohne Zweifel kann man beim Covendo magische gegenstände kaufen, aber hast Du schon Mal versucht, die dann auch offiziell registrieren zu lassen??? Beim Convendo muß man keine Amulette, Talismane oder 'einfache' mag. Rüstungen/Waffen registrieren lassen! Best, der Listen-Reiche
Gwynnfair Geschrieben 26. Juni 2003 report Geschrieben 26. Juni 2003 Zitat[/b] (Tede @ 26 Juni 2003,19:53)]Ich finde die Angaben zum Verkauf von Zauberwerk ein wenig unausgegoren. Ein Dolch +2/+2 würde demnach 325 GS kosten, äquivalent zu gerade mal 32 EP. Das steht in keinem Verhältnis. Ebensowenig verhältnismäßig ist der Vergleich zu magischen Diensten. Wenn ein Priester sich 10 min konzentriert und Heilen Schwerer Wunden spricht, lautet die Preis-Empfehlung im Arkanum: 300 Gs, also in etwa der gleiche Preis wie für den magischen Dolch... Anderer Vergleich: ein Dolch +3/+3 kostet 475 Gs. Dafür bekommt man noch nicht mal ein Langschwert +1/+0, das 550 Gs kosten würde... Ist die Magie, die in den Dolch hineingewoben wird, immerhin +3/+3, so wenig wert? Hi, Die Angaben im Arkanum sind die Preise, die ein Thaumaturg (egal ob Spieler oder NSC) bezahlen muß, wenn er eine magische Waffe herstellen will. Verkaufen wird er sie zu diesem Preis mit Sicherheit nicht. Die Formel die dabei benutzt wird beinhaltet den Waffenpreis einer herkömmlichen Waffe X 5 und der Spruchstufe X 5. Dabei wird ein Langschwert natürlich wesentlich teurer als ein Dolch, es ist aber sicherlich auch mehr Zeit und Material notwendig um ein Schwert herzustellen als für einen Dolch. Somit darf es m.M.n. auch ruhig um einiges teurer sein. Wo Du den Preis für einen +3/+3 Dolch herhast, ist mir schleierhaft, auf S. 271 Arkanum ist die Höchstgrenze +3/+0 oder +1/+1. Gruß Gwynn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden