Lassen wir die Diskussion über Nerds und Vollnerds mal beiseite, wichtiger ist doch der Grund für die Forderung/den Wunsch Abkürzungen wie z.B. SCNR hier im Forum eben nicht zu verwenden. Nebenan gibt es mehrere Stränge zu diesem Thema und alle zeigen dasselbe Problem auf. Es geht um die Formulierung von Beiträgen, so dass die vom Schreiber gewünschte Botschaft bzw. Information beim Leser ankommt. Verwende ich dabei eine Abkürzung, so ist sie für Eingeweihte natürlich verständlich. Aber da gerade die kurzen Abkürzungen mehrfach im Alltag verwendet werden bleibt hier auch die Chance auf ein Missverständnis. Neulinge werden hingegen sofort abgeschreckt.
Mit unserem Hobby verbinden wir automatisch eine für Außenstehende nur schwer verständliche Sprache. Bei Kaliginen sucht der eine hilflos im Netz, die anderen denken sofort an Dämonen usw.
Dabei braucht es keine künstliche Abgrenzung durch Bezeichnungen wie Nerd, der Hinweis auf eine Verfehlung der Zielgruppe alleine dürfte reichen.
Als Beispiel für die seit Anbeginn an geführte Diskussion dazu ein paar Stränge:
Aus dem Unterforum für Rollenspieltheorie
Eine Frage von vor 11(!) Jahren (warum auch immer sie in diesem Unterforum gelandet ist)
Und über Lesbarkeit im allgemeinen
Schwierig wird die Diskussion erst dann, wenn die einen an ihrer Position in einer Art und Weise festhalten, dass die Gegenpartei Absicht bei der Ausgrenzung unterstellt. Oder wenn die Ursache nicht in der Verwendung von Fachsprache liegt sondern im Wunsch mit möglichst wenig Tippaufwand seine Meinung kundzutun. Leider wird daraus meist ein Ratespiel, nicht nur wegen der Abkürzungen sondern (viel zu) oft durch mangelnde Rechtschreibung, fehlende Satzteile, Zeichensetzung, Groß- Kleinschreibung usw.
Anstelle also z.B. bei der Verwendung SCNR dem Beitragsschreiber Vollnerdtum vorzuwerfen (und sei es nur implizit durch die Bezeichnung einer Gruppe, zu der sich einer der Leser aber zählen möchte), sollte besser der Hinweis kommen, dass die Zielgruppe verfehlt wird.