Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'hexer'".
50 Ergebnisse gefunden
-
Hrimthursa, die Bewahrerin (Dämonische Mentorin,grau) Sie erscheint in Gestalt einer Frau mit langen Weißen Haaren und zwei Hörnern aus Eis die mit Eiskristallen Übersät sind. Ihre Augäpfel sind weiß und ihr Mund ist zugenäht, Sie Kommuniziert Ausschließlich über Telepartie. Wenn Sie erscheint, fällt die Temperatur auf -10° und in einem Radius von 15m wird die Landschaft mit Reif überzogen.(Erst vereist die Umgebung, dann erscheint Sie; es handelt sich um eine Dämonische Kälte die auch in heißen Regionen entsteht [Wenn Sie geht verhält sich der Frost wie normaler Frost]) Die „Sammlerin“ des Wissens wie sie auch genannt wird ist stets auf der Suche nach Informationen und Ereignissen auf Midgard die es wert sind bewahrt zu werden. Die Informationen werden in magische Kristalle gespeichert die in Ihren Haaren und Gewändern eingenäht\geflochten sind. Bei den Elfen ist Sie als „Sirdona“ bekannt was Seelendiebin bedeutet da Hrimthursa auch die herausragenden Seelen konserviert und ihnen den Zugang zu dem ewigen Kreislauf verwehrt. Bei den Menschen, Halblingen, Gnomen, und Zwergen ist Sie nur in Sagen und Legenden bekannt und Ihre tatsächliche Existenz ist Ungewiss. Schwerpunkt: graue Magie, Elementarmagie (Wasser Standard, Eis Grund, Feuer und Erde Ausnahme), Körpertemperatur des Hexers sinkt auf 33° und auf alle Kälte Proben +10, Hitze Proben -10 Anforderungen: Sie ist immer an Wissen interessiert und belohnt neue Erkenntnisse, die es Wert sind, wenn Sie für banale Informationen gerufen wird, die Sie Bereits kennt, bestraft Sie den Schüler.
-
Armengol de la Fuentes de la Rocha (Mensch) - Shirahasail (Eldalyn: "Klang der Dunklen Sphären") Typ: Barde (Ba); Hexer (SHx) – Todloser – M4: Grad 13 (GFP: 110.040) Herkunft: Küstenstaaten (Grandat Bivana); Stadt (Saledo); Volk; Beruf: Barbier; Glaube: Alpanu (Mondgöttin) Gestalt: mittelgross (174 cm); normal (77 kg); Händigkeit: rechts Eigenschaften (ursprünglich, als Mensch): St 62; Gs 77; Gw 94; Ko 84; In 82; Zt 82; Au 79; Stimme 100; pA 100; Wk 99; Sb 43 Boni: AbB +1; AnB +0; AusB +4; SchB +2; ZauB +2; ResistenzB: +4G; +4K; +4U Lehrjahre: FK 9; WF 6; ZK 5; AF 6; UF 3; Alter: 23; geb. im Frühling (3m-2w-8d) Bewegungsweite: 23 LP: 16; AP: 65 Eigenschaften (Todloser): St 90; Gs 70; Gw 81; Ko 81; In 92; Zt 82; Au 59; Stimme 100; pA 100; Wk 100; Sb 46 Boni: AbB +1; AnB +0; AusB +5; SchB +3; ZauB +2; ResistenzB: +4G; +4K; +4U Bewegungsweite: 21 LP: 81; AP: unendlich Resistenzen: +20G | +20K | +20U Rüstung: LR Angriff: siehe Fertigkeiten & Ausrüstung Abwehr: +17 +AbB +Vert.Waffe Fertigkeiten: Akrobatik +12; Alchemie +6; Athletik +12; Balancieren +17; Baukunde +4; Beredsamkeit +11; Beruf: Barbier +10; Dichten +16; Erste Hilfe +10; Erzählen +15; Fangen +14; Gassenwissen +11; Gaukeln +10; Geländelauf +16; Glücksspiel +15; Heilkunde +4; Himmelskunde +14; Hören +10; Kampf in Dunkelheit +10; Kampf zu Pferd +16; Klettern +16; Kräuterkunde +4; Landeskunde: Alba +9; Landeskunde: Chryseia +10; Landeskunde: Clanngadarn +10; Landeskunde: Küstenstaaten +11; Landeskunde: Moravod +7; Landeskunde: Waeland +6; Laufen +5; Lesen von Zauberschrift +15; Lippenlesen +6; Meditieren +10; Menschenkenntnis +10; Musizieren: Fiedel +16; Musizieren: Laute +18; Nachtsicht +12; Naturkunde +4; Pflanzenkunde +4; Rechnen +6; Reiten +16; Sagenkunde +14; Schauspielern +14; Schleichen +6; Schlösser öffnen +8; Schwimmen +16; Schätzen +10; Seilkunst +8; Singen +22; Sprache: Albisch: Schreiben +11; Sprache: Albisch: Sprechen +12; Sprache: Altoqua: Schreiben +12; Sprache: Altoqua: Sprechen +12; Sprache: Chryseisch: Schreiben +12; Sprache: Chryseisch: Sprechen +13; Sprache: Chryseisch: Sprechen +15; Sprache: Eldalyn: Schreiben +9; Sprache: Eldalyn: Sprechen +18; Sprache: Maralinga: Schreiben +12; Sprache: Maralinga: Sprechen +12; Sprache: Moravisch: Schreiben +8; Sprache: Moravisch: Sprechen +12; Sprache: Neu Valinga: Schreiben +12; Sprache: Neu Valinga: Sprechen +19; Sprache: Twyneddisch: Schreiben +8; Sprache: Twyneddisch: Sprechen +10; Springen +14; Stehlen +9; Stichwaffen +5; Stimmen nachahmen +16; Suchen +7; Tanzen +18; Tarnen +6; Tauchen +10; Tierkunde +4; Überleben: Gebirge +12; Überleben: Schnee +9; Überleben: Steppe +9; Überleben: Sumpf +8; Überleben: Sumpf +9; Überleben: Wald +12; Überleben: Wüste +10; Verführen +12; Verhören +8; Verkleiden +17; Wahrnehmung +5; Zauberkunde +11; Zaubern +19; Zeichensprache: Speziell +12; Zweihandschwerter +5; Zauber: Angst; Anziehen; Bannen des Todes; Bannen von Götterwerk; Bannen von Licht; Bannen von Zauberwerk; Bannsphäre, Silberne; Bärenwut; Beeinflussen; Befestigen; Belebungshauch; Beschleunigen; Blendwerk; Blitze schleudern; Dämonenfeuer; Dämonische Zaubermacht; Dinge wiederfinden; Dschinni- Auge; Dschinni- Horn; Dschinni- Ohr; Entgiften; Erkennen von Zauberei; Feuerfinger; Feuerkugel; Flammenkreis; Funkenregen; Geistesschild; Geräusche dämpfen; Hauch des Winters; Heilen von Wunden; Heranholen; Hitzeschutz; Hören der Geister; Kälteschutz; Lauschen; Lichtbrücke; Liniensicht; Macht über das Selbst; Macht über die belebte Natur; Macht über die Sinne; Macht über Untote; Marmorhaut; Nebel wecken; Rauchwolke; Rost; Scharfblick; Schatten verstärken; Schmerzen; Schwäche; Schwarze Zone; Sehen in Dunkelheit; Sehen von Verborgenem; Silberstaub; Spruch intensivieren; Stärke; Steinwand; Stille; Stimmenwerfen; Tiersprache: Säugetiere; Todesbestie schaffen; Todeshauch; Todeswächter schaffen; Umkehrschild; Vergrößern; Verkleinern; Versetzen; Verwirren; Wachsen; Wandeln wie der Wind; Wundersame Tarnung; Zauberauge; Zaubermacht; Zauberschild; Zauberschloss; Zauberschlüssel; Zauberstimme; Zauberzunge; Zweite Haut; Zwiesprache Zauberlieder: Das Lied der Feier; Das Lied der Ruhe; Das Lied der Tapferkeit; Das Lied des Fesselns; Das Lied der Verführung; Das Lied des Wagemuts; Das Loblied; Das Lied der Tanzlust; Das Lied der verborgenen Kraft; Die Klänge der Genesung; Die überzeugende Stimme; Das Lied der Liebe; Das Lied der Lockung; Das Lied des Vergessens Zaubersalze: Blicksalz; Durstsalz; Färbersalz; Hitzsalz; Jucksalz; Kühlsalz; Niessalz; Rutschsalz; Schlafsalz; Schleichsalz Besonderheiten: Nur mit magischen Waffen zu verletzen; Immunitäten siehe Untoter; siehe Todloser; Kraft entziehen Magischer Besitz: Dolch der Schnelligkeit (+2|+2|+2; Thaumagral); Spiegelamulett (ABW ??); Ring: Sehen in Dunkelheit; Ring: Spiegelbild (1 - 5 Spiegelbilder; ABW 2 * #Spiegelbilder); Brosche Feuerschild (absorbiert noch 43 Punkte Feuerschaden); Kleiner Stein des Ortswechsels (ABW 5); Pulver der Panzerhaut (wie Salz; 2 min PR); Anderthalbhänder "Lebenstrinker" (+1| +1 | +0; wie Kraft entziehen bei Schweren Treffern) Hintergrund: Armengol wurde als ältester Sohn des Barbiers Figaro in Saledo geboren, einer Stadt mit 37000 Einwohner im Grandat Bivana. Schon bald stellte sich heraus, dass seine wohlklingende Singstimme eine überirdische Anziehungskraft auf andere Wesen ausübte. Armengol lernte die ihm unbekannte magische Wirkung intuitiv zu lenken und durch Beeinflussung seiner Mitmenschen eigene Interessen und Wünsche einzusetzen. Diese einmalige Begabung erweckte die Aufmerksamkeit einer Mäzenatin im fernen Chryseia. Ihrer Schönheit und den lockenden Versprechen folgte Armengol mit nur 17 Jahren und reiste nach Thalassa, um sich dort zum Barden ausbilden zu lassen. Philomela, besagte Mäzenatin und zugleich einflussreiche Hexe, unterstützte ihren jungen Geliebten nicht nur in der Ausbildung seiner magischen Stimme, sie unterrichtete ihn nützliche Zaubertricks anzuwenden und brachte ihn alsbald unter den Einfluss ihres Mentors. Armgenol wurde ein Barde und Hexer zugleich. Das Liebespaar stellte seine aussergewöhnlichen Fertigkeiten in die gut bezahlten Dienste chryseischer und valianischer Händler - bei der Gewinnung besonderer Informationen, der Enthüllung gut geschützter Geheimnisse und zur Unterstützung bei aussergewöhnlichen Verhandlungen. Die beiden erlebten Abenteuer in Chryseia, den Küstenstaaten und in Alba, ernteten Anerkennung unter ihresgleichen und erheblichen weltlichen Einfluss. Diese aufregende Zeit fand ein jähes Ende, als Philomela auf tragische Weise den unerwarteten Tod während einer Reise in das moravische Hinterland fand. Armengol sagte sich daraufhin von ihrem Mentor los, der - je nach Standpunkt - den Tod seiner Hexe nicht verhindern konnte und ihn ohne Bedauern hinnahm. In den tiefen Wäldern Moravods traf Armengol geraume Zeit später auf die Dunkelelfe Thalantarariel, in die er sich unsterblich verliebte. Die Elfe verfiel dem Klang seiner Stimme, genoss die ihr dargebotene aussergewöhnliche Unterhaltung und fand letztlich Gefallen an dem Sterblichen Armengol, ebenso wie an seinen innigen wie verliebten Treueschwüren, ihr selbst über den Tod hinaus dienen zu wollen. Thalantarariel, eine Dämonenbeschwörerin, entsann einen Plan, um den Bardenhexer an sich zu binden und versprach ihm eine aufregende Ewigkeit an ihrer Seite, so er nur den vielen Schwüren Folge leisten und sich zum Erlangen des notwendigen Wissens ihrer Herrin Mar'da'kaley, einer Dämonenhexe aus fremden Sphären, zuwenden würde. Mar'da'kaley sah den Nutzen eines mächtigen Begleiters für ihre Rechte Hand Thalantarariel und lehrte Armengol finstere Geheimnisse und mächtige Zauber uralter Schwarzer Magie. Sie lehrte ihren neuen Schützling die Essenz des Lebens zu kontrollieren, die Fähigkeit Leben und Tod zugleich zu bannen und diese Macht für sich selbst zu nutzen. Armengol wurde zum machtvollen Todlosen und erhielt mit Vollzug des letzten Ritus den neuen Namen Shirahasail. Im Dienste Mar'da'kaley reisten Thalantariel und ihr Vertrauter Shirahasail in den folgenden Jahrzehnten auf den Spuren eines alten moravischen Ordens über Waeland und Fuardain in die östlichen Hochebenen Clanngadarns. Hier in den Myrdalls, an einer besonderen Kreuzung mehrerer Lebenslinien, konnte genügend Kraft gebündelt werden um ein Weltentor zu öffnen, welches Mar'da'kaley den Zugang nach Midgard ermöglichen konnte. Shirahasail ist Thalantariel loyal und treu ergeben. Seinen vor fast 100 Jahren geleisteten Schwur wird er nie brechen, ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden gilt sein oberstes Streben. Die Weisungen und Ziele der Elfin wird er nie in Frage stellen und selbst über die der Dämonin Mar'da'kaley stellen. So die beiden so unterschiedlich Unsterblichen nicht auf gewissenlose Weise den Anweisungen ihrer Herrin und deren finstere Ziele im Norden Midgards verfolgen, gilt ihr gemeinsames Interesse der Musik, dem Komponieren von überirdischen Wohlklängen und dem Rezitieren von melodischen Kunstwerken gleich welchen Ursprungs. Musizieren, Singen, Dichten und Tanzen sind ihre liebsten Beschäftigung, romantische Zweisamkeit das ewige Verlangen. Die nötige Anmut verleiht sich Shirahasail mit dem Zauber Blendwerk, der die ästhetischen Unzulänglichkeiten des untoten Körpers für eine Weile zu verbergen vermag. Eine Unterhaltung zwischen beiden wird ausschliesslich auf Eldalyn geführt, eine besondere Zeichensprache unterstützt in aussergewöhnlichen Situtionen. Shirahasail wird von mehreren Untoten - Todesbestien oder Todeswächter - begleitet, die er selbst als Diener, Krieger oder Wächter erschafft. Anmerkung: auf NSC Format wird bei Gelgenheit umgestellt ...
-
Die Dämonenrüstung (Lederrobe mit Hörnerhelm, magisch, dämonische Aura) Die zerschmetterte Welt des Dämonen Zepsillin enthält für den kleinen, aber gerissenen Dämonen immer noch sehr viele Feinde. Als Praktisch denkender Mentor dachte er sich: "Warum biete ich meinen Hexen/Hexern nicht etwas Besonderes an und sie machen meine Welt etwas sicherer?" Nachdem seine erste Hexe beim Versuch fast verstorben war macht er dieses Angebot nur sehr erfahrenen Hexen/Hexern. Zepsillin beschwört seine Hexe/Seinen Hexer auf seine Welt und dieser muss nun - ohne weitere Hilfe von außerhalb - einen Klauendämon töten (töten, nicht desintegrieren, auflösen etc.!) Eine recht schwere Aufgabe für ein Wesen das nicht fliegen kann gegen ein Wesen das zwischen den Wolken herumfliegende Dämonen Jagd. Aus der Haut und den Schwingen des Dämons macht Zepsillin eine magische Lederrüstung, aus dem Schädel einen Helm. Die Rüstung hat folgende Vor und Nach-teile: Sie behindert wie LR und schützt wie KR (mit Arm und Beinschienen) Die Rüstung (Welche, je nach Art des getöteten Dämons blutrot, oder ein tiefes Blau sein kann) ist extrem auffällig. Sie ist so glatt das sie ständig glänz wie als wäre sie frisch eingeölt. Mit dieser Rüstung erhält man WM-8 darauf jemanden "freundlich" zu überreden (etwa Verführen, Geschäftstüchtigkeit, Beredsamkeit) aber auch WM+4 um jemanden Einzuschüchtern. Beschattet werden kann man in normaler Umgebung mit WM+8, bzw. bekommt auf Schleichen und Tarnen WM-8 Sie wirkt außerdem mit ABW 10% wie ein Schwingenumhang mit der Änderung das man beim Fliegen 2w6 AP/Runde verliert. Ausnahme ist das Heruntergleiten, dies kostet keine Ap. Mit ABw 2% kann Angst ausgelöst werden wie bei einer Kutte der Adepten. Auf Zepsillins Heimatwelt sind beide ABW 1%. Der Helm schützt wie ein Plattenhelm mit Visier (Rüstungsschutz 4) - und schränkt leider auch das Sichtfeld wie ein solcher Helm ein, außerdem hat man in diesem Helm WM: Hören -2 Die ausgebrannte Magie kann vom Mentor wieder erneuert werden. Der jeweils andere Effekt ist immer noch nutzbar und auch der verbesserte Schutz bleibt bestehen. Nebeneffekt: Die Rüstung schützt gut vor Kälte oder Wärme. Der Träger kann die ersten 20° außerhalb seines Wohlfühl-Spektrums ignorieren. Das ist ganz praktisch im hohen Norden oder in der Wüste. Ist aber ohne weiteren Schutz nicht ausreichend im Feuer oder im ewigen Eis. Dieser Effekt ist permanent - solange noch einer der beiden magischen Möglichkeiten mit ABW nicht ausgebrannt sind. Die Rüstung erzeugt auch einiges an Auftrieb und gibt WM+4 auf Schwimmen. Die Dämonen um welche es geht sind vom Hexer ohne fremde Hilfe zu überwältigen und zu töten. Magie, Fallen sind dabei durchaus erlaubt - Hilfe durch andere aber nicht. Bei dem Kampf gegen den Dämon sind aber auch die besonderen Eigenschaften der Welt zu beachten. Klauendämon (Dämon, Grad 32) LP5W6+10 AP16W6+40 VR/LR Gf 60 St 180 Gw 40 In m10 B 18 / B60 Abwehr+17 Resistenz+14/18 Angriff: Klaue+12 (3W6+2) Schwanzstachel+12 (1W6+1 & 4w6 Gift) - Raufen+11 (1W6+1) Quellen: World of Warcraft – Hexerpet "Imp" Zerschmetterte Welt - J. Michael Reaves
- 2 Kommentare
-
- rüstung
- magischer gegenstand
- (und 4 weitere)
-
Hallo allerseits, ich spiele eien weissen Hexer, der nun den 7. Grad erreicht hat. Unsere Heiler meinte mich Neidisch machen zu können, weil sie jetzt auf Grad 7 ja eine Aura hat, weisse Hexer aber nicht. Wenn ich das Regelwerk (habs gerade nicht zur Hand) recht in Erinnerung habe, dann wird schon erwähnt, dass Hexer eine Aura haben. Als Beispiel auch der schwarze Hexer. Ich halte es nur für logisch, wenn der weisse Hexer ebenfalls eine Aura, eine göttliche in diesem Fall, hat. Nun streiten wir uns schon seit einigen Spielsessions um die Frage: Hat der weisse Hexer Grad 7 eine Aura oder nicht. Gibt es in einem der regelwerke vielleicht eine genaue Aussage dazu? Ich meine mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass die wHx eine göttliche Aura haben, finde das aber nicht mehr. Vielleicht gleich hier noch ein weiterer Streitpunkt, der bei uns des öfteren auftritt: In einem Abenteuer wird erwähnt, Priester einer Göttlichkeit bestimmter Ausrichtung erhalten göttliche Gnade. Erhält ein wHx, der ja eigentlich eine wesentlich stärkere Bindung an seinen Mentor hat, ebenfalls göttliche Gnade, wenn es sich bei dem Mentor um eine Göttlichkeit mit der entsprechenden Ausrichtung handelt? Fragen über Fragen:) Grüße, Kraweel...
-
Hallo, ich bin gerade dabei eine neue Klassenkombination zu erstellen. Eine Kombination aus einem weissen Hexer und einem Assassinen. An der Hintergrundgeschichte bastele ich noch, aber es soll von der Grundiee her eine Art Agent im übernatürlichen Auftrag werden. Als Vorbild wollte ich mich daher lose an den Orden der Jedi anlehnen, die ja auch mit Schwert und Magie recht gut umgehen können. Als erstes habe ich mir mal die Fertigkeitsliste vorgenommen, und nach der Basiszusammenstellung einige Veränderungen durchgeführt. Findet Ihr die Zuornung der einzelen Fertigkeiten zu Grund/Standard/Ausnamhe so in Ordnung? Abrichten, Akrobatik, Alchemie, Athletik, Balancieren, Ballista bedienen, Baukunde, Beidhändiger Kampf, Beredsamkeit, Beschatten, Bogenkampf zu Pferd, Dichten, Erste Hilfe, Erzählen, Fallen entdecken, Fallenmechanik, Fallenstellen, Fälschen, Fangen, Fechten, Fechten tevarrischer Stil, Gassenwissen, Gaukeln, Geheimmechanismen öffnen, Geheimzeichen, Geländelauf, Geschäftstüchtigkeit, Giftmischen, Glücksspiel, Heilkunde, Himmelskunde, Kampf in Dunkelheit, Kampf in Schlachtreihe, Kampf in Vollrüstung, Kampf vom Streitwagen, Kampf zu Pferd, Kampftaktik, Katapult bedienen, Klettern, Kräuterkunde, Landeskunde, Laufen, Lesen von Zauberschrift, Lippenlesen, Meditieren, Menschenkenntnis, Meucheln (Betäuben), Musizieren, Naturkunde, Pflanzenkunde, Rechnen, Reiten, Rudern, Sagenkunde, Scharfschießen, Schätzen, Schauspielern, Schießen vom Streitwagen, Schiffsführung, Schleichen, Schlittenfahren, Schlösser öffnen, Schreiben:Sprache, Schwimmen, Seemannsgang, Seilkunst, Singen, Skifahren, Sprechen:Sprache, Springen, Spurenlesen, Stehlen, Steuern, Stimmen nachahmen, Streitwagen lenken, Suchen, Tanzen, Tarnen, Tauchen, Thaumatographie, Tierkunde, Trinken, Überleben (Dschungel), Überleben (Gebirge), Überleben (Schnee), Überleben (Steppe), Überleben (Sumpf), Überleben (Wald), Überleben (Wüste), Verbergen, Verführen, Verhören, Verkleiden, Wagenlenken, Wahrnehmung, Winden, Zauberkunde, Zeichensprache Magie und Hintergrundgeschichte folgen später... Anta
- 5 Antworten
-
Hallo Leute. Bei uns ist heut eine kurze Überlegung zum Thema Hexer aufgekommen. (Ok, ich hab das Thema angerissen..) und jetzt wollte ich mal wissen wie ihr damit umgeht. Hexer lernen ja fast alle Zauber nur zu Standardkosten (laut Regelwerk). Eigentlich IMHO ein Nachteil. In Hexenzauber & Druidenkraft wurde bei den Mentoren vorgeschlagen, ihre Spezialgebiete zu Grundfähigkeitskosten zu lehren (SL-Entscheidung). Das halte ich aber für zu schwierig in sachen Spielgleichgewicht kontrolliert zu halten. Zu welchen Kosten lernen eure Hexer bei ihren Mentoren? Bzw. Müssen sie fürs lernen immer auch gegenleistungen bringen? Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Regelungen gemacht. Dies soll keine Regeldiskussion werden (da hier eigentlich ausdrücklich SL-Entscheidung verlangt ist), sondern ich will wissen wie ihr es handhabt, und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
- 21 Antworten
-
- hexer
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, eigentlich besagt der Titel schon alles. Also, wie machen eure Hexer das? Zu welcher Zeit? Immer? Ist das so zu betrachten wie ein gewöhnlicher NPC der überall dabei ist? Bin mal gespannt.
-
Das ist so die Vorstellung eines Spielers zu seinem neuen Char (grauer Hexer). Sein letzter Char verstarb bei einem üblen Kampf in Moravod.... Woher mag er ursprünglich kommen? Wie oder was mag sein Mentor sein? Sind graue Hexer überhaupt aus KanThaiPan(ich denke das ist das einzig mögliche Herkunftsland?) möglich? Sollte ich ihn, laut der Geschichte, schon in Moravod leben lassen und wenn ja, welches kleine Städtchen gibt es dort?Über die Kleiderwahl muß ich mit ihm nochmal sprechen und mich interessiert mehr eure Meinung generell zum Machbaren....Freund oder Begleiter ist gleichbedeutend mit Mentor in dem Text: Leun Ping Wu ist der Name trägt eine Brille und weite Pluderklamotten in grell bunten Farben. So ganz genau weiß er nicht wie er dahin gekommen ist wo er im Moment ist. Auf jeden Falle hat er ihm gesagt das er sich beeilen muss um dahin zu kommen bevor es zu spät ist also hat er seine Sachen gepackt und ist los. Auf dem Weg konnte er allen Gefahren so gut es geht aus den Weg gehen, da sein begeleiter in immer vor dem schlimmsten bewahrt hat. Auch vor diesen zwei Typen die im Moravischen Wald an die Wäsche wollten... Leung Ping Wu wuchs in der kleinen Küsten Stadt ... auf er lebte lange Zeit bei seiner Großmutter. Seine Eltern kamen bei einem Sturm ums leben...hatte im sein Großmutter erzählt. Er kann sich nur noch sehr schwach an Sie erinnern. Die Leute gingen ihm aus dem Weg da er etwas anders war...er redete mit sich selbst und verhierlt sich oft sehr Merkwürdig. Seine Großmutter starb vor gut 2 Jahren seit dem lebte er alleine. Vor ein paar MOnaten sagte sein Freund er müsse blad aufbrechen...es wäre Zeit.Jemand braucht seine Hilfe. Bin gespannt!
-
Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, welchen Mentor hätte sie vermutlich?
-
Hallo an alle. In meiner Spielrunde möchte eine Spielerin eine Hexe Spielen. Doch ist ihre Sicht einer Hexe nicht in Einklang mit dem Regelbuch zu bekommen. Sie sieht die Hexe als sehr naturverbunden an, möchte stets im Einklang mit ihr leben, möchte Visionen haben, das übernatürliche spüren, sich mit Kräutern gut auskennen, einem Zirkel angehören usw. Sie sagt: "Hexer, bzw. Hexe kann man nicht lernen, man wird als solche geboren. Die Richtlinien für die Erschaffung eines Hexers findet sie daher sehr enttäuschend. Wie könnte ich ihre Sicht der Hexe mit den Midgardregeln in Einklang bringen, bzw. wie könnte man sie ändern, dass sie zu ihrer Sicht passen. Welche Charakterklasse kommt denn diesen Wünschen am nahesten? Grüße rito
-
Hallo Leute, kann mir einer sagen welche art von Hexer ein Elf, sowie ein Gnom werden darf? Im DFR auf S.26 steht bei Hexer Elfen*. Der Stern bedeutet, das es nur selten vorkommt. Das hilft aber auch nicht viel. Elfen sind ja gut, damit können sie also nicht schwarze Hexer werden. (Das können nur Dunkelelfen, die werden aber regeltechnisch nicht als gleiche Rasse eingestuft.) Weiße Hexer dienen laut DFR Göttern und sind zudem selten. Nun sind aber Gnome und Elfen druidischen Glaubens, also paßt das nicht richtig zusammen. Ich gehe also von folgendem aus: Elfen dürfen graue Hexer werden, Gnome dürfen sowohl graue, als auch schwarze Hexer werden. Ein schwarzer Gnomenhexer ist aber auch sehr unwahrscheinlich, oder? Wie seht Ihr das? Gibt es schon (offizielle) Antworten dazu, die ich übersehen habe? Gruß Tony
-
Hi, ist es möglich, dass eine Figur glaubt ein Priester zu sein aber regeltechnisch ein Hexer ist? Zumindest auf den niederen Graden? Die Figur könnte ja glauben dass der Mentor ein Aspekt der Gottheit ist. Vor allem wenn ihm die anderen "Priester" das während seiner Ausbildung erzählt haben. Marc
-
Ich leite gerade 'Die Kinder des Ogers', so wie es aussieht wird der Zwerg der Gruppe den Ogern in die Hände fallen. Wie halten das Zwerge mit dem Bart-verlieren ? Und ein paar gute Ideen wie ich die Gruppe aus der Gefangenschaft wieder hinausbekomme wären auch nicht schlecht. Der Zwerg hat 0 LP und innere Verletzungen, ein Kr ist ebenfalls mit inneren Verletzungen und 1 LP gefangen, der letzte hat noch 5 LP und wird ebenfalls kaum entkommen können.
-
Hallo zusammen, ja, wir spielen eine "böse Gruppe" . Nachdem ich nun den Tod meines Chüan Pao überwunden habe, möchte ich als nächstes einen Schwarzen Hexer spielen. Kennt jemand einen passenden Dämon in KTP, der sich als Mentor eignet? Soll keiner aus der Dunklen Dreiheit sein, eher was kleineres. Wichtig wäre es, dass der Dämon dem PadKu Priester unserer Gruppe keine Probleme bereitet. Habt ihr ne Idee und eine Quelle dazu? Ansonsten denke ich mir selbst was aus. Besten Dank im Vorraus!
-
Schwarzer Hexer - spielbar??
Isaldorin Marcallo erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo erstmal Aufgrund der Diskussion um die Spielbarkeit eines Weißen Hexers frage ich mich, warum es eigentlich nicht möglich ist, einen Schwarzen Hexer zu spielen? Was spricht denn dagegen einen SHx zu spielen? Habt ihr irgendwelche Gründe warum das nicht möglich ist? Sicher passt ein SHx nicht in jede Gruppe, aber er sollte sich doch anpassen können und einfach als Magier oder sonstwas ausgeben können........ Hilfe!!!! Gruß Isaldorin, der das Thema auch mit der Suchfunktion noch nicht entdeckt hat -
Interessante Frage finde ich. Wie verbreitet sind Hexer? Wieviele Schwarze bzw. Weiße Hexer hatt denn ein Dämon, oder ein Gott? Ist die Zahl auf einige wenige beschränkt, oder kann sie bei mächtigen Dämonen bzw. Göttern drastisch steigen? Ich persönlich denke, dass es eher wenige Hexer der jeweiligen Wesenheit gibt. Hexer sind ja sowas wie die Doppelnull Agenten des britischen Geheimdienstes. Sehr eng an die Wünsche ihre Gottheit gebunden, dafür aber flexibler im Einsatz ihrer Mittel. Viele Grüße hj
-
Hallo alle zusammen, in einem anderen Strang kam die Frage auf, ob Weiße Hexer spielbar sind, oder sie sich am besten als NSC eignen. Ich sah Weiße Hexer eigentlich immer als Abenteurertyp an der sehr gur spielbar ist. Mein eigener größter Charakter ist ein Weißer Hexer Grad 11. Weiße Hexer sind weniger Glaubensregeln unterworfen als Priester, lassen sich aber zur Not leichter durch den Spielleiter dirigieren, da sie mit ihrem Mentor in viel direkterem Kontakt stehen als z.B. Priester. Das habe ich als Spielleiter immer als Vorteil empfunden. Weiße Hexer sind auch nicht zwangsweise "gut". Sie sind im Auftrag ihrer jeweiligen Herren unterwegs und müssen deswegen manchmal auch den einen oder anderen Kompromiss eingehen, was z.B. vielen Priestern so gut wie unmöglich ist. Viele Grüße hj
-
Hallo! Ich meistere (zumindest bin ich meist der Meister) zur Zeit eine Kampagne, und einer meiner Spieler meldete sich mit der Idee, dass er einen elfischen (!) weissen Hexer spielen will. Ich selbst war der Auffassung, dass sind das ein wenig mit dem druidischen Glauben des Elfen beisst (der weisse Hexer hat ja ein SEHR persoenliches Verhaeltnis zu seinem Tutor, und der Tutor eines weissen Hexers ist ja von seiner Art und Weise ziemlich auf ein Wesen, das zu einem bestimmten Gott des Lichts gehoert, festgelegt - was nicht sehr nach druidischem Glauben klingt). Natuerlich verleugnen die Elfen die Lichtgoetter nicht direkt, sondern sehen sie einfach nur nicht als Goetter, aber dennoch kommt mir das komisch vor dann... WHx und Elf... Ich koennte den Char natuerlich einfach verbieten, aber das ist eigentlich nicht so meine Art, so was ohne Gruende zu tun. Der Spieler gab an, dass "aufgrund der Einstellung des Elfen" seiner Meinung nach der Elf "die ideale Rasse fuer einen weissen Hexer" sei (Keine Schwarze Magie usw.) Dass weisse Hexer extrem selten sind (ich hab sie bisher eigentlich immer als "Charakterklasse nur fuer NPCs" gesehen) ist natuerlich was Anderes, aber besagter Spieler spielt gern ein bissel was Exotisches, und normalerweise moecht ich ihm da den Spass an nem Exotischen Char nicht nehmen Unabhaengig von dieser Frage, was denkt ihr, was ein Anfangs-Char Weisser Hexer fuer Beweggruende hat (im Regelwerk ist eigentlich immer nur Bezug auf MAECHTIGE weisse Hexer). Also ich sehe den Weissen Hexer Grad 1 als eine extrem vorbildhafte Persoenlichkeiten sind, der irgendwann in Form einer Erleuchtung ein hoeheres Wesen erscheint, und der dann einfach beschliesst aufzubrechen, um Gutes zu tun... Wie seht ihr das, mit dem Weissen Hexer (speziell in Bezug auf den Elfen...) ? Steffen
-
Hi alle zusammen, in dem folgenden Strang [thread=5634]Graue Hexer[/thread], wurde das eigentlich Thema vernachlässigt und man ging zu einem anderen Thema über, aber das kennt man ja . Also wer den Strang durchgelesen hat oder mit diskutiert hat, weiß ja schon worum es geht. Ist eine Magiergilde für Hexer zwingend notwendig?? Wird der Hexer dadurch in ein Klischeé gepresst, nämlich das eines Magiers?? Und wie weit darf man bei euch ohne Gilden Zugehörigkeit zaubern?? Fragen über fragen über die ich hier gerne diskutieren würde, besonders Nanoc, zwelf und PRADOS KARWAN lade ich herzlich dazu ein . Aber hier ersteinmal meine Ansicht der Dinge. Wir haben einen Feuerhexer in der Gruppe, welcher eher dunkelgrau als hellgrau ist. Er hat sich seinen Gefährten als Magier vorgestellt, was aber nach einem Jahr zusammmenspiel aufgeflogen ist , welch wunder. Naja die gruppe hält zu ihm, aber dem Rest der Welt stellt er sich immer noch als Magier vor. Er fährt bis jetzt damit ganz gut, aber einer Gilde hat er sich bis jetzt auch noch nicht verschrieben. Allerdings konnte er auch nur mit knapper Not entkommen, als er in Corrinis eine Feuerkugel beschwörte. Die Magier der örtlichen Gilde, der Name ist mir entfallen, hätten ihn fast geschnappt. Ab da zauberte er nur noch in der Stadt verdeckt um nicht auf zu fallen oder nur in größter Not. Er hat aber auch gar keine Lust in eine Gilde zu gehen. Ich denke ein Hx kann es sich aussuchen und muss sich im Notfall halt verstellen, aber ein wenn man dann mal Macht in der Gilde ausübt als dunkelgrauerHx... mfg Calandryll
-
Hallo Leute, ich bin ein wenig unzufrieden mit den Zaubern eines grauen Hexers, und wollte eure Meinungen dazu hören. Der GHx ist ein wenig zu schwarzmagisch geworden, besonders folgende Zauber: Böser Blick, Verdorren, Zauberhand, Hexenritt, Pestklaue, Wahnsinn Bei dem einen oder anderen kann man sicherlich noch diskutieren. Welche Zauber würdet ihr noch vorschlagen, die zu einem GHx passen (mit ungefähren Grad/Kosten der oben genannten)? Des weiteren verstehe ich nicht, warum ausgerechnet der graue Hexer die wenigsten Grundzauber gegenüber allen anderer Zaubererklassen bekommt (Ma:31, GHx:23, WHx:27, SHx:29, Druide:36, Heiler:36, Schamane:45, Priester:ca.40), denn er erhält keine besonderen Regel-, Fähigkeits-, Fertigkeiten- oder Rollenspielboni. Wo wir gerade beim Thema sind, wer findet das noch ziemlich blöd, dass alle Zauberer eigentlich einen um 2 reduzierten EW:Zaubern haben? Bzw. wer, dass der Magier, wenn er z.B. Magan als Spezialisierung nimmt noch 39 weitere Zauber ohne -2 Nachteil (für Standard- und Ausnahmezauber) bekommt? Nachtrag: Hat sich schon erledigt. Ich hatte mich zu sehr auf die Zauber versteift und einiges nicht bedacht bzw. auch einfach übersehen. Danke für die Antworten und Nachsicht, dass ich noch nicht so den Überblick mit dem Regelwerk habe.
-
Artikel lesen
- 7 Antworten
-
- 3
-
-
- götterboten
- hexer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der hölzerne, fein geschnitzte Athrú-Armreif besteht aus zwei ineinander verschlungenen aber nicht verbundenen Schlangen, wie sie nur Elfen schnitzen können. Mit dem Wandel-Armreif kann jeder, der zaubern kann, auf einer Linienkreuzung wie ein Druide ohne AP-Verlust zaubern oder AP regenerieren. Bei jedem gewirkten Zauber und bei jeder Regeneration kann der Armreif ausbrennen (ABW 20), dabei lösen sich die hölzernen Schlangen voneinander und werden zu zwei getrennten, normalen Armreifen. Das Artefakt stammt aus den Werkstätten der Alfarherrscher und Mentoren Alderonn und Tiathlannea (ARK S. 48f). Sie geben Amulette wie diese an ihnen verbundene graue Hexer, die ihnen schon einige Dienste erwiesen haben. Geht ein solcher Armreif verloren, ist es oft eine Aufgabe für einen Hexer diesen für seine Mentoren wieder zu beschaffen. Kurzfassung: Ein Alfar-Armreif mit ABW 20, der jedem Zauberkundigem erlaubt auf Linienkreuzungen AP zu regenerieren und ohne AP-Verlust zu zaubern. Bei jeder Anwendung kann der Armreif ausbrennen.
-
Angeregt durch die Kontroversen Ansichten in Bezug auf Sklavenkauf und weisse Hexer meine Frage: Können weisse Hexer Sklaven kaufen und besitzen?
-
Sind Weiße Hexer nicht eigentlich auch Sklaven ihrer Mentoren?
Zrenik erstellte Thema in Spielsituationen
Da ja Sklaven der "Besitz" von Menschen sind, und diese ja abhängig von ihren Besitzern sind, könnte man ja nun auch argumentieren, da die Weißen Hexer selber auch vollkommen Abhängig von ihren Mentoren sind, auch eine Art Sklaven sind, denn schließlich sind diese ja auf Gedeih und Verderb ihren Mentoren ausgeliefert. Wie gehen die Weißen Hexer damit um? Und wie kann man das damit vereinbaren, dass die Weißen Hexer ja nach Ansicht einiger, ja gar keine Sklaven überhaupt halten dürften. Also wenn die Weißen Hexer das ja nun nicht dürfen (Sklaven halten), warum sollte dann ein Mentor einen "Sklaven" halten dürfen...- 52 Antworten
-
- 1
-