Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß das eine Con-Runde war... Gerade auf Cons. Daheim kenne ich meine Pappenheimer und kann auch außerhalb des Abenteuers diskutieren. Auf einem Con ist dafür keine Zeit. Solwac
  2. Die einzige wirklich dumme Situation ist ein Ausfall zu Beginn einer Aktion, die in RL lange dauert, auf Midgard aber nur einige Runden, z.B. im Kampf. Bei anderen Situationen sollte, so wie von Marek vorgeschlagen, das Verhalten der Gruppe überdacht werden. Mein Ermittler wurde bei einem Con mit 0LP aufs Krankenbett geschleppt, HJ als SL hat aber zumindest teilweise Ermittlungen erlaubt (durch Boten usw.), so dass ich nicht über Tage hin ausgefallen bin. Das fand ich sehr gut und flexibel, auch wenn nicht alle Situationen so eine Lösung erlauben. Solwac P.S. Das Beispiel mit der Spruchrolle "Bannen von Zauberwerk" zeigt, welche Gruppenarbeit ich mir nicht wünsche.
  3. Der Begriff kommt aus der Zeit der Kreuzzüge, als im nahen Osten eine Pidgin-Sprache aus Latein (Italienisch) mit starken arabischen Einfluss entstand. Damit konnten sich alle verständigen. Die Byzantiner und die Araber haben alle Kreuzfahrer als Franken bezeichnet. Der Begriff wurde von Ticaya dann wohl übertragen auf die Schrift verwendet. Solwac
  4. Als Sprachwissenschaftlerin kannst Du mir doch sicherlich noch den Begriff "lingua franca" erklären, oder? Liebe Grüße, , Fimolas! Ich bin zwar nicht Tikaya, aber eine Lingua franca ist eine Sprache, die über eine Kulturgrenze hinweg als gemeinsame Sprache u.a. für den Handel benutzt wurde. So als wenn wir uns heute mit einem Japaner in Rom auf Englisch unterhalten würden. Solwac
  5. @Blauer Kobold: OK, it's not a bug, it' a feature. Das kam nur nicht so rüber, deshalb habe ich nachgefragt. Solwac
  6. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Damit dieser Strang mal wieder nach oben kommt: Nächsten Montag ist es mal wieder soweit, wir treffen uns zu etwas Plauderei im Wycliff. Die ersten werden wieder so kurz nach 18:00h eintreffen. Solwac
  7. OK, dann nehmen wir Gs31. Bei Gaukeln+10 komme ich dann auf 300 zu 100, bei Fallenmechanik+6 (meine Rechnung gestern bezog sich auch auf +6) auf 5000 zu 900. Der Unterschied (Faktor 3 bzw. 5,5) ist sehr variabel und hängt von Erfolgswert und Fertigkeit ab. Dies wollte ich eigentlich nur aufzeigen. Wenn gesagt wird, dass dies von der Hausregel durchaus beabsichtigt ist, in Ordnung. Solwac
  8. Hallo Iljanthara und willkommen im Forum! Wenn eine Kampagne in einer Gegend stattfindet, wo dann ein QB herauskommt, dann bestimmt der SL, wie weit sich da etwas ändert. Ich würde meinen Spielern etwas erzählen, wenn sie meinen, dass das Land anders aussieht als ich es als SL vorgebe. Die Magiearmut (dazu gibt es auch noch mindestens einen weiteren Strang) und die Zahl an Nichtmenschen hängt stark von jeder einzelnen Gruppe ab. Ich habe mehrere Varianten kennengelernt und alle machen Spaß. Solwac
  9. @CaptainCarrot: Sicher gibt es Überschneidungen. Aber Alchimie läßt sich nicht mit Erkennen von Zauberei orten, auch der magische Sinn eines Einhörnchens dürfte eine Säure nicht orten können. Ich sehe diesen Strang als nette Anregung für abwechsungsreiche Herausforderungen. Solwac
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    @Orlando: Der Strassenweg dürfte zu Pferd sicher schneller sein. Und wenn keine oder nur wenige Waren zu transportieren sind, dann ist es vielleicht auch billiger. Abenteurer sind sicher auch wehrhaft genug für die Gefahren der Strasse. Solwac
  11. Eine Lehrbuchsammlung dürfte da am besten sein (oder eine gut sortierte Stadtbibliothek). Bei vielen Substanzen kann vielleicht auch Google helfen. Solwac
  12. Nicht mal mit Alchemie+18? Oder mit einem kritischen Erfolg? Nein, so etwas dürfte es nur in Chaoswelten geben. Ich würde alle Substanzen streichen, die nicht bis etwa zum Jahr 1500 dargestellt werden konnten. Das dürfte etwa dem nötigen Wissen für Alchimie entsprechen. Solwac P.S. Der genaue Schaden sollte stark von den Umständen abhängen. Aber der LP-Verlust dürfte eher gering sein. Tödlich kann es trotzdem sein (Schock, Giftwirkung usw.).
  13. Grundsätzlich eine gute Idee! Zumindest in einem Alchimielabor dürfte so manches brodeln, was bei ungeschicktem Vorgehen aua macht. Gewisse Substanzen wie das Natrium sind zu aggressiv, man wird sie nicht herstellen können. Bei Säuren wird sich der LP-Schaden eher in Grenzen halten (ich verstehe es so, dass ein Becherglas voll auf jemanden geschüttet wird, dabei geht das meiste auf den Boden), aber ungeschützte Haut verätzt wird. Also etwa 2 LP und 2W6 AP. Schlimmer ist jedoch die Wirkung auf das Gesicht (Augen und Aussehen) und die Hände (Tasten). Solwac
  14. Kannst Du das bitte genauer ausführen? Ich verstehe nicht ganz was das Problem ist. Meinst Du etwa folgendes: Mit Gs60 hat man bei Gaukeln nur geringe absolute Mehrkosten, während bei Fallenmechanik die absoluten Mehrkosten deutlich höher sind?Das ist doch aber OK. Man benötigt eben doppelt soviel Zeit, wie jemand, der die Vorraussetzung erfüllt. Gruß Tony Blauer Kobold hat doch schon die Rechnung für Gaukeln gemacht (Faktor 5,4), für Fallenmechanik+8 steigt dieser Faktor auf 14,4 (13000 / 900). Solwac
  15. Ich sehe ein Problem bei Eurem Vorschlag: Ihr behandelt die Fertigkeiten alle gleich, unabhängig davon, wie die Kosten steigen. Vergleicht z.B. mal die Auswirkungen bei Gaukeln mit denen bei Fallenmechanik (beide setzen Gs61 voraus). Solwac
  16. Am interessantesten dürfte der Vergleich mit Magister und Barde sein. Beide Klassen haben mehr Grundfertigkeiten. Hexenjäger, Ordenskrieger, Tiermeister, Wildläufer und Fian wären die anderen zauberkundigen Kämpfer. Solwac
  17. Ich habe mich noch nicht so an Deine Tabelle gewöhnt (ich wollte eigentlich auch schon einen Kommentar geschrieben haben ). Wenn Du aber einige Erkenntnisse beisteuern kannst ... Solwac
  18. Ich stimme Tony zu. Wenn das Problem innerhalb der Gruppe als solches gesehen wird, dann findet sich vielleicht auch eine Lösung, wie der Spieler eingebunden werden kann. Die Übernahme von NSCs wurde ja schon als Beispiel angesprochen. Solwac
  19. Dito. Wichtig erscheint mir, dass der Endanwender die Kontrolle behält, welche Daten er sendet. Eine gute Firewall ist da sehr hilfreich. Schlimm wird es erst, wenn Heimlichkeiten aufkommen (z.B. Kleinstweich und die Umstände der XP-Registrierung). Solwac
  20. Nein, habe ich noch nicht. Interessant wäre es aber schon. Solwac
  21. @Raistlin: Auf welcher Basis erwartest Du eine offizielle Regelauskunft, wenn die Regel noch nicht mal gedruckt ist? [spoiler=Off Topic]Warum meinst Du, dass Du abgewichen bist? Solwac
  22. Das Problem bekommt man wohl nicht so schnell aus der Welt. Für einen SL ist es schwer, solche Sprüche einzusetzen und dann noch jedem seine Teilnahme am Kampf zu lassen. Wobei Nahkämpfer durch einen kritischen Treffer in der ersten Kampfrunde genauso leiden werden. Solwac P.S. Ist das Thema an den speziellen Zauber gebunden oder sollte es nicht zu "Vor und hinter dem Spielleiterschirm" geschoben werden?
  23. Die Frage der Herkunft der Schutzkreise und der gesamten Beschwörungsmagie ist sicher sehr hilfreich bei der Beantwortung dieser Frage. Aber mehr als eine Vermutung (dämonisch) habe ich nicht. Ich finde die Diskussion sehr interessant, auch wenn nicht alle Bemerkungen strikt On-Topic sind. Das scheint mir aber derzeit eher von Vorteil zu sein. Solwac
  24. @Jürgen & Marek: Dann kann ich mir mit einem Schutzkreis auf der Heimatebene von Dämonen diese vom Leib halten? Dann müsste es logischerweise auch Schutzkreise gegen Wesen der Mittelwelten geben. Es ist natürlich, dass diese Schutzkreise einfach nicht im Buch der Magie aufgeführt wurden, wohl aber existieren. Solwac P.S. MdS fehlt einfach.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.