Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Solwac

    Der Ton im Forum

    Und wie soll das funktionieren? Einerseits von draußen und andererseits beobachten und teilnehmen? Für eine halbwegs gute Einschätzung sollte man doch mindestens etliche Tage das Forum verfolgen, das sind einige Tausend Beiträge. Und Zusammenhänge, z.B. die außerhalb des Forums ablaufenden Kontakte, fehlen dann immer noch.
  2. Solwac

    Der Ton im Forum

    Bei mir kommen sie anders an. Sie weisen Dich darauf hin, dass Du in den Beiträgen hier das Kind mit dem Badewasser ausschüttest. Ich weiß was Du aussagen möchtest, Deine Beiträge tun das aber leider nur zum Teil. Dies trifft wahrscheinlich auf viele hier zu (ich merke z.B., dass meine Beiträge auch nicht immer wie gewünscht ankommen), aber die Aufgeregtheit aller Beteiligten (Schreiber und Leser) steigert sich halt bei der Wiederholung solcher Beiträge. Und wenn man sich die eben von mir verlinkten Stränge anschaut, dann kommen einem etliche der Diskutanten bekannt vor...
  3. Solwac

    Der Ton im Forum

    Lassen wir die Diskussion über Nerds und Vollnerds mal beiseite, wichtiger ist doch der Grund für die Forderung/den Wunsch Abkürzungen wie z.B. SCNR hier im Forum eben nicht zu verwenden. Nebenan gibt es mehrere Stränge zu diesem Thema und alle zeigen dasselbe Problem auf. Es geht um die Formulierung von Beiträgen, so dass die vom Schreiber gewünschte Botschaft bzw. Information beim Leser ankommt. Verwende ich dabei eine Abkürzung, so ist sie für Eingeweihte natürlich verständlich. Aber da gerade die kurzen Abkürzungen mehrfach im Alltag verwendet werden bleibt hier auch die Chance auf ein Missverständnis. Neulinge werden hingegen sofort abgeschreckt. Mit unserem Hobby verbinden wir automatisch eine für Außenstehende nur schwer verständliche Sprache. Bei Kaliginen sucht der eine hilflos im Netz, die anderen denken sofort an Dämonen usw. Dabei braucht es keine künstliche Abgrenzung durch Bezeichnungen wie Nerd, der Hinweis auf eine Verfehlung der Zielgruppe alleine dürfte reichen. Als Beispiel für die seit Anbeginn an geführte Diskussion dazu ein paar Stränge: Aus dem Unterforum für Rollenspieltheorie Eine Frage von vor 11(!) Jahren (warum auch immer sie in diesem Unterforum gelandet ist) Und über Lesbarkeit im allgemeinen Schwierig wird die Diskussion erst dann, wenn die einen an ihrer Position in einer Art und Weise festhalten, dass die Gegenpartei Absicht bei der Ausgrenzung unterstellt. Oder wenn die Ursache nicht in der Verwendung von Fachsprache liegt sondern im Wunsch mit möglichst wenig Tippaufwand seine Meinung kundzutun. Leider wird daraus meist ein Ratespiel, nicht nur wegen der Abkürzungen sondern (viel zu) oft durch mangelnde Rechtschreibung, fehlende Satzteile, Zeichensetzung, Groß- Kleinschreibung usw. Anstelle also z.B. bei der Verwendung SCNR dem Beitragsschreiber Vollnerdtum vorzuwerfen (und sei es nur implizit durch die Bezeichnung einer Gruppe, zu der sich einer der Leser aber zählen möchte), sollte besser der Hinweis kommen, dass die Zielgruppe verfehlt wird.
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  6. Hier im Forum gibt es nur einen kurzen Strang über Abanzzi. Eine gute Auflistung der Quellen findet sich in der Wiki. Das fahrende Volk Vesternesses (und damit auch die Abanzzi) trifft sich im Winter in Thalassa, im Quellenbuch gibt es auch ein paar knappe Infos dazu. P.S. Warum hast Du das im Alba-Unterforum gefragt? Die Abanzzi finden sich auch in den Küstenstaaten, Chryseia, Moravod und angrenzenden Ländern.
  7. Solwac

    Der Ton im Forum

    @DiRi: Hat es einen bestimmten Grund, warum Du genau einen Namen nennst? Ich kann es weder inhaltlich nachvollziehen, noch sehe ich in einem der anderen Beiträge hier eine Ursache. Ich halte Deinen Beitrag daher für unangemessen, dazu kommt noch Deine Rolle als Moderator in diesem Forum.
  8. Solwac

    Der Ton im Forum

    Stimmt so nicht. Corris hatte seinen Beitrag aus der Vorstellung hierher kopiert. Da dieser Strang aber öffentlich lesbar ist, die Vorstellung aber nur von Forumsmitgliedern, hat er hier einfach einen Link auf seine Vorstellung gesetzt.
  9. Es spricht doch sicher nichts dagegen, wenn vorher geschnitzelt wird. Unsere Spielleiterin kommt ja an uns vorbei und sammelt uns ein.
  10. Ich hatte vor ein paar Jahren schon einen Strang zum Thema Kampf in und aus der Luft gestartet, allerdings halten sich die Erfahrungen wohl in Grenzen. Vermutlich wirst Du selber etwas auf die Beine stellen müssen, der Hinweis auf das Myrkgrd-QB S.86 hilft vielleicht.
  11. Fürther Verdrängungsreflex!
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  13. Die Diskussion um springen usw. verstehe ich nicht. Hier soll doch nicht der Zwergenkundschafter neu erfunden werden, oder? Bei der Suche nach passenden Grundfertigkeiten sollte ein Pool von vielleicht 15 Fertigkeiten zusammen gestellt werden, aus dem dann die 7-8 Grundfertigkeiten ausgewählt werden.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  15. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  17. Ein explodiertes Hyrrbauti ist aber nicht mit Knecht entlassen weggeschickt worden, daher sehe ich die Möglichkeit eines direkten neuen Knecht rufens nicht. Im Vergleich zu anderen Knechten Grad 3 ist ein Hyrrbauti eben eine Einmalwaffe, die mehrfachen Einsätze kommen durch Drohungen und die Intelligenz des Hyrrbautis zustande. Will ein Beschwörer mehrere Male hintereinander den großen Schaden verursachen, dann halt entweder über weitere Knechtschaftsringe oder mit normalen Feuerkugeln.
  18. Weil ich nicht wusste, dass es da welche gibt. Nach dem ersten Drüberlesen gefallen sie mir aber nicht so gut. Da müsste man ja alle 6 Runden bei 30 Kämpfern pro Seite minimal 60- und maximal 120mal würfeln. Da sind mir meine 2-4 Würfe pro Runde deutlich lieber.OK, auf 2-4 Würfe pro Runde kriegt man es nicht ganz gedrückt, aber mit KOM S.87 rechte Spalte unten kommt man auf 5 bis 10 Grüppchen pro Seite, d.h. es braucht 10-20 Würfe alle sechs Runden. Das entspricht etwa dem von Dir gewünschten Aufwand.
  19. Das stimmt so nicht. Der einzelne Wurf ist nicht an AP-Kosten geknüpft, aber bei längeren Belastungen kommen Entbehrungen ins Spiel. Der damit verbundene Mechanismus ist extra dafür gedacht um Belastungen greifbar zu machen und unendliche Ausdauerleistungen zu begrenzen.
  20. Solwac

    Der Ton im Forum

    Äh? Ich habe keine Fehde mit Marc.... er hat sich öffentlich über meinen vermeintlich schlimmen Tonfall beschwert. Dagegen habe ich ein Recht, mich öffentlich zu wehren. Am Stammtisch würde man ein Bier bestellen, anstoßen und dann in ruhigerem Ton weiter diskutieren stammtischlern. Die Frage nach Argumenten ist ja legitim, aber das Einfordern bringt hier nichts. Wenn jemand seine Behauptungen nicht unterfüttern will, dann tut er es eben nicht. Der Leser hier darf sich dann seinen Teil denken und das war's.
  21. Kannst Du ja, aber eben nicht 1:1, sondern nur als Anregung. Dabei sind nicht alle Fertigkeiten und Zauber auf Grad 1 verfügbar. Wobei der Vergleich der Quellenbücher nach M3 mit den Möglichkeiten nach M4 schon deutliche Fortschritte zeigt. Die Einführung von Kundschafter und Derwisch, die Fertigkeiten Dichten, Pyromantie usw, die Umstellung und Zusammenfassung diverser Zauber nach M4 und etliche andere Stellen zeigen ja den Versuch, mehr als nur die universellen Abenteurertypen zur Verfügung zu stellen. Genau den Abschnitt meinte ich. Beim Derwisch hatte ich es nicht in Erinnerung, dass alles in dem Abschnitt steht. Aber in Summe sind das die verfügbaren Informationen. Wenn M5 da ist, dann lohnen sich auch wieder generalisierende Überlegungen, vorher spiele ich einfach mit dem zur Verfügung stehenden Material.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  24. Wenn man dies mit dem Ordenskrieger vergleicht, merkt man, dass die meisten Fertigkeiten und Zauber im Lernschema überhaupt nicht vorkommen. Dies ist das Problem. Der Einleitungstext erklärt leider nicht, wie dann die Lernpunktkosten aussehen... Diese Archetypen sind keine Lernschemata wie im DFR. Sie sind dafür gedacht um schnell eine Grad 1 Figur mit typischen Fertigkeiten zu generieren, nicht aber Abenteurer.Ich habe das Eschar-QB jetzt nicht zur Hand, aber es müsste noch einen anderen Abschnitt mit Informationen für Abenteurer aus Eschar geben. Da ist z.B. der "alte" Derwisch auf Basis eines Schamanen aufgeführt (inzwischen im Kompendium besser und aktueller).
×
×
  • Neu erstellen...