Zu Inhalt springen

Hitliste der ignorierten Regeln - Komposthaufen

Hervorgehobene Antworten

Moderation :

Hier kommen erstmal alle überflüssigen Beiträge rein, die dort nur diesen Strang aufblähen oder sogar falsch sind.

 

EinMODskaldir

 

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

 

Ich vergesse als SL zum Beispiel immer die -2, wenn ein NSC die Hälfte seine AP verloren hat. Da meine Spieler dies bei ihren Abenteurern jedoch auch vergessen, gleicht es sich wieder aus.
Die -2 sind auch nur bei der Hälfte LP fällig, nicht bei den AP ;)

Bearbeitet ( von Einskaldir)

SL-NSC-Schleich- und Tarnversuche gelingen immer. Das wird meiner Erfahrung (und eigener Praxis :hjhatschonwiederwas) nach nie gewürfelt.

Bearbeitet ( von Marc)

Fast nie benutzt: Handgemenge.

 

Und alles was mit Bewegungsweiten zu tun hat, etwa im Kampf, weil wir unsere Karten nicht auf Karo/Hexpapier sondern auf Rauhfasertapete malen.

  • 5 Monate später...

Die neue Praxispunktregel, DSA :disturbed: ähh DAS ist zu kompliziert mit dem 2x würfeln. Bei uns gibt es eben immer noch bei 20 einen Praxispunkt.

 

Aus Regelunkenntnis wird auch von einigen (so auch von uns früher) ignoriert, daß der Bonus auf Fertigkeiten nur am Anfang dazuzählt und man von dort aus weitersteigert.

Schicksalsgunst.

 

Neumodischer Krimmskramms, zu sehr an den "Fate Points" von warhammer fantasy roleplaying angelehnt! Zudem wird somit die "Göttliche Gnade" entwertet, die doch einiges vom Spieler abverlangt. In meiner Gruppe hat man demokratisch sich gegen die Verwendung der Schicksalsgunst entschieden. Eine gute Entscheidung, denn sonst "verweichlicht" man als Spieler!

 

Daher mein Rat: Entscheidet Euch aus so!

 

Ciao,

 

Priorus Magus Iuris G.A.Danti

  • 1 Jahr später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...

was mir letzte Woche erst aufgefallen ist:

KEP-Vergabe beim Fortgeschrittenensystem:

 

für jeden geraubten LP erhält man 1 KEP zusätzlich (DFR, S.275).

 

und ggf.:

Dass im Standardsystem nur für schwere Treffer an Untoten KEP gegeben werden (DFR, S.267) , hielt ich lange für allgemein bekannt - bis jemand, der länger Midgard spielt als ich, felsenfest davon überzeugt war, auch für leichte Treffer KEP zu erhalten.

 

LG

Wurko

Bearbeitet ( von Wurko Grink)

  • 11 Monate später...
  • 3 Monate später...
Das Übermachtverhältnis richtet sich nach der Zahl der Angriffsmöglichkeiten (DFR S. 272).

 

Ein beschleunigter, beidhändig Kämpfender erhält in einem Zweikampf nur 1/4 der möglichen KEP.

 

Kurze Frage hierzu, da ich mein Regelbuch gerade nicht zur Hand habe:

Gilt das auch für fechtende Kämpfer und für diverse KiDo-Fähigkeiten ( deren Name ich gerade nicht auswendig kenne ) die einem 2/4 Angriffe ermöglichen?

  • 3 Wochen später...
Ein Kämpfer mit langer Spießwaffe führt im Nahkampf seine Attacke zuerst aus, bevor der Gegner mit kürzerer Waffe zuschlagen kann, das gilt unabhängig von seiner GW. Sprich: Ein laaangsaaamer Zombie mit Stoßspeer führt seine Attacke vor dem mit Dolch bewaffneten Assasinen (GW100) durch :cry:. DFR S. 230 (Also doch die Länge und nicht die Technik :blush: )

Oha, das ist ja mal wieder interessant, macht es Kämpfe u.U. tacktisch doch interessanter. :notify:

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.