Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_4995

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Sep. 17 2002,15:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ragnar Dywar Thyrasson @ Sep. 17 2002,15:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">p.s.: ich versuch immer so nahe wie möglich am regelwerk zu bleiben, finde aber, das solche dinge grundsätzlich erörtert werden sollten, denn in ein paar jahren kommt bestimmt und hoffentlich wieder ein neues regelwerk heraus, welcher uns positiv überrascht, wie der heutige es getan hat und meinungen der forumsmitglieder berücksichtigt. wink.gif<span id='postcolor'>

Fragt sich nur, ob man sich in ca. 20 Jahren noch an das Forum erinnern wird...  wink.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche<span id='postcolor'>

Und ich dachte, ich gelte hier immer als Miesmacher und Pessimist.  dontgetit.gif

 

mfg

Detritus  wink.gif

comment_5000

HEy Leute, schaut doch mal in den Waeland Quellenband Seite 79, der Letzte Absatz des Kjull als Mentor.

 

da steht" [...] Andere Waffen der gleichen Grundfähigkeit bleiben Ausnahmefertigkeiten und werden nicht automatisch mit einem um 4 geringeren Wert beherrscht!

Zitat aus "Waeland, Die Krieger des Nordens"

 

NOTU

 

PS: Lest den ganzen Absatz ich b´habe bewußt nur sehr kurz Zitiert.

comment_4961

Prados nur die Regelwerke werde Obsolet, für die es neue Überarbeitete Versionen gibt, so zusagen eine Rezensierte Neuauflage.

 

NOTU

  • Ersteller
comment_4970

@Notu

 

Du willst also darauf hinaus, dass in einem Quellenband über ein Land die Grundlagen für das Führen ungelernter Waffen einer gelernten Waffengattung gelegt werden? Noch darüber hinaus nicht in einem expliziten Aussagesatz, sondern in Form einer Negation?

 

Lass mich darauf eine Fernsehserie zitieren: "Das glaube ich nicht, Tim!"

 

Im Ernst, das kann nicht funktionieren, das wäre eine unerklärliche und nicht nachvollziehbare Ausnahme vom Üblichen. Daher ist das eindeutig ein Fehler.

 

Grüße

Prados

comment_4978

@Prados

Ich stimme dir zu, Prados.

 

@Odysseus und Detritus

Ich habe mich mit Lotusblumen und Schamanengetrommel und Trance gestzt und hatte folgende Vision.

Vergisst 20 Jahre, schon in 2 Jahren hat sich die Userzahl verhundertfacht und das Forum ist die Grundlegende Regelinstitution geworden. Um eine Vision von 20 Jahren später zu sehen muss ich wahrscheinlich eine Lotusblumenplantage rauchen.  biggrin.gif

 

P.S.:

In Zukunft wird alles besser. wink.gif

comment_4985

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ragnar Dywar Thyrasson @ Sep. 17 2002,15:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">der gezielte schlag ist natürlich der vorteil, der den kämpfer ausmacht (wobei ich mir nicht vorstellen kann, das ein gezielter schlag genauso einfach sein soll wie ein normal schlag, denn es gibt ja keinerlei abzüge, bis auf die besondere abwehr des gegners. gehört eigentlich auch mal diskutiert, denn jeder spieler in meiner runde benutzt ausschließlich den gezielten hieb, seit den neuen regeln, und wer darf alles eigentlich einen gezielten hieb ansetzten, zauberer auch ?). dontgetit.gif

Klar auch Zauberer. Warum auch nicht?

 

den höheren schaden für kämpfer will ich auch nicht, ich meinte nur das die unerfahrenen figuren auf midgard nicht den üblichen schaden mit einer waffe machen sollten. somit hätte der kämpfer, zum gegensatz zu den unerfahrenen, einen höheren schaden, aber immer noch den üblichen vom regelwerk.

<span id='postcolor'>

Das ist ja auch so (zumindest bei M3). Wer eine Waffe nicht gelernt hat, macht weniger schaden damit, abhängig von der Waffe, da gibts ne eigene Tabelle wink.gif

comment_4991

@HarryW

 

klar, das meinte ich aber leider nicht.

ein bauer zum beispiel beherscht dreschfegel (kriegsflegel), scheunengabel (dreizack o. stoßspeer) u.s.w.

mit diesen werkzeugen/waffen, macht er seine arbeit, schlägt aber eigentlich nie auf sich bewegende gegner und außerdem ist ein kriegsflegel eben kein dreschfegel, ähnlichkeiten sind aber vorhanden. deswegen sollten diese figuren, die mit ihren werkzeugen umgehen können und diese gelernt haben, meiner meinung nach zwar besser treffen, aber nicht den schaden machen wie ausgebildeter kämpfer. geringerer schaden ist auf die geringe kampferfahrung der figur und auf die qualitativ schlechte bewaffnung zurückzuführen.

eigentlich habe ich das gemeint.   biggrin.gif

 

wenn es dafür eine tabelle gibt dann muss ich mich entschuldigen. lookaround.gif

 

ragnar dywar thyrasson

  • 4 Jahre später...
comment_851157

Die folgende Hausregel soll generell eine optionale Regel sein; sie ist lediglich für das Spiel auf "höheren" Graden interessant (mindestens Grad 5).

 

Wenn ein Charakter eine Waffengattung erlernt hat, gelten alle Waffen aus dieser Kategorie als verwandte Waffen. Je mehr Erfahrung er im Laufe seines Abenteuerlebens sammelt, desto besser beherrscht er sie, ohne das eigens gelernt zu haben.

 

Alle Krieger und Söldner beherrschen ungelernte, verwandte Waffen mit: Grad (+Angriffsbonus)

 

alle anderen Kämpfer (auch zauberkundige Kämpfer, Priester/Krieg) beherrschen ungelernte, verwandte Waffen mit: Grad-1 (+Angriffsbonus)

 

Zauberer beherrschen ungelernte, verwandte Waffen mit Grad-2 (+Angriffsbonus)

 

Somit wird die Regelung für Krieger und Söldner ab dem 5. Grad, für andere Kämpfer ab dem 6. Grad und für Zauberer ab dem 7. Grad interessant.

 

Will ein Charakter die Waffenfertigkeit erlernen, muß er sie dennoch wie bisher von Anfang an steigern.

 

Ein Zauberer des 8. Grades bsw. der über die Waffengattung Stichwaffen verfügt, kann mit allen ungelernten Waffen aus dieser Kategorie mit: +6 (+Angriffsbonus) angreifen. Wenn er eine dieser Waffen, die er noch nicht gelernt hat, steigern möchte, hat er aber nicht den Wert +6, sondern lediglich +4.

Sollte er zum Beispiel die Ochsenzunge erstmals erlernen und dabei nur den Wert +5 erreichen, ist die Waffe zwar immer noch verwandt, aber nicht mehr ungelernt; er greift also nur noch mit: +5 (+Angriffsbonus) an.

 

Edit: Eine Erweiterung von Prados Karwan, die ich so in meinem Vorschlag übernehmen möchte:

 

"Man ignoriert die Hausregel für alle Waffen, die aus anderen Kulturkreisen stammen und besondere Eigenschaften haben, die über die der 'normalen' Waffen hinaus gehen. Solche Waffen müssen separat erlernt werden oder werden ungelernt mit +4 geführt."

 

(Prados Karwan, in: [Hausregel] Verwandte Waffen)

 

 

Diese Regel ist bewusst sehr einfach gehalten, um ohne großes Rechnen während des Spiels anwendbar zu sein. Außerdem kann man sie ohne Probleme weglassen, wenn mal mit einem Charakter in einer anderen Gruppe oder auf einem Con spielt.

 

Mich würde es interessieren, wie ihr die Regel so findet.

 

Grüße,

Orl

 

P.S.: Werter Moderator, meine Suchanfrage ergibt für alle Begriffe, die ich derzeit eingebe, die Meldung: "Keine Übereinstimmung". Sollte es einen solchen Strang schon geben, bitte ich höflichst um Entschuldigung und um Verschmelzung.

comment_851169

Wenn man so eine Hausregel für nötig erachtet, dann sollte sie sich nicht direkt auf den Abenteurertyp beziehen, sondern besser auf die Waffenfertigkeit. Zauberer werden im allgemeinen nur bei wenigen Waffen profitieren (Zauberstäbe und andere Waffen zu Standardkosten), Krieger und Söldner können so aber bei Wurfscheiben und Fesselwaffen gebremst werden.

 

Solwac

comment_851174

Ich meine, dass wir vor ewigen Zeiten mal mit einer ähnlichen Regel gespielt haben. Ich glaubte sogar, dass es so eine ähnliche Regel bei M2 gab, ich habe die entsprechende Stelle aber bis heute nicht gefunden (allerdings auch nicht sehr viel danach gesucht ;). Ich meine mich an eine Regel zu erinnern, bei man alle Waffen einer Gruppe mindesten mit dem EW der am besten gelernten Waffe abzüglich 4 beherrscht. Wer also Streitaxt auf +12 gelernt hatte, konnte Handaxt automatisch auf +8. Dies kommt deiner Regel sehr nahe, ist aber m. E. einfacher umzusetzen.

comment_851179
Ich meine, dass wir vor ewigen Zeiten mal mit einer ähnlichen Regel gespielt haben. Ich glaubte sogar, dass es so eine ähnliche Regel bei M2 gab, ich habe die entsprechende Stelle aber bis heute nicht gefunden (allerdings auch nicht sehr viel danach gesucht ;). Ich meine mich an eine Regel zu erinnern, bei man alle Waffen einer Gruppe mindesten mit dem EW der am besten gelernten Waffe abzüglich 4 beherrscht. Wer also Streitaxt auf +12 gelernt hatte, konnte Handaxt automatisch auf +8. Dies kommt deiner Regel sehr nahe, ist aber m. E. einfacher umzusetzen.

 

Diese Regelung finde Ich super!

Warum hat man sie geändert?

PS: steigert man dann die Waffe, die man nur durch eine zweite so hoch beherrscht von dem niedrigen, oder von dem hohen Wert aus?

comment_851187

Bei einem Hammer oder einer Axt mag das vielleicht noch verständlich sein.

 

Wenn ich allerdings Morgenstern beherrsche, wüsste ich nicht, warum ich auch mit einem Nunchakku oder einem KusariGama umgehen können sollte.

 

Dolch ist doch sehr anders als Rapier, Handaxt irgendwie anders als Keule, Stoßspeer anders als Lanze...

comment_851198
Ich meine, dass wir vor ewigen Zeiten mal mit einer ähnlichen Regel gespielt haben. Ich glaubte sogar, dass es so eine ähnliche Regel bei M2 gab, ich habe die entsprechende Stelle aber bis heute nicht gefunden (allerdings auch nicht sehr viel danach gesucht ;). Ich meine mich an eine Regel zu erinnern, bei man alle Waffen einer Gruppe mindesten mit dem EW der am besten gelernten Waffe abzüglich 4 beherrscht. Wer also Streitaxt auf +12 gelernt hatte, konnte Handaxt automatisch auf +8. Dies kommt deiner Regel sehr nahe, ist aber m. E. einfacher umzusetzen.

 

Diese Regelung finde Ich super!

Warum hat man sie geändert?

PS: steigert man dann die Waffe, die man nur durch eine zweite so hoch beherrscht von dem niedrigen, oder von dem hohen Wert aus?

 

Steigern mußte man von dem niedrigen Wert. Man konnte beim Lernen also keine EP sparen. - Ich bin mir aber - wie gesagt - nicht sicher, ob das eine offizielle M2 Regel war.

comment_851199
Bei einem Hammer oder einer Axt mag das vielleicht noch verständlich sein.

 

Wenn ich allerdings Morgenstern beherssche, wüsste ich nicht, warum ich auch mit einem Nunchakku oder einem KusariGama umgehen können sollte.

 

Dolch ist doch sehr anders als Rapier, Handaxt irgendwie anders als Keule, Stoßspeer anders als Lanze...

 

 

Nun, bei M2 gab es diese Exoten noch nicht. Das Problem kam also nicht auf. Im Übrigen gebe ich dir aber Recht.

  • Ersteller
comment_851202

 

Diese Regelung finde Ich super!

Warum hat man sie geändert?

PS: steigert man dann die Waffe, die man nur durch eine zweite so hoch beherrscht von dem niedrigen, oder von dem hohen Wert aus?

 

Steigern mußte man von dem niedrigen Wert. Man konnte beim Lernen also keine EP sparen. - Ich bin mir aber - wie gesagt - nicht sicher, ob das eine offizielle M2 Regel war.

 

Die Regelung war etwas anders: Zunächst einmal beherrschte man den Grundregeln zufolge jede Waffe mit +0. Erlernte man die Grundkenntnisse einer Waffengattung, so konnte man eine Waffe der Wahl mit +4 und die anderen mit ... +0!

Erst eine klein gedruckte Zusatzregel schlug das von Tuor Genannte vor. Man muss allerdings bedenken, dass in M2 der maximale Angriffswert an den Grad gekoppelt war und bei 5+Grad für Kämpfer lag.

 

Grüße

Prados

comment_851209
Zur eigentlichen Frage: Die Idee ist erstens an sich nicht schlecht und zweitens sogar regelkonsistent. Immerhin greifen Zauberer mit einigen ihrer Zauber auch gradabhänig an. Warum also nicht?

 

Grüße

Prados

 

Ich bin auch nicht prinzipiell dagegen. Aber bei einigen Waffengattungen finde ich es dann doch komisch.

 

Mir wäre da eine Einteilung "Äxte" , "Einhandschwerter", "Zweihandschwerter" oder so lieber.

comment_851214
Zur eigentlichen Frage: Die Idee ist erstens an sich nicht schlecht und zweitens sogar regelkonsistent. Immerhin greifen Zauberer mit einigen ihrer Zauber auch gradabhänig an. Warum also nicht?

 

Grüße

Prados

 

Ich bin auch nicht prinzipiell dagegen. Aber bei einigen Waffengattungen finde ich es dann doch komisch.

 

Mir wäre da eine Einteilung "Äxte" , "Einhandschwerter", "Zweihandschwerter" oder so lieber.

 

Man müsste vielleicht, die Waffengattungen nochmals unterteilen.

  • Ersteller
comment_851220
Zur eigentlichen Frage: Die Idee ist erstens an sich nicht schlecht und zweitens sogar regelkonsistent. Immerhin greifen Zauberer mit einigen ihrer Zauber auch gradabhänig an. Warum also nicht?

 

Grüße

Prados

 

Ich bin auch nicht prinzipiell dagegen. Aber bei einigen Waffengattungen finde ich es dann doch komisch.

 

Mir wäre da eine Einteilung "Äxte" , "Einhandschwerter", "Zweihandschwerter" oder so lieber.

 

Man könnte das Ganze länderspezifisch regeln.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_851306

 

Man könnte das Ganze länderspezifisch regeln.

 

Grüße

Prados

Wie genau meinst du das?

 

Man ignoriert die Hausregel für alle Waffen, die aus anderen Kulturkreisen stammen und besondere Eigenschaften haben, die über die der 'normalen' Waffen hinaus gehen. Solche Waffen müssen separat erlernt werden oder werden ungelernt mit +4 geführt.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.