Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Was für eine Charakterklasse ist denn die Figur? Normalerweise können alle Zauberer den Spruch lernen. Steht der Spruch aber nicht im Lernschema (z.B. beim Ordenskrieger), dann kann die Spruchrolle auch nicht zum Lernen verwendet werden. Aber der Spruch kann trotzdem einmal durch erfolgreiches Lesen gewirkt werden, die Spruchrolle ist danach nutzlos. Wenn der Spielleiter aber den Spruch aus einem (mir nicht nachvollziehbaren) Grund nicht erlaubt, dann hilft auch keine Regel. Solwac
  2. Christoph, danke für die Antwort. Bei 0 AP gibt es also keine -4 auf den EW:Zaubern, oder doch? Wie sieht es bei einem kritischen Fehler aus? Wird insbesondere bei einem Prozentwurf von 41-50 bzw. 51-60 der zusätzliche AP-Verbrauch auch von der Linienkreuzung bestritten? Ich gehe davon aus, dass für Priester, Schamanen usw. analoges gilt, wenn sie ohne AP-Verlust zaubern? (Natürlich gibt es bei einem kritischen Fehler einfach -4 auf Wundertaten). Solwac
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    20 von 60. Solwac
  4. Thema von DerDa wurde von Solwac beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Bei einem reinem Kämpfer kommen im Prinzip viele der bestehenden Klassen in Frage, Händler und Glücksritter sind ja schon genannt worden. Aber auch Ermittler und Assassine sind denkbar und können Heilkunde lernen. Einzig das Lernschema wäre eventuell anzupassen, damit die gewünschten Fertigkeiten Erste Hilfe, Heilkunde und Kräuterkunde (und vielleicht weitere) schon auf Grad 1 verfügbar sind. Als Beispiel dafür kann man sich an die Gedanken zum Gladiator im Kompendium halten. Solwac
  5. Ne, so lese ich die Regeln. Der Druide wird ja nicht stärker oder ändert sich sonstwie. Er "verbraucht" nur keine AP, da er die von der Kreuzung abzapfen kann. Solwac Die Stärke eines Zauberers von seinen AP abzuleiten halte ich für falsch oder zumindest sehr fragwürdig. Allein der Grad und der Zauberwert stehen da als feste Größen fest. Das Beispiel mit dem Akku und der Steckdose finde ich sehr gut. Warum sollte der Druide (pro einzelnen Zauber) auf einer Kreuzung mehr können als sonst? Er zaubert mit dem was er kann und dazu gehören die gelernten Sprüche, sein EW:Zaubern und sein Zustand (LP und AP). Ein erschöpfter Druide kann sich halt nicht mehr genug konzentrieren usw. Interessant hierbei sind auch die Auswirkungen kritischer Fehler. Verliert der Druide die extra 1W6 AP oder kann er auch die aus der Linienkreuzung ziehen? Oder wenn die doppelten AP-Kosten fällig werden. Solwac
  6. Ne, so lese ich die Regeln. Der Druide wird ja nicht stärker oder ändert sich sonstwie. Er "verbraucht" nur keine AP, da er die von der Kreuzung abzapfen kann. Solwac
  7. Für mich kann ein Druide so zaubern, wie sein aktueller Zustand es erlaubt, nur halt ohne weiteren AP-Verlust. Wenn der Druide also erschöpft ist, dann muss er eine halbe Stunde warten, bei weniger als der Hälfte seines LP-Maximums gibt es ein -2 und bei 3LP oder weniger kann gar nicht gezaubert werden. Solwac
  8. Auf S.51 steht auch +9/+12, so dass die +10/+12 auf S.52 falsch sind. Solwac
  9. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    So, ich habe den Termin 2.5. mal in den Kalender eingetragen. Solwac
  10. eine Veranstaltung von Solwac in Forumskalender

    bis

    Treffpunkt wie üblich im Wycliff.
  11. Falls Du die aktuelle Ausgabe meinst, dann gibt es: Das Fantasy-Rollenspiel, das Arkanum, das Kompendium und das Bestiarium. Das letzte Regelwerk, Meister der Sphären, fehlt noch. Solwac
  12. Hallo und willkommen im Forum! M3 besteht aus zwei Boxen: Das Fantasy Rollenspiel (Grundbox) mit dem Buch der Abenteuer, Buch des Schwertes und dem Buch der Magie. Welt der Abenteuer (Erweiterung) mit dem Buch des Ruhms, dem Buch der Begegnungen und dem Buch der Ferne. Solwac P.S. Der Strang sollte wohl zu Material zu Midgard, oder?
  13. Da gibt es wohl Abweichungen zwischen Manuskript und gedrucktem Artikel. Solwac
  14. @Jürgen: Einiges im Leben einer Figur ist stark abstrahiert, z.B. die Lernzeit, die je nach Abenteuertyp mehr Raum einnimmt, als die eigentlichen Abenteuer. Wer bestimmt nun, wann der Vertraute wegen Altersschwäche nicht mehr eingesetzt werden kann bzw. stirbt? Gerade bei einer Con-Figur (wie bei Randvers Sokos) fehlt dann noch ein ständiger SL, so dass der Spieler sich selber eine Situation ausdenken muss, die a) spielbar ist, b) der besonderen Beziehung Zauberer <-> Vertrauter Rechnung trägt und c) nicht nur Vorteile bringt (sonst könnte man auch einfach den Vertrauten vor dem nächsten Abenteuer wechseln). Solwac
  15. Da fehlt wohl eine Angabe. Ich würde Thaumaturgen Kochen zu Standardkosten geben, aber vielleicht kann sich jemand von der GB-Redaktion äußern? Solwac
  16. Eine email-Liste oder hier ein eigenes Unterforum ist sicher eine sehr gute Sache, wenn alle Spieler einer Runde auch regelmäßig ins Netz bzw. ins Forum schauen. Leider ist das in meinen Runden nicht bei allen gegeben. Solwac
  17. Solwac, letztes Jahr im Turm
  18. Ich sehe keine größeren Probleme innerhalb der Gruppe, da hat der SL im Gegenteil noch ein schönes Instrument zum Eingreifen. Bei einem Elfen sehe ich eher das Problem im rollenspielerischen Verhältnis zum Mentor. Der Mentor sollte schließlich auch seinen Vorteil haben, der Elf muss also eventuell seine Weltsicht der des Mentors unterordnen. Da sind Spieler und Spielleiter gefordert, damit eine für den Elfen interessante Lösung herauskommt. Solwac
  19. Graue Hexer sind wohl kein Problem. Bei schwarzen Hexern kann ich mir Elfen gar nicht (würde wohl vorher zum Schwarzalb, selbst wenn der Mentor "Tricks" versucht), Gnome nur sehr schwer vorstellen. Wenn es unter den Gnomen auch dunkle Druiden (droch-druid) gibt, dann wären schwarze Hexer denkbar. Im Arkanum habe ich dazu aber nur etwas über Menschen gefunden. Bei weissen Hexern sind die Mentoren himmlische Wesen (DFR S.18). Dies wäre für Elfen und Gnome unpassend. Wenn als Mentor ein (guter) Elementarmeister in Frage kommt, dann könnte es auch einen weissen Berggnomenhexer geben. Dies wäre aber wohl ganz selten. Solwac
  20. Ganz dumme Frage: Schreibt bei euch keiner mit, was in den einzelnen Spielsitzungen passiert? Das hilft ungemein. In meiner einen Gruppe verliest immer zum Beginn jeder Runde ein Mitspieler das 'Protokoll' der letzten Sitzung...Oder zumindest der SL sollte doch wissen, wo die Gruppe steht? Aber auf Dauer ist es lästig, wenn der SL die alleinige Quelle für das Gedächtnis der Gruppe ist. Außerdem ist der Bruch zwischen zwei Treffen so immer noch recht groß. Solwac
  21. Ein Protokoll ist sicher eine gute Idee. Gerade bei Detektivabenteuern kommt man ohne Notizen schon am selben Abend ins Schleudern. Bei zehn Runden im Jahr hilft vielleicht eine Zusammenschrift der grundsetzlichen Regeln wie z.B. ein EW:Fertigkeit gegen einen WW oder auch ein PW funktioniert. Gerade, wenn nicht alle ein Regelwerk haben, dann hilft es sich so auf den Abend vorzubereiten und schnell nachschauen zu können. Solwac
  22. Du siehst bei allen Abstimmungen, wofür Du abgestimmt hast. Hier also wohl Nahuatlan. Solwac
  23. Überblick -> Links -> So etwa auf 2/3 runterscrollen. Aber es könnte wirklich auffälliger sein. Solwac Edit sagt, dass es schon gefunden wurde.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.